Weihnachten…
Sol langsam, ich weiß gar nicht wie das kommt, geht es mir doch häufiger durch den Kopf, wie es wäre, nicht zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden.
Bei den anderen Prüfungen, die ich bisher abgelegt habe, war das eigentlich nie ein Problem. Gut, die hatten einen anderen Schwierigkeitsgrad, aber dennoch mußten sie bestanden werden.
Grundsätzlich bestehen bei mir keine Befürchtungen hinsichtlich des „Was kommt dann?“, denn beim Durchfallen durch die Prüfung kommt die nächste im nächsten Jahr.
Das bedeutet zwar wieder ein Jahr harte Arbeit neben der eigentlichen Erwerbstätigkeit, aber das ist dann nicht zu ändern.
Vielleicht mache ich mir auch nur Gedanken über ein verdorbenes Weihnachtsfest/ Silvester…
Zu diesem Thema muß ich sowieso mal bemerken, daß ich es unvorteilhaft finde, die Ergebnisse vor Weihnachten zu bekommen. In der ersten Januarwoche würde es auch gehen, wenn man die mündlichen Prüfungen dementsprechend später beginnen lassen würde!!!
Markus
Hallo Markus,
habe ich richtig gelesen? Ihr bekommt die Ergebnisse vor Weihnachten? Ich würde sagen: Du Glücklicher!! Du weißt Silvester wenigstens wohin das neue Jahr Dich eventuell führt. Ich weiß nicht auf was ich anstoßen soll. Wir(Sachsen-Anhalt) bekommen die Ergebnisse erst im Januar. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich mir die Feiertage mit lernen verschönern soll oder nicht? Natürlich werde ich es tun, nur leider ohne die Gewissheit, ob mich im Februar 2008 überhaubt jemand fragen wird oder ob ich versuchen muss, dieses Wissen bis Februar 2009 zu konservieren.
Naja wie alles im Leben hat es Vor- und Nachteile und bekanntlich möchte man ja immer das was man nicht hat. Ich hätte die Ergebnisse gern vor Weihnachten, Du im Januar… Schade das wir nicht tauschen können… 🙂
Viele Grüße
Peggy
HAllo Markus, hallo Peggy,
vielleicht ist die bayerische Lösung ja die beste?
Die Ergebnisse kommen regelmäßig nach Weihnachten, aber noch vor Silvester.
Man kann sich am 31.12. auf jeden Fall betrinken: Entweder vor Freude über die Zulassung zur mündlichen Prüfung oder aus Frust wegen dem Nichtbestehen und wegen vielen weiteren Monaten des Lernens… 😉
Gruß
Corinna
Hallo Peggy,
bei uns im Norden sagt man dazu:
„Wat dem eenen sien Uhl ist dem andern sien Nachtigall“
Das ist wohl auch hier so, wobei ich Dir schon recht gebe, daß auch die Vorweihnachtsbenachrichtigung Vorteile hat.
Hallo Corinna,
das ist sehr richtig. Zum betrinken hat man dann auf jeden Fall einen Grund!
Wie sagt man so schön:
„Kein Alkohol ist auch keine Lösung!“
In diesem Sinne
Gruß
Markus