Hallo Leute,
nach langer langer Zeit meiner Abwesenheit hier im Blog wollte ich mal wieder von mir hören lassen. Es hat sich nämlich ein wenig getan😜

Seit Anfang August bereichert ein kleines Menschenleben mein Leben und das Leben meiner Freundin. Unsere Welt hat sich dementsprechend ein wenig verändert. Schneller als man denkt findet man sich zwischen Windeln, Wickelauflagen und co wieder😅😅😅.
Während der Schwangerschaft meiner Freundin war ich ein wenig skeptisch, ob ich meinen Fokus noch nach der Geburt richtig auf das Examen legen kann, aber bis jetzt klappt alles ganz gut.
Klar, wenn was mit dem Baby ist, geht das natürlich vor. Die Unterstützung, die ich von meiner Freundin zur Zeit bekomme, ist dahingehend wirklich sehr sehr gut. Sie hält mir sehr den Rücken frei, sodass ich mich gut auf das Examen konzentrieren kann. Andererseits möchte ich natürlich nicht so viel verpassen und ich versuche jede freie Minute mit dem Baby zu verbringen. Das ist immer ein kleiner Zwiespalt.
Der Juli und auch der August sind eigentlich wie im Flug vergangen. Mein Online-Abendlehrgang ist seit Mitte August abgeschlossen. Gut, dass das wenigstens ein Ende hatte. Fast gleichzeitig startete mein Klausurenpräsenzkurs und die Bekanntgabe des Prüfungsortes des diesjährigen Examens flatterte ins Haus.
Ich muss sagen, dass ich gehofft hatte, zu diesem Zeitpunkt (es sind ja nur noch knapp 4 Wochen) ein wenig sattelfester zu sein, was einige Themen angeht. Manchmal merke ich, wie sich Unsicherheiten einschleichen und dann eigentlich gekonnte Themen plötzlich wieder falsch laufen. Man weiß dann nicht so richtig, wo man steht. Ich versuche mir dann immer wieder bewusst zu machen, was ich schon dazu gelernt habe, damit die Motivation nicht allzu stark sinkt. Mein Endgegner zur Zeit sind Einbringungen und die DBA-Anwendung. Da muss ich noch ein wenig mehr Routine in die Lösung bekommen. Das sind ja Themen, die auch ein wenig exotischer sind.
Ich habe dennoch nicht vor noch einen Intensivkurs oder ähnliches zu belegen. Generell komme ich mit der eigenständigen Nacharbeit der Klausuren ganz gut zurecht. Wenn eine Klausur im Präsenzkurs wirklich mies läuft, dann nehme ich die Nachbesprechung mit, ansonsten arbeite ich eigenständig nach. Eine Sache habe ich bereits im Präsenzkurs gelernt: Ohropax rein machen ist für meine Konzentration echt Gold wert. Kann ich nur weiterempfehlen!
Da der Klausurenpräsenzkurs alle zwei Wochen stattfindet, löse ich zwischendurch noch NWB-Übungsklausuren. Die letzten Klausuren habe ich dabei nur stichpunktartig gelöst, damit ich mich auf die aus meiner Sicht kritischen Themen konzentrieren kann.
Ansonsten hoffe ich, dass das Wetter bald schlechter wird. Dann ist es nicht mehr so schlimm immer am Schreibtisch zu sitzen…😜😜😜
Ich hoffe, ihr haltet weiterhin durch und verliert nicht den Kopf… Sollte es doch so sein, schaut einem Baby beim Schlafen zu. Das beruhigt🥰🥰🥰
Falls jemand noch irgendwelche Tipps für das Examen hat, außer Ohropax, dann immer her damit.
Grüße
Carlo
Carlo