Freund + Leid mit Korrekturen

 

Im letzten Beitrag habe ich über meine Frustration über eine Bilanzsteuer-Klausur berichtet… am Samstag kam dann die vierte Bilanzsteuer-Klausur per Post, und die war nochmal um 0,5 schlechter… ich sag mal so… mein Freund hatte Mühe, mich zu ertragen.

Beim Nachbearbeiten habe ich aber schnell gemerkt, dass es nicht nur meine Fehler waren – ich hatte auch zweimal eine/n ungünstige/n Korrektor/in erwischt.

Es gibt ja durchaus Korrektoren mit Humor, so wie in diesem Bild:

Korrektur mit Humor.jpg

Es gibt auch Korrektoren, die bei Rechen- oder Denkfehlern den kompletten weiteren Weg auf Plausibilität prüfen (mein Lieblingskorrektor: Der „Bleistiftkorrektor“ bei WLW). Oder die immer hinschreiben, wegen welchem Paragraph genau sie jetzt 0,25 Punkte abgezogen haben.

Aber dann gibt es auch Korrektoren, die – aus Eile oder wieso auch immer –

  • Bilanzen als unnötig einklammern, und wenn sie dann ein paar Seiten später in der Musterlösung auftauchen, nicht bepunkten
  • Neben eine vollkommen richtige Lösung ein Fragezeichen machen und es nicht bepunkten
  • Bei zwei verschiedenen Möglichkeiten (z.B. mit positiver oder negativer Ergänzungsbilanz, je nachdem was man in der Gesamthandsbilanz macht) nur das auspunkten, was gerade in der Musterlösung steht

Natürlich kann es mal passieren, dass mal etwas übersehen wird, aber wenn man bei der Nachkorrektur noch 10 (!) Punkte findet, dann ist das schon ärgerlich!

Ach ja, und für den Punkt, bei dem in der Besprechung gesagt wurde „da bekommen Sie einen Sonderpunkt dafür“, bekam ich statt einem Punkt auch nur ein großes Fragezeichen.

Ich schreibe das in der Hoffnung, dass in der Echtprüfung die Korrektoren gnädiger sind.

Sabrina

6 Gedanken zu „Freund + Leid mit Korrekturen

  1. Hey Sabrina,
    ja diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Die Klausuren der Kammer waren m. E. auf „bestehen“ korrigiert worden. Liegt aber wohl daran dass die meisten Dozenten aus der Hochschule kamen und ihre normalen Schützlinge einfach durchbekommen wollen.

    Bei Bannas und Knoll sah diese Geschichte ganz anders aus. Entweder wie Musterlösung oder nichts.

    Beim Neufang Kurs hatte ich das Gefühl, dass man viele Punkte auch aus Mitleid gegeben hat, mag aber auch daran liegen dass man jede Klausur spätestens am nächsten Tag zurück hatte. Da passieren nun mal Fehler, es sind ja alles auch nur Menschen.

    In der richtigen Prüfung schauen wohl min. 2 Korrektoren drüber. Und vor allem auch in einer ganz anderen Zeit.

    Ich drück dir die Daumen dass keine Punkte übersehen werden.

    VG

  2. Hallo Sabrina,

    war das eine Knoll-Klausur auf dem Foto? Irgendwie kommt mir Robi Rodler bekannt vor…;)

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, dass die Korrektoren sehr, sehr unterschiedlich sind. Finde ich auch eher nicht so toll, weil man damit schwierig einschätzen kann, wie es notenmäßig im Echtfall gelaufen wäre.
    Aber ich hoffe auch darauf, dass bei zwei Korrektoren dann doch nicht so viel schief gehen kann…

    Wie fandest du die Schwierigkeit von WLW und Knoll im Vergleich?

    @Julia: Du hast ja ganz schön viele verschiedene Kursanbieter getestet, Respekt!

