… weiter gehts…

Liebe Leser/innen,

ich habe eine Woche und ein Wochenende mit totaler Entspannung hinter mir.

Das fühlt sich schon merkwürdig an, nichts gelernt, kein Blick in die Gesetze/Richtlinien/Erlasse, kein Stress und im Hinterkopf der Gedanke, “ ich muss nochmal den Umwandlungsfall üben „… prompt hat mich eine Erkältung erwischt, die habe ich nun übers Wochenende auskuriert! Auf der Couch mit … endlich … mal wieder einem Buch in der Hand, welches nichts mit Steuern zu tun hat!

Ab der nächsten Woche geht es bei Knoll mit der Vorbereitung auf die Mündliche weiter, mir fehlt noch die Motivation… ich verspüre so absolut keine Lust zum Lernen ! Aber ab Donnerstag kommen die Lehrbriefe und dann muss ich mich wohl oder übel wieder an den Schreibtisch setzen.

Eigentlich schon eine urwitzige Situation, weiterlernen … obwohl alles noch so ungewiss ist…. aber wie heißt es dann so schön , wir lernen doch auch für das tägliche Leben in der Kanzlei. Stimmt ! und das macht ja wirklich ( ernst gemeint ! ) Spass, also kommt wohl auch die Motivation zurück.

Was die Kleidung für die Mündliche betrifft, so habe ich gelesen, Damen im Kostüm oder Hosenanzug. Der Beitrag von Markus hat mich auch etwas überrascht, wer trägt denn heute noch einen langen Rock ?? Haben es die Herren da einfacher? die kommen im Anzug!
Ich habe mich aber auch bereits für Hosenanzug entschieden, so konservativ kann doch der Prüfungsausschuss wohl nicht sein????

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche,

viele Grüße, Ursel

0 Gedanken zu „… weiter gehts…

  1. Hallo Ursel,

    genau die richtige Entscheidung mal Fünfe gerade sein zu lassen!
    Bezüglich Kleiderordnung wurde bei uns vor einem Jahr gerade bei den weiblichen Prüflingen viel diskutiert (Frauen reden hald mal gern über Kleidung!). Ich kann mich erinnern, dass allgemein der Hosenanzug favorisiert wurde. Seriös, dem (zukünftigen) Berufstand entsprechend. In der Tat haben es wir Männern da „etwas“ einfacher. Rein in den Anzug und gut ist! Obwohl uns eine Dozent bei der Vorbereitung auf das Mündliche, sogar bei der Anzugfarbe Tipps gegeben hat. Braun schlecht, gunkelgrau gut, beste Farbe, weil am seriösten: dunkeblau! Schuhe schwarz pflicht, braune Schuhe NoGo! Ich fand das damals reichlich übertrieben, trotzdem bin ich mit dunkelblauen Anzug und schwarzen Schuhen vor einen Jahr aufgelaufen…..!

    Noch was zu den Knoll-Lehrbriefen. Ich hatte die damals auch. Du musst aufpassen, dass dich der Stoffinhalt der Lehrbriefe nicht erschlägt! Die Lehrbriefe sind sehr gut, leider aber, so wie alle Knoll-Lehrbriefe sehr ausführlich. Gerade die neuen Themen wie BWL, VWL, BGB sind sehr, sehr inhaltsreich. Da kann man sich beim der Lernaufwandbudgetierung leicht mal verhauen. Berufsrecht hingegen würde ich relativ intensiv vorbereiten, da es fast schon als eigenständiges Prüfungsfach bei der Mündlichen gesehen werden kann. (was man von VWL und BWL nicht sagen kann!)

    Grüße und viel Energie!

    Thomas

  2. Hallo Thomas,

    danke für die Ratschläge.

    Es ist ja grad so, dass eben BWL,VWL und BGB eben Themen sind, die im alltäglichen Berufsleben als Steuerfachwirtin etwas vernachlässigt werden.

    Ich werde deine Tipps beherzigen und mich nicht zu sehr reinsteigern. Berufsrecht … kann ich mir denken… ist wohl eher sehr wichtig! Schließlich wünschen wir uns alle schon recht bald Steuerberaterin bzw. Steuerberater zu sein.Ach…. wärs doch schon so weit!!

    was deine Bücher angeht, danke für das Angebot. Ich habe mir “ der otpmale Kurzvortrag “ vom nwbverlag und vom fleischerverlag bestellt und denke mit den Lehrbriefen von Knoll muss das reichen. Wahrscheinlich fehlt es da mehr an Motivation und Zeit, das alles durchzuarbeiten.

    Viele Grüße, Ursel

  3. Hallo Ursel,
    ja Markus hat mich jetzt auch etwas verunsichert mit dem Kostüm. Ansonsten habe ich das WE auch noch nichts gemacht.
    LG Jana

  4. Moin,

    die Kleidungstips, die ich gegeben habe, wurden uns so von unserem Seminaranbieter gegeben.

    Man weiß natürlich nie, wie konservativ die Prüfer heutzutage und auch in Eurer Kommission sind.
    Ich denke, daß man sich grundsätzlich so konservativ wie möglich kleiden sollte.

    Thomas hat bei den Herren recht:
    Nie ein brauner Anzug!
    Dunkelblau oder schwarz ist die Farbe der Wahl.
    Dazu ein weißes Hemd, Krawatte (wie schon gesagt: nicht mit Schweinchen Dick darauf).
    Schwarze Schuhe.

    Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*