Liebes Tagebuch,
bestimmt interessieren dich die Vorkommnisse meines Samstags:
- Die Steuergesetze haben eine Lesestütze kaputt gemacht. Es scheint die Woche der kaputten Dinge bei mir zu sein, in der Arbeit habe ich schon einen (Holz)Stempel und ein Lineal jeweils einen Kopf kürzer gemacht. Ich habe schonmal kurz im Internet geschaut und bin fasziniert, dass man auch 65 Euro für eine Lesestütze ausgeben kann, wenn man nur wirklich will.
- Meine Schwester lebt noch, obwohl sie mich gefragt hat, ob ich mit einkaufen gehen möchte. Fragen nach Freizeit sind derzeit ein „no-go“ bei mir, bin ich da nur zu empfindlich? Beispiele aus dieser Kategorie sind ferner: Die Kollegin, die mir an einem freien Vormittag um 8 Uhr auf Whatsapp schreibt, ob ich schon wach bin, weil sie mir schnell was vorbeibringen will. Das war auch die Kollegin, die mich letzten Juli fragte, ob ich mir denn im Fernsehen die Landung der deutschen Fußballer in Berlin angeschaut habe, ich hätte ja frei gehabt…
- Da heute für 15 Uhr die jährliche Eigentümerversammlung im Terminplaner stand, habe ich mir der Klausur (WLW ESt 02) gaaaaanz früh angefangen. Wegen der gefährlichen Kombi ( WLW + ESt ) plante ich vorsichtshalber 8 Stunden ein und fing früh um 6 Uhr an, nach einer halben Stunde war ich auch schon auf „Betriebstemperatur“. Insgesamt war ich aber erst nach 9:35h fertig, ein neuer Negativrekord. Liebes Tagebuch, gibt es irgendein normalsterbliches Wesen, das eine solche Klausur in 6 Stunden vollständig bearbeitet? Mein größter Respekt an alle, die 3 Klausurenkurse machen, und/oder sich auch noch um Kinder, Eltern, Hund etc. kümmern.
So, liebes Tagebuch, jetzt hole ich mir ein Paar Bratwürste vom Fest um die Ecke. Nur mit dieser Aussicht habe ich die Klausur so motiviert und zielstrebig zu Ende schreiben können.
Deine Sabrina
Hallo Sabrina,
wie bitte hast Du denn die Buchstütze kaputt bekommen?! 🙂 Das ist mir noch nie passiert. Welche hattest Du denn?
Ich hatte letztes Jahr eine Zeit lange diese eingebauten Metall-Dinger. Nach ein paar Wochen und der ersten Ergämzungslieferung sind die aber bei mir durchgefallen. Mittlerweile schwöre ich aber auf die einfachen rechtwinkeligen Plastik Dinker, wo mach den Backstein einfach reinstellen kann. Für die Gesetzte habe ich sogar die Luxus Variante mit eingebauter Stütze. Aber beim EStG kippt das Ding dann auch regelmäßig zur Seite…
Hahaha, ich weiß auch nicht wie ich das geschafft habe. Vom Modell her habe ich so etwas ähnliches wie die „Wedo Leseständer“, die man bei Amazon findet, aber meine müssten von einer anderen Marke sein.
Auf jeden Fall ist dieses Metall-Teil, mit dem man den Winkel einstellt, herausgefallen. Mittlerweile habe ich es mir mit einem Teigausroller (habe keinen Hammer im Hause *zugeb*) wieder zurechtgeklopft, für die Bilanzsteuerklausur heute hat es gehalten, mal sehen!
Diese Metallstützen sehen auch interessant aus, aber sind die nicht unpraktisch für den Transport? Die rechteckigen Plastikstützen sind auch mein Favorit, ich hatte vom Beck-Verlag eine zu den Steuerrichtlinien dazu bekommen. Die Konstruktion ist so einfach, dass man die gar nicht im Internet kaufen kann, glaube ich.
Guten Morgen Sabrina,
das mit der Buchstütze ist ja richtig ein Ding. Aber ich muss sagen die einfachen Plastikstützen sind echt top.
Ich habe dir mal den Link rausgesucht, da kann man die bestellen. Vielleicht bekommt man die auch gebraucht.
http://www.beck-shop.de/Acrylglas-Buchstuetzen-2er-Pack/productview.aspx?product=2746
Liebe Grüße, Linda
Ich habe zuhause aus unerklärlichen Gründen mehr, da mir der Beck Verlag wohl ausversehen die doppelte Anzahl geschickt hat. Wäre auch dazu bereit diese zu verschenken!
@Linda: Danke für den Link, ich hatte auch schon im Beck Shop geschaut aber nichts gesehen. 20 Euro für 2 Plastikteile, ein sehr guter Aufschlag, im nächsten Leben werde ich Acrylbuchstützenproduzentin und – händlerin! 🙂
@Fabian: Ich habe dir eine Mail geschickt an die Adresse, die im Kommentar hinterlegt war.