Hallo Leser,
jetzt ist es schon wieder mehr als eine Woche her, dass ich den Körperschaftsteuerkurs in der Steuerberaterschmiede Akademie Henssler absolviert habe.
Wie alle Kurse bei der Akademie Henssler, war auch dieser Kurs wieder stramm durchorganisiert. Am Sonntag Abend um 19 Uhr ging es wieder los. Die Wochenkurse dauern dann bis Freitag ca. 11 Uhr.
Der Kurs Körperschaftsteuer war für mich sehr lehrreich. Obwohl ich auch im Büro Körperschaftsteuererklärungen erstelle, hatte ich während des Kurses das Gefühl, dass ich eigentlich hiervon noch nichts weiß. Ich habe wieder einmal gemerkt, dass Wissen für die Praxis und Prüfungswissen noch meilenweit auseinander liegen. Ich bin sehr froh, dass ich mir diesen Kurs noch vorab ausserhalb des 10 Wochen Lehrgangs ausgesucht habe. Anderseits habe ich aber auch Bedenken, ob ich es schaffe, in den 10 Wochen alles zu lernen, denn AO und Umwandlungssteuerrecht sind auch nicht meine Stärken und bei der Belegung des Körperschaftsteuerkurses hatte ich irgendwie das Gefühl, dass ich alle anderen Einzelkurse am besten eigentlich auch gleich belegen sollte. Aber das ist für mich finanziell nicht möglich.
Interessanter Weise habe ich niemanden aus dem Steuergrundkurs wiedererkannt. Dafür waren viele anwesend, die den letzten 3 Wochen Grundkurs absolviert haben.
Insgesamt bin ich mit der Vollzeitvorbereitung sehr zufrieden, weil man sich wirklich von früh bis spät mit einer Sacche beschäftigt und beschäftigen kann.
Wie bereitet ihr euch vor?
Kommt von euch auch jemand im Sommer zur Akademie Henssler?
Was sind eure Angstfächer?
Ich freue mich auf eure Zuschriften
Eure Sabine
Hallo,
ich würde auch gern den Kurs bei der Akademie Henssler belegen. Bin dort schon seit 1991, von Beginn an, seit der Woche für Auszubildende. Ich bekomme aber nicht solange frei. Vor allem muß man zwingend auch die 3 Wochen im Frühjahr belegen, es geht nicht „nur“ die 10 Wochen zu belegen. Ich war gestern erst wieder beim Henssler zur Aktuellen Rechtsprechung in München. Jeder, der die Vorbereitung über die Akademie Henssler gemacht hat und den ich kenne, hat die Prüfung bestanden.
Gruß, Karola
Hallo Karola,
es freut mich schon einmal zu hören, dass die Akademie Henssler bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung eine gute Adresse ist.
Was das „Zeit finden zum Lernen“ betrifft, kann ich dich sehr gut verstehen. Ich selbst habe die Zustimmung zum Vollzeitkurs nur erhalten, weil ich zugesichert habe, dass ich meine Arbeit „trotzdem“ schaffe. Das hat dazu geführt, dass schon reichlich Überstunden angefallen sind und am Wochenende ist man dann so geschafft, dass man zum Lernen weder die richtige Motivation noch die ausreichende Energie hat. Ich frage mich nur, ob ich das Pensum durchhalte, denn bis zu den 10 Wochen muss ich noch einiges schaffen und die 10 Wochen selbst sind ja auch kein Urlaub!
Ich hoffe aber dennoch, dass es irgendwie klappt.
Lieben Gruß
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe zwar von der Akademie Hensler schon gehört, war auch in Würzburg bereits mal zum Est Seminar, mir persönlich hat es nicht gefallen. ich brauche diesen “ Drill“ nicht so. Ich gehe zu Endriss, dort habe ich schon für die Vorbereitung zur Steuerfachwirtin-Prüfung gute Erfahrungen gemacht. Klausursenkurse habe ich bei Knoll und Endriss. Vielleicht ist noch jemand von euch in Stuttgart bei Knoll oder in Köln bei Endriss ?
Würde mich freuen schon mal von euch zu hören bzw. zu lesen.
Das Problem Zeit haben wir wohl alle. Es ist aber auch wirklich eins. die Zeit rast und ich arbeite z. Zt. auch noch, habe erst ab 1.August frei und das auch nur, weil ich bereits im letzten Jahr keinen Urlaub hatte. Das merke ich aber auch.
Ich hoffe natürlich auch das alles klappt,
liebe Grüße, Ursel
Hallo Ursel,
du hast nicht unrecht. Bei der Akademie Henssler hat alles seine Ordnung. Ich komme aber sehr gut damit zurecht.
Im Übrigen bin ich sehr begeistert von der Lernmethode. Während des Unterricts wird nichts mitgeschrieben. Wir arbeiten alles zusammen (mit Frage und Antwort) anhand unserer Unterlagen durch, die uns während des Unterrichts noch einmal in Bildform präsentiert werden.
Ansonsten haben wir straffe Arbeitstage mit 2 Unterrichtsblöcken (am Vormittag und am Nachmittag). Aber auch damit komme ich bisher sehr gut zurecht. Mal sehen wie es in den 10 Wochen wird. Lange ist es nun ja nicht mehr bis dahin.
Liebe Grüsse
Sabine