Die ersten Ergebnisse sind da!

Kurz notiert:

Gestern sind bereits die ersten Ergebnisse in Mecklenburg Vorpommern eingetroffen.

Damit ist die spannende Phase nun endgültig eingeläutet.
Nächste Woche dürfte es dann mit Thürigen, Niedersachsen und gfl. Hamburg und Bremen weitergehen.

Gratulation an alle, die die schriftliche Hürde gepackt haben.

Ich würde mich freuen, wenn diejenigen mit Ergebnissen hier kurz Berichten würden.

Habt ihr den Postboten auf der Straße abgefangen? Wie groß war eure Aufregung beim Öffnen das Briefes? War das Ergebnis wie erwartet? Ich bin auf Eure Geschichten gespannt…

171 Gedanken zu „Die ersten Ergebnisse sind da!

  1. Ich habe gestern leider einen negativen Bescheid in MV bekommen und versuche nächste Woche Einsicht zu bekommen, da leider das Fach mit dem besten Gefühl (Ertrag) die schlechteste Note (5,0) war. Für mich völlig unerwartet. Hat jemand Erfahrung mit der Einsicht in MV? Es gibt ja leider keinerlei Hinweise im Schreiben dazu. Bekommt man einen individuellen Termin zugeteilt?

  2. @Steuerfee,

    es tut mir für Dich leid..

    Mit der Einsicht der Klausuren bei der StB-Kammer habe ich keine Erfahrung, allerdings hat mir ein Kursanbieter erklärt, dass man bei der Einsicht nur begrenzt Zeit hat und diese nur Sinn macht, wenn man sich vorher den Aufgabentext und den Korrekturbogen beschafft, dies soll bei einigen StB-Kammern möglich sein…..

    Wenn die Ertrag-Klausur von Deiner Einschätzung abweicht.., vielleicht wurden geschriebene Seiten bei der Korrektur vergessen..

  3. @Steuerfee: das negative Ergebniss tut mir leid, ehrlich. Beim letzten Jahr in Niedersachsen gab es nur einen einzigen Termin für alle „Durchfaller“ und dort wurden vorab viele versucht abzubügeln, da einfach zu wenig Platz für alle dagewesen wäre. Der Termin wurde dann auf der Seite der Kammer direkt nach den Versenden der Ergebnisse mitgeteilt.
    Versuche erstmal dich zu Sammeln! und weiterhin alles Gute

  4. Danke, ihr seid lieb!

    Habe gerade einen Einzeleinsichtstermin für Montag bekommen. Ich darf mir so viel Zeit nehmen wie ich möchte und die selbst gefasste Lösung und den Korrekturbogen als Kopie mitnehmen.

    Das Ergebnis dieses Jahr war wohl schlechter als sonst, es haben insgesamt 14 bestanden. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind um die 40 angetreten, ohne während der Prüfung zurückzutreten.

    Natürlich stirbt die Hoffnung zuletzt: habe direkt gefragt wie oft es vorkommt, dass sich in der Korrektur verzählt wird. Antwort: fast nie 🙂 Schade!

  5. @ Steuerfee

    Das tut mir leid für dich; ich hoffe du verlierst nicht den Mut für nächstes Jahr.
    Da wird Tag 2 ganz anders, weil der Ersteller wechselt. Vielleicht motiviert dich das.

    Bekommt man in MeckPom ernsthaft die Korrekturbögen ausgehändigt?

