🧠 Lernalltag in der Hitzewelle
Diese Woche hat uns der Sommer so richtig gezeigt, was er kann – mit Temperaturen über 30 Grad und einer ordentlichen Portion Sonnenschein. Leider hat dabei die Klimaanlage im Lehrgangswerk den Geist aufgegeben. 🥵
Zum Glück hatte ich einen kühlen Plan-B parat: Ich habe kurzerhand umgeplant und den Kurs an zwei Tagen online aus meiner Ferienwohnung verfolgt – eine goldrichtige Entscheidung! In meiner Ferienwohnung ist es sehr kühl. Also SEHR kühl: seit meinem Umzug im Mai habe ich rund um die Uhr gefroren. Jetzt schätze ich es umso mehr. Ich konnte mich viel besser konzentrieren als in einem stickigen Kursraum. Personengesellschaftsrecht (sowieso eines meiner persönlichen Horcrux-Themen) bei 35 Grad, ohne Klimaanlage mit knapp 90 Leuten im Saal? Besser nicht 😵💫
Was ich durch meine Abwesenheit leider nicht mitbekommen habe: Im Lehrgangswerk wurde zur Abkühlung Eis verteilt! 🍧 Na toll – da verpasst man einmal den Präsenzkurs, und schon geht das Beste an einem vorbei. 😄
🌿 Kleine Pausen, große Wirkung
Trotz der Hitze habe ich versucht, einen guten Rhythmus zu halten:
☀️ Die Pausen habe ich auf der (zugegeben sehr sonnigen) Terrasse verbracht – mit einem kühlen Getränk und frischen Erdbeeren eine willkommene Abwechslung.
🐾 Meine Spaziergänge mit dem Hund habe ich in die frühen Morgen- und späten Abendstunden verlegt – das war nicht nur angenehmer, sondern auch ein schöner Ausgleich zum Lernen.
Auch wenn der Sommer uns ganz schön herausfordert, bin ich froh, dass es flexible Lösungen gibt. Online-Unterricht, kühle Rückzugsorte und ein bisschen Selbstfürsorge machen auch heiße Tage lernbar.
❓Und ihr?
Wo habt ihr eure Lerntage verbracht? Was ist euer kühlster Lernort – und wie schafft ihr es, bei Hitze einen klaren Kopf zu bewahren?
Ich freue mich, von euch zu lesen.
Eure Charlie
