Schlechter Start in die Woche

Heute war nicht mein Tag.

Erst habe ich schlecht geschlafen, dann wurde ich mehrfach geweckt, so daß ich irgendwann eher entnervt als ausgeschlafen aufgestanden bin. Leider bin ich eh nicht so der Morgenmensch, so daß ich mich doppelt motivieren mußte, endlich anzufangen. Da ich gerade AO lerne(n sollte bzw. will), fällt die Motivation noch schwerer, denn damit kann ich nix anfangen.

Außerdem war es draußen laut, weil irgendjemand offenbar die gesamte Nachbarschaft mit einem Laubpuster bearbeitete.

Schließlich saß ich dann doch am Schreibtisch, als mir einfiel, daß ich ja noch Kinokarten für mich und eine Freundin für heute abend reservieren mußte (eigentlich als Belohnung fürs Lernen). Der Versuch, beim Kino anzurufen, schlug fehl, stundenlang konnte ich nur ein Besetzt-Zeichen hören. Wie sich dann herausstellte, lag es an meiner FritzBox, die für Telefon und WLAN zuständig ist. Also habe ich das Problem behoben. Ablenkung juchhe!

Dummerweise plagte mich schon seit mittags ein hartnäckiger, da wiederkehrender Schluckauf, ich fühlte mich wie im Kindergarten (oder wie Alf). Hurra. Da das Rumhicksen der Lernerei nicht förderlich war, beschloß ich, mir ein paar Klausuren auszudrucken. Leider hatte der Drucker was dagegen und wollte verhätschelt werden (wahrscheinlich hatte er auch Schluckauf), so daß ich ständig den Toner rausnehmen und schütteln mußte. Dazu muß ich leider immer erst auf einen Stuhl steigen, weil das Gerät oben auf dem Regal steht… Sportprogramm wäre also auch erledigt.

„Irgendwie“ hab ich mein Pensum heute nicht geschafft und bin ein bißchen schlecht gelaunt deswegen. Entweder das wird morgen besser oder ich muß mir echt was überlegen. Vielleicht sollte ich nicht grad mit AO anfangen, um wenigstens in Sachen Motivation halbwegs bei der Stange zu bleiben?!? Aber irgendwann muß ich das Zeug doch mal in den Kopf kriegen und sooooo schwer kann das doch nicht sein!

Hat jemand Tips für mich?

6 Gedanken zu „Schlechter Start in die Woche

  1. Hallo Sabine,

    Tips möchstest Du haben?!
    Meine Prüfung ist nun schon etwas her (2007/2008), auch mir ist das Lernen gewiß nicht immer leichtgefallen.
    Allerdings gibt es nur ein Patentrezept:
    Disziplin, lernen, arbeiten und nicht verzweifeln.

    Ich weiß, das hilft jetzt „ungemein“, aber das ist der einzige Tip!

    Viele Grüße
    Markus

  2. hallo sabine,

    tips habe ich nicht – aber vielleicht hilft es zu wissen, dass auch bei mir ständig etwas zur ablenkung beiträgt;-)
    dran bleiben und nicht entmutigen lassen!
    viele grüße

    nina

    …und ao ist wirklich nicht schön

  3. Hallo Sabine,

    mir hat es letztes Jahr geholfen, mir nicht so viel AO auf einmal vorzunehmen. Ich habe jeden Lerntag mit einer oder maximal zwei Stunden AO begonnen. Gut daran fand ich auch den Wiederholungseffekt. Danach gab es zur Belohnung ein zweites Frühstück (die Kilos gehen jetzt langsam wieder runter :-)) und anschließend habe ich die erfreulicheren Themen beackert, die ich dann aber eher blockweise gelernt habe.

    Was mir auch geholfen hat: Mein Lernprogramm habe ich mit einem Kurskollegen synchronisiert. Wir haben uns für jeden Tag auf ein Fachgebiet geeinigt und dann entweder am Abend oder noch vor der morgendlichen AO-Runde telefoniert und uns über die wichtigsten Aha-Erlebnisse oder Fragen ausgetauscht. Das hat zwar manchmal ziemlich lange gedauert, war aber recht effektiv.

    Viel Glück!

    Melanie

  4. Vielen Dank für die Tips 🙂 Mal sehen, was ich davon umsetze und was meinem Lernstil entspricht. Werde auf jeden Fall berichten.

  5. Yong, eine Lerngruppe gründen ist schwer. Auch wenn man jemanden findet, mit dem man zusammen lernen KÖNNTE, braucht man immer noch ein gutes Konzept. Am besten mit einem Moderator, den man fragen kann, wenn man mal auf eine Frage keine Antwort weiß. Aber sowas zu finden, ist wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto mit Zusatzzahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*