Eigentlich macht es ja wenig Sinn, über mögliche Themen, die in der Prüfung abgefragt werden, zu spekulieren. Bei den Dozenten meines Vorbereitungskurses wurden folgende Themen heiß gehandelt:
– UmwStG: Verschmelzung sowie Einbringung (wäre auch durch den neuen Umwandlungssteuererlass keine Überraschung)
– ErbStG: Schenkung, evtl. auch Erbbaurecht (war in den letzten Jahren nicht dran)
– EStG: Überführung nach § 6 Abs. 5 EStG (neues BMF-Schreiben)
– Internationale Sachverhalte (war in den vergangenen Jahren nicht dran)
– AO: Haftung und Steuerhinterziehung
Was sagt Ihr zu den Themen?
Ich sag nur: LANDWIRTSCHAFT!!!
Bei welchem Anbieter warst Du denn? Die Einschätzung stimmt jedenfalls mit denen meines Kurses bei Bannas überein. Aber leider kann es ja auch ganz anders kommen. Zumindest beim UmwG und bei §6 Abs. 5 EStG würde ich die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich hoch setzen. Bei AO und dem int. Steuerrecht ist das ja so eine Sache. Schon letztes Jahr haben ja alle auf die o.g. Themen gewartet…
ja genau Landwirtschaft ist der ganz große Geheimtipp dieses Jahr. kommt vorr in USt und Erbst/Bew und nochmals an Tag 2 in Est ausführlich dran. An Tag 2 wird Körperschaftssteuer dafür ganz weggelassen. Also immer schön dranbleiben !!!
Ist das jetzt Panik-Mache?
Glaub ich nicht das LuF geprüft wird-schon garnicht in drei Klausuren.