Seit fast 4 Monaten lag mein Antrag für die Prüfung bei der Kammer. Die Zulassung kam schnell… und nun endlich kam mein Zusatzbescheid für den Nachteilsausgleich bzw. Prüfungserleichterung…
Ich kann meine Pausen machen wir geplant…das einzige, wo ich doch schmunzeln musste, war: Die Kammer hat ein Problem mit einem höheren Tisch beim Prüfungsort… Da mein Mann handwerklich gut unterwegs ist…haben wir uns nun drauf geeinigt, dass er meinen Tisch höher machen darf… Also er hat sozusagen auch eine Prüfungsvorbereitungszeit 😆😆 Er baut jetzt eine Vorrichtung/Klötzer irgendwie sowas…damit er meinen Tisch dann am Prüfungsort höher bocken kann…
Also wir reisen mit Werkzeugkoffer und co. an….🚚
Die Kinder sind diese Woche im Urlaub…die haben es gut…🙃
Sodass der Plan für die Woche ganz klar ist…jede Minute ausnutzen, um zu lernen…nach der Arbeit natürlich 😎
Stoff nacharbeiten und wenn ich es schaffe, will ich 2 Klausuren schreiben und nacharbeiten….
Am Wochenende habe ich schon meine Handbücher neu beklebt…so ungefähr 70% der Schemata habe ich jetzt drin.
Die Handbücher nutze ich nur zum Abkleben der Schemata….Sonst bin ich ein Beck-Mensch… Ich brauche meine roten “Ziegelsteine” 😆😆 Seit 4 Jahren meine fast täglichen Begleiter.
Was nutzt ihr Handbücher oder Beck-Würfel oder andere? Habt ihr immer alle Gesetze auf oder schlagt ihr nur nach, wenn ihr was sucht? Also meine 4 Ziegelsteine sind immer offen auf einem Buchständer und die Handbücher hole ich nur bei Bedarf.
Die letzten 3 Wochen waren einfach nur voll mit Terminen. Noch eine Woche dann haben die Kinder endlich Ferien.
Wir haben echt Glück, dass meinen Mann und ich relativ flexibel auf Arbeit mal klären können das wir los müssen oder die Kinder auch mal zu mir auf Arbeit kommen dürfen usw. Da bin ich echt dankbar das meine Chefs das so machen. 😍
Sonst hätten wir echt die letzten 3 Wochen Urlaub nehmen müssen.
Erst war das eine Kind zur Klassenfahrt 3 Tage später das andere. Abschlussfest in der Schule, Abschlussfest im Hort und beim Fussball…dann hat die Große noch Lesenacht usw. Zwischendrin noch die letzten Arbeiten die dann entscheidend sind fürs Zeugniss 🙈
Also wir waren nur Lehrer,Taxi und Wäscherei….weil ja die Lieblingssachen immer gleich wieder fertig sein sollten.
Ich mach 3 Kreuze, wenn nächste Woche Donnerstag die Ferien anfangen. Dann kehrt mal Ruhe ein…Die Kinder fahren mit der Oma in den Urlaub und ich kann mich mal nur auf mich und das Lernen konzentrieren. 👏
Aber die nächste Ablenkung steht ja schon wieder vor der Tür….Fussball EM….Ich freu mich darauf. Ich war selbst mal Fußball Schiedsrichter und schaue immer noch gerne Fussball oder gehe mal zu Spielen. Auch wenn das durch die Schule sehr wenig geworden ist. Aber Freitag gehts los…ich habe in meinem Lernplan schon eingeplant welches Spiel ich sehen will 😆😆
Diesmal wird der heimische Garten zum Public Viewing… Zeit, um in den Biergarten zu fahren habe ich nicht…vorher und nachher wird gelernt.
Auf der einen Seite werden die Bücher und das Tablett stehen und auf der anderen Seite der Fernseher 😅
Schaut ihr Fussball? Fiebert ihr auch mit oder sagt ihr nein dieses Jahr geht lernen vor?
