Liebe Leser/innen,
kaum zu glauben… nur noch 6 Tage …
ich versuche jeden Tag von den geschriebenen Übungsklausuren Sachverhalte zu wiederholen. Allerdings merke ich, wie die Anspannung immer größer wird. Über ein Jahr arbeitet man auf diese 3 Tage hin und nun liegen sie kurz vor uns.
Irgendwie kaum zu fassen, das Jahr ist , so im Nachhinein betrachtet, sehr schnell vergangen … es bestand ja auch fast ausschließlich aus Lernen und Arbeiten. Diese letzten Tage kommen mir vor… so… wie die Ruhe vor dem Sturm !
Ich bin aber froh, wenn nächste Woche Dienstag endlich der Stift in die Hand genommen werden und es losgehen kann.
Hoffentlich sind die ersten Sachverhalte so, das ich zumindest weiß, wo und wie ich beginnen kann. Als erstes ist ja die Mischklausur dran, ich sich bei mir während der ganzen letzten Wochen doch als meine “ liebste “ Klausur entwickelt hat. In Ertragsteuer und Bilanz ist das Zeitproblem schon ein wirkliches Problem. Oft kann ich nur sehr schwer einschätzen , wie sich die Sachverhalte auf die Zeit verteilen.
Die Ruhe zu bewahren und in diesen Tagen eben nicht ausschließlich an die bevorstehende Prüfung zu denken , dies ist wohl unmöglich. Es steht ja immerhin auch einiges auf dem Spiel. Wir alle haben viel Zeit und Geld investiert um den Erfolg zu bekommen.
Für die letzten Tage wünsche ich allen Mitprüflingen Ruhe .. so gut es geht und hoffentlich keine schlaflosen Nächte.
Viele Grüße, Ursel
Mitlerweile bin ich so angefressen von diesen Übungsaufgaben mit ihren total vertrottelten Buchhaltern. Ist denn das mit dem SobV so schwer, dauernd falsche Rechnungen, Erblasser mit dem unmöglichsten Vermögen und andauern verpennt so ein Idiot die Einspruchsfrist!
Das schlimmste aber ist, dass mir permanent unterstellt wird ich würde so ein Mandat betreuen!!?!!
Da beafasst sich der BFH mit der steuerlichen Behandlung von Scheißhäusern in der Fußgängerzone. Anlagevermögen vs. Betriebsvorrichtung!!!
Ich freue mich auf nächsten Dienstag.
Dort werde ich mich in der Klausur so richtig auskotzen und meine Wut in positive Energie umwandeln. Zumindest werde ich es versuchen 🙂
Lass mal wieder von dir hören!
Ich schaue mehrmals täglich vorbei und freue mich über Kommentare. Die anderen Blogger sind anscheinend schon vor langem beim lernen in einer Pyramide eingemauert worden.
Liebe Ursel,
ja also im Moment kann wohl niemand mehr etwas anderes denken als Steuern…
Wenn ich an Dienstag (oder vielmehr Montag denke, denn dann reise ich in Braunschweig an), dann bin ich einerseits froh, endlich loslegen zu können und andererseits habe ich richtig Bammel, dass die „richtigen“ Themen nicht kommen.
In den letzten Tagen habe ich das Gefühl, es will nichts mehr in den Kopf und ich habe vor Aufregung rund um die Uhr so ein Kribbeln in der Magengegend. An Schlaf ist auch immer nur kurzfristig zu denken. Mache aber Progressive Muskelentspannung dagegen – das hilft so einigermaßen.
Richtig lernen kann ich nicht mehr. Dafür lese ich die Richtlinien rauf und runter und markiere in der Hoffnung, so schneller zum Ziel zu kommen…
Mir ist auch die Mischklausur am liebsten, einfach weil die Zeiteinteilung klarer ist. Aber die beiden anderen schaffen wir auch – wäre doch zu blöd.
Viele Grüße, auch an Hanso und alle anderen Leser – ich selbst freue mich auch über jeden Kommentar, dann fühlt man sich nicht mehr ganz so als Einzelkämpfer.
Hallo Kathrin, hallo Hanso,
ja, ich weiß auch nicht was mit den anderen los ist.
Vielleicht sind sie im Steuerdschungel versunken? Total noch im Lernfieber? Oder sie haben einfach keine Lust sich den anderen armen gestressten Mitprüflingen mitzuteilen?
Ist ja auch langweilig immer nur das eine Thema zu haben… bei mir ist es aber so, das mich dieses Thema im Moment eben ausschließlich beschäftigt und ich finde es auch nicht langweilig.
Klar, wenn dann endlich die Prüfung geschrieben ist, gibt ja auch wieder viele andere Dinge im Leben die auch viel Spaß machen, aber … jetzt ist halt Prüfungszeit!
Hanso, ich hoffe es klappt mit der Umwandlung der positiven Energie!! Welche §§§ des UmwStG sind anzuwenden ? Und muss ich an Fristen denken, wenn ich die positive Energie wieder abgebe?
