Liebe Leser/innen,
ich bewundere all die, die bereits vor dem Ergebnis Kurse besuchen.
Zwar habe ich auch einen Simulationskurs gebucht, für Ende Januar. Die Zeit zur Vorbereitung auf die mündliche wird sicher – wie zur schriftlichen – rennen… Mir bereitet am meisten Sorgen der Vortrag.
Von allen war zu lesen, wie wichtig er ist… und ich hab immer noch keinen so richtigen Dreh und grad am Wochenende gehört, grad dies wird im Simulationskurs nicht geübt. So habe ich mir überlegt, vielleicht muss ich für den Vortrag noch einen separaten Kurs buchen ? Welcher Anbieter? Gehe ich zur Mündlichen ?
Wie haben das die Ehemaligen im vorigen Jahr gemacht ? Gibt es so kurzfristig noch Plätze in den Kursen ? Wo übt man am besten den Vortrag ?
Oh je … ich merke schon… Fragen über Fragen… das ist die totale Nervosität und Anspannung, sie hat mich wieder. Ich dachte schlimmer als zur schriftlichen kann es nicht mehr werden… falsch gedacht… jetzt ist es härter. Das Ergebnis ist so endgültig, wenn es denn endlich im Briefkasten ist.
Es bleibt uns nichts übrig, wir werden warten müssen…ich träume nachts schon wieder nur von Steuern, dabei waren die letzten Wochen ganz entspannend. Ich habe mir ja schon viel vorstellen können, aber wenn man so mitten drin steckt… jeden Abend auf dem Heimweg denke ich, vielleicht ist ja schon ein Brief im Kasten, auch ohne E-Mail… vielleicht wurde erst der Brief verschickt und die E-Mails vergessen ???!! oh.. wie blöde…
Am Wochenende kommt mein erster Besuch zum Fest… ein wenig Ablenkung.. ich verlasse nicht mein zuhause…immer in der Nähe des PC und des Briefkastens.
Für euch alle, die ihr ebenso wartet, schöne lange stressige Arbeitstage.. das lenkt ab..
viele Grüße, Ursel
Hallo,
wir haben im letzten Jahr im Seminar die Vorträge geübt. Da ich aber aus dem Norden komme, kann ich Dir keinen Anbieter in Deiner Region nennen.
Das Vortrag ist deshalb so wichtig, weil Du damit den ersten Eindruck machst, welcher sicher auf die nachfolgenden Fragerunden strahlt.
Ferner hat man selbst ein beruhigendes Gefühl, wenn der Vortrag gut gelaufen ist.
Von Gesamtwertung zählt der Vortrag so viel, wie die anderen Fragerunden auch.
DH selbst wenn der Vortrag in die Hose gegangen ist, sollte man kämpfen bis zum Schluß; die Prüfung ist erst nach der letzten Fragerunde zu Ende und bestanden oder nicht.
Kopf hoch und arbeiten, arbeiten, arbeiten!!!
Markus
Hallo Ursel, hallo Markus,
in meinem Seminar (OSI, Oldenburg, 2.+3. KW) stehen an 4 Tagen Prüfungsvorträge mit Videoaufzeichnung auf dem Programm. Ich frage mich nur, ob es reicht, dann erst mit dem Üben des Vortrags anzufangen oder ob es sinnvoller ist, schon ausreichend geübt zu haben und dann „nur“ noch den Feinschliff zu machen.
Vorgenommen habe ich mir eigentlich, in der 1. KW Vorträge zu üben aber ich bin mit den Lehrbriefen von Knoll noch nicht weit genug…
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen??
Kathrin
Hallo Kathrin,
beim Vortrag kommt es zunächst darauf an, ob Dir Vorträge zu halten liegt oder nicht.
auf die Themen hast Du keinen Einfluß, da kannst Du nur hoffen, daß bei den Dreien eines dabei ist, welches Du gut beherrscht.
Wichtig ist alles, sowohl die pure Theorie als auch die Vorträge. Was Du wann und in welchem Umfang machst, mußt Du entscheiden.
ME kann es aber nicht schaden, schon mal Vorträge zu schreiben, zu halten und dann im Seminar den Feinschliff beigebracht zu bekommen. In unserm Seminar haben wir insb. zu den Vorträgen immer gute Tips bekommen. Diese wirken aber nur dann, wenn man weiß, wovon der Dozent redet (dh wenn man vorher schon geübt hat).
Markus
Danke, Markus.