  6. Hat jemand die Info, wieviel Punkte es am Tag 2 im ESt-Teil für die Berechnung der Außensteuer gegeben hat?

  7. Also meinetwegen müsste der Ersteller gar nicht wechseln – wie gesagt: vom Gefühl fand ich Tag 2 super. Lief wie geschnitten Brot. Hab mir dann wohl nur beim Brot schneiden unbemerkt ein paar Finger abgeschnitten 😀 Ich hoffe, dass die 4,0 vom Korrektor so krickelig geschrieben war, dass der Anschreibenersteller aus Versehen eine 5,0 draus gemacht hat 🙂

    Hmmmm, ich glaube schon ja, hatte ich gerade so verstanden mit den Korrekturbögen…

  8. Das tut mir sehr leid Steuerfee! 🙁

    Dann bestätigt sich wohl die Vermutung, dass Tag 2 nur auf den ersten Blick relativ gut machbar war und viele Gemeinheiten hatte – die Punkteverteilung 60/40 trifft dann wohl auch so zu.

  9. @Klaus-Torben – ja, das kann sein. Kann mir gerade nur nicht vorstellen, dass im nächsten Jahr ne Klausur kommen könnte, die mir besser liegt.

    Dann entspanne ich jetzt mal bis Ende Dezember und starte ab Januar mir dem WLW Klausurenfernlehrgang.

    Zur Punkteverteilung melde ich mich Montagabend.

  10. Uff,
    14 von gut 40 haben die Schriftliche bestanden….1/3…
    in MV

    Das ist mindestens so schlecht wie 2016, wobei zu berücksichtigen ist, dass es in 2016 viele Rücktritte gab.

  11. @PD: Die Außensteuer hat 3 Mark 50 betragen.

    Ich frage mich aber bis heute, ob für die E-Bilanz die Taxonomie 5.4 oder doch 6.0 zugrunde gelegt werden sollte. Ich glaube, ich habe mich beim Mapping total verzettelt. Egal ,die Fußgängerpunkte habe ich aber mitgenommen.

    Leider habe ich aber geschriebene Seiten aus Versehen als Schmierpapier mit Heim genommen.

    @Charles: Hast Du denn auch alles abgegeben und nichts mit Nachhause genommen?

  12. Blöde Frage: Wenn nur 40 Leute Schreiben in MV??? Da wird’s keine Kurse geben oder, d.h. alle per Fernkurs gelernt?

  13. Ich finde es kindisch und schade, dass manche denken nur Müll hier rein schreiben zu müssen- wer auch immer si-si… ist.. Respektlos denen gegenüber, die hier hielfreiche Dinge und Gedanken posten und vielleicht kein Erfolgserlebnis hatten- also einfach Schnauze halten bitte, das nervt!

  14. BaWü:
    Briefe werden am 19.12 aufgegeben.
    Es würde bereits nach oben korrigiert.
    Der erste Termin fürs mündliche wird am 15.01.18 sein.

    Quelle: StBprüfstelle

  15. @phil: Das war doch offensichtlich Sarkasmus in Erwiderung auf die vorherigen Kommentare. Die Rückfragen an die Kandidatin, ob die Noten ihrem Gefühl entsprechen (um dann auf die eigene Note rück schließen zu wollen), das unter Umständen nicht alle Bearbeitungsseiten abgegeben wurden, bei der Note die Punkteverteilung mit 60:40 zutreffend sein sollte….. Das ist doch alles blödes Gelaber und an den Haaren herbeigezogen. Der Jurist würde von einer Behauptung ins Blaue sprechen. Das hilft der Kandidatin wirklich gar nicht und ist meines Erachtens auch nicht angebracht.

    Mit solchen Spekulationen macht ihr euch nur verrückt. Abwarten und Tee trinken. Solange man die Ergebnisse nicht hat, muss man so oder so für die mündliche erst mal weiterlernen.

    @Steuerfee: Schade, dass es nicht geklappt hat. Einsicht nehmen, Abstand gewinnen und dann zeitnah in die Vorbereitung für den nächsten Versuch. +1

  16. @pe: Denke ich auch. So unnötig der Kommentar hinsichtlich der Außensteuer war (ich hatte tatsächlich kurz gezweifelt, ob ich noch was übersehen hab – das liegt aber vielleicht an der immer größeren Nervösität), sind viele der anderen Kommentare in der Tat ebenso wenig hilfreich gewesen.

