Was ein herrlicher Sonntag!

Es soll Leute geben die fahren jetzt noch vor der Prüfung in den Urlaub um etwas Entspannung zu finden. Wenn das klappt.

Ich versuche es etwas anders. So wie heute zum Beispiel. Etwas länger schlafen,  3 bis 4 Stunden Lernen und einen Lernplan für die kommende Woche bis zur nächsten Probeklausur erstellen. Danach ist für den Sonntag Schicht und es geht ab vor den Fernseher oder lieber in den Garten. So kann man sich ein wenig ausruhen und den Kopf frei kriegen und hat trotzdem etwas getan. Somit das schlechte Gewissen auch Ruhe gibt.

Fährt jemand von euch noch in den Urlaub?

2 Gedanken zu „Was ein herrlicher Sonntag!

  1. Ich war ja vor einigen Wochen im Urlaub. Und im Juli fahre ich ganz spontan noch einmal für 4 Tage.
    Ich habe letztes Jahr jede Minute bis auf den vorletzten Tag gelernt…Hatte keinen Urlaub, keine Entspannung, nix…Dieses Jahr gehe ich das etwas ruhiger an. Sage mir, die ein oder andere Klausur ist es nicht, die mich (evtl) scheitern lässt. Ich kann nicht mein ganzes Leben nur noch lernen und die Welt verpassen. Ich hatte vorher schon nen Fernlehrgang. Habe also 2 Jahre am Stück nur gelernt und gelesen. Und dann hat doch das Quentchen Glück gefehlt. Ich habe die Kls eingesehen…und ich hätte in ErtrSt auf Anhieb 5-6 Pkt gefunden. Hätte aber nix genützt, weil ich dann immer noch in Bilanz gescheitert wäre. Ich bin also im 3. Jahr und sage mir, entweder oder. Und wenn nicht, dann soll es halt nicht sein. Aber ich habe gelernt, wegen dem Examen nicht auf alles zu verzichten!

  2. Urlaub, schön wär es ja schon… Aber wie ich mich kenne, könnte ich da nicht richtig abschalten. Ich hab schon nen Wochenendetrip direkt nach der Prüfung gebucht und freu mich jetzt einfach darauf!
    Und ansonsten „gönne“ ich mir lieber mal den ein oder anderen freien Wochenendtag oder zumindest den ein oder anderen Nachmittag davon. Das muss jetzt erst mal reichen, obwohl es mir schon ziemlich schwer fällt, wenn alle meine Kollegen und Freunde über ihren bevorstehenden Sommerurlaub reden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*