Du hast wohl recht – die Tipps der Dozenten kann man wohl nur „gewinnbringend“ verarbeiten, wenn man schon vorher geübt hat.
Also werde ich bei meinem ursprünglichen Plan bleiben und die Woche vor dem Seminar vor allem mit dem Üben von Vorträgen verbringen. Daneben – sozusagen zur Abwechslung – kann dann vielleicht noch der eine oder andere letzte LB durchgearbeitet werden…
Kathrin
Hallo,
jetzt zu dieser Zeit vor Weihnachten kommen bei mir auch wieder die Gefühle hoch, die ich im letzten Jahr hatte. Weihnachtsgefühle waren das nicht!
Kein Mensch, der das nie durchgemacht hat, kann nachvollziehen, was in Euren Köpfen und in Euren Herzen z Zt los ist.
Morgen vor einem Jahr habe ich mein schriftliches Ergebnis bekommen. Mein Weihnachten war gerettet – Gott sei Dank – und auch das Weihnachten meiner Seminarfreunde war gerettet; wir wurden alle zur mündlichen Prüfung zugelassen.
Ich wünsche Euch allen das Beste
Markus
Hallo,
ich kann mich meinem Vorredner(schreiber) nur anschließen. Kein Aussenstehender kann diese Situation einschätzen!!! Sicher kennen viele die ähnliche „Aufmunterungen“:
„Das wird schon, hast dich doch im Studium mit dem Lernen auch nicht so schwer getan…!“ usw.
Sicherlich nett gemeint, aber für einen der auf die Ergebnisse wartet und im 3 Minutentakt sein email-Postfach checkt der blanke Horror!
Ich bin mir auch sicher, dass ich Anfang Oktober mein Leben lang an die Prüflinge denken werde. (sofern der Prüfungstermin bei Anfang Oktober bleibt!) Auch das Gefühl als die mail bezüglich der online-Stellung der Ergebnisse bei mir angekommen ist werde ich wohl nie vergessen!
Ich hoffe, dass die heurigen Prüflinge wenigstens ein wenig abschalten können, um Weihnachten ein bisschen geniessen zu können. Ja, Ja ich weiss ja selbst wie schwer das ist………..
Frohe Weihnachten!
Tom
PS:
Das regelmäßige Lesen dieses blogs hat bei mir bewirkt, dass ich schon zweimal von meinen eigenen StB-Examen geträumt habe!!! Es gibt weissgott schönere Träume…….
Hallo,
ich finde die aufmunternden Worte der “ Ehemaligen “ sehr gut, mir hilft es immer weider, mich zumindest für einen Moment wieder runter zu bringen… einfach mit dem Gedanken-… mensch , denen ging es wie mir und die haben es auch geschafft
Danke, das hilft wirklich!
Aber die Zeit ist eben einfach nur purer Stress, erst die vielen Monate des Lernens und jetzt dieses Warten. Bei mir wird es jetzt von Tag zu Tag schlimmer. Die tröstenden Worte helfen da nicht wirklich, obwohl ich weiß, sie sind allesamt gut gemeint.
Ich glaube, dieses Weihnachtsfest wird ein ganz besonderes, eben voller Spannung auf das Ergebnis,… da rückt doch alles andere ins Hintertreffen… und das kann nur verstehen, wer diese Zeit eben auch schon erlebt hat.
Heute Abend habe ich…
ich weiß, es kann noch nichts im Kasten sein…aber ich habe mir selbst verboten während der Bürozeit ins Internet zu schauen, so komme ich halt erst zum Briefkasten und dann zu meinem PC…
das erste Mal gezögert beim Öffnen des Briefkasten. wie soll das nur noch die nächsten Tage werden? Es dauert für uns in Bayern ja wohl noch mindestens 1 Woche bis Post da ist.
Viel Grüße, Ursel
Hallo an alle – ich habe zwar schon in Sabines Blog mein Glück zum Besten gegeben, aber hier noch mal:
ich darf zur Mündlichen am 11.02., Vornote 4,0!!!
Hurraa und Danke an das niedersächsische Finanzministerium für die schnelle Ergebnismitteilung.
Jetzt feiern wir erstmal Weihnachten und Silvester mit ein paar Lernpausen zwischendurch (Vorträge). Was dann noch an Rest-Lehrbriefen übrig bleibt, kann ich nach meinem Seminar „in Ruhe“ noch vertiefen, denn dann bleibt mir noch ein Monat Zeit.
Ich wünsche allen anderen, dass sie die gleiche unbeschreibliche Nachricht erhalten :)))
Viele liebe Grüße
Kathrin