Blog zur mündlichen Prüfung in Baden-Württemberg

auf Wunsch ein Blog für die mündliche Prüfung.

Lasst uns an Euren besonderen Tag teilnehmen.

  1. hast du bestanden?
  2. wieviele Prüflinge seit ihr gewesen?
  3. welche Kurzvorträge wurden angeboten?
  4. wie war die Stimmung / Prüfer nett?
  5. wie war die Fragerunde, welche Fragen wurden gestellt.
  6. event. Prüfungskommision
  7. wird Kaffee, Wasser usw angeboten?
  8. war Maskenpflicht?
  9. Vornote

Ich drücke ganz fest die Daumen!

Grüße

Nicole

43 Gedanken zu „Blog zur mündlichen Prüfung in Baden-Württemberg

  1. 25.01.2022 vormittags:

    – 3 Prüflinge

    – 3,8 / 4,1 / 4,5

    – 4,5 kam nicht durch (Vortrag war ausschlaggebend)

    – Themen Vortrag:
    Zeitliche Grenzen Aufbewahrungspflicht und die Ablaufhemmung § 147 (3) S.5. AO
    Darlehen im Konzern: Vorausssetzungen für steueriche Anerkennung, Rechtsfolgen bei Nichtanerkennung für den Inlads- und Auslandsfall.
    Investitionsrechnung. Beschreiben Sie Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren.

    Alle Fragerunden in Ordnung und machbar. AO war unschön, hier ging es um Kassennachschau und Verzögerungsgelder.
    Maske durfte am Platz angelegt werden.
    Es gibt Plexi Glas Scheiben.

  2. Danke für Deinen Bericht. Ich gehe davon aus, dass du die mündliche bestanden hast. Daher erstmal herzlichen Glückwunsch. Ziel erreicht. Wann ist die Bestellung? Schade für die/denjenigen die mit der 4,5 durchgefallen ist. Finde ich sehr bitter so kurz vor dem Ziel.

    Die Vortragsthemen sind ja alle der absolute Horror.

  3. Um die Bestellung habe ich mich noch nicht gekümmert, amche ich die Tage. Danke dir.
    Soweit ich weiß gibt es hierfü immer mehrere Termine?

  4. @ Tag 2. Vielen Dank für die Meldung. Wie lange dauern die jeweiligen Runden?

  5. @Christopher: drei Fragerunden a zwei Prüfer (je Prüfer 15 Min) und dazwischen 10 bis 15 min Pause.

  6. @Tag 2 also vor Corona gab es fast wöchentlich Bestellungstermine in BW (jeweils zwischen 5 und 10 Leuten), daher denke ich nicht, dass es jetzt ein Sammeltermin gibt, bei dem alle dicht an dicht sitzen…

  7. Herzlichen Glückwunsch! (ich gehe auch mal davon aus dass du bestanden hast…). Die Themen sind ja wirklich Horror….hat man beim Vortrag einen Tisch zur Verfügung und hängt im Saal eine Uhr?

  8. Das Thema zur Aufbewahrungspflicht wäre ein Traum für die Mündliche. So unterschiedlich sind die Geschmäcker 🙂
    Herzlichen Glückwunsch!

  9. Darum: 28.01.2022, Nachmittags
    Vornote: 4,33 & 3,66 & 3,66
    Alle haben bestanden
    Stimmung war sehr gut.

    Vortragsthemen:
    ( ich als dritter der mit dem Vortragsthema drankam, musste 15 minuten aus dem vorbereitungsraum raus, erst um 13:15 durfte ich wieder in den raum, und hab gesehen das mein Kollege im ESt rumblättert und sein vortrag vorbereitet, da wusste ich: ein thema zu ESt ist es heute )

    Bilanzierung bei Wegfall der „Going Concern – Prämisse“

    Wie entsteht ein Vertrag, auf welche Weise endet er? Geben Sie einen Überblick.

    Geben Sie einen einkommensteuerrechtlichen Überblick über die Immobilienbesteuerung in Deutschland (x3)

    Fragerunde 1: ErbSt

    Beschränkte ErbSt, Inländisches Vermögen gem. § 121 BewG, dazu paar Fälle: eine Deutsche lebt seit 20 Jahren mit Ihrem Freund in Frankreich, er hat inländisches Vermögen ( Grundstück in Stuttgart) und verstirbt. Er hinterlässt ein Testament und setzt seine Freundin als Alleinerbin ein. Wer erbt und was wird vererbt? §2 ErbSt durchgesprochen.
    Ein ähnlicher Fall: nun wird eine Kapitalgesellschaft vererbt
    Der nächste Fall um die beschränkte ErbSt: eine Tante im Ausland stirbt, hat Inländisches Grundstück. Das Grundstück wird im Vermächtnis an ihre Enkelin vererbt.

    Fall: Ein Vater hat ein Einzelunternehmen mit einer Werkhalle und Grundstück. Er verpachtet das Grundstück an eine GmbH. Die GmbH gehört seinem Sohn zu 100 %. Der Vater stirbt, was passiert mit dem Vermögen?

    Begünstigtes Betriebsvermögen

    Grundsteuer-Reform: Was hat sich da getan? Was kommt in nächster Zeit vom FA auf uns zu? Wann ist der Hauptfeststellzeitpunkt und ab wann gelten diese?

    Fragerunde 2: ESt

    Immobilienbesteuerung, dazu 3 Fälle:

    Eine Ehefrau hat eine Immobilie (sie ist Alleineigentümerin). Ihr Ehemann hat die Immobilie mit einem Darlehen seiner Ehefrau finanziert und bezahlt die Zinsen. Kann die Ehefrau die Zinsen als Wk. abziehen?
    Wenn nicht; wie kann man das retten? Lösung: Schuldbeitritt

    Nun hat die Frau bei der vermieteten Immobilie noch Reparaturkosten (Wk.). Auch diese zahlt der Ehemann, kann die Frau das als Wk. abziehen? Lösung: verkürzter Zahlungsweg. Wk. abziehbar.
    Der Fall wurde erweitert: der Ehefrau erstattet dem Ehemann das Geld der Reparatur im nächsten Jahr. Was ändert sich? Lösung: die Wk. sind im nächsten Jahr abziehbar.

    Neuer Fall: eine Lehrerin hat eine Eigentumswohnung im Jahr 01 erworben (keine fremdvermietung) und hat die ETW im Jahr 05 veräußert mit einem Veräußerungsgewinn von 100.000 EUR. In der ETW hatte die Lehrerin jedoch ein häussliches Arbeitszimmer, max. 10 % der Fläche. Was passiert da nun wegen der Besteuerung? Dazu gibt es ein aktuelles BMF Schreiben, in dem die ein häussliches Arbeitszimmer bis 10 % nicht als steuerpflichtiger Verkauf nach § 23 EStG behandelt wird, da es eine geringwertige Fläche hat. 2 Prüflinge wurden dazu zu ihrer eigenen Meinung gefragt, wie sie das sehen: Prüfling 1 meinte, das wär eigentlich steuerpflichtig und Prüfling 2 vertrat die Meinung das er das wie das BMF Schreiben sieht und das steuerfrei ist da die 10 % eine geringe Fläche sind um es als Steuerpflichtig zu behandeln. Der Prüfer lobte beide Meinungen.

    Fragerunde 3: ESt/AO
    (vom Vorsitzenden, der am strengsten aussah jedoch am hilfreichsten war)

    Fall: Ehepaar hat in VZ 2019 folgende Einkünfte: Ehemann §15 EStG 200.000 Euro und dann noch Kapitaleinkünfte 10.000 Euro. Nun ging es um die Kapitaleinkünfte: Abgeltungssteuer, Antrag auf Günstigerprüfung, Sparer-Pauschbetrag. Der Vorsitzende hat teils den Fall selber gelöst. Die Prüflinge kamen zum entschluss, das der Steuerpflichtige mit der Abgeltungssteuer von 25% gut bedient ist, bei anderen Einkünften i.H.v. 200.000 Euro wäre ja sein individueller Steuersatz höher. D.h. die Günstigerprüfung läuft ins leere. Der Fall wurde nun dahin geändert, dass 1 Jahr später die 15er Einkünfte des Ehemanns auf 1.000 Euro geändert werden. Frage: was ist nun mit der Abgeltungssteuer, passen die 25% noch? Lösung: nein der individuelle Steuersatz wäre unter 25% und die Günstigerprüfung macht nun Sinn. Aber geht das noch nach der Bekanntgabe des Erstbescheids? Lösung: ja, da sind nun die Umstände geändert haben und die Günstigerprüfung nun sinn macht, ist das ein rückwirkendes Ereigniss nach §175 AO und die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind mit dem individuellen Steuersatz zu ändern.

    Nächster Fall: A ist zu 70% an einer GmbH beteiligt und vermietet sein Grundstück. Lösung: Betriebsaufspaltung, Voraussetzungen und Folgen draus. Was muss A in seine neu begründete Besitzunternehmen aufnehmen ( Grundstück und GmbH Anteile ). Welche Einkünfte erzielt nun A aus der veräußerung der Anteile aus dem Besitzunternehmen? ( §16 statt §17 EStG). Was passiert wenn A die wesentliche Betriebsgrundlage, Grundstück, verkauft? (Betriebsabspaltung). Dann wurde noch der §34 EStG abgefragt, da ein Aufgabegewinn begünstigt wäre, jedoch nicht der Aufgabegewinn in Bezug auf die Veräußerung der GmbH Anteile, denn da wird TEV angewendet.

    Ein Prüfling wurde auch zu den Freibeträgen in §16 und §34 EStG abgefragt.

    Fragerunde 4: BWL

    Unternehmer will ein Unternehmen kaufen. Wie läuft das ab?
    Letter of Intent und einsicht in BWA/Bilanz des Unternehmens welches man kaufen will. Was kann der Unternehmer jedoch tun, damit seine BWA/Bilanz nicht an fremde Dritte weitergegeben wird? ( dem möglichen Käufer eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen!
    Unternehmensbewertung: Due Dilligence und die verschiedenen Arten Tax-, Commercial – und Financial Due Dilligence.
    Unternehmensbewertung mit Zahlen: Ertragswertverfahren, Substanzwertverfahren, Discounted Cash Flow, IDW S1
    Asset & Share Deal bei GmbH Kauf

    Steueraufkommen Deutschlands: welche Steuern bringen das meiste Geld ins den Fiskus?
    Was sind Steuern? Gibts Einnahmen auf den der Bürger Anspruch auf Gegenleistung hat? (Beiträge, Gebühren). Wer vereinnahmt die Steuern? Wie werden die Steuern verteilt? Was sind Zölle ?

    Fragerunde 5: Bilanz/Rechnungswesen

    Sehr schwere Runde, mit einem Fall zu Beginn: Betriebsprüfung 2017 – 2020 in 2021. Der Prüfer stellte 2 Fehler fest: ND eines WG wurde erhöht und eine Drohverlust-RS wurde gestrichen, wie wirken die sich auf die Handelsbilanz aus und Steuerbilanz aus?

    Nächster Fall: Maschine brennt vor 31.12. ab & Kunde wird am 05.01. Insolvenz, wie ist das? Werterhellend und Wertbegründung.

    Going Concern, § 252 (1) Nr. 2 HGB.
    Fortführungsprognose

    Fragerunde 6: InsO/Gesellschaftsrecht

    StaRUG

    Fall: 2 Leute kommen in die Kanzlei und möchten mit einem Online Handel durchstarten. Welche Rechtsform können die wählen, Vor und Nachteile und welche Aspekte spielen bei der Wahl der Rechtsform eine Rolle. Welche Rechtsform ist die einfachste ( GbR).

    Was ist e.K. und welche Folgen hat man wenn man ins e.K. ist.

    Prokura

    Allgemeine Bemerkungen:

    Die Prüfer waren sehr Nett und geduldig, jedoch hat nur der Vorsitzende einem geholfen wenn man mal nicht weiterkam. Die Prüfer empfanden es aber nicht schlimm wenn man was nicht wusste, es wurde dann auch nichts negatives notiert. Die Prüfer haben nach zu langer Überlegenszeit die Frage einfach weitergegeben, manchmal auch die Frage freigegeben an alle. Nach der vierten Fragerunde hat der Vorsitzende uns einen Daumen hochgegeben, als er zur Toilette ging (der Pausenraum der Prüflinge liegt auf dem Weg zum Klo) und gemeint das es gut läuft. Insgesamt sehr faire Fragen die wir zu 95 % gelöst haben, auch mit sehr kurzer Vorbereitungszeit (wir haben am 22.12 den Brief bekommen und warem am 28.01. dran). Also lernt soviel wie es geht in den letzten Wochen in die breite und am besten mit den Protokollen der letzten Jahre. Der Prüfling mit 4,33 wurde ein Tick mehr gefragt, aber auch die Prüflinge mit 3,66 wurden in jeder Runde gefragt. Insgesamt wurde also jeder gleichviel gefragt, besonders auch weil der 4,33 Prüfling gute Antworten gab. Viel Erfolg allen.

  10. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner bestandenen Prüfung. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich wäre schon in der Vortragsrunde gescheitert 🙁 Die Themen sind stellenweise echt schwierig. Viel Erfolg auf deinem weiteren Lebensweg.

  11. Darf während der Fragerunden im Gesetz gesucht werden oder muss alles auswendig sitzen?

  12. es darf im gesetz geblättert werden allerdings sind das keine fragen wo man im gesetz rumblättern muss, da es basic fragen sind. ich hab lediglich im gesetz geblättert, wenn andere gefragt wurden, um die stelle schonmal rauszuholen, falls die frage bei mir landet (und natürlich sieht das besser aus wenn man im gesetz rumblättert als die wand anzuschauen). aber theoretisch hab ich alle gesetze umsonst mitgenommen in die fragerunde.

  13. Datum: 31.01.2022 nachmittags
    Vornote: 4,5 & 4,33 & 3,0
    Die Kollegin mit 4,5 ist leider durchgefallen.
    Beim Kollegen mit 4,33 stand es lt. Kommission auf Messers Schneide.
    Sehr lange Notenberatung, das ging tatsächlich ca. 1 Stunde.

    Vortragsthemen:

    1. Einkommensteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen (z.B. Bitcoin) im steuerlichen Privat- und Betriebsvermögen. (1x gewählt)

    2. Erläutern Sie bitte die Grundsatz und Ausnahmen beim Schweigen im Rechtsverkehr. Bitte geben Sie jeweils entsprechende Beispiele.

    3. Die Bilanzierung von betrieblichen Transaktionen in Fremdwährung nach Handels- und Steuerrecht. (2x gewählt)

    Prüfungsrunden:

    AO: Pflichten nach Abgabe Erklärung und Bekanntgabe Bescheid wurden abgefragt.
    Zusätzlich die Meldepflicht bei Beteiligung an ausländischer KapGes nach § 138 Abs. 2 AO.

    Körperschaftsteuer: Insbesondere § 1a KStG war Thema und das UmwStG diesbezüglich.

    Einkommensteuer: Langer Fall zu Verlustverrechnungstöpfen bei Aktien. (§ 20 Abs. 6 EStG)

    Bilanzierung: Fall zu notwendigem und gewillkürtem BV, hier auch Unterscheidung zwischen Personenhandelsgesellschaft und Einzelunternehmer.
    Vorteile einer Bilanzierung von gewillkürtem BV.
    Kapitalkonten bei OHG und KG, insbesondere wann EK und wann FK.

    Berufsrecht: Berufspflichten.
    Mandatsannahme, was ist zu beachten? Insbesondere fachliche Qualifikation war wichtig.
    Darf Steuerberater Corona-Hilfen beantragen? Darf er KUG-Anträge machen? Darf er Arbeitsverträge machen? Darf er im Sozialversicherungsrecht beraten?

    BGB: Vertragsrecht, Invitatio ad offerendum.
    Arbeitsrecht, insbesondere Kündigung und Fristen.
    Schweigen im Rechtsverkehr.

    Die meisten Fragen wurden sehr offen gestellt, sodass man oftmals nur raten konnte, worauf der Prüfer raus wollte.

    Allgemeine Bemerkungen:

    Alle Fragen wurden zuerst an die Kandidatin mit 4,5 gestellt und anschließend evtl. an den Kandidaten mit 4,33 weiter gegeben.
    Ich habe selten Fragen bekommen, meistens nur wenn die beiden anderen nicht weiter wussten.
    Die Prüfungsrunden gingen jeweils 15 Minuten. Die Kandidatin mit 4,5 hat alles versucht und war auch fachlich gut, hat allerdings immer sehr viel geantwortet wenn sie gefragt wurde.
    Beispiel: Zum §1a KStG wurde allgemein gefragt und im Prinzip hat sie im Alleingang den ganzen § erläutert.
    Ich denke das wurde eher negativ ausgelegt, da der Kollege mit 4,33 somit weniger Chancen hatte weil die Zeit gedrängt hat. Allerdings wurde Sie auch nur selten im Redefluss unterbrochen.

    Die Kommission war nett.
    Beim Vortrag gab es keinen Rednerpult oder ähnliches, hat mich ein wenig aus der Bahn geworfen weil ich so nicht geübt hatte.

  14. wow man muss ja echt glück haben mit den Themen, da fand ich die am 28.01. viel besser.

    Und übrigens stimmt es, dass die bestehensquote der schriftlichen sehr gut war, daher werden vermehr 4,5 und 4,33 Kandidaten rausgeworfen. Wenn man sich die Protokolle vom letzten Jahr anschaut, da gabs im ersten Monat garkeiner der Durchgefallen ist, erst gegen ende. Und im Stuttgart wurden bereits in der ersten Woche soviele rausgeworfen, wie im gesamten letzten Jahr.

  15. @Stuttgart, wo hast du die Info her, dass bereits so viele rausgeworfen sind?

  16. Danke für den extrem unnötigen und verunsichernden Kommentar @Stuttgart -.-

  17. Protokoll der mündlichen Steuerberaterprüfung 2021
    Baden Württemberg, Stuttgart
    2.2.2022, 13:00 Uhr
    Vornote: 4,0 & 4,16

    Kurzvortragsthema:
    1 Bitte erläutern Sie die Rechtsinstitute der ‚verbindlichen Zusage‘, der ‚tatsächlichen Verständigung‘ und der ‚verbindlichen Auskunft‘ und grenzen diese voneinander ab. (1 Mal)
    2 Die wirtschaftliche Neugründung unter Einbeziehung der Liquidationsphase
    3 Bilanzierung latenter Steuern in der Handelsbilanz (1 Mal)

    Fragerunde 1
    Prüfungsgebiet: ESt
    Themen der Fragerunde
    Eheleute kaufen ein 3-stöckiges Haus für EUR 600.000 mit Absicht 2 Stockwerke zu vermieten und selber im DG zu wohnen. Wie ermittelt man die AfA-BMG? -> Aufteilung auf GuB und Gebäude, Afa nur für fremdvermietete Teile, nicht für Privatnutzung, Notarkosten AK-NK. Was passiert mit den Zinsen für das Darlehen? -> WK Abzug auch nur anteilig auf vermietete Teile.
    Abwandlung: Eheleute finanzieren EUR 300.000 über die Bank und EUR 300.000 über Eigenkapital. Was ist jetzt mit WK? Wie bekommt man es hin, dass Zinsen komplett abzugsfähig sind? -> Definieren, dass EUR 300.000 Darlehen nur auf fremdvermietete Teile entfallen. Zahlungsströme strikt trennen.
    Darlehen über Schweizer Bank. Eheleute erzielen durch Währungsumrechnung Verluste. Wie sind die Verluste zu berücksichtigen? -> Urteil, dass Währungsverluste unter Spekulation fallen, kein Ansatz von WK für Fremdwährungsverluste.

    Fragerunde 2
    Prüfungsgebiet: Verfahrensrecht
    Themen der Fragerunde
    Handwerker gibt für 01 keine StE ab, wann hätte er in 02 abgeben müssen? -> Juli 02 und Beginn der Festsetzungsfrist
    Wenn er nicht abgibt, was passiert? -> Erinnerung durch Fa
    Kann Handwerker gegen Erinnerung vorgehen? -> Erinnerung ist kein VA
    Wenn Handwerker nicht abgibt, was kann FA machen? -> Schätzung § 162 AO
    Schätzung entbindet aber nicht von der Abgabe der Steuererklärung. Sollte Handwerker trotzdem nicht abgeben, dann möglicherweise Steuerhinterziehung § 370 AO.

    Fragerunde 3
    Prüfungsgebiet: USt
    Themen der Fragerunde
    Handballspieler wird zu THW Kiel vermittelt, Vermittler kassiert Provision, Spieler hat Option auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern und erhält jedes Mal mehr Geld. Prüfung sonstige Leistung und Entstehung der Steuer etc. Wann entsteht Steuer im Fall der Vermittlungsleistung mit Verlängerungsoptionen? -> EuGH Urteil und § 64 MwStStRL.
    Abwandlung: Vermittler gibt THW Kiel Option zum Ratenkauf, wann entsteht jetzt die Steuer?

    Fragerunde 4
    Prüfungsgebiet: Berufsrecht/Bilanzierung
    Themen der Fragerunde
    Verschwiegenheitspflicht der StB für und die Angestellten. Wie sieht es aus, wenn Handakten nach Hause genommen werden und die Akten auf dem Küchentisch liegen, weil kein Arbeitszimmer vorliegt? Datenschutzverordnung für digitale Ablage und Mandanten-Info
    Bilanzierung von PersGes in HB und StB Ansatz in HB bei Erwerb von 51% an PersGes, StB -> Ergänzungsbilanz Erläterungen und Vorgehen

    Fragerunde 5
    Prüfungsgebiet: VWL/BWL
    Themen der Fragerunde
    Steuern in Deutschland, was sind Abgaben, wofür sind sie gut? Wie ist das Steueraufkommen in Deutschland und Verteilung zwischen Bund, Länder und Gemeinden.
    Bundessteuer, Landessteuern und Gemeindesteuern. Was sind Gemeinschafssteuern? Deutschland als Föderalstaat.
    Zölle und ihre Auswirkung für heimische Hersteller und Händler. Wie ist Zoll in Europa geregelt und welche Folgen für Güter.
    Was ist die Grundlage für europäische Zollregelung?

    Fragerunde 6
    Prüfungsgebiet: WR
    Themen der Fragerunde
    A und B wollen gemeinsam Edelmetallhandel betreiben. Was ist zu beachten und wie können sie sich organisieren? GbR, OHG, GmbH und UG -> im einzelnen Durchgegangen und Vor- und Nachteile besprochen.
    InsO -> Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung erläutern und Folgen nennen Haftung des GF bei Pflichtverletzung

    Allgemeine Bemerkungen
    Die Fragerunden verliefen gut, wir waren nur zu zweit in der Prüfung und konnten uns beim Antworten sehr gut ergänzen. Es war nie unangenehm still, die Fragen wurden abwechselnd gestellt und meist wurde bei mir angefangen (Prüfling mit 4,0).
    Als Team fanden wir auch in der Regel den Lösungsweg.
    Die Atmosphäre war gut, die Prüfer haben immer wieder Feedback gegeben und zugestimmt, wenn die Antwort in die richtige Richtung ging. Es ergab sich immer ein Gespräch mit dem Prüfer und die Fälle wurden nach und nach erweitert und abgewandelt.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das Üben der Vorträge gelohnt hat. Ich hatte das
    Glück ein Thema vortragen zu dürfen, welches ich bereits zuhause geübt und schon mal vorbereitet
    hatte. Insgesamt habe ich die empfohlene Vorgabe der zu übenden Kurzvorträge eingehalten und
    simuliert (30 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten Vortrag) – es hat sich gelohnt. Nach einer
    gewissen Anzahl an simulierten Vorträgen, bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie viele Karteikarten und welches Sprechtempo die 10 Minuten füllen.
    Als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung fand ich den Kammerkurs sehr gut und authentisch. Die Simulation hat mir geholfen.
    An alle kommenden Prüflinge: Glaubt an euch, seid fleißig – ihr schafft das!!! Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Prüfer unfair waren und sie haben uns auf die Sprünge geholfen, wenn es mal kurz gestockt hat. VIEL ERFOLG!!

  18. Baden-Württemberg ,Stuttgart
    2.2.2022, 8:15 Uhr
    Vornote: 3,83 & 4,33 & 4,33

    Kurzvortragsthema
    1 Erläutern Sie die besonderen Besteuerungsverfahren nach dem sogenannten Digitalpakt (Neuregelungen im UStG zum 01.07.2021 für den Bereich der Lieferungen) (1 Mal gewählt)
    2 Arbeiten im Homeoffice
    Stellen Sie verschieden Möglichkeiten und deren jeweilige Voraussetzungen dar, wie Kosten des Homeoffice steuerlich berücksichtigt werden können. (2 Mal gewählt)
    3 Rechnungsabgrenzungsposten vs. geleistete bzw. erhaltenen Anzahlungen: Definieren Sie die Begriffe, erläutern Sie die Bilanzierung und gehen Sie dabei auch auf die Umsatzsteuer ein.

    Fragerunde 1
    Themen der Fragerunde
    Prüfungsgebiet: KSt / ESt
    Fall STE eines Lohnsteuerhilfevereins liegt auf dem Tisch, Sachverhalte: Gewinn aus Beratung = EUR 6.000; Zinsen 1.1.-31.12.2021 = EUR 1.600 (Gebühren in diesem Zushg.: EUR 40); Mieteinnahmen in 2021 = EUR 10.000 dazu Reparaturen in 2021 = EUR 6.000 in 2022 = EUR 2.000 und AfA = EUR 5.000; unbebautes GSt (gekauft vor 15 Jahren AK = EUR 20.000) Verkauf in 2021 für EUR 15.000
    –> steuerliche Folgen?
    Unbeschränkt kst-pfl nach § 1 (1) Nr. 5 KStG (kein gemeinnütziger Verein, sondern ein nichtrechtsfähiger Verein) -> Folge: keine Umqualifikation nach § 8 (2) KStG aller Einkünfte in Einkünfte aus Gewerbebetrieb, daher Anwendung der §§ im EStG
    Gewinn aus Beratung -> § 15 EStG
    Zinsen -> § 20 EStG, keine tatsächlichen WK (§ 20 (9) EStG) daher Gebühren nicht, dafür Sparer- Pauschbetrag
    Mieteinkünfte -> § 21 EStG, Überschuss Einnahmen über WK (AfA und Reparaturen, sofern EA), § 11 EStG bei Reparaturen beachten
    GSt -> § 23 iVm 22 Nr. 2 EStG außerhalb Frist
    Schlussfrage: Welche Besonderheit innerhalb des KStG gibt es für derartige Vereine noch? -> Freibetrag 5.000 § 24 KStG

    Fragerunde 2
    Themen der Fragerunde: AO
    – Einstieg: Wieso AO auch Mantelgesetz? -> wird vor die einzelnen Steuergesetzte wie „vor die Klammer gezogen“ -> gemeinsame Regelungen, die für alle Steuergesetzte gelten, sofern in einzelnen Steuergesetzten nichts geregelt ist -> Sinn und Zweck? -> Vereinheitlichung (keine Widersprüche) und Vereinfachung
    – STE wird nicht abgegeben. Festsetzung eines Verspätungszuschlags -> Wie kann Stpfl sich wehren? -> Einspruch -> was noch? – > Erlass § 227 AO (Ermessen FA, unbillig) -> was noch? Wiedereinsetzung in den vorigen Stand § 110 AO -> was noch? -> Darauf kamen wir alle nicht: Verlängerung der Frist nach § 109 AO
    – Wann darf FA schätzen? -> Meine Antwort war, nachdem keine STE nach Aufforderung zur Abgabe eingeht (bin mir bei den Voraussetzungen hier nicht ganz sicher). Aufgriff Aufforderung zur Abgabe -> Wie kann Stpfl sich dagegen wehren? -> Im Unterschied zu vorher (Verspätungszuschlag) kein VA (keine unmittelbare Rechtswirkung).
    – Wieso Mandanten raten STE abzugeben? Ab und zu schätzt das FA mal, es werden Verspätungszuschläge festgesetzt, man könnte meinen: gar nicht so schlimm. Wieso dennoch gut STE abzugeben? Kollege griff Verdacht auf Steuerhinterziehung auf und hat dann auf Nachfrage ein bisschen was zu § 370 AO erklärt, Ansatz wurde glaube ich vom Prüfer verworfen, Antwort blieb offen.

    Fragerunde 3
    Themen der Fragerunde
    Prüfungsgebiet: USt
    – Patent wurde verletzt, Schreiben an Mandant mit Aufforderung zur Zahlung einer Abmahngebühr (Fall wurde aus Gespräch heraus erarbeitet) -> was ist dieses Schreiben und die Abmahngebühr aus ustl. Sicht? –> hier gibt es wohl ein BMF-Schreiben (zur Info: 1.10.2021)
    – inhaltlich kannten wir das BMF-Schreiben alle nicht, haben aber dennoch gut mitreden können, es ging dann um Fragen wie: Liegt ein Leistungsaustausch vor? / Liegt ein zivilrechtlicher Vertrag vor? / Was müsste Schreiben enthalten um Rechnung zu sein? -> 14 UStG / Was wäre die Folge wenn ust-pflichtig für Mandanten? -> Vorsteuerabzug
    – echter Schadensersatz = nicht steuerbar
    War ein sehr dynamisches Gespräch und ist mir gut in Erinnerung geblieben, weil es darum ging bei den Kernpunkten mitreden und mitdiskutieren zu können. Genauer Inhalt BMF-Schreiben war da glaube nach nicht ausschlaggebend für ein „+-Vermerk“ o.Ä.

    Fragerunde 4
    Themen der Fragerunde: BWL/VWL
    – Stichwort: Niedrigzinsphase: Auf welche Bereiche hat dies Auswirkungen? Wer sind ggf. Gewinner, wer Verlierer?
    –> Gewinner: allg. Kreditnehmer, wie bspw. Unternehmen, aber Hauptkreditnehmer allen voran öffentliche Haushalte
    –> Verlierer: Sparer (Frage: Was kennen Sie für Möglichkeiten zu sparen -> Sparbuch, Geld langfristiger anlegen (kein Fachbegriff dafür gewusst, Prüfer wollte noch auf Lebensversicherungen raus -> kam keiner von uns drauf, da er meinte, das hätte hier sicherlich jeder im Raum – das hat uns mehr verwirrt als geholfen)
    –> Auswirkungen auch auf Bilanzierung, allg. überall dort, wo abgezinst wird, z.B. bei Rückstellungen. Frage: Abzinsung oder Auswirkung auch auf Aktivseite? Bsp.: Forderung eine MU-Ges ggü. TG und keine Zinsen vereinbart -> gemeiner Wert? Hier auch Abzinsung? -> Ja (bin mir nicht sicher, ob Terminus Abzinsung hier passt)
    – Stichwort Unternehmenskauf -> Antwort. Hier gibt es verschiedene Formen: asset und share deal -> Erläuterungen hierzu, kurzer Auslug in Steuerbilanz zu Spiegelbildansatz und Ergänzungsbilanz -> Frage was würden Sie Mandanten rate eher zu kaufen 1 Mio. Anteil an GmbH für 10 Mio. oder 1 Mio. Anteil an KG für 10 Mio. -> Antwort: KG-Anteil wegen Abschreibungen; kurzer Ausflug zudem auch zu Bilanzierung -> wo Anteile in Bilanz? Unterscheidung Beteiligung und verbundene Unternehmen (bei Mehrheit der Stimmrechte § 271 iVm § 290 HGB)

    Fragerunde 5
    Themen der Fragerunde
    Prüfungsgebiet: Bilanzierung und Berufsrecht
    – Aufgreifen Vortragsthema Nr. 3, zunächst Einstieg was sind RAP? Beispiel? Unser Beispiel war dann jeweils mit Mietvorauszahlungen (man musste auch konkret sagen, was dann gebucht wird, also Bsp: Mietvorauszahlung in NOV für nächstes halbes Jahr, mtl. Miete EUR 1.000 -> ARAP am Jahresende = EUR 4.000)
    – geleistete Anzahlung: Was ist das? Wo bilanziert? -> jeweils bei Aktivposten (§ 266 HGB zur Hilfe genommen) / Unterschied zu Rechnungsabgrenzungsposten? -> § 250 HGB Aufwand und bestimmte Zei – erhaltene Anzahlung: Was ist das? Wo bilanziert? -> Verbindlichkeiten / Wie zu Buchen? -> Netto und Brutto-Methode (genau buchen mit USt)
    – Berufsrecht: kurz allgemein Berufspflichten und wo geregelt? -> § 57 StBerG
    – Wo geregelt, dass StB keine Rechtsberatung machen darf -> RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz)

    Fragerunde 6
    Prüfungsgebiet: WR
    Themen der Fragerunde
    Fall: U verstirbt und hinterlässt Ehefrau F und 3 Söhne S1-3
    -> ganz allgemein: gesetzliche Erbfolge, kurzer Ausflug zu unterschiedlichen Güterständen wegen Zugewinnausgleich -> wer kriegt was?
    – Festgelegt: gesetzliche Erbfolge, aber Gut 1, 2, 3 sollen der und die bekommen -> Was ist das? Wie verhält sich das? -> Vermächtnis (meine Erklärung war: Wie eine Schuld des Erben, da Erbe verpflichtet ist Gut an Vermächtnisnehmer aus Erbe zu geben)
    Fallabänderung S3 schon verstorben hat 2 Töchter -> wieder: Erben die was? Wenn ja, wieviel (Anteil)?
    S1 und S2 wollen Töchter es S3 noch etwas aus dem Erbe heraus schenken -> Möglich, dass posthum als Schenkung des Erblassers an Töchter zu werten? Ging auch nochmal allgemein darum was ist eine Schenkung? Welche Probleme könnten hierbei auftreten?

    Allgemeine Bemerkungen
    – Die Fragerunden verliefen mal so, mal so. Teilweise ganz gut, wenn sich ein „schönes“ Gespräch ergeben hat, teilweise war es schwierig zu verstehen, was von einem gerade erwartet wurde und wo wir uns gerade bewegen. In letzterem Fall habe ich persönlich sehr gemerkt wie ich nervöser wurde, was wiederum zur Folge hatte, dass ich teils auf recht einfach Dinge nicht mehr gekommen bin. Somit war die Atmosphäre insgesamt selten entspannt. Man muss auch wirklich immer dabei bleiben, aber das versteht sich wohl von selbst.
    – Ich denke für die eigene Nervosität und deren Folgen ist ein guter (d.h. vor allem ruhiger) Kurzvortrag einfach das A und O. Natürlich müssen dazu auch die Themen passen, aber das Üben zahlt sich an der Stelle auf jeden Fall aus und zwar jeder einzelne geübte Vortrag.
    – Ich wünsche allen noch kommenden Prüflingen viel Erfolg und gutes Gelingen! Glaubt an euch wie all eure Freunde es tun und behaltet komme was wolle die Nerven. Ihr schafft das! Viel Erfolg!

  19. Ergänzung Protokolle vom 02.02.: Alle haben bestanden

    Bundesland: Baden-Württemberg Prüfungsort: Stuttgart
    Prüfungstag und Uhrzeit: 01.02.2022 nachmittags (13:00-16:40)
    Vornote Prüfungsergebnis: 4,33 B & 4,0 B & 3,5 B

    Kurzvortragsthema
    1 Aussetzung der Vollziehung (AdV)
    Gegenstand der AdV, Umfang und Rechtsfolgen der AdV, Voraussetzungen der Gewährung von AdV durch Finanzgericht; Abgrenzung zu sonstigem vorläufigen Rechtsschutz
    2 Das Testament und seine Ausgestaltung
    Geben Sie einen Überblick über die Testamentsformen des BGB und stellen Sie den möglichen Inhalt eines Testaments vor; erläutern Sie diese Inhalte anhand von Beispielen (1x)
    3 Rücklagen und Rückstellungen im Handelsrecht und wesentliche Unterschiede zum Steuerrecht (2x)

    Fragerunde 1
    Prüfungsgebiet: AO
    Themen der Fragerunde
    Neuer Mandant kommt und will, dass Sie seine Steuererklärung 2020 erstellen: Was muss man beachten?
     Abgabefristen
     Verspätungszuschlag
    Sie stellen fest, dass in Vorjahresbescheid FA doppelte Haushaltsführung nicht berücksichtigt hat, obwohl vom Mandant erklärt wurde. Kein Hinweis im Steuerbescheid auf Abweichung von Erklärung.
    Was machen Sie?
     Einspruch (-)
     Korrekturvorschriften: 129 AO: offenbare Unrichtigkeit?
     Wiedereinsetzung in vorigen Stand?

    Fragerunde 2
    Prüfungsgebiet: ESt / LSt
    Themen der Fragerunde
    AG will seinem Arbeitnehmer ein Pedelec überlassen ( Anwendung HGB, Pflicht Buchführung § 242 HGB
    Es soll ein Sportverein gegründet werden. Was ist zu beachten?
     Gemeinnützigkeit
     EÜR
     Ggf. Buchführungspflicht nach § 140, 141 AO, wenn bestimmte Umsatzhöhe
    Was sind latente Steuern?
    Fall: Mandant will Unternehmen im Nachbarort kaufen (gleiche Branche). Was machen Sie?
     Letter of Intent
     Due Dilligence
     Unternehmensbewertung

    Fragerunde 5
    Themen der Fragerunde
    Was sind Aufgaben des Steuerberaters?  § 33, § 57 (3) StBerG
    Prüfungsgebiet: Berufsrecht
    Geht rechtliche Beratung?
    Dürfen Sie als STB Unternehmensbewertung machen?
    Unterschied Jahresabschluss erstellen und Jahresabschluss aufstellen?
    In Bilanz von JA negatives Eigenkapital. Schlimm? Handlungsbedarf?
     Unterscheidung der Auftragsarten für Erstellung JA: JA ohne/mit Plausibilitätsprüfung
     Fortführungsprognose: Aus was besteht diese? Liquiditätsplanung, Plan-GuV, Plan-Bilanz

    Fragerunde 6
    Prüfungsgebiet: BGB
    Themen der Fragerunde
    Fall: Wir haben ein Ehepaar. Der 16-jährige Sohn erbt 200.000 € von seiner Tante. Die Eltern verwenden das Geld wie folgt:
    – Sohn hat illegal Musikvideos heruntergeladen und muss daher Strafe zahlen, die von geerbtem Vermögen gezahlt wird
    – Eltern tilgen 20.000 € von Ihren Schulden
    – Restliches Geld wird angelegt: ein Teil in Bitcoins (Verluste) und ein Teil in Indexgeschäfte
    (Gewinne) Dürfen die Eltern das?
     §1626(1)S.2BGB
     § 1638, 1643 BGB
     Wirtschaftliche Vermögensverwaltung: kein Risikogeschäft
     § 1649 BGB: Billigkeit
     § 1664 BGB
     Eltern haften für und gegen Kinder
     Schadensersatz § 280 BGB: Kausalität: ja wird vermutet

    Allgemeine Bemerkungen
    Die Prüfer waren alle sehr nett und fair. Wenn man nicht weiterwusste haben Sie einem teilweise Tipps gegeben und einen in die richtige Richtung geleitet.
    Ich mit 4,33 wurde in jeder Runde als Erste gefragt und insgesamt auch mehr als die beiden anderen Kandidaten.
    Es gibt immer auch einfache Einstiegsfragen, die man beantworten kann. Es wird nicht erwartet, dass man den Fall direkt lösen kann. Es geht darum die Lösung zu entwickeln.
    Mein Vortrag ist nicht so gut gelaufen wie ich gehofft hatte. Wichtig ist aber, dann konzentriert in den Prüfungsrunden mitzuarbeiten.
    Ich wünsche allen viel Erfolg!

  20. Protokoll der mündlichen Steuerberaterprüfung 2021
    Bundesland: Baden-Württemberg Prüfungsort: Stuttgart
    Prüfungstag und Uhrzeit: 1.02.2022, 07.50 Uhr
    Vornote: 4,5 B & 3,6 B & 4,1 B

    Vortragsthemen:
    1 Stellen Sie Voraussetzungen und Rechtsfolgen des gewerblichen Grundstückshandels bei der Veräußerung eines oder mehrerer Grundstücke dar (2x)
    2 Stellen Sie den aktuellen Stand der Reform der Grundsteuer unter Berücksichtigung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10.04.2018 dar (1x)
    3 Geben Sie einen Überblick über die Bilanzierung von Zuwendungen nach HGB und gehen Sie dabei auch auf die Bilanzierung von Corona-Fördermaßnahmen ein Bilanzierung u. Rechnungswesen

    Fragerunde 1
    Prüfungsgebiet: AO
    Themen der Fragerunde
    – Haftung Betriebsübernehmer: §75 erläutert. Gibt es noch andere Vorschrift? §25 HGB – auch im Steuerrecht anzuwenden?
    – Beispiele Ermessensentscheidungen FA
    – Wann Abgabepflicht für Steuererklärungen

    Fragerunde 2
    Prüfungsgebiet: EST
    Themen der Fragerunde
    – KUG steuerfrei nach §3 Nr. 2a. Progressionsvorbehalt erläutert
    – Was ist die Lohnsteuer? Welche Gesetze gibt es hinsichtlich LSt
    – Wie wäre es wenn Pflegekräfte ein Jahr keine LSt zahlen müssten. Meinung dazu.
    Ungleichbehandlung §3 GG?
    – Gibt es andere Möglichkeiten um eine Ungleichbehandlung auszuschließen? Corona Zuschuss,
    ebenfalls steuerfrei

    Fragerunde 3
    Prüfungsgebiet: ErbSt
    Themen der Fragerunde
    – A erbt von Vater Grundstück.  §1 I Nr.1, §3, §10, §12 ivm §151 BewG erläutert
    – Grundstücksarten und die jeweiligen Verfahren zur Bewertung Grundstück genannt
    – Steuerbefreiung §13 I Nr. 4c und §13d erläutert
    – Grundstück im Inland, Erblasser und Erbe im Ausland – was ändert sich?

    Fragerunde 4
    Prüfungsgebiet: Berufsrecht / BWL
    Themen der Fragerunde
    – Beitrag Kammer verpflichtend? Was passiert, wenn Kammerbeitrag nicht gezahlt Rüge §81, Anhörung vorher nötig
    oder wenn immer noch nicht bezahlt Verweis/Warnung möglich
    – Ist Zahlungsengpass wegen Corona Grund nicht zahlen zu müssen?
    – Wo ist Kammerbeitrag geregelt §79. Wer bestimmt Höhe Beitrag? Mitgliederversammlung
    Wer genehmigt Beitragshöhe? Aufsichtsbehörde. Wer ist Aufsichtsbehörde?
    Finanzministerium
    – Was ist die Staatsquote was besagt sie?
    – Welche Gebietskörperschaften gibt es? Welche Steuerart hat höchstes Steueraufkommen in Dtld?
    Wie erfolgt Finanzausgleich?

    Fragerunde 5
    Prüfungsgebiet: Wirtschaftsrecht
    Themen der Fragerunde
    – Betrieb wird via Schenkungsvertrag übertrag. Steuerberater hat Fehler bei Beratung gemacht, sodass Steuerbefreiung §13a/13b ErbSt nicht mehr in Frage kommt. Nun ist Stb gestorben. Gibt es noch Möglichkeiten aus Vertrag rauszukommen um hohe Steuerbelastung zu vermeiden? diverse Anfechtungsgründe BGB durchgegangen und verneint
    §519 BGB verneint
    letztendlich gibt es keine Möglichkeit aus Vertrag rauszukommen

    Fragerunde 6
    Prüfungsgebiet: Bilanz / BWL
    Themen der Fragerunde
    Unternehmensbewertung Verfahren erläutert
    GmbH kauft eigene Anteile – wie zu buchen? §272 Ia HGB

    Allgemeine Bemerkungen
    Prüfer und vor allem Prüfungsvorsitzender waren sehr nett und haben weitergeholfen, wenn man nicht weiterkam. Die ersten 3 Runden wurden hauptsächlich Basics abgefragt, die letzten 3 Runden waren teilweise bisschen komisch da man nicht immer genau wusste worauf die Prüfer hinauswollten. Ich mit Vornote 4,5 wurde immer zuerst gefragt (aber vorteilhaft da man noch die „leichteren“ Fragen abbekommt).
    Mir hat die Prüfungssimulation der Kammer und vor allem das lesen der Vorjahres Protokolle sehr geholfen.

  21. Protokoll der mündlichen Steuerberaterprüfung 2021
    Bundesland: Baden-Württemberg Prüfungsort: Stuttgart
    Prüfungstag und Uhrzeit: 31.01.2022, 13.00 Uhr
    Vornoten: 3,0 B & 4,33 B & 4,5 Nicht Bestanden

    Vortragsthemen:
    1 Einkommensteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen ( z.B. Bitcoin ) im PV und BV
    2 Erläutern Sie bitte den Grundsatz des Schweigens im Rechtsverkehr mit Beispielen
    3 Die Bilanzierung von betrieblichen Transaktionen von Fremdwährungen nach Handels- und Steuerrecht

    Fragerunde 1
    Prüfungsgebiet: VerfR
    Themen der Fragerunde
    Mitwirkungspflichten außerhalb des Verfahrens zw. Abgabe StE und Bescheid-Veranlagung? – § 138 AO Fall: GmbH in DE gegründet, wie bekommt das FA das mit? – Steuerlicher Fragebogen zur Erfassung Wenn Fragebogen nicht abgegeben, was ist das? – Ordnungswidrigkeit
    Wenn GmbH in DE ausländische Tochtergesellschaft gründet, Mitwirkungspflichten wo geregelt?
    – § 138 (2) AO
    Wenn DE GmbH ausländische TG nicht preisgibt, wie bekommt FA von TG mit? – E-Bilanz
    Wann kann bei einem Mandant AP durchgeführt werden? – §§ 193 ff. AO + BpO

    Fragerunde 2
    Themen der Fragerunde: KSt
    § 1a KStG
    Anwendung ab wann?
    Einkünfte beim Gesellschafter
    Übertragung SBV, Probleme dazu
    Fiktiver Formwechsel, technischer Ablauf §§ 25 iVm. 20 ff. UmwStG Was passiert bei Veräußerung der KapG-Beteiligung?

    Fragerunde 3
    Prüfungsgebiet: ESt
    Themen der Fragerunde
    § 20 (6) EStG
    Fall dazu mit unterschiedlichen VZ, unterschiedlichen Kapitaleinkünften Technischer Ablauf § 20 (6) EStG
    Neuerungen in § 20 (6) EStG
    Rechtsprechung zu § 20 (6) EStG

    Fragerunde 4
    Prüfungsgebiet: Bilanzierung, BWL
    Themen der Fragerunde
    Fall: Autohandel, KfZ-Werkstatt, untersch. Nutzung Gebäude (EG: Werkstatt, OG 1, OG 2: Whn. vermietet Zuordnung BV – PV?
    Was passiert, wenn Arbeitnehmer in Wohnung einzieht?
    Vorteile BV vs. PV?
    Gebäude-AfA
    Kapitalkonten bei EU, PersG

    Fragerunde 5
    Themen der Fragerunde: Berufsrecht
    Mandant aus Zementbranche/Immobilienbranche/Bitcoin-Geschäft, darf dieser beraten werden? Berufspflichten
    Kostenlose Erstberatung
    Zusammenschluss, welche Gesellschaftsformen
    Softhilfe, Sozialversicherung, KUG darf StB dazu beraten? Handakten § 66 StBerG

    Fragerunde 6
    Themen der Fragerunde: Zivilrecht
    Zustandekommen Vertrag Invitatio ad offerendum Übertragung Eigentum Arbeitsrecht
    Arten der Kündigung

  22. Könnte vielleicht noch jemand einen Blog für die mündliche in NRW eröffnen? Vielen Dank 🙂

  23. Gibt es in BaWü ein Vortragspult oder steht man beim Vortrag einfach nur so da?
    Und was wird an Stiften, Papier, Karteikarten von der Kammer gestellt?

  24. Bei mir gab es keinen Pult, man stand also einfach so da.
    Stifte, Papier und Karteikarten wurden nicht gestellt.

  25. doch papier kann man sich holen und bei wenn man lieb nachfragt gibts bestimmt auch ein stift. ABER WIESO NIMMT MAN KEIN STIFT UND PAPIER MIT ZUR STEUERBERATER PRÜFUNG? hahaha

  26. also in Stuttgart gab es Karteikarten, Blätter etc. Konnte man aber auch problemlos mitnehmen. Taschenrechner war auch akzeptiert
    Es gab auch einen Tisch für den Vortrag

  27. Hallo,
    ich war diese Woche in der mündlichen und es sind trotz „komischer“ Runden alle durchgekommen. Die Prüfer bestätigten, dass dieses Jahr ein besonders gutes Jahr für alle Prüflinge war, da die Prüfung zwar ähnlich schwer, aber „lascher“ korrigiert wurde.
    Ich drücke allen die Daumen, aber wer ins mündliche kommt, wird wsl. auch bestehen. Einfach immer mitreden. Das Ergebnis muss nicht richtig sein, aber man sollte kämpfen. Nichtsdestotrotz werden diejenigen, die nervös sind und nicht mal mehr ihren Namen wissen, nicht bestehen.
    Eine Frage der richtigen (positiven) Einstellung.

    Ich wünsche allen eine erholsame Zeit und viel Stress mit der nun freien Zeit. An diejenigen, die dieses Jahr in die schriftliche gehen, wünsche ich viel Glück. Empfehlen kann ich eine kurze knackige Zeit. Jeder ist anders, aber bei mir waren viel Erholung bis Juli (sowie 0 Steuern) und anschließend 2,5 Monate Vollgas der richtige Weg.
    Viele Grüße

  28. Prüfung 14.02.2022 12:40 Stuttgart

    Vornoten: 4,5 / 2,66 / 4,16
    Alle bestanden

    Die Stimmung war sehr angenehm und es wurde immer auf die Sprünge geholfen, wenn die Frage zu offen gestellt wurde oder wir sie nicht auf Anhieb beantworten konnten.
    Ich mit 4,5 habe die meisten Fragen bekommen, in der Fragerunde 5 & 6 dann gleichmäßiger und die Runden wurden kürzer. Ich hatte wirklich Glück mit den Fragen und den Vortragsthemen! Das wünsche ich allen anderen, die es noch vor sich haben auch! 🙂

    Vortragsthemen:
    Die Ermessensentscheidung im Steuerrecht
    § 1a KStG (3x)
    Erstellung von Jahresabschlüssen bei Krisenunternehmen

    Prüfungsrunden:

    Prüfer A

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Herr Dangelmaier
    AO

    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    hilfsbereit und freundlich, trotz des forschen Eindrucks
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    Einspruch gegen ESt-Bescheid prüfen, AdV, Stundung, Ermessensentscheidungen, durch Corona keine Stundungszinsen erhoben

    Prüfer B

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Herr Dr. Niederberger
    Ertragsteuern
    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    freundlich und hilfsbereit
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    PKW-Nutzung durch Unternehmer, 1%-Regelung, Fahrtenbuchmethode bei E-Autos, Untersdchied Ertragsteuer zur Umsatzsteuer, Buchungssätze

    Besteuerung von Bitcoins, § 23 EStG mit Voraussetzungen der verschiedenen Jahresfristen (1 Jahr vs. 10 Jahre), Voraussetzung eines Wirtschaftsguts

    Prüfer C

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Herr. Dr. Bayer

    USt/ErbSt
    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    Fragen teilweise zu offen gestellt. Trotzdem hilfsbereit und freundlich
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    USt:
    kurzer Sachverhalt: Mieter zahlt ab März keine Miete (Ust.pfl.) → Option, Unterschied Ist-/Soll-Versteuerer

    Vermieter kauft von Mieter eine Maschine, Kaufpreis wird mit Miete verrechnet. Danach verkauft Vermieter die Maschine mit Gewinn weiter. Prüfung Lieferung, BMGr und Vorsteuerabzug

    ErbSt:
    kurzer Sachverhalt:
    Vater will Kinder absichern und besitzt vermietetes Mehrfamilienhaus, will aber auch auf Miete nicht verzichten

    Lösung: Schenkung des MFH unter Vorbehalt eines Nießbrauchs →Was ist ein Nießbrauch, Berechnung, wer trägt die Kosten des Hauses beim Nießbrauch? → laufende Kosten Vater, Erhaltungsaufwendungen Eigentümer

    Abwandlung, Ehefrau soll aber auch abgesichert werden

    Lösung: Nießbrauch wird auf ausgeweitet Ehefrau

    Prüfer D

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Herr Kommer
    Bilanz
    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    die Fragen waren zu offen gestellt, für uns schwierig zu beantworten
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    Fragerunde komplett nur HGB, kein Steuerrecht

    Kurzer Sachverhalt: Unternehmen (GmbH & Co. KG) entwickelt eigene Apps und vermietet diese, Kunden Zahlen für 3 Jahre im Voraus mit Kündigungsrecht und Erstattungsanspruch für jedes Jahr, wie zu behandeln?

    PRAP oder Anzahlung, Abgrenzung zur Drohverlustrückstellung

    Grundsätze Bilanzierung, wann muss Bilanz aufgestellt werden, was ist Going Concern, Alternativen? → Aufstellung zu Liquidationswerten, Sprache HGB → Deutsch,

    Bilanzierung der App als Umlaufvermögen, warum kein Anlagevermögen

    Unternehmen gerät in Krise, Gesellschafter hat Gesellschaft Darlehen gegeben, Möglichkeit zur Eigenkapitalumwandlung

    Prüfer E

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Frau Mindnich
    Berufsrecht, BWL
    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    freundlich und hilfsbereit
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    Berufsrecht:
    Eigenschaften des Steuerberaters, Ausnahmeregelungen § 6 StBerG, verschiedene Arten der Jahresabschlusserstellung (→ mit und ohne Plausibilitätsprüfung)

    Mandant in Schieflage, Hinweispflichten StB, Mandant will trotz fehlender Fortführungsprognose Going Concern bilanzieren, was kann StB tun?

    BWL:
    Kennzahlen samt Berechnung, Eigenkapitalrentabilität, Liquiditätsgrade 1,2,3

    Prüfer F

    a) Name und Fachgebiet des Prüfers

    Herr Lindenberger

    Recht
    b) ggf. persönliche Einschätzung des Prüfers

    freundlich und hilfsbereit
    c) Gestellte Fragen und Sachverhalte, ggf. Besonderheiten bei den Antworten

    Abgrenzung Dienstvertrag, Werkvertrag, Verzug und Verzugszinsen, Kaufmannseigenschaften

  29. Prüfung 14.02.2022, 07:50 Stuttgart

    Vornoten: 3,33/4,0/4,5
    Der Kollege mit 4,0 hat leider nicht bestanden.

    A) Vortragsthemen:

    – Erläutern Sie die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in der AO;

    – Erläutern Sie Begriffe Eigenkapital und Fremdkapital – Grenzen Sie beide Begriffe voneinander ab und erläutern Sie die Unterschiede beim Ansatz und Ausweis in der Handelsbilanz von Personenhandelsgesellschaften (2x)

    – Gesetzliche Neuerungen im Kaufrecht ab dem 01.01.2022 (1x)

    B) Prüfungsrunden:

    AO:

    Prüfer hat zu Beginn einen SV geschildert: Stpfl. gibt seine Steuererklärung 2019 im Mai 2020 beim Finanzamt ab. Festsetzung durch das Finanzamt Ende November 2020 ESt 2019: 40 TEUR Steuer, und 20 TEUR Abschlusszahlung;
    Wann ist die Steuer fällig? § 37 AO, § 220 AO und § 36 Abs. 4 EStG; 🡪 1 Monat nach wirksamer Bekanntgabe;
    Welches wichtige Urteil ist im Sommer 2021 ergangen?
    Verfassungswidrigkeit Zinsen § 233a AO gem. BVerfG 🡪 hierzu einzelne Fragen, welche Zinsen dies umfasst und welche Konsequenz sich für unseren Fall ergibt.
    Was ist zu raten bei Festsetzung der Zinsen für den Steuerpflichtigen ? 🡪 Einspruch einlegen; 🡪 Was macht FA mit Einsprüchen gegen Zinsbescheid 2014-2018 (da ja jetzt entschieden, dass 6% weiterhin Anwendung findet) 🡪 Erlässt eine Allgemeinverfügung, damit FA nicht alle Einsprüche abhelfen muss;
    Zinsbescheide ansonsten a 2019 vorläufig nach § 165 AO zu setzen durchs FA;
    Kann ein Bescheid nach § 175 AO verjähren?
    Ja kann verjähren § 171 Abs. 8 AO Vorschrift angeschaut
    Wechselwirkung zu § 164 Abs. 4 AO daher oft zusammen festgesetzt mit § 165 AO;

    KSt:
    § 1a KStG Optionsmodell Personengesellschaften
    Wo steht das? > § 1a KStG
    Welche Gesellschaften sind davon betroffen? PersGes oder nur Personenhandelsgesellschaften 🡪 in § 1a KStG steht nur PersHandelsgesellschaften;
    Kurzer Ausflug ins EStG: Welche Arten von PersGes gibt es? 🡪 § 15 EStG und § 18 EStG durchgegangen und unterschied zwischen Mitunternehmerschaft, vermögensverwaltender Gesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft
    Warum ist Unterscheidung wichtig fürs EStG welche Art von PersGes vorliegt? 🡪 § 15 EStG;
    Zurück zu § 1a KStG: Wie wird Option ausgeübt? § 1a Abs. 2 KStG i.V.m. § 25 UmwStG und § 20 UmwStG fiktiver Formwechsel
    Was ist wichtig bei § 20 UmwStG? Einbringung aller wesentlicher Betriebsgrundlagen Betrieb (inkls. SBV);
    Folgen für Gesellschaft und Gesellschafter aus § 1a KStG 🡪 § 34a EStG Nachversteuerung Thesaurierungsbegünstigung, Geser § 20 EStG, vEinlage, vGA
    Was ist wenn Anteile veräußert werden von Gesellschaftern § 1a KStG? 🡪 § 17 EStG wenn mind. 1% der Anteile

    Verkehrssteuern:
    Haben Sie schonmal eine Grundsteuererklärung gemacht? 🡪 dann Notwendigkeit in 2022 wg. Grundsteuerreform erklärt;
    Grundsteuerreform Bundes- und Landesmodell Bawü 2022
    Wie läuft die Bewertung der Einheitswerte/Grundstückswerte?
    Wie ermittelt man die Grundsteuer?
    Hebesätze Gemeinde alle gleich oder unterschiedlich? Kann Gemeinde frei wählen, welchen Hebesatz sie ansetzt? 🡪 Nein, kommt auf Gebiet an, z.B. Ballungsgebiete Städte oder Land;
    Bodenrichtwert was ist das und wer ermittelt diesen? Gutachterausschüsse 🡪 Aus was besteht ein Gutachterausschuss/ wer ist das ?
    Wie kann sich stpfl. wehren gegen einen festgesetzten Wert? 🡪 Er kann eigenes Gutachten durchführen lassen und Wert wiederlegen; Würden Sie dies dem Stpfl raten? 🡪 Nein, da mehr Aufwand;
    Hier wollte Prüfer, dass man nicht ins Gesetz schaut;

    Erbschaftsteuer Fall: Vater stirbt, Sohn 1 und Sohn 2 sind erben, Erbmasse: 1 Haus und 1 Betrieb (soll voll begünstigt sein nach § 13b ErbStG). Nach 2 Jahren einigen sich Sohn 1 und Sohn 2 darauf, Nachlass zu Teilen und dass Sohn 1 das Haus und Sohn 2 Betrieb erhält. Was ist hier das Problem?
    Längers hin- und her; Es wurde § 13 Abs. 4 ErbStG angesprochen und auch § 13b ErbStG Lohnsummen und Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 ErbStG
    Frage war wie dann nach Teilungsanordnung vorzugehen ist 🡪m.E. lag das Problem bei § 13a Abs. 5 ErbStG, Zeit war dann aber vorbei.

    Berufsrecht/BWL:

    Berufspflichten des Steuerberaters § 57 StBerG 🡪 alle durchgegangen und der BOStB;
    Was heißt Verschwiegenheit 🡪 hier wollte er viele Details wissen, Verschwiegenheit von Mitarbeitern etc; Warum wichtig;.
    Darf StB Einspruch für Mandant einlegen/wer legt den ein? 🡪 Ja StB aber muss zuvor Erlaubnis vom Mandanten bekommen;
    Was bedeutet Eigenverantwortlichkeit?
    Wer schickt Einspruch raus? Mitarbeiter Kanzlei oder StB? 🡪 i.d.R. Mitarbeiter; Aber Problem da ja StB dafür verantwortlich ist 🡪 ja deshalb 4 Augenprinzip StB muss Zustimmung erteilen;
    § 3 BOStB durchgegangen
    Wie ist es bei einer BWA? Gehört diese zu Hauptaufgaben des StB § 33 StBerG? Muss man bei BWA auch durch StB abzeichnen lassen?

    BWL:

    BWA aufgegriffen 🡪 Was ist eine BWA, für was benötigt man diese?
    Darlehen soll bei Bank aufgenommen werden 🡪 BWA wird an Bank verschickt, bringt das was? 🡪 Nein! Auch Bilanz nicht – Keine große Auskunft durch BWA, was kann man machen/Bank dann geben? 🡪 Prüfer wollte Cash-Flow hören;
    Was ist der Cashflow und wie berechnet man diesen? Direkte und indirekte Methode Cashflow sollte dargestellt werden und berechnet werden wie man vom Ergebnis lt. BWA (JÜ) zum Cashflow kommt;
    Unterschied Kosten-Leistungsrechnung und externes Rewe (kalkulatorischer Unternehmerlohn, Abschreibungen und Kosten)

    Bilanzierung/HGB:

    Fall: Es liegt Kapitalgesellschaft vor, welche Bilanzierungspflichten ergeben sich lt. HGB? § 238, § 242 ff. HGB durchgegangen;
    Welche Bewertungsvorschriften gibt es? Hierzu § 252 HGB durchgegangen (Vorsichtsprinzip, Bilanzstetigkeit, Realisationsprinzip, Going-Concern, Ansatzstetigkeit);
    Welche Durchbrechungen des Einzelbewertungsgrundsatzes kennen Sie?:
    Bilanzierung von Pensionsrückstellungen mit Rückdeckungsversicherung: Wie ist vorzugehen welcher Ansatz? § 246 Abs. 2 HGB angeschaut 🡪 Verrechnung Rückdeckungsanspruch mit Rückstellung; (hier hat Prüferin dann abgebrochen, da das Thema nicht flüssig lief)
    Bilanzierung von Fremdwährungsverbindlichkeiten § 256a HGB und in diesem Zusammenhang § 252 I Nr. 4 HS. 2 HGB;
    Weitere Pflichten für Kapitalgesellschaft? § 284 HGB Anhangsangaben; Wo müsste Bewertungseinheit in Anhangsangabe aufgenommen werden? 🡪 § 284 II Nr. 2 HGB;
    Buchungssätze sollten genannt werden;

    Recht:
    Unternehmen im Mai 2020 aufgrund Corona im wirtschaftlicher Schieflage, hat aber Räumlichkeiten angemietet. Muss der Mietzins trotzdem gezahlt werden?
    Grds. erstmal ja, soweit nichts gegenteiliges vertraglich vereinbart wurde;

    Prüfer wollte aber auf ein BGH Urteil hinaus, wonach Miete grds. anpassbar ist während Lockdown, aber einzelfallbezogen BGH ab (Urt. v. 12.01.2022, Az. XII ZR 8/21); 🡪 nur eine Kandidatin kannte das Urteil, deshalb sehr schleppend;

    Dann Weiterentwicklung des Falles: Im Mietvertrag wurde folgendes vereinbar: „Behördlich angeordnete Betriebsschließungen befreien nicht von Befreiung des Mietvertrages“ 🡪 Ist diese Klausel rechtmäßig?

    § 307 I S.1 BGB Inhaltskontrolle durchgegangen;
    § 138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher durchgegangen

    Recht der AGBs § 305 BGB 🡪 Was sind AGBs, für wen gelten AGBs, wer muss sich daran halten? Gelten diese auch zwischen Unternehmer

    FAZIT: Es wurde fast immer mit dem Kandidaten mit 4,0 begonnen. Leider wurde er von Runde zu Runde immer mehr gefragt und am Ende hat es leider nicht gereicht :(. Mit einer 3,33 wurde ich weniger gefragt, gegen Ende fast nichts mehr.
    Der Kandidat mit der 4,0 wurde bei Ergebnisverkündung als erstes in den Raum geholt mit den Worten „Sie müssen jetzt leider alleine mitkommen“, hier war der Ausgang dann leider schon klar.

    Viel Glück an alle die die Prüfung noch vor sich haben!

  30. Gibt es hier jemanden der zufällig im Mai die mündliche Prüfung hat? Am 4. Mai Vormittags? Sorry falls das hier der falsche Ort ist für die Frage, aber ich bin noch auf der Suche, weil ich bisher noch niemanden mit einem Mai-Termin gefunden habe…

  31. Weiß ich leider auch nicht so genau warum das erst so spät ist… Ich denke mal, dass die verkleinerten Gruppen und große Anzahl an Prüflingen dafür gesorgt haben, dass die Termine bis in den Mai gehen. Sieht auch so aus als wären auch immer mal ein paar Tage Pause ohne Prüfungen zwischendurch, wahrscheinlich als Puffer wegen Corona, Krankheit, etc.

  32. oje du Arme, dass ist schon eine sehr lange Zeit zwischen der schriftlichen und der mündlichen. Wie versuchst du dein Wissen aufrechtzuhalten?

  33. Ich versuche halt immer am Ball zu bleiben und stetig zu Lernen: Kurzvorträge üben, Protokolle lesen, Lehrbriefe und FAQs anschauen bzw. durcharbeiten, etc.

  34. Noch knapp 2 Wochen, dann bin auch ich endlich mit der Mündlichen dran.

    Die Lust zur Vorbereitung geht massiv verloren und gefühlt habe ich vergessen was Steuern eigentlich sind. Seltsam wenn ich mir so anschaue was ich vor einem halben Jahr so alles gewusst habe.

    Am Mittwoch den 06.04.2022 vormittags bin ich an der Reihe.

    Vielleicht gibt es ja noch ein paar, die in den letzten Wochen ihre Prüfung hatten und könnten uns nochmal einen Einblick geben, welche Themen so dran kamen und wie euer Gesamteindruck war.

    Ich beneide euch, dass es bereits rum ist.
    @Mai Prüfung, du hast echt ein hartes Los! Laut der Kammer Nordbaden gehen die mündlichen Prüfungen in BW dieses Jahr bis zum 08.05.

  35. @Monnemer mir geht’s ähnlich. Ich habe auch am 6.4. Prüfung, allerdings in NRW. Mittlerweile fühle ich mich in der Vorbereitung wirklich einsam, da gefühlt alle fertig sind und hier im Forum passiert auch so gut wie nichts.

    So langsam nervt es irgendwie…

  36. Kopf hoch Kiwi233. Der 6.April ist nicht mehr weit und dann hast du es hinter dir.

  37. Hallo zusammen,

    ich kann mich da nur anschließen.

    Ich habe teilweise auch das Gefühl seit Oktober einiges vergessen zu haben.

    Ich denke, dass das vielen so ging.

    Mich würde es daher freuen, wenn jemand, der dasselbe Gefühl hatte und die mündliche Prüfung schon hinter sich hat, Seine Erfahrungen mit uns teilt.

    Viele sagen, man soll die Themen, mit Kurzvorträgen wiederholen. Das geht sicher bei einigen Themen, aber nicht bei allen, da reicht die Zeit auch nicht wirklich.

    Habt ihr die Unterlagen von der Vorbereitung auf die schriftliche nochmal „durchgearbeitet“.

    Ich hoffe und denke, dass da vieles schnell wieder kommt. Aber die Maße macht’s grad nicht einfach, sich auf eine Sache zu fokussieren ohne das Gefühl zu haben, das man zu tief in die Themen einsteigt.

    Totale Verwirrung….

    Liebe Grüße und viel Durchhaltevermögen an alle die noch dran sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*