Arbeitsgemeinschaft ?

Liebe Leser/innen,

hat jemand von euch Interesse an einer Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung?

Ich selbst habe zwar vom Gefühl eher ein schlechtes was das Durchkommen angeht, aber die Vorbereitung sollte ja, wenn man den Ehemaligen und der Literatur glaubt, möglichst bald beginnen.

Viele Grüße, Ursel

11 Gedanken zu „Arbeitsgemeinschaft ?

  1. Hallo Ursel

    ich habe grundsätzlich Interesse an einer Arbeitsgemeinschaft und mache meine mündl. Prüfung in Berlin (Das hast du mich bei dem anderen Thema gefragt). Siehst du da eine Möglichkeit, vielleicht über E-mail oder Tel.?
    Mir hatauch mal jemand gesagt, dass wir gar nicht einschätzen können, ob wir durchgekommen sind oder nicht.
    Viele Grüße
    Jana

  2. Hallo Jana,
    ob es mit einer Arbeitsgemeinschaft per e-mail oder Telefon funktioniert weiß ich nicht. Mir wäre wohl lieber, man könnte sich treffen, grad auch , um die Kurzvorträge zu üben.
    Ich absolviere meine Prüfung in Nürnberg. Das ist nicht grad in der Nähe von Berlin.
    Schade.
    Viele Grüße, Ursel

  3. Hallo Jana,

    der Mensch, der gesagt hat, daß man nicht einschätzen könne, ob man durchgekommen ist oder nicht, hat recht gehabt.
    Da der Grad des Durchkommens aller Erfahrung nach recht schmal ist (idR 3,6 – 4,5)hat man sowieso rd. die Hälfte falsch, auch wenn man „gut“ war.

    Ferner weiß man nicht, wo wieviele Punkte vergeben werden und ob man genau das geschrieben hat, was a) richtig und b) auch gewollt war.

    Da kann es keine Sicherheit geben bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Brief in den Händen ist.

    Markus

  4. Hallo,

    ich habe eine ernstgemeinte Frage: Darf man im schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung einen nicht-programmierbaren Taschenrechner als Hilfsmittel benutzen?

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Gruß,
    Michael

  5. Hallo Michael,

    sicher ist ein Taschenrechner möglich, der nicht programmierbar ist. Wie soll man sonst seine Berechnungen anfertigen?!

    Markus

  6. hallo Michael,

    ich kann markus nur zustimmen, du darfst selbstverständlich einen nichtprogrammierbaren Taschenrechner benutzen.

    Du hast sicher erst mit der Vorbereitung angefangen?

    viele Grüße, Ursel

  7. Hallo Markus und Ursel,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Richtig, ich habe vor kurzem erst mit der Vorbereitung angefangen. Ich bereite mich mit dem Fernkurs von Haas vor, der über 2 Jahre geht. Die Steuerberaterprüfung werde ich im Jahr 2010 mitmachen, sofern nichts dazwischen kommen sollte.

  8. Hallo Ursel,

    ich wäre auch interessiert an deinem Vorschlag. Da ich in Bayern wohne, könnte ich auch nach Nürnberg oder woanders hin kommen. Ich habe nur, wie immer, ein Zeitproblem. Daher würde ich gern mit dem Treffen warten bis wir die Ergebnisse haben (höchstens vielleicht einmal vorher).

    viele Grüße, Karola

  9. Hallo Karola,

    ich bin auch dafür, die Ergebnisse abzuwarten.

    Im Grunde müßte man erst dann mit der Vorbereitung beginnen, aber davon raten ja alle ab. Ich habe mich jetzt nach Rücksprache mit meinem chef für den Fernkurs bei Knoll entschieden… der beginnt ja schon nächste Woche.

    Dabei fange ich grade an, mich an ein wenig Freizeit zu gewöhnen…

    viele Grüße, Ursel

  10. hallo Michael,

    da hast du ja einen langen Weg vor dir. Ich wünsche dir viel Energie…. 2 Jahre Vorbereitung sind schon eine harte Zeit!

    Ich habe auch bereits auch während meiner Vorbereitung immer wieder den Blog gelesen habe und habe versucht mich auf die ein oder andere Situation vorzubereiten.

    Ich bin gern bereit … soweit möglich… Tipps zu geben.

    Mein Ergebnis steht ja eh noch aus, ein gutes Gefühl hab ich nicht, aber die Hoffnung bleibt bis zuletzt.

    viele Grüße, Ursel

  11. Hallo Michael,
    ich habe auch vor 2 Jahren begonnen, mich mit der Prüfung zu beschäftigen. Ich hatte mir für das 1. Jahr Knoll-Briefe bestellt, jedoch nur die Hälfte geschafft. Dann habe die ich GFS besucht. Und jetzt ist schon die Schriftliche vorbei. EInige beginnen 2 Jahre vorher mit einem Kurs und schreiben das 2. Jahr nur Klausuren. Ist m. E. auch sinnvoll. Doch im Nachhinnein denke ich, dass es kaum mgl. ist, sich 2 Jahre intensiv (nur mit ein wenig Freizeit) auf die Prüfung vorzubereiten.
    Auf jeden Fall kann man nie früh genung anfangen, sich mental darauf vorzubereiten. Be mir waren es 8 Jahre. In der 12. Klasse stand fest, dass ich STB werden will. Seit daher arbeite ich darauf hin. Die Fächerwahl im ABI war mehr oder weniger Hobby (mdl. Rechtprüfung), BA-Studim 3 Jahre mit Schwerpunkt Steuerlehre, 3 Jahre Praxis, die Anfang Okt 08 erfüllt war. Den einzigen Planungsfehler den ich gemacht habe war, dass ich dann keine Monate lange Freistellung bekommen habe.
    Viel Durchhaltevermögen Michael.
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*