Hat ganz gut geklappt

der Klausurentag Zuhause.

Ich habe es wirklich geschafft 6 Stunden ohne Unterbrechung durchzuschreiben. Ich bin auch mit der Zeit wesentlich besser zurecht gekommen. Eine Klausur bekomme ich noch die ich Zuahsue schreiben kann und dann geht es ja im September zum Klausurenkurs. Fühle mich jetzt aber schon wesentlich fiter dafür. Bis vor ein paar Wochen habe ich noch gedacht den Kurs zu stonieren, weil ich gar nicht so richtig wusste was ich da soll. Aber so langsam kommt auch die Klausurentechnik und die Entscheidungsfreudigkeit.

Nichts destotrotz waren die Themen in der gemischten Klausur ieder zum würgen. Nichts ist so wie man es mal im Unterricht oder im Skript besprochen hat. Ständig wird der Mist anders aufgebaut und man muss sein Schema überdenken. Gerade in Erbschaftsteuer ärgert miuch das besonders. Man denkt man hat den Fall drauf und kann sein Schema abspulen und dann kommt irgendeine Besonderheit die einen völlig aus dem Konzept bringt.

Es hat trotzdem ganz gut geklappt. Ich werde heute mal die Lösungen durcharbeiten und auf die Benotung warten. Mal sehen ob es dann immer noch so gut war.

Ein Gedanke zu „Hat ganz gut geklappt

  1. Hallo Daniel,

    das mit ErbSt kann ich sehr gut verstehen.
    Da sollte man im Regelfall 20 Punkte holen; dann noch 15 Punkte in USt. und 5 in AO. und schon hat man in der gemischten die 40 Punkte zum Bestehen.
    Ein paar Punkte mehr sind mir natürlich lieber; realistisch sind m.E. 25 in ErbSt., 20 in USt. und (im Optimalfall) 8 in AO, insgesamt also 53 Punkte.
    Was ich bei der Gemischten schlimm finde: um ErbSt und USt vernünftig bearbeiten zu können, braucht man für beides je 2 1/2 Stunden; und bei der ErbSt ist das selbst schon bei der Standardklausur „Robert Rundlich“ der Fall.
    Dann bleibt noch 1 Stunde für AO, wo man dann wenigstens 5 Punkte holen muss, weil im Regelfall immer irgendwo die Zulässigkeit des Einspruchs drin ist. Mit Glück bleibt dann noch etwas Zeit bezüglich Begründetheit des Einspruchs, was dann noch 3 Punkte bringen kann…

    LG Holger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*