Liebe Leser/innen,
eine Woche von meinem Klausurenkurs hier in Köln ist fast vorüber. Es ist wirklich nur deprimierend.
Ich frage mich immer wieder, was habe ich bloß im letzten Jahr gelernt? Habe ich mich zuviel mit den unwesnetlichen Dingen beschäftigt, wo hätte….
macht alles keinen Sinn, es ist jetzt so und es ist absolut nur Frust !!! Jeden Tag aufs neue Probleme , entweder weiß ich es nicht oder das Problem erkannt und die Zeit reicht hinten und vorne nicht.
Immer wieder fallen mir die tröstenden Worte von Freunden und Familie ein, aber so richtig verstehen kann mich doch keiner.
Grad am Geburtstag meiner Tochter habe ich am Telefon einen Heulanfall nach dem anderen bekommen…. ich habe bemerkt, so langsam muss das normale Leben zurückkehren.
Aber nun sind es ja nur noch wenige Wochen !!!
Viele Grüße an alle,
ursel
Hallo Ursel,
es geht jedem mehr oder weniger so wie Dir!
Auch diejenigen, die gerne mal angeben mit Ihrem Können haben Probleme, sei Dir da sicher.
Zur Klausur müssen die Grundlagen sitzen, dh auch die gängigen Erlasse.
Mit Exotenwissen besteht man die Klausur nicht, man besteht die Klausur zum großen Teil mit den Grundlagen und den Fußgängerpunkten.
Hanso hat in einer Hinsicht auf jeden Fall recht:
Jammern hilft nicht!!!
Warte ab, es kommt nicht auf die Leistung im Klausurenkurs an, sondern nur auf die Leistung an den Prüfungstagen.
An den Prüfungstagen braucht man dann dreierlei zu je 1/3:
Wissen
Gesundheit
Glück
Also, jetzt heißt es Zähne zusammen und durch.
Nur mit kämpfen gewinnst Du!!!
Markus
Hi,
so kurz vor der Prüfung sollte der Stoff schon größtenteils sitzen, ums vorweg zu sagen.
Wenn die Klausurpoeten aber der Meinung sind es den Anwärtern mal so richtig zu zeigen, dann schaffen die das auch. Da kannst Du noch 5 Jahre so weiter lernen.
Manche Aufgaben sind m.M.n. garnicht anständig zu lösen. Da wird der Firmenwert mal so abgeleitet, mal ist er verdeckt entnommen und eingelegt oder ergibt sich einfach aus der Differenz von Buchwert Privat-KfZ und §6b RL.
Ich vergleiche diese Aufgaben gerne mit einer richtig großen Excel-Tabelle mit anständig Formeln. Da blickt kein Mensch durch, außer der Verfasser.
Ansonsten gilt Arschbacken zusammen und durch, abgerechnet wird im Oktober und das jammern hilft dir auch nicht weiter.
MfG
Hanso
Ich nochmal,
sieh die Übungsklausuren nicht als „Ganzes“.
Das wichtigste ist, dass Du die Schwerpunkte/Exoten mitnimmst.
Sei froh das Du die Fehler jetzt ohne Konsequenzen machen kannst.
Hau rein,
Hanso
Hallo,
ja, ich weiß ja.
Die Grundlagen sitzen, da habe ich wirklich im vorigen Jahr gut gelernt.
Vom Kopf her weiß ich auch das die Übungsklausuren extrem sind. Aber es ist eben doch Frust!! wenns immer wieder nicht klappt, sie sind vollgestopft mit Problemen. die Dozenten kommen ja oft schon grinsend zur Tür herein und fragen “ na wie wars, hat die Zeit gereicht? Problem erkannt “ oder sie geben schon im Vorfeld den Tipp “ bei der nächsten Ertragsteuer, da müssen sie aber von der ersten Minute an Gas geben! “
Eine Freundin erzählte mir, in Ihrem Kurs wurden die Dozenten mittags beim Betreten der Räumlichkeiten schon fast gesteinigt. So “ schlimm „ist es hier in Köln nicht !
Ich habe das Wochenende zum Ausschlafen genutzt, habe mir am Sonntag ein paar Stunden Auszeit genommen, bei dem schönen Wetter und bin für die nächste Woche nun guter Dinge… wahrscheinlich bis die nächste Hammerklausur kommt.
Ich danke euch für die ehrlichen Worte, ich weiß es hilft alles nichts… ich gehe meinen Weg jetzt bis zum Oktober und dann ists geschafft !!! ( Hoffentlich !!! )
viele Grüße, Ursel