Gesetze

Hallo liebe „Mitleidende“ 🙂

na, wer ist schon in der Freistellung, wer muss noch arbeiten? Da ich schon im zweiten Versuch bin, muss ich mich noch genau einen Monat gedulden…

Das Wochenende habe ich mit einer BilSt Klausur von Bannas verbracht. Und dabei habe ich mich mal wieder über meine zusätzlichen Gesetztestexte geärgert. Von BGB, über das HGB, ins GmbHG; alles in drei verschiedenen Büchern und alles andere als effizient.

Also müssen die DTV Gesetze dran glauben und etwas neues muss her. Aber was? Wie macht ihr das? Stellt ihr euch den Schönfelder als 4. Backstein dazu, oder arbeitet ihr mit IDW, NWB oder ähnlichen Sammlungen? Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die Woche! 🙂

5 Gedanken zu „Gesetze

  1. Hallo Jonathan,
    ich hatte mir, ohne viel Gedanken daran zu verschwenden, den Schönfelder Backstein gekauft. Was mich daran stört ist aber, dass man viel Geld und Zeit für Ergänzungslieferungen ausgeben muss, die man gar nicht braucht (PatentG,MarkenG, StVO). Evtl wären die Ausgaben über Wirtschaftsgesetze eine Alternative, aber ist da das stgb (wg 370AO) mit drin? Halt uns auf dem Laufenden 🙂

  2. Ich empfehle hier die NWB wichtige Gesetzte des Wirtschaftsprivatrechts. Die haben den Vorteil, dass das BGB vollständig abgedruckt inkl. des Erbrechts im Gegensatz zu den wichtigen Wirtschaftsgesetzen. Habe die letztes Jahr ebenfalls in der Prüfung verwendet und es stand alles drin was nötig war. Sind etwas dicker als die wichtigen Wirtschaftsgesetze aber deutlich leichter als der Schönfelder.

  3. Ich habe die Bücher NWB Wichtige Wirtschaftsgesetze, das HGB und das BGB, also 3 Bücher zu meinen 3 roten Steinchen.

    Sabrina, soweit ich weiß ist doch das stgb gar nicht erlaubt?! Sollte es dran kommen müsste der Ausschnitt beigelegt werden..

  4. Stimmt Regina, man muss es wirklich nicht dabei haben. Ich habe mir gerade auf YouTube das Knoll Video zum Hilfsmittelerlass angesehen, da werden auch die NWB Wirtschaftsgesetze empfohlen in Kombi mit dem HGB und BGB. Dass das StGB verboten ist glaube ich aber nicht, sonst müssen ja sämtliche Schönfelder Prüflinge wieder nach Hause geschickt werden.

  5. Sind bei den NWB Gesetzen nicht HGB und BGB dabei? Ich hatte gerade gestern in der Buchhandlung ein gelbes Gesetz mit HGB und BGB in der Hand 🙂 Oder verwechsele ich da jetzt irgendwas?

    Das StGB brauchen wir ja alleine schon für AO. Und ich meine, dass in meiner Ladung letztes Jahr (Hessen) das einzige Ausschlusskriterium für Gesetze war, dass keine Kommentierung enthalten sein darf.

    Ich überlege gerade noch wegen der Gebundenen Ausgabe vom Schönfelder oder den Nomos Texten. Abe daran wird es letztendlich sicherlich nicht scheiten. Nur irgendwie muss ich mich ja ablenken 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*