Frage…

Hallo an Alle,

ich bin gerade hin und her gerissen. Es geht um die Gesetze. Ich bin mir unsicher, ob ich die aktuellen Ergänzungslieferungen bis Oktober einsortieren soll. Ich habe gerade die aktuelle Fassung. Ich denke, dass ich die Zeit für das Einsortieren sinnvoller nutzen könnte und ich müsste auch nicht immer alles wieder neu markieren. Und alle Punkte kann man eh nicht holen, so dass ich es dann auch hin nehmen würde, wenn ich in auch mal noch eine alte Fassung habe. Wobei man die wesentlichen Änderungen ja mitbekommt. Oder findet Ihr das zu mutig?

15 Gedanken zu „Frage…

  1. Ich würde die Ergänzungslieferungen bis zum bitteren Ende einsortieren, da der Beck Verlag nicht gerade der schnellste ist, was z.B. die Erlasse angeht, die kommen manchmal sehr spät. Habe letztes Jahr geschrieben und kann nur sagen, dieser Tip der Dozenten war richtig gut, denn in der Prüfung wurde ein BMF Schreiben verlangt, was erst in der letzten Lieferung vor der Prüfung dabei war. Die Zeit ist gut investiert!

  2. Die Klausuren stehen schon länger. Ich habe dann nur noch die AO und die USt inkl. Richtlinien sowie die Erlasse einsortiert.

  3. Ja ich persönlich bin immer am einsortieren, ich weiß leider wie mühsam das Ganze ist (vorallem das Markieren) 🙁 Aber um gerade nicht in so einer Situation wie susanne16 schreibt zu geraten, würde ich dir auch empfehlen alles auf den neuesten Stand zu bringen.

  4. Hi Severine, ich würde bis zum Ende einsortieren. Gegen Ende haben letztes Jahr ein paar Lehrgangsanbieter darüber informiert was auf jeden Fall noch wichtig ist und was man weg lassen könnte…

  5. Ja, sehe ich auch so.

    Vielleicht werden ja auch die ESt.- Änderungsrichtlinien bald mal verabschiedet.
    Dann gelten sie natürlich auch ab 2012.

    Genauso gibt es glaube ich auch noch einige interessante BMF Schreiben aus Dezember. Die sind derzeit auch noch nicht dabei gewesen,

    Aber überlegt habe ich auch schon. Die ESt Tabellen 2013 sind ja z.B. nicht interessant aber werden bestimmt auch nicht gebraucht. Einsortiert habe ich sie trotzdem.

    Viele Grüße
    Timo

  6. Haas gibt im Sommer dann auf der Homepage auch Empfehlungen, was noch einsortiert werden sollte und vielleicht hilfreich wäre. Auch zu einzelnen Teilen von Lieferungen.

  7. Unsere Dozenten haben dazu geraten, unbedingt alles einzusortieren, weil der aktuellste Stand verlangt wird.

    Ich finde es auch nervig, aber man kommt nicht drumrum…

  8. Ich verstehe gut was Du meinst! Ich habe mir zwar gerade neue Gesetze bestellt, da ich den Massen (ich bin sehr nachlässig) nicht mehr Herr werde. Habe mir aber von nun an vorgenommen, jede Lieferung sofort einzuordnen!

  9. Die Ergänzungslieferungen sind ein absolutes Drama – kann Dich / Euch gut verstehen. Bis auf die ESt-Tabellen 2013 werde ich aber auch weiterhin brav einsortieren. Teilweise Sachen auszulassen würde ich aber unterlassen, da andernfalls beim Nachsortieren weiterer Ergänzungslieferungen evtl. Fehler beim Einsortieren unterlaufen (wäre bei der Prüfung bestimmt ganz und gar nicht lustig 🙁 ).

  10. Wie bitte? In der Klausur war ein BMF-Schreiben verlangt, das erst in der letzten Ergänzungslieferung drin war? Wißt ihr, wann die Klausuren erstellt werden? Ich war letzten Mittwoch bei einer Infoveranstaltung bei Bannas und da wurde gefragt, ob man einsortieren soll und Herr Wellmann von Bannas hat gesagt, nein, bloß nicht, da die Klausuren für den Termin 2012 ja schon im Februar 2012 vorher erstellt werden, das braucht man das nicht. Also glaub ich das mal.

    Deshalb mein Tip: Hör auf die, die es wissen müssen: Im Oktober 2013 kann niemals eine Ergänzungslieferung von September diesen Jahres drankommen, weil die Korrekturbögen das gar nicht vorsehen, wenn sie im Februar gemacht werden. Also bitte nicht einsortieren, kostet nur Geld und viele Nerven.

    Gruß
    Floh

  11. Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten… Ich bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Ich bin eigentlich auch der Meinung von Floh, dass der Rechtsstand vom Vorjahr abgefragt wird und die Klausuren auch schon Anfang 2013 stehen. Und dann wäre es ja sogar von Nachteil, wenn man das alte aussortiert.

  12. Genau, es wäre Blödsinn, mit einem neuen Gesetz usw. in die Prüfung zu gehen, wenn der Sachverhalt vom letzten Jahr ist. Ich als Jurist weiß das, bei uns im 2. Staatsexamen war es auch so, alle dachten, wir brauchen ein neues Gesetz von 2010, aber der Sachverhalt war von 2009. Noch schlimmer war es bei der Abgeltungsteuer 2008.

  13. Hallo Severine,

    ich befinde mich z.Zt. auch in der Vorbereitung und würde gerne meine EXAMINA-Klausuren mit Deinen Knoll-Klausuren austauschen, falls Du Interesse hast.

    Viele Grüße, Sunny

  14. Huhu Sunny,

    steht das Angebot mit dem Klausurentauschen noch?

    LG Severine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*