Plan B

Natürlich sollten wir alle davon ausgehen, dass wir die Prüfung schaffen! Aber mir schleicht sich auch dauernd die Frage: Was ist wenn nicht?

Unrealistisch ist es ja nicht, die Durchfallsquoten sprechen für sich. Ich glaube auch, dass alle sich sehr viel Mühe geben und dass das Durchfallen nichts mit wenig „Lernen“ oder Mangel an „Disziplin“ zu tun hat…! Man muss nur einen schlechten Tag haben, etwas nicht bedacht haben oder mit der Zeit nicht zurecht kommen und  schon kann es einen erwischen…!

Im jetzigen Zeitpunkt kann ich mir nur ganz schlecht vorstellen, die ganze Lernerei nochmals durchzustehen! Wir haben alle soviel Kraft und Energie reingesteckt, ich wüsste nicht wie und woher ich mir diese nochmals holen sollte? Was könnte ich denn besser machen, wie könnte ich mich anders vorbereiten?

Deshalb meine Frage: wie sieht euer Plan B aus? Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht? Was ist mit denjenigen die es nun nochmal schreiben/geschrieben haben? Wie habt ihr euch nochmals motiviert? Geht ihr an die Sache jetzt anders ran?

14 Gedanken zu „Plan B

  1. Diese frage hat sich wohl jeder schon gestellt… Diese frage stelle cih mir erst, wenn ich es nicht geschafft haben sollte. Du machst Dich ja sonst nur doppelt fertig. Und ich denke auch, es wirkt sich eher negativ auf die Motivation aus. Einfach erstmal das Beste hoffen und alles geben!

  2. Ich denke auch immer mal wieder drüber nach. Ich denke, ich habe eine Tendenz für Plan B, werde aber jetzt eher meine Energien ins Lernen stecken, statt diese hypothetische Frage zu beantworten 😉 Das hebe ich mir für 2014 auf…

  3. Das Leben geht auch ohne den Steuerberatertitel weiter. Immerhin haben wir alle ja auch schon eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Aus dem Grund habe ich kein Plan B…

  4. Ja ihr habt auch alle Recht! Ich verstehe auch, dass man ungerne da Gedanken verschwendet, ist ja nicht gerade Motivationsfördernd!

    Aber ich bin schon immer ein Pessimist gewesen, schon während dem Studium 😉 Im Gegenteil zu anderen, hat mich meine Angst immer voran getrieben (also sprich: aus der Angst heraus wurde gepowert, aber zur meiner Sicherheit hatte ich auch damals immer einen Alternativweg)… Deshalb neige ich im Allgemeinen immer einen Plan B zu haben und dachte vielleicht haben andere auch diese Gedanken…

  5. Ich kann das verstehen, Sophia. Deswegen lautet mein Plan B: Ich ziehe zu meinem Freund nach Süddeutschland, egal ob mit oder ohne Beratertitel. Und ob ich es dann bei ihm nochmal versuchen würde, wird das Jahr 2014 zeigen 😉

  6. Typisch. Die Männer wieder mal ausnutzen, wenn man es selber nicht hinkriegt. Hoffentlich läßt sich dein Freund das nicht gefallen.

    PS: Ich bin Rechtsanwältin, da brauche ich keinen „Plan B“. Ich verdien auch ohne StB genug Geld für mich allein. Ich werde eh keinen Mann mehr abbekommen. Dafür seh ich wohl viel zu gut aus. Die trauen sich alle nicht, eine Traumfrau wie mich anzusprechen.

  7. Mein Plan B lautet: Den Vollzeitkurs und die Prüfung wiederholen. Daran, was ich tun könnte, wenn es dann wieder nicht reichen sollte, denke ich nicht. Glaube fest daran, dass es spätestens beim 2. Mal klappt…

  8. Bei uns im Steuerbüro erzählt man sich über die Prüfung Folgendes:
    Ein Drittel Können, ein Drittel Tagesform und ein Drittel Glück.

    Nicht sehr beruhigend, find ich.

  9. @ Christine G.: Eva hat doch gesagt, dass sie hingeht egal ob als Steuerberaterin oder nicht! Wo ist hier von ausnutzen die Rede? Ist ja schön, dass du „ohne“ Mann auskommst. Und schön ist es auch, dass du genug Geld verdienst 😉 Aber vergiss bitte nicht, dass man den StB nicht des Geldes wegen macht 😉 Ich glaube keiner hat es so nötig! Es ging bei dem „Plan B“ eher um das Emotionale! Also dein Selbstbewusstsein ist ja der Wahnsinn 😉 Naja ich möchte jetzt nicht auf das Niveau eingehen…

    @ Jennifer: finde deine Einstellung super!

    @ Hans Olo: alles andere als beruhigend ist das 🙁 Und leider auch die Wahrheit 🙁

  10. Also ich mache es auch wg. der Kohle und der Unabhängigkeit 🙂

  11. Ich habe immer einen Plan B gehabt, denn die Statistik sprach deutlich gegen ein bestehen der Prüfung (zu alt, kein Studium, kein Theoretiker, keine weitere Ausbildung …..). Das hat mir geholfen, mit dem ganzen Stress leichter umzugehen, denn es hing nicht – wie doch bei erschreckend vielen – meine ganze Lebensplanung von der einen Prüfung ab.

    Die gute Nachricht:

    Plan B war nicht nötig, ich habe die Prüfung mit 4,5 schriftlich und einer 5%-Wahrscheinlichkeit im ersten Anlauf bestanden.

    Die „schlechte“ Nachricht:

    Trotz nun 210 Jahren Selbständigkeit bin ich nicht reich geworden. War aber auch nicht der Plan 🙂

  12. Diesen Frauentratschladen kann man sich doch nicht antun. Liebe Männer, bitte meidet diese Seite künftig. Hier gibt es nichts zu erfahren, was für das StB-Examen wichtig ist.

  13. @ Dirk: Ich bin begeistert! Das ist ja vorbildlich, wie du das alles geschafft hast und du zeigst ja dadurch, dass alles möglich werden kann! Alles Gute weiterhin 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*