    Viele Grüße an euch, Theresa

  3. Ja, Knoll. Es gibt wohl immer noch welche, die drauf reinfallen. Ein Teilnehmer in unserer Lerngruppe nannte die Knollteilnehmer immer nur die Knolltüten, weil die Knolltüten wie alle Knalltüten ja immer nur ständig bei allem mitreden wollen, aber im Ergebnis wird klar, daß die von nix ne Ahnung haben, was mit dem echten Examen zu tun hat, und das mit recht. Die Klausuren bei Knoll sind fernab jeder Examensrealität, Stiftungen im ErbR z.B. kamen seit Jahrzehnten nicht mehr dran, und bar jeder sinnvollen Vorbereitung auf die echte Prüfung, bei der manche Knalltüte ein böses Erwachen erlebt, und das seit Jahren, die echte Klausurrealität ist bei Knoll wohl noch nicht hinreichend bekannt, die Durchfallstatistik spricht Bände, und die Korrektoren bei Knoll sind bekanntermaßen auch nicht gerade die besten, ich vermute mal, ein Krisentreffen jagt dort das nächste, ich hab mal den Test gemacht und mich bei den Knolltüten als Korrektor beworben. Denn man muß ja als Korrektor nicht viel können, wenn man immer nur „Bitte die Lösungsskizze nacharbeiten“ unter jede Klausur schreiben tut, und dafür wohl 10 Euro kassiert, von Kaffeeflecken auf den Klausuren und falsch eingetüteten Klausuren will ich gar nicht reden. Kein Wunder, daß wohl auf Kritik nicht mehr reagiert wird. Eine Freundin von mir war sehr enttäuscht von Knoll und wird sich mit Dr. Bannas vorbereiten. Meine Freundin ist am Ende, sie will nichts mehr von Knoll wissen. Ich kann sie gut verstehen. Knoll war für sie ein böser Reinfall.

  4. @Julia:
    Wow, du hast ja richtig viele Kursanbieter gehabt. Meine Hoffnungen liegen auch auf dem Zweitkorrektor. Mir ist auch klar, dass Korrektoren auch nur Menschen sind, aber zehn Punkte sind halt schon arg viel….

    @Theresa:
    Ja, das kommt dir richtig bekannt vor 🙂 . Die Schwierigkeit von Knoll und WLW im Vergleich: Vom Niveau her ungefähr gleich, etwas schwieriger die Umwandlungssachverhalte bei Knoll. Bei WLW fand ich, dass mehr Themen abgedeckt waren, auch einige Basics (Übergang EÜR-> Bilanz), die bei Knoll eher nebenher liefen. Die USt-Klausuren WLW waren auch deutlich anspruchsvoller als die von Knoll. Und: WLW bin ich *nie* in 6 Stunden fertiggeworden. Einmal waren es sogar 11 Stunden. Knoll war da weniger umfangreich, vom Niveau her aber wie gesagt ähnlich.

    @Anonymouse (Steffi, Sandra, wie auch immer….):
    Deine Erfahrungen mit Knoll kann ich nicht teilen. Ich fand die Klausuren gut, gerade ESt war ein ganz anderer Stil als WLW, komplexere Sachverhalte etc. . Organisation hat gut geklappt, ebenso wurden meine Unterlagen problemlos nach Bamberg geschickt, als ich vier Wochen nicht zu Hause war. Bei Rückfragen immer umgehend Antwort bekommen. Die Hefte „Schwerpunktthemen“ fand ich auch gut.
    Ich denke, man sollte aber nicht alle Karten auf einen Anbieter setzen, einfach um mehr Themengebiete abdecken zu können.

  5. @ Steffi (alias Sophie, Sonja und Sandra): Kommentare von einer Person unter verschiedenen Namen sind hier nicht erwünscht! Ich drohe hiermit eine Löschung der Einträge an. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Die IP-Adresse ist mir bekannt.

    Viele Grüße
    der Admin

  6. @Anonymouse (Steffi, Sandra, wie auch immer….) so langsam frag ich mich wer hier ne Knalltüte ist oder heißt das Märchentante 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*