Stunde um Stunde…

Liebe Leser/innen,

ich habe am Wochenende 2 Klausuren geschrieben und wie immer… viel zu lange gebraucht. Die Zeit rennt beim Schreiben nur so dahin und ich frage mich immer wieder, wie soll ich das jemals schaffen??? 6 Stunden hört sich doch recht viel an, aber wenn dann so eine Klausur vor einem liegt und schon 1 Stunde vorüber ist mit Lesen, dann nochmal den Sachverhalt überfliegen, was findet wann statt, wo darf ich was nicht vergessen und am Ende… doch etwas vergessen!

Da kann frau schon verzweifeln!!! Ein wenig Trost gibt mir mein ehemaliger Chef, er sagt immer wieder, dies sind die besten Klausuren zum Üben, wenn auch schwer, aber gut!
Sein Wort in Gottes Ohr, da will ich dann auch mal dran glauben.

Am nächsten Wochenende fahre ich zu meiner 10 Monate “ jungen “ Enkelin, wir feiern ihre Taufe. Ich freue mich schon sehr, aber 4 Tage nicht lernnen, geht das überhaupt???Wieviel schlechtes Gewissen kann ich aushalten??? Natürlich nehme ich Aufgaben mit zum Üben… mal sehn, ob es klappt.

So langsam merke ich, das alles andere ziemlich weit weggeschoben wird. Ich versuche mich von allem was nicht unbedingt sein muss fernzuhalten und frage mich dann manches mal, wenn ich so stundenlang am Schreibtisch sitze, bin ich einsam? Ja, ein wenig einsam macht die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung schon.

Wenn alles vorüber ist, ist ja wieder Zeit im Überfluss vorhanden ??

Stimmt das, können mir dies die Ehemaligen bestätigen ?

Ich werde es mir nun auf meiner Couch bequem machen und den Sonntag ausklingen lassen.

Allen anderen wünsche ich eine erfolgreiche Lernwoche und immer dran denken..ich mache es auch ( wirklich ! ) …durchhalten, wir haben es bald geschafft , hoffentlich !!!

Viele Grüße,

ursel

Ein Gedanke zu „Stunde um Stunde…

  1. Hallo Ursel,

    an vier Tagen Taufe wird das Durchfallen oder Bestehen nicht entschieden!

    Laß´ Deine Bücher zu Hause und feiere die Taufe Deiner Enkelin. Auch ich habe mir so ungefähr zu dieser Zeit vier Tage Auszeit genommen, um Freunde zu besuchen; das geht schon.
    Davon ab, wie konzentriert wirst Du arbeiten können, wenn „nebenan“ gefeiert wird und Du dabei sein willst und solltest???

    Thema Zeit danach:
    Klar hat man, wenn man die Prüfung hinter sich hat mehr Zeit.
    Kümmern muß man sich auch, aber nicht mehr Mengen zu einem bestimmten Punkt lernen.

    Bei mir hat sich das gleich am ersten Wochenende bemerkbar gemacht, als ich nach dem Brötchenholen mit der Familie gefrühstückt habe und nicht mit zwei Brötchen und Kaffee in mein Arbeitszimmer verschwunden bin!
    Das war ein ungewohntes, merkwürdiges, aber doch schönes Gefühl!!!

    LG
    Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*