  17. Wenn ich diese Quote schon wieder lese, bekomme ich das kalte Kotzen, ehrlich.
    Können doch nicht alles Pfeiffen sein in MV…alter Schwede, drecks Prüfung.
    Für mich siehts in NRW auch nicht gut aus, da def. Tag 1 verkackt.

    Und wofür das alles?
    In spätestens 10 Jahren darf hier jeder Osteuropäer mit Steuerberatertitel aus dem Balkan hier ebenfalls beraten, dank EU-Richtlinien und in spätestens 25 ist unser Job wegdigitalisiert…

  18. …solange nichts harmonisiert ist wie in der USt. werden die deutschen Unternehmen und Unternehmer sich auch auf Qualität verlassen wollen, das ist doch ähnlich der Rechtsanwälte, sie dürfen beraten….aber können?!

  19. Ohje, das tut mir leid, steuerfee. :/

    Ich stehe momentan bei einem Thema total auf dem Schkau und bitt darum, dass ihr mir unter die Arme greifen könnt. 🙂

    Ich habe vier Frage zum Verfahrensrecht – und zwar zur Wirksamkeit eines Verwaltungsakts. Man prüft da ja u.a. die Bekanntgabe. Voraussetzungen der Bekanntgabe sind ja bekanntlich:
    I. Bekanntgabewille der Behörde,
    II. Zugang beim,
    III. richtigen Adressaten.

    1) Nun gibt es ja im AEAO zu § 122 die Unterscheidung in Inhaltsadressat, Bekanntgabeadressat und Empfänger. Als richtiger Adressat kommt im Sinne des III. Tatbestands der Bekanntgabe doch nur der Empfänger infrage. Richtig? Ich verstehe nicht so richtig, was ich unter III. prüfen muss?

    2) Weiterhin hatte ich gelesen, dass fehlerhaft bekannt gegebene Bescheide nicht rechtlich existent werden (sog. Nichtakt). Darf man dann nun bei der Adressierung eines Verwaltungsaktes an einen Verstorbenen davon ausgehen, dass a) ein Nichtakt vorliegt oder muss man b) den § 125 Abs. 1 AO und § 124 Abs. 3 AO zitieren?

    3) Ich habe gelesen, dass § 8 VwZG nur auf Mängel im Zustellungsvorgang anwendbar ist. Die Heilung nach § 8 VwZG setzt eine im Übrigen wirksame Bekanntgabe voraus. Was heisst das? Was muss ansosnten erfüllt sein?

    4) Hattet ihr im StB-Examen das VwZG mit?

    Lieben Gruss, vielen Dank und ein schönes WE Euch!

  20. @Steuerberater 2017/2018? ,

    was. bedeutet das nach oben korrigiert…?

    Am 1. Tag btw. alle Tage?

    Ich bin schon gespannt, wenn sich ,Steuerfee‘ am Montag Abend nach der Einsicht meldet. …

  21. Tut mit sehr leid, dass es nicht gereicht hat. Vielleicht kannst du nach deiner Einsicht auch kurz die Ao Lösung inkl. Bepunktung Tag 1 und 3 vortragen.
    Danke.

  22. Alle drei Tage wurden nach oben korrigiert, weil der Schnitt jenseits von Gut und Böse war …. (Mal wieder) ^^

  23. Und die Prüfstelle gibt „einfach so“ am Telefon darüber Auskunft, wie die Prüfung gelaufen ist und dass hochkorrigiert wurde?

  24. Taxliver, willst Du das jetzt ernsthaft anzweifeln? Man hat es Dir doch gesagt. Nimm das doch einfach mal so hin. (Kommentar in Erinnerung an meinen Vorbereitungskurs)

  25. Warum am Telefon?
    Am Freitag war die Dame der Prüfstelle bei uns im Vorbereitungskurs und hat uns darüber informiert, wie die mündliche Prüfung ablaufen wird. Natürlich hat sie dann auch etwas zu den Ergebnissen gesagt.
    „Seien Sie positiv, die Note soeht momentan besser aus, als noch vor 4 Wochen…“.

