Fachliteratur zum Einschlafen

Eins ist sicher: trotz diverser Horrogeschichten einiger Kollegen, die gegen Ende der Lernphase zur Steuerberaterprüfung unter Dauerangstzuständen und Schlaflosigkeit litten, bin ich (bisher) Gott-sei-Dank davon verschont geblieben!
Mein Wundermittel für ein unkompliziertes Einschlafen heißt: Fachliteratur lesen!

Neben meinem Bett stapeln sich schon die Skripte der letzten Fortbildungs-Seminare, Fachzeitschriften und einzelne Lehrbriefe aus dem Fernlehrgang. So habe ich immer eine große Auswahl und kann mir aussuchen, ob ich lieber auf die Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaft, die Bewertung von Betriebsvermögen oder auf Pensionsrückstellungen Lust habe.
Natürlich hat das Lesen mit schon halb geschlossenen Augen keinen großen Lerneffekt mehr, da sich die Aufnahmefähigkeit gegen Null bewegt, ein klitzekleines Bisschen bleibt jedoch schon hängen.

Komplett Neues darf man auf gar keinen Fall als Bettlektüre hernehmen, aber andere Themen, die man schon einige Male durchgearbeitet hat, nochmal im Halbschlaf zu wiederholen, hat sich bei mir schon einigermaßen bewährt, würde ich behaupten. Es gibt sogar diverse Studien über „Lernen-im-Schlaf“, habe ich gehört…

Ich jedenfalls bin in der Regel innerhalb einer Viertelstunde im Schlummerland angekommen und träume friedlich von Paragraphen bis ein neuer Lerntag ansteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*