Liebe Leser,
zuallererst möchte ich allen, die den WLW-14-Wochen-Kurs gebucht haben, einen schönen ersten Schultag morgen wünschen! 🙂
Ich schreibe gerade von der Hollywoodschaukel im Garten aus, und erhole mich von einem verlängerten Klausurenwochenende. Freitag hatte ich keinen Brückentag, sodass wenigstens etwas Abwechslung (Arbeit) in der Mitte war. Es standen an: WLW BilSt 01 vom Klausurenkurs 2 (fand ich – im Vergleich zur vorherigen BilSt-Klausur aus dem Lehrbriefkurs etwas langweilig, fast nur Bewertung), dann Knoll BilSt 04 (definitiv nicht langweilig) und heute WLW VerfR 02 (speziell AO nicht langweilig).
Zur Vorbereitung habe ich mich in einem lokalen Schreibwarengeschäft wieder mit 3 Schreibblöcken eingedeckt. Die Verkäuferin kennt mich mittlerweile schon. Etwas entschuldigend sagte ich „Sie denken bestimmt dass ich die Blöcke esse, aber ich brauche wirklich so viele“. Ihr machte das nichts aus, sie sagte „solange Sie die Blöcke bei mir kaufen, können Sie sie auch gerne essen“.
Gegen den kleinen Hunger zwischendurch habe ich stattdessen in einer Outdoor-Zeitung ein Rezept für Energie-Müsliriegel gefunden.
Das hat gut funktioniert, sie waren auch lecker und ich hoffe, ich konnte alle Kokosraspeln aus meiner Klausur entfernen,
(Übrigens: Ich habe nicht so viel Zeit wie es aussieht. Die Schleifchen haben nur die Müsliriegel fürs Foto bekommen 🙂 ).
Nachdem das Wetter heute so schön war, und ich den Kopf unbedingt freibekommen musste, bin ich das erste Mal seit 3 Monaten wieder joggen gegangen, das war super, ich sollte das öfter machen, aber der Schweinehund und die Zeit….
Euch noch ein schönes Restwochenende!
LG Sabrina
Hallo Sabrina,
bei euch gibts ja lustige Verkäuferinnen 😉
kannst du das Rezept für die Müsliriegel hier einstellen? Die zum kaufen (speziell Corny) sind mir immer viel zu süß und pappig.
Mit dem joggen hab ich auch wieder begonnen und finde es einen tollen Ausgleich (zumal es nun auch bis 21 Uhr hell ist).
Guten Wochenstart!
VG, Julia
Oh Sabrina, das klingt ja fleißig! Hut ab.
Und ja, den Ausgleich durch Sport sollte man nicht unterschätzen. Man muss einfach zwischendurch einfach mal den Kopf freibekommen. Bin auch froh, wenn ich wieder mit Sport loslegen darf.
Hallo Julia,
hier das Rezept:
200g Honig mit 120g Butter schmelzen lassen.
In einer Schüssel mit 300g Vollkornmehl, 200g Kokosraspeln, 200 Haferflocken, 5 EL Sesam, 50g Rosinen und 120ml Orangensaft verrühren.
Auf einem Backblech verstreichen und bei 200° 15min backen. Wenn sie noch warm sind Rechtecke einschneiden und auskühlen lassen.
Ich denke, ein bisschen mehr Flüssigkeit würde auch nicht schaden.
Gutes Gelingen 🙂
Sabrina
Vielen Dank! Sobald Freistellung (also in 2,5 Wochen) ist werde ich ne Ration davon backen und hoffen, dass die dann genauso gut aussehen wie deine. Natürlich nur für das Bild hier zum bloggen 😀
Hey,
also ich habe mal dein Rezept von oben gestern versucht. Okay, zugegeben, sie wurden mir gebacken :-). Allerdings mit Mandelstiften statt Kokos, da ich Kokos nicht mag. Und ich kann sagen: Danke für das Rezept! Ich mag ja diese gekauften Dinger gar nicht, war aber auf der Suche nach etwas „für zwischendurch“ ohne auf Kekse oder Schokolade zurückgreifen zu müssen. Hat bestens funktioniert.