Bei der letzten Ertragsklausur war ein Fall mit DBA und vorweggenommener Erbfolge…
Alles was mit Vorweggenommener Erbfolge oder dann auch Realteilung zu tun hatte war letztes Jahr ein Buch mit sieben Siegeln für mich 🙈
Doch diesmal wusste ich gleich was ich zu tun hatte…habe den passenden Erlass aufgemacht und hab in unentgeltlich und entgeltlich aufgeteilt…alles auf meiner Skizze….dann musste ich es theoretisch nur in Reinschrift runter schreiben…
Und dann war es so weit…ich wusste nicht mal mehr, wo die unbeschränkte EST-Pflicht steht…geschweige denn den Übergang zum DBA….alles gelöscht….
Und dann waren sie wieder da meine Zweifel….ob es richtig ist nochmal zu schreiben…Ob es nicht zu viel jetzt alles ist usw….
Doch ich muss es positiv sehen…vorweggenommene Erbfolge habe ich gelöst, ohne dass ich groß Probleme hatte…So manches ergibt echt erst Sinn mit ein bisschen Abstand.💡📈
Wie ergeht es euch…habt ihr auch solche Phasen, wo ihr einfach alles vergesset…gefühlt nicht einmal mehr wisst, was Steuern sind? Wer ermutigt euch weiterzumachen?
Ich habe dann Anfang der Woche mit einem guten Freund telefoniert und auch wenn es manchmal nur 10 Minuten sind….motivieren die schon.
Seit November 2020 dreht sich bei mir alles ums Lernen und die nächste Prüfung (Fachwirt und dann Berater) usw… Jetzt nochmal die “Arschbacken” zusammenkneifen und los gehts. 4 Monate den Arsch aufreißen und dann alles nieder schreiben, was man weiß. 💪💪💪
An Pfingsten habe ich doch mehr gemacht als ich gedacht habe.
Ich habe ja jeden Freitag schon Lernzeit und damit frei…sodass Pfingsten bei mir ja schon Freitag los ging.
Donnerstagabend konnte ich endlich mit meinem Mann aufs Konzert gehen und die kleine Auszeit tat uns mega gut 😊
Samstag habe ich dann den Kindern noch die gewünschte Aufmerksamkeit geschenkt…wir waren Shoppen 🤢 Das ist ja gar nicht meins, aber ich kann die Kinder verstehen das sie mal losziehen wollten. Und neue Anziehsachen brauchten sie ja auch….
Mein Mann war so lieb und hat mir teile meiner Gesetze nachgeheftet und auch nach markiert….das spart mir unheimlich viel Zeit…so großartige Unterstützung 💓
Und die restlichen Vormittage und Nachmittage konnte ich für lernen nutzen. Bin doch ganz gut drin momentan….Jetzt geht die Phase los wo mir zu einer Klausur zu viel einfällt…Bsp. Ich habe gestern UST geschrieben…und da wurde ein Gebäude mit Pachtvertrag errichtet und am Ende dem Verpächter verkauft usw….UST war nicht das Problem das liegt mit von allen Steuerarten am meisten 😍 Aber in meinem Kopf ging das dann los…also in der Bilanz muss man das Aktivieren, weil es dem Pächter gehört und die Anzahlungen sind abzugrenzen usw…
Also das Wissen vermischt sich in den Klausuren….wie ergeht das euch? Könnt ihr besser abgrenzen oder fällt euch auch in der UST Bilanz ein oder umgekehrt.
