So lautet der Buch- und Filmtitel von Jonas Deichmann zu seinem Projekt Challenge120. Vielleicht könnt Ihr euch noch erinnern. Er hat bei uns im Landkreis jeden Tag, 120 Tage am Stück eine Langdistanz absolviert. Gestern hatte ich das Glück bei der Filmpremiere dabei zu sein. Jonas war auch anwesend und seine Worte haben mir mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist an sich zu glauben. Herausforderungen anzunehmen und an diesen zu wachsen. Wie hat er so schön gesagt: „Vom auf dem Sofa liegen ist noch niemand an einer Herausforderung gewachsen und über seine Grenzen gegangen. Was will ich euch damit sagen: Glaubt an euch und euer Ziel.

Auch wenn es hin und wieder etwas steinig wird. Mein Januar verlief leider lerntechnisch auch nicht so wie erwartet. Geburtstage wollten gefeiert und organisiert werden. Infekte und Krankheiten gaben sich bei uns gefühlt die Klinke in die Hand. Dafür lief es die letzten beiden Wochen viel besser. Ich bin wieder so einigermaßen in meiner Lernwoche drin. Der Sonntag ist nun mein lernfreier Tag und gilt ganz der Familie. Ansonsten bin ich momentan dabei das Wissen wieder aufzufrischen. Gestartet habe ich das mit Tag 2, sprich ESt, IntStR und UmwStR. Hier sehe ich aktuell noch meine größten Schwächen. Und so arbeite ich mich nun von Fach zu Fach. Und arbeite die „alten“ Klausuren und die Fallsammlung von WLW durch.
Zur Info: Die Knoll-Klausuren aus dem Kurs vom letzten Jahr sind noch bis April verfügbar. D.h. wenn ihr mit diesen weiterlernen wollt, bis dahin herunterladen. Mein Online-Zugang für die WLW-Fallsammlung ist ebenso bis April aktiv. Hier habe ich aber auch die Printversion gekauft und arbeite dann mit dieser weiter. Für alle die in die nächste Runde gehen, es gibt bei WLW einen Wiederholer-Rabatt. D.h. wenn ich die Fallsammlung nochmal für dieses Jahr kaufen würde gibt es Rabatt. Wie das mit den Kursen ist, weiß ich nicht. Auch nicht, wie es bei anderen Anbietern ist. Ggf. einfach mal nachfragen.
Ein Klausurenfernkurs soll es noch werden. Aktuell schwanke ich zwischen Knoll und WLW. Mal sehen worauf die Entscheidung fällt.
Weiter habe ich noch den Arbeitskreis der Nöthen/Schröders-GbR im Auge. Gibt es hier Erfahrungen von euch? Kann jemand berichten?
Wie läuft es bei euch? Steht euer Lernplan? Kommt ihr so voran, wie ihr es euch vorstellt?
Grüße gehen raus
Die Nöthen Schröders GbR ist ein muss. Die beiden (Nöthen & Schröders) haben sich zusammengetan mit den besten Dozenten Deutschlandweit (unter anderem Mirbach (AO/ErbStG), Bähr (AO), Melzer (Bilanz/PersG); Nöthen macht entsprechend IStR, KSt, GewSt und Schröders USt). Ich habe selbst zwar nicht den Wiederholergang („nur“ PersG im AK, habe danach PersG endlich verstanden… Mein Dozent davor war sichtlich inkompetent mir das zu vermitteln..) in Anspruch genommen, aber hätte ihn genommen, falls ich es nicht geschafft hätte.
Alleine die Abklebe-Schemata vom Nöthen… Göttlich (Wie er so schön sagen würde „markieren, statt kapieren“). Es ist danach faktisch „fast“ unmöglich noch durchzufallen. Sowie ich das gesehen habe ist der Wiederholergang jeweils zwei Mal die Woche á 3 1/2 Stunden abends. Ich würde behaupten, das insbesonders Nöthen dafür sorgen wird, dass du auch nach einem Arbeitstag um 19 Uhr nicht vor deinem Rechner einpennst… (Wer Ihn kennt weiß was ich meine..)
Ich würde dir den Wiederholergang statt den AK empfehlen. Falls du danach Bedarf siehst kannst du selektiv (so wie ich es gemacht habe) einzelne Module im AK hinzubuchen. War im nachhinein die beste Entscheidung (auch finanziell)
Viele Grüße
@Taxdoo1: vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. VG
Ich kann nur bestätigen, was Taxdoo1 geschrieben hat. Für jeden Wiederholer eigentlich „Pflicht“ 🙂
Liebe Grüße
Bin ebenfalls Wiederholer, und war im „Nöthen Schröders GbR“ (NS GBR)
– Wiederholerkurs
-Online Vorbereitungskurs für die Mündliche (Aufzeichnung)
– mündlichen Simulation.
