Mainz-Finthen, Am Obstmarkt 24, Bürgerhaus. Diese Anschrift hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Bisher hatte ich mit Mainz nur den FSV, den Dom oder Karneval verbunden. Ach ja, da war doch noch diese Klassenfahrt in der 7. oder 8. Klasse 🙂 Aber seit 5 Wochen ist es mehr…
Rückblick: Donnerstag, 11. Oktober 2007. Es ist kurz nach 15 Uhr und das Werk ist vollendet. Die Klausuren sind eingesammelt. Es folgt das übliche Prozedere der letzten beiden Tage: „ Bitte bleiben Sie noch sitzen, bis wir die Klausuren durchgezählt haben und verhalten Sie sich bitte ruhig. Denken Sie an den Kandidaten, der Schreibzeitverlängerung in Anspruch nimmt“
Ich bin platt. Wirklich platt. Ich sehe dem Herrn und den Damen vom Finanzministerium zu, wie sie die Klausuren zählen. Ich blicke nach vorne in die erste Reihe. Da sitzt der Mitstreiter, der länger schreiben darf. Er tut mir leid, denn es ist laut und unruhig geworden. Ich könnte mich bei dem Lärm nicht konzentrieren, da nutzt auch die zusätzliche Schreibzeit nichts. Aber wer will es den schätzungsweise 130 Kandidaten im Saal Übel nehmen?
Es kommt ein unbestimmtes Gefühl in mir auf. Ist es Freude oder Entsetzen? So genau kann man es gar nicht beschreiben. Aber eines ist sicher. Man fühlt sich zunächst mal erleichtert. Richtig erleichtert. Schließlich habe ich zumindest mal die Klausuren (größtenteils) zu Ende gelöst und abgegeben. Der Kollege neben mir eröffnet mir gerade, dass er vor ca. 1 Stunde zurückgezogen hat. Am letzten Tag! Ich kann es gar nicht glauben. In der Hektik und Aufregung der letzten Stunde habe ich das gar nicht registriert. Den gelichteten Reihen nach zu urteilen ist er wohl nicht der einzige gewesen…
„So, die Klausuren sind vollständig. Mit den Ergebnissen ist nicht vor Ende Januar zu rechnen. Sie können nun gehen. Ich bitte Sie nochmals den Saal ruhig zu verlassen!“ Die Bitte ist vergeblich. Es wird lauter und alle stürmen nach draußen. Ich höre es von rechts und links, von vorne und hinten, von oben und unten: „Was war denn bloß mit dem Teil II? War das ein GWG in Teil I? War die Teilwertabschreibung auf Grundstück 2 rückgängig zu machen? Ne, also für die Bürgschaft ist noch keine Rückstellung zu bilden. Doch für die Bürgschaft war eine Rückstellung zu bilden in Höhe von 75 %!“ – Immaterielles Wirtschaftsgut hier, Mietkauf da… ich bin froh, dass meine Mitfahrerin auch so bald wie möglich fahren will und wir das Stimmengewirr hinter uns lassen.
Die Sonne scheint und es ist ein richtiger schöner Tag in Mainz an diesem 11. Oktober als wir Finthen verlassen. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist und mache mich auf den Heimweg.
Hej, Du schreibst richtig gut! Solltest vielleicht doch lieber Autor werden 😉
Vielen Dank Grundstücks-Makler! Werde mal` darüber nachdenken…