Diese Woche will ich noch Klausuren nacharbeiten und schreiben…es gehen ja bald die Intensivkurse los, für die ich mich noch entschieden haben…Die Zeit rennt…🙈
Mit der Zulassung zur Prüfung haben so manche ihre Probleme. Nicht nur dass die Prüfung eine Aufgabe für sich ist…nein manchen werden auch noch Steine in den Weg gelegt um überhaupt dahin zu kommen…Das ist für mich so was von unverständlich…Warum stellen Arbeitgeber die Arbeitsbescheinigung nicht aus…was haben die davon??? Klar gehören immer 2 dazu…und wenn man sich dann vielleicht auch noch unschön getrennt hat, ist das Ego angekratzt…aber es teilweise wegen einer Arbeitsbescheinigung bis vor Gericht kommen zu lassen…aber Sorry das versteh ich nicht. Aber unsere Gerichte müssen ja auch was zu tun haben 🙈
Andere müssen jeden Tag Arbeit zusammenkratzen, um zugelassen zu werden.
Also man hat schon Hürden, bevor man überhaupt zu Prüfung darf…Also rechtzeitig darum kümmern…für die die nächstes Jahr schreiben wollen.
Meine Zulassung lief letztes Jahr schon relativ unkompliziert, außer dass ich meine Namen nachweisen musste. Da mein Steuerfachangestellten Zeugnis auf meinen Geburtsnamen, mein Steuerfachwirt Zeugnis auf meinen 1. Ehename läuft und jetzt habe ich meinen 2. Ehename…Naja das Leben schreibt nun mal seine eigenen Geschichten.
Also hatte ich kein Zweifel das ich dieses Jahr wieder schreiben darf…aber ich hatte ja noch meinen Antrag auf Nachteilsausgleich/Prüfungserleichterung.
Alle aus meinem Bundesland die den Zulassungsantrag so ungefähr zur selben Zeit wie ich abgegeben haben…bekamen in den letzten 2 Wochen Post…Nun gut habe ich gedacht bei mir ist das ja nicht ganz so einfach…
Letzten Donnerstag war dann auch der Brief bei mir in der Post….der ganz normale Standardbrief, den alle bekommen…mit der Zeit von 6 Stunden usw….Nicht mal ein Wort zu meinem Antrag auf Erleichterung….sowas wie darüber wird später entschieden oder so…nichts….
Naja was habe ich gemacht?….habe mal bei der Kammer angerufen…Nun ich bleibe ja meinst immer freundlich und finde auch eine Lösung, doch diesmal wusste ich nicht, was ich dazu sagen sollte…
Ich bekomme noch einen 2. Bescheid wo dann auf den Antrag eingegangen wird….Das wüsste ich ohne Anruf nicht🤔 Ich schreibe mit allen anderen zusammen nur ich darf zwischendrin Pause machen und raus gehen die anderen nicht….nach 6 Stunden stehen alle auf und ich schreibe weiter….Na das wird ein Chaos….also ich kann mich ja jetzt gezielt darauf vorbereiten…das nach meiner letzten Pause die stärksten Ohropax die es gibt in meinen Ohren landen….damit ich die anderen nach ihrer Bearbeitungszeit ignorieren kann…
Die Anderen wissen das nicht…ich kann mir schon vorstellen, dass es für manche irritierend sein kann, wenn ich da so rumlaufe…Da bin ich echt gespannt….
Und dann habe ich ja noch einen höheren Tisch beantragt…ich glaube das ist für die Kammer am schwierigsten…Da beim Prüfungsort ja Tische sind…die sind aber zu niedrig… Ich habe schon gesagt ich brauch nicht unbedingt einen Höhenverstellbaren Hauptsache er ist höher…. Mein Mann macht bei sowas dann Holzklötze untendrunter…damit er höher ist… Da kam dann die Frage ob er das im Prüfungsort auch machen kann… Naja bevor ich wieder schmerzen habe, weil der Tisch zu niedrig ist…klar macht er das dann…. Aber innerlich habe ich echt nur gelacht…hab gedacht ob sie das wirklich ernst meint 😄😄😄
Also es bleibt spannend…aber dem Antrag wird auf jeden Fall zu gestimmt nur die Umsetzung ist noch nicht ganz klar.