Diese drei Kurse sind unerlässlich meiner Meinung nach.
Trotzalledem muss noch ein Klausurenintensivkurs bei Endriss gebucht werden.
Zur Vorbereitung habe ich noch einen Knoll Klausurenkurs gebucht und ab meiner Freistellung 11.07.2025 27 Klausuren gelöst und auch WLW Klausuren (ich weiß nicht mehr wie viele). Mindestens eins vom Beiden muss man buchen mMn.
Lösen heißt Klausuren schreiben. Einen Sachverhalt ohne in die Lösung zu gucken gelöst, dann nachgearbeitet. Dann nächster SV. Wenn die Klausur fertig bearbeitet wurde, habe ich die Klausur vom Vortag nachgearbeitet.
GbR Wiederholerkurs:
–> kann man live schauen, oder als Aufzeichnung mit erhöhter Geschwindigkeit. Fragen von anderen Teilnehmern kann man skippen.
–> hier hat sich erst mein Wissen aus dem Samstagskurs von Endriss gefestigt. Hier habe ich den Sinn und Zweck von z.B. Betriebsaufspaltungen, Umwandlungsteuer etc. erst verstanden. Ohne Verständnis besteht man das Examen eher nicht.
Klausurenintensiv Kurs Endriss:
–> unfassbar anstrengend, aber da muss man durch. Fast alle Klausuren ca 3x nachgearbeitet. Schwerpunkt Noethen Klausuren.
NS GbR Online Vorbereitungskurs für die Mündliche (Aufzeichnung)
–> ich habe mir diese Vorlesungen immer und immer wieder angeschaut (weil die Luft raus war, großartig Skripte zu lesen). Das war die faule Art zu lernen. Und ich war perfekt vorbereitet.
Gefühlt kam bei Berufsrecht, Zivilrecht 1 zu 1 das dran was uns Herr Nöthen unterrichtet hat.
NS GbR mündliche Simulation:
–> ebenfalls anstregend. Dauert 3 Tage. Aber einem wird die Angst genommen in die mündliche Prüfung zu gehen. Ergänzend zum Vorbereitungskurs (mündliche) wird noch weiteres Wissen und aktuelle Änderungen vermittelt. Man kann sich mit anderen Leuten connecten.
Zur mündlichen Simulation möchte ich anmerken, dass der Dozent sich individuell aufs Bundesland vorbereitet, wo der Kurs stattfindet, und anhand der Ihm zur Verfügung stehenden Protokolle die Prüfungsrunden gestaltet.
Wenn ich vorsichtig schätzen müsste kamen mindestens 50% der Fragen auf die wir geprüft wurden in meiner mündlichen Prüfung dran. Nach der 4. Fragerunde hatte ich spätestens die Prüfer überzeugt, und man hat mich in Ruhe gelassen.
Die Prüfung habe ich bestanden.
Besonderer Dank geht an Herrn Nöthen und Herrn Schröders.
Ich habe im November 2023 mit der Vorbereitung für das StB-Examen im Oktober 2024 begonnen.
Vorweg: Ich habe bei Bannas den Master gemacht, welcher 2,5 Jahre lang dauerte und wir wurden da auf das Examen im Oktober 2023 vorbereitet. Ich persönlich war da noch nicht ready, weil ich sehr viel Zeit an der Masterarbeit verschwendet habe, während andere schon fleißig Übungsklausuren am schreiben waren.
Da ich schon einiges kannte und gehört hatte im Masterstudium, habe ich es nicht eingesehen, einen Samstagslehrgang zu besuchen. Ich wusste aber, das ich dennoch Kurse buchen muss, wo Theoriewissen vermittelt wird. Der Plan ab November 2023 sah wie folgt aus: Bis Mitte Februar Selbststudium (ich hatte bei Bannas einen Zugriff auf den berufsbegleitenden Teilnehmerservice) und habe mir die Aufzeichnungen zu den Umsatzsteuer (Tim Schröders bester USt-Dozent deutschlandweit) und AO Vorlesungen (Christian Bähr) angeschaut.
Mitte Februar ging der Wiederholer-Lehrgang bei der Nöthen Schröders GbR los (ich habe da teilgenommen, obwohl ich im Erstversuch war). Leute, ich hätte diese Prüfung niemals ohne die NSP-GbR geschafft. Ich bin so froh und glücklich, dass ich 100 % auf Markus Nöthen und Tim Schröders vertraut habe und alles umgesetzt habe, was die beiden uns empfohlen haben (Schemata, Markierungen, keine Romane schreiben, sondern abkürzen) es hat sich alles bewahrheitet. Die zwei machen nichts anderes als Teilnehmer 365 Tage im Jahr auf das Examen vorzubereiten.
Pflichtprogramm meiner Meinung nach: Tag 1 Tim Schröders und Dr. Christian Mirbach und Tag 2 und Tag 3 Markus Nöthen. Bucht alles, wo diese 3 Dozenten sind. Wiederholer-Lehrgang NSP-GbR, Arbeitskreis NSP-GbR, Klausurenfinale NSP und Klausurenintensivkurs bei Endriss (da sind auch überwiegend Schröders, Mirbach und Nöthen). All diese Kurse habe ich gebucht und war ab dem 12.06.24 in Freistellung.
Ein ganz besonderer Dank geht an Markus Nöthen (Steuergott). Ich bin so froh, Ihn als Dozenten kennengelernt zu haben. Dank Ihm habe ich überhaupt Systemverständnis vermittelt bekommen (ESt, KSt, IStR, UmwSt, Bilanz, BAS usw.). Durch die Schemata oder auch Eselsbrücken wie Achtung bei Verpachtung, bei Umwandlung am Ende kackt die Ente 😀 vGA & vE wer hat den Vorteil etc.
Deshalb war es für mich sehr wichtig, dass genau diese Dozenten mich ab Mitte Februar bis Oktober begleitet haben. Desto mehr man es gehört hat, desto mehr haben sich die Sachen gefestigt. Ich habe beim Examen die Stimmen von Schröders, Nöthen und Mirbach im Ohr gehabt.
Wichtig ist aber für jeden einzelnen Teilnehmer, es reicht nicht nur die oben genannten Kurse zu buchen und zu denken, das wird jetzt von allein zum Erfolg führen. Wie mein Dozent Tim Schröders sagen würde: Ihr müsst die PS selbst auf die Straße bringen. Das bedeutet ab Februar Power Play (so hab ich es gemacht). Immer alles aus den Vorlesungen zeitnah nacharbeiten, Klausuren schreiben und nacharbeiten und immer dranbleiben und wenn etwas unklar ist jederzeit per Mail an Herrn Nöthen oder Schröders schreiben. Die nehmen sich immer die Zeit und antworten IMMER.
Was mir am Ende noch sehr viel gebracht hat, war die mündliche Prüfungssimulation bei der NSP-GbR in Köln ende Januar (3 Tage). Ich hatte frühzeitig schon angefangen, für die mündliche Prüfung zu lernen und war schon am 13.02.2025 dran. Herr Nöthen hatte uns schon 2 Monate vorher gesagt, dass wir nicht denken sollen, dass wir bei der Simulation alles können. So kam es auch 😀
Ich habe in 3 Tagen 30 Seiten mitgeschrieben und von Herrn Schröders bei der USt-Runde richtig einen auf den Deckel bekommen (4,5 aber an der Grenze zur 5,0). Ich habe es positiv gesehen und wusste, dass ich jetzt noch mal 2 Wochen Gas geben muss. Durch diese 3 Tage konnte ich inhaltlich nochmal so viel rausholen 2 Wochen vor der Prüfung, einfach unglaublich.
Auch hier nochmal größten Dank an Herrn Nöthen, der mit uns Grunderwerbsteuer bis zum Erbrechen gemacht hat und ein Skript für die Grundsteuer (wird häufig in Düsseldorf abgefragt) zur Verfügung gestellt hat. Diese zwei Gebiete werden bei der Vorbereitung für die mündliche Prüfung eher stiefmütterlich behandelt.
Und es kam, wie es kommen sollte: Vortragsthemen: Rentenbesteuerung, Lagebericht und Steuerbefreiungen in der Grunderwerbsteuer. Ich habe als Vortragsthema Grunderwerbsteuer genommen und beim § 6a GrEStG den Fall von Herrn Nöthen 1 zu 1 wiedergegeben aus der Simulation 😀 Meine beste Runde war die dritte Runde: Grundsteuer, Grunderwerbsteuer und ErbSt mit 2,5. Vielen Dank, Herr Nöthen.
Bleibt dran Leute. Das wichtigste ist die Dozentenauswahl. Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.
Vielen Dank an Markus Nöthen, Tim Schröders und Christian Mirbach für all die Geduld 😀
Können die Moderatoren diese von den Kursanbietern selbst verfassten und nicht als Werbung gekennzeichneten Posts mal löschen? Unerträglich und unseriös.
@Steuerberater Ich war wirklich ein Teilnehmer und habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt, weil ich zukünftigen Prüflingen was „Gutes“ tun wollte. Ich war Ende 2023 in derselben Lage und habe sehr viel von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitiert. Jeder muss dann für sich den Weg und den perfekten Anbieter etc. selbst aussuchen. Annika hatte nach den Erfahrungen bezüglich der Nöthen/Schröders GbR gefragt und ich kann das sehr gut beurteilen, weil ich alle Kurse bei der GbR gebucht hatte. Ich kann alles beweisen, meld dich gerne bei Volker Schell und wir können gerne telefonieren.
PS: Ich wäre vom Wissensstand und Kontostand gerne Tim Schröders oder Markus Nöthen 😀
Es ist wirklich sehr schade, dass immer direkt Meinungsmache betriebenen wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Dozenten weder Zeit haben solche Beiträge zu verfassen, noch es überhaupt nötig haben! Wenn du @steuerberater jemals einen Kurs von den drei besucht hättest nöthen, Schröders, mirbach dann wüsstest du, dass sie aktuell die Besten auf dem Markt sind! Sie haben super markier- und abklebesysteme, die einem im Fall eines Blackouts oder man steht grad auf dem Schlauch, wirklich aus der Scheiße helfen.
Wenn man sich ein bißchen mit ihnen auseinandersetzt, kann man nicht anders als sie zu mögen! Und sie sind mittlerweile bei so vielen Anbietern vertreten (Endriss, Bannas, Examio und die Nöthen & Schröders GbR) dass ich jetzt nicht sicher weiß, für wen es genau Werbung ist 🙂
Im Endeffekt ist es für jedes Institut sinnvoll dieses Dozenten im Repertoire zu haben. Und das ist meine persönliche Meinung! 🙂
hallo,
gibt es eine Homepage von Nöthen / Schröders? Ich finde leider nichts…
Sie haben leider keine Homepage aber Du kannst Sie per Mail erreichen
noethen_schroeders@gmx.de
Dann geben Sie dir auch Auskünfte bezüglich Kurse usw.
Ps: ich hab mir die Erlaubnis eingeholt die Mailadresse zu teilen.
LG
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.
@Steuerberater: Wie kommt es, dass du denkst hier handelt es sich um Werbung der Dozenten selbst? Ich lese hier Erfahrungsberichte von ehemaligen Prüflingen. So wie es hier im Forum gedacht ist. Sich auszutauschen über Anbieter, Lerntechniken etc.
By the way: Ich vermute, dass die Dozenten besseres zu tun haben, als Werbung im Campus-Blog zu machen 😉
Erzähle du doch gerne, wie und mit welchem Anbieter du die Vorbereitung auf die Prüfung bestritten hast. Ich freue mich auf dein Feedback.
@LukasSTB: es gibt keine Homepage. Bei Interesse eine Mail schreiben an noethen_schroeders@gmx.de und dann erhältst du eine Übersicht der Kurse.
Euch allen einen guten Start in die Woche!
Ist der Wiederholherkurs bei Nöthen Schröders identisch mit dem bei Examio ?
@STB2025 ja das ist meines erachtens dieses Jahr der selbe Kurs
Hey
ich habe am 24.02.2025 meine mündliche bestanden (im Zweitversuch).
Ich hatte verschiedenste Produkte von verschiedensten Anbietern erworben (Knoll, WLW, Neufang, Nöthen Schröders, etc) unter anderm auch letztes Jahr der Wiederholerkurs von Nöthen Schröders. Dieser hat von allen Produkten das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das Lernkonzept ist darauf ausgelegt in der schriftlichen Stb Prüfung Minimum 40 wenn nicht sogar 50 oder mehr Punkte pro Tag zu bekommen. Und es funktioniert! Ich habe die schriftliche mit 3,5 bestanden.
Die Dozenten von nöthen Schröders haben es auch sicher nicht nötig hier zu werben. Die Ergebnisse und Erfahrungsberichte sprechen für sich.
Ich kann den Wiederholerkurs nur in höchsten Tönen loben und wünsch allen die noch dabei sind viel Erfolg bei der Vorbereitung! Ihr schafft das.