Kathrin, ich finde es ja interessant dass du nach Braunschweig anreist. Wo wird in Braunschweig geschrieben, in der Stadthalle ? Wo wohnst du denn ? Ich habe über 20 Jahre in der Nähe von Braunschweig gelebt.
Ich schreibe in Ansbach und werde ebenfalls am Montag anreisen, habe mir dort ein Zimmer genommen, von Bad Kissingen aus sind es ca 1 3/4 Std. Autofahrt und ich fahre wohl doch am Montag etwas ruhiger als Dienstag früh … Hab allerdings meinen Tank schon gefüllt… falls der Diesel bis Montag ausgeht, man kann ja nie wissen!?
Bei dem Gedanken an Dienstag oder schon ans Tasche packen am Montag bekomme ich auch mulmige Gefühle in der Magengegend, aber ich hoffe sie sind verschwunden wenns dann losgeht.
Für euch einen erfolgreichen Mittwoch,
viele Grüße Ursel
Die Prüfung findet in der Stadthalle statt. Ich fahre am Montag mit der Bahn ca. 3 Std., da ich im schönen niedersächsischen Friesland lebe. In Braunschweig kenne ich mich gar nicht aus, aber vielleicht treffe ich noch eine ehemalige Kollegin, die jetzt in der Nähe wohnt.
Morgen ist bei mir BilSt dran – nochmals die wichtigsten Themen verinnerlichen…
Gute Nacht,
Kathrin
Am meisten Angst habe ich davor Banalitäten zu vergessen.
HEV, Pauschbeträge, irgendwelche Sperrfristen, degressive AfA… in der HB den ARAP sofort als Aufwand etc.
Naja, anbei ein Auszug aus dem W-UmwG:
(1)
Die Umwandlung von Wut oder Wutanteilen in Energie ist nur in einem Betrag möglich. Die umgewandelte Energie ist beginnend mit dem ersten auf die Umwandlung folgenden Tag in drei gleichen Tagesbeträgen erfolgsversprechend aufzulösen (Erfolgsversprechungsfrist).
(1a)
Die Umwandlung ist formlos durch eine schlüssige Umwandlungshandlung innerhalb der 41. Kalenderwoche zu erklären. Als Umwandlungshandlung kann z.B. ein vom Stpfl ausgestoßener Schrei gewertet werden. Auch die Rückwirkende Umwandlung innerhalb von 3 Monaten ist möglich. Von einer rückwirkenden Umwandlung ist insbesondere dann auszugehen wenn der Stpfl. im dritten Monat der auf die 41. Kalenderwoche folgt einen Schrei ausstößt.
(2)
Ein anderer als der in Absatz 1 bezeichnete Erfolgsversprechungszeitraum ist nicht zulässig. Die nicht verbrauchte Wut darf
a) bei verkürztem Erfolgsversprechungszeitraum nur zum
öffnen von Flaschen mit verbrauchssteuerpflichtigen
Inhalt genutzt werden.
b) bei verlängertem Erfolgsversprechungszeitraum gilt Abs.
2 Buchstabe a entsprechend.
(3)
Bei regulärem Ablauf des Erfolgsversprechungszeitraum gilt Abs. 2 Buchstabe a entsprechend
Man man man, ich werde meinen Kopf jetzt zwei-drei mal gegen den TIsch klopfen und dann… naja was wohl.
Bis später 🙂
Herrlich, das W-UmwG werde ich zumindest nicht vergessen.
Aber bei mir ist es ähnlich – HEV, 6b, ARAP oder FW in der HB übersehe ich gerne. Ich hoffe, dass ich in den Vorbereitungsklausuren von Knoll alle Fehler gemacht habe, die möglich sind und diese sich nicht wiederholen, denn das Zeitproblem bleibt…
Jetzt heißt es nur noch: immer locker bleiben!
Guten Morgen an alle,
also, das W-UmwG ist ja mal ein Gesetz was einfach verständlich und anzuwenden ist, nicht vom Rückwirkungsverbot ausgeschlossen ist, kein Übernahmegewinn bzw. Übernahmeverlust ist zu berechnen, der Erfolg scheint gesichert, wenn man es richtig anwendet !!
Ich denke das uns all die “ Kleinigkeiten“ wie HEV, HB ARAP und Sperrfristen einfallen, wenn wir hochmotiviert und vor allem voller Energie in der nächsten Woche sitzen und unser Examen schreiben.
Mir geht es leider im Moment auch so, das ich nicht konzentriert genug die Sachverhalte löse. Das ist aber sicher die große Anspannung … wir wissen doch alle was die nächste Woche für uns bedeutet!
Ich werde heute ein wenig internationales Steuerrecht wiederholen und dann wieder Bilanzsteuerrecht.
Am Samstag treffe ich mich mit einigen Freunden aus meinem Samstagkurs und unsere Dozenten haben uns den Rat gegeben die unmittelbar vor dem Examen liegenden Tage nichts mehr zu wiederholen… was macht man dann bloß den ganzen Tag??
Kein Blick ins Gesetz? kein kleiner Sachverhalt der gelöst werden möchte? Keine GmbH die nach Aufdeckung der vGA schreit? … da wird uns doch was fehlen !
Einen schönen Tag an alle,
Ursel