Ich war jetzt mal bissel ruhiger. Leider ist mein Opa verstorben und ich brauchte erstmal meine Zeit. .😌
Nun ist er weg…verbrannt und beigesetzt…einfach weg. Ich wusste das er krank war, aber es ging dann doch recht schnell und ich glaube das traf mich am meisten. Das ich es wusste das es kommt aber halt nicht wann.
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht, ob ich euch hier im Blog überhaupt davon erzähle…bin aber zu dem Entschluss gekommen das es dazu gehört. Erstens gehört der Tod zum Leben und Zweitens gehören Hindernisse zur Vorbereitung.
Mein Hindernis war diesmal emotional und wird mich auch noch eine Weile beschäftigen. Die Kinder haben es ganz gut aufgenommen und mein Mann ist auch super für mich da. Aber ich weiß das ich weiter machen muss. Sodass ich nun schon wieder einen neuen Plan für die Vorbereitung gemacht habe.
“Nu ganz toll wieder ein neuer Plan” Das kenne ich ja schon vom letzten Jahr, dass nichts so funktioniert wie es sein soll. Aber hilft nix…es ist noch Zeit da…ich muss mich auf meine Schwachstellen stürzen. Das ist bei mir zum größten Teil Bilanz. Ich mach das jeden Tag auf Arbeit aber in der Prüfung also Theorie ergibt das für mich keinen Sinn. Und wenn dann noch Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen dazu kommen macht das irgendwie gar keinen Sinn mehr. Dafür würde ich mein Wissen über UST, ErbSt, EST am liebsten sofort den Prüfern sagen bzw. schreiben…aber da ist die Aufgabe das Niveau zu halten.
Diesmal muss Bilanz besser werden. Letztes Jahr habe ich mir schon in der Vorbereitung gedacht ich gleiche Bilanz einfach mit Gemischt aus, aber dieses Jahr will ich gleich das Bilanz nicht ausgeglichen werden muss. ��
Die Motivation ist da und der neue Plan steht…jetzt wäre schön, wenn der so mal klappt. Aber auch wenn nicht, dann mach ich einen neuen. Genau das ist mein Tipp heute für euch…lasst euch nicht rausbringen, nur weil der Plan nicht aufgeht. Man kann zwar viel planen, aber wenn eine Nacharbeit nun mal länger dauert als gedacht…macht euch nicht verrückt…dafür spart ihr vielleicht an einer anderen Stelle wieder Zeit ein. Nehmt euch Zeit für Pausen und regeneriert euch.
Ich habe mich am Anfang auf das konzentriert, was ich gut kann…das motiviert ungemein und tut der Seele einfach gut, anstatt immer nur einen auf den Deckel zu bekommen und man füllt sich so dumm 🐸…und jetzt mit voller Energie und Motivation an die Schwachstellen und die richtig ausarbeiten und vor allem üben. Mir fällt die 15. Sonderbilanz schon einfacher als die Erste.
Also Voller Motivation nun in den Mai mit all seinen Feiertagen, die zum Lernen gemacht sind 🙈🤣
Seit letzter Woche gehe ich doch die Vorbereitung so langsam
“Ernster” an. Bis jetzt habe ich immer mal was gelesen im Gesetzt nach markiert
eine oder zwei Klausuren geschrieben aber auch noch nicht nachgearbeitet. Man
muss dazu sagen meine äußeren Umstände waren schwieriger als geplant. Aber
einfach wird es nie. Ich habe eine schwierige Zeit hinter mir und die die vor
mir liegt wird nicht einfacher. 💪
Ich habe auch die Nachheftung vom Januar in die Gesetze eingeheftet…ich weiß so viele haben gesagt nicht einheften…verschwendete Zeit usw. Ich habe sie trotzdem eingeheftet. Klar kostet das viel Zeit aber du denkst auch nochmal darüber nach was habe ich hier eigentlich markiert. Grad im ESTG was neu einzuheften ist, da habe ich am Anfang alles markiert, was die Dozenten empfohlen haben und dann immer nur wieder übernommen. Diesmal habe ich mir das alles nochmal durchgelesen und teilweise ganz anders markiert.