  26. @Theblow
    Sehe ich genau so.
    Ich lenke auch langsam ein und lasse Kommentare nicht durch, die nur provozieren oder gar nichts mehr mit dem Thema zu tun haben.

    Hier geht es um die Eindrücke von denjenigen, die Ergebnisse bekommen haben und nicht um ausländische Berater, Fragen zum Verfahrensrecht oder Aluhut-Verschwörungstheorien.

    Aktuell fiebere ich mit @Steuerfee mit und warte auf die Ergebnisse aus anderen Bundesländern.

  27. Welcher Vorbereitungskurs ist das denn wo man die Insider-Informationen bekommt?

    Das kann genauso gut heißen dass seit 4 Wochen mehr Klausuren korrigiert sind und deshalb der Noten Schnitt steigt.

  28. Hallo Leute!

    Lasst euch nicht verrückt machen, die Ergebnisse werden schon noch früher oder später kommen.
    Wie schaut es bei unseren Kollegen in Tühringen aus?
    Gibt es schon Neuigkeiten?

  29. Es gibt in fast jedem Kurs „Insiderinformationen“. Das Problem ist deren Inhalt. Wenn ich mir die Äußerungen einiger „Dozenten“ anschaue, dann kommt man zu dem Ergebnis, dass sich einige offensichtlich nur in der Vordergrund stellen möchten. Am Ende trifft dann relativ wenig zu, übrigens ebenso wenig, wie die Vorhersagen einiger Dozenten zu den Schwerpunkten der schriftlichen Prüfung.

  30. Ich hoffe für alle, dass die Ergebnisse postiv ausfallen. Wenn man in RLP wohnt hat man eh gelitten weil vor Ende Januar weiss man leider gar nichts.
    „Insiderinformationen“ da hat Keule recht gibt es echt in jedem Kurs, das kann ich aus eigner Erfahrung der letzten vergangenen Samstage bestätigen. Nur was letztendlich stimmt weiss niemand.

  31. Ich stimme Keule voll und ganz zu. Manche Dozentin wollen sich echt nur wichtig machen.
    Auch bei den möglich Themen. Da bearbeitet man in USt zb gefühlte 100 mal das Kommisionsgeschäft aber GiG und der Kleinunternehmer nicht erwähnt. Daher einfach auf sein eigenes Baugefühl vertrauen

  32. Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für all den lieben Zuspruch. Wo fange ich an?

    Mischklausur: 35 / 35 / 30

    Ertrag: 60 / 35 / 5

    Bilanz: 31 / 36 / 33

    Also Ertrag, besonders der zweite Teil mit der KSt-Organschaft hat mich echt umgehauen. Ich habe dort so gut wie keine Punkt bekommen (außer Fußgänger). GewSt war total ok. ESt war – meines Erachtens – teilweise unfair was negative Abgrenzung usw. anbetraf, aber im großen und ganzen machbar.

    Bilanz hatte ich ne 4.5 – meiner Meinung nach hätte man auch ne 4.0 schaffen können. Bilanz war dieses Jahr wirklich fair.

    USt und ErbSt war sehr fair die Verteilung und Bepunktung. AO hat mir das Genick gebrochen, weil ich die erste Aufgabe, die – bitte haltet euch fest – nur 4 Punkt ausgemacht hat, mein Schwerpunkt war. Keine Ahnung was mich da geritten hat. Mehr kann man AO nicht in den Sand setzen.

    Memo an mich selbst: wenn man Themen bearbeitet, wenn auch nicht gut, greift man wenige, aber wichtige Punkte ab. Für das nächste Jahr setze ich keine Lücken mehr.

    In MV wird generell nichts an den Noten / Punkten geschraubt, