Einen schönen Tag allen Mitlesern und Mitstreitern,
heut ist schon mein 3. Tag im Büro an dem ich mal nichts für die Prüfung getan habe, das schlechte Gewissen wird doch sprübar mehr. Heut abend setze ich mich an meine Unterlagen, versprochen.
Ich bin auch schon wieder in alter Gewohnheit am Schreibtisch und erstelle fleißig Abschlüsse.
Heut Vormittag musste ich aber mit Bedauern feststellen, dass unser lieber Verlag die neuen Ergänzungslieferungen zu den Gesetzen (Erscheinungsdatum diese Woche), den Richtlinien (bereits letzte Woche) und die Erlasse (nächste Woche) herausgebracht hat bzw. bringen wird. Jetzt wo ich schön überall mit kleiner Hilfe die Griffregister eingeklebt hatte. Lt. Verlagsauskunft soll man die ja auf die neuen Blättchen übertragen können, aber selbst als ich einen falsch eingeklebt hatte war es mir nicht mehr möglich diesen umzukleben. Nun denn, ich will mal hoffen, dass es nicht allzuviel zum umkleben gibt.
Gibt es eigentlich eine Auskunft der Kammern, wie weit einsortiert werden darf/muss?
Dann mach ich mich jetzt gleich mal auf etwas zu essen zu bekommen, bevor der Nachmittag mich eingeholt hat.
Frohes Lernen allen!
Also, ich staple die Ergänzungslieferungen derzeit. Bei den Erlassen sortiere ich allerdings nach. Derzeit haben meine Gesetze/Richtlinien Stand 12/2008, die ErbSt-Reform ist aber glaub ich auch drin. Wenn tatsächlich was von der neueren Rechtslage abgefragt werden sollte (wobei ich mich frage: wie? Die Klausuren wurden doch im 4. Quartal 2008 gestrickt, sogar ErbSt n.F. halte ich für unwahrscheinlich), dann habe ich wohl Pech. Ich scheue jedoch den unglaublichen Zeitaufwand, den Einsortieren, Nachmarkern und Griffregister einkleben für sowohl Gesetze als auch Richtlinien bedeutet. Bei den Probeklausuren bin ich damit bisher gut gefahren.
Falls aber jemand mehr weiß (Empfehlungen der Kammer oder so)…
die Erbschaftsteuerreform ist drin, nur noch nicht die Erlasse aus Mai 2009, ich hoffe mal die sind jetzt drin, weil daraus kann man dann die schönen Schaubilder zu den Bewertungsverfahren nehmen. Ist eben einfacher. Ich habe aktuell keine Ergänzungslieferungen mehr rumliegen, bis auf die 3 ganz neuen.
Wo sind schöne Schaubilder zu den Bewertungsverfahren enthalten? Was hab ich da übersehen??
Viele grüße
Claudia
Im Erlass vom 5. Mai 2009 über die Bewertung von Grundvermögen findest du die Schaubilder
Vielen Dank! Den hab ich noch nicht. Ist der in der aktuellen Ergänzungslieferung dabei?
Viele Grüße
Claudia
Glaub ich nicht, das ist doch fast zu aktuell, als daß der Erlaß schon drin sein könnte. (Was mich nicht daran hindert, mir jetzt eben diesen Erlaß mal zu Gemüte zu führen, Danke für den Hinweis, Lars!)
Glauben ist ein Wort, das man sich bei der Steuerberaterprüfung nicht leisten kann. In der Lieferung mit dem Stand vom März 2009 sind ganze Menge neue Dinge darin, die auch 2008 betreffen.
Andererseits macht es auch Spaß, einmal die Richtlinien durchzulesen, um zu kontrollieren, ob man doch alles im Griff hat. Insbesondere die Richtlinien zu den §§ 4-7 EStG. Man kann doch die Sortierarbeiten mit der Vorbereitung der Bilanzwesen und Ertragsteuer sehr gut kombinieren.
Zu den Griffregistern: Ich werde mir demnächst selber welche basteln. Hat den Vorteil, daß ich selbst bestimmen kann, wie groß sie sein sollen, welche Farbe sie haben sollen und welche Stichworte aus den Überschriften ich darauf schreiben soll. Man nehme einfach weiße Etiketten und einen Farb-Laserdrucker, Vordruck mit einer Word-Tabelle erstellen und los gehts. Da ist man dann auch nicht abhängig von den vorgefertigten Griffregistern. Und auf die Blanko-Fähnchen paßt handschriftlichen nicht allzu viel drauf. Die bunten Fähnchen, die von PostIt zu kaufen gibt, sind meiner Meinung nach überdies zu teuer.
Viel Spaß beim sortieren für die Richtlinen hab ich doch glatt eine ganze Woche (verteilt am Abend) mit ummarkierten und Reitern gebraucht. Jetzt hab ich nur noch die Gesetzte sind zwar einsortiert aber nix markiert. Das ist vielleicht ein Spaß mit dem nacktem Gesetz.
Mein Tipp – Komplett aussortierten altes auf einen Hefstreifen und dann ummarkierten. Geht deutlich schneller. Ich hatte es zuvor immer anders gemacht