Ich war erstaunt, wie sich mein Arbeiten mit dem Gesetz
gewandelt hat. Ich glaube das ist diesmal mein ganz klarer Vorteil. Ich denke
über manches gar nicht mehr nach das ist in Fleisch und Blut übergegangen.
Genauso wie ich diese Woche eine Klausur in Angriff genommen habe. Mit einer Aufgabe die über 60 Punkte hat….also, wenn man kein Wort versteht, ist die Prüfung gelaufen. 🙈
Obwohl ich kaum etwas gemacht habe,war ich sehr überrascht was alles in meinem Langzeitgedächtnis noch da ist, womit ich nie gerechnet habe…z.B. das ist keine verdeckte Einlage keine einlagefähiger Vermögensgegenstand aber die BAS kommt trotzdem in Betracht und nun noch das Schema runter und der Weg mit den Punkten ist begonnen.
Wie seht ihr es, nachheften oder nicht? Habt ihr auch
(vielleicht die Wiederholer oder die Fachwirte) schon die Erfahrung gemacht,
dass sich das Arbeiten mit dem Gesetz gewandelt hat und so einiges im
Langzeitgedächtnis gespeichert ist?
Mir persönlich hilft das Abarbeiten von einem Schema in der
Prüfung/Aufgabe vielleicht probiert ihr das mal aus 💡
Motivation zum Lernen finden ist nicht immer einfach. Ich
habe jetzt mal eine Woche Urlaub. Die Kinder sind nicht da und ich hatte mir so
viel vorgenommen. Wollte die Klausuren nachholen und abgeben. Meine Gesetze
nachheften. Doch irgendwie komme ich nicht voran. Letztes Jahr war das einfacher.
Dieses Jahr die Motivation zu finden alles nochmal zu machen fällt mir manchmal
schwerer als gedacht.
„Ich habe noch ein halbes Jahr Zeit“ würfelt mir die ganze
Zeit im Kopf rum. Aber ich muss anfangen bzw. weiter machen, um den Wissenstand
zu halten. Das „Neue“ kommt beim Nacharbeiten der Klausuren von ganz alleine.
Ich habe mir Heute die Schritte kleiner gesetzt. Das hilft. Glaubt mir. Wenn ihr euch für eine Woche 4 oder 5 Klausuren plant und dann etwas nicht so läuft wie gedacht macht ihr euch im Kopf kaputt. Zumindest geht es mir so. Ich bin heute früh aufgestanden habe bissel was in der Küche gemacht, denn ich mache für meine Mama, die Geburtstag hat, Sushi zum Essen 😊
Nun schreibe ich euch 😊
Dann werde ich meine Gesetze noch sortieren und dann schaue ich mal wie meine Lust und Laune so ist. Sich unter Druck zu setzten „du musst jetzt lernen“ hilft mir nicht. Lieber etwas Kleines gemacht und damit besser fühlen. Als sich quälen und dann bleibt doch nichts im Kopf. Diesen Fehler habe letztes Jahr leider gemacht.
Wie macht ihr das? Wie motiviert ihr euch? Was macht ihr so
als Ausgleich, wenn man ihr mal genug von der Schule habt?
Mein Ausgleich ist immer Kochen das beruhigt mich oder ich
geh zum Skat spielen. Da benutzt man auch den Kopf aber für mich ist es trotzdem
Entspannung. Und was immer hilft ist Musik 😊
Und so wie ich euch jetzt geschrieben habe ist meine Motivation
schon gewachsen. Klingt komisch, aber jetzt freu ich mich drauf meine Gesetze
nach zuheften 😉
Nun ist es so weit und mein Blog startet. Das ging nun doch ganz schön schnell aber ich möchte auch probieren so regelmäßig wie möglich zu schreiben.
Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, bin ich 35 und habe Mann und Kinder. 😉
Ich bin auf Grund eines Unfalles körperlich eingeschränkt und arbeite auch nur in Teilzeit.
Heute möchte ich meine Wertegang bis hierher bissel erläutern und meinen Plan für dieses Jahr.
Ich habe 2022 den Steuerfachwirt bestanden und mich dann gleich an die Vorbereitung für 2023 Steuerberaterprüfung gemacht. Ich wohne in einem kleinen Dorf auf dem Land. Also Steuerschule sucht man im Umkreis vergeblich.
Also entschloss ich mich die Schule in Dresden zu besuchen. Das hieß für mich jeden Samstag mit dem Zug 2h nach Dresden, dann übernachten und Sonntag wieder 2h zurück. Achja Schule war auch noch 😉
Ich lernte super tolle Menschen kennen und der Unterricht war gut. Jedoch war mein Fachwirt noch nicht so lange her, sodass es doch sehr viel Wiederholung war und die Spannung sich in Grenzen hielt.
Der Kurs begann Oktober 2022 und Ende März war ich körperlich kaputt. Durch meine Einschränkungen war einfach nichts mehr zu machen. Es war zu viel, was ich mir zugemutet habe. Bis in den Juni hinein war ich körperlich nicht wirklich in der Lage zu lernen. Erst als dann die Zeit begann als ich weniger arbeitet wurde es besser. Aber ich hatte einen riesen Rückstand aufgebaut und konnte meine Kräfte nicht mehr so nutzen wie ich es gebraucht hätte.
Ich habe es trotzdem durchgezogen und die Prüfung geschrieben. Aber schon nach dem ersten Tag wusste ich das es wohl nicht meine Prüfung ist. Gemischt ist meine Stärke. Aber das war nicht meine Klausur.
Ich habe die Prüfung abgegeben, schon allein um zu wissen, ob meine Einschätzung richtig ist.
Es kam, wie es kommen musste…die Ergebnisse waren 4,5 4,5 und 5,0. 🙁
Ich wusste gleich ich mach es nochmal. Ich weiß wo meine Fehler lagen. Es lag nicht am fachlichen, sondern nur an meiner körperlichen Erschöpfung.
Also stellte ich mich neu auf.
Ich beschloss auch einen Antrag auf Prüfungserleichterung zu stellen. Ich war beim Amtsarzt, der das bescheinigte und nun warte ich wie die Kammer mit meinem Antrag umgeht. Ich möchte alle 2 Stunden 15 Minuten Pause haben. Und einen ergonomischen Tisch bzw. Zumindest einen der meiner Größe (1,82m) entspricht. Der letzte war gefühlt aus dem Kindergarten. 😅
Ich werde dieses Jahr nur Klausuren (Knoll und Examio) schreiben und diese richtig nacharbeiten. Punktuell werde ich Kurse bei Examio belegen. Da man da die Möglichkeit hat punktuell für seine Lücken Kurs zu belegen.
Leider war ich im März schon wieder krank, sodass ich etwas hinterherhänge. Aber da ich dieses Jahr alles ohne “Stress” mache ist das ein ganz anderes Gefühl. Also Stress lässt sich nie vermeiden aber das Wissen, das ich dieses Jahr besser aufgestellt bin und weiß wie die Prüfung abläuft und einfach die Erfahrung aus dem letzten Jahr mitbringe, nimmt mir den Druck des Stresses. Ich hoffe ihr habt verstanden, wie ich das meine.
Jetzt kommt erstmal Ostern und dann eine Woche Lernurlaub, um nachzuarbeiten.
Ich wünsche euch super Ostern und ein Erholsames Wochenende