Erlass, Oh Herr hab erbarmen

Morgen und Übermorgen geht es weiter.

Auch mit dem Lieblingsthema von Mandy und Claudia. Der Umwandlung. Insgesamt hatten wir dann nur 4 Unterrichtseinheiten. Ob das reichen wird? Ich bin mal gespannt. Ich glaub da ist noch einiges an Potenzial zur Nacharbeit. Klausurthema wird das ganze sicher. Im Moment bin ich noch auf dem Stand, dass Umwandlung bzw. der Erlass ein reines Auswendiglernen ist. Juhu liegt mir ja voll .-) Was meint ihr. Habt ihr dazu schon ein Plan?

3 Gedanken zu „Erlass, Oh Herr hab erbarmen

  1. Reines Auswendiglernen ist es mit Sicherheit nicht. Dort gilt es, genauso wie in den anderen Rechtsbereichen, die grundlegenden Ermittlungsalgorithmen anwenden zu können. Es ist halt nur etwas ungewohnt, weil neu, da der Fokus ständig auf den üblichen Rechtsgebieten liegt. Im Juli soll von NWB eine neue Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht rauskommen. Darin gibt es sicherlich viel Material zum Üben, wenn die bisherigen Unterrichtseinheiten zu knapp bemessen waren.

  2. Ich hab mir zusätzlich zum Skript aus dem Fernunterricht noch ein Buch zugelegt: Gernot Brähler – Umwandlungssteuerrecht, 6. Auflage 2011
    Zwar ist der neue UmwStAE noch nicht mit drin, aber das macht nichts, da es mir hauptsächlich um die Grundlagen und Berechnungsschemata geht!
    Ich kann das Buch sehr empfehlen, die Theorie ist schön aufgearbeitet und es sind anschauliche Beispiele drin!

  3. Wir hatten erst einmal Umwandlung und haben nur noch 2 Termine. Ich denke, Du bist daher mit 4 Terminen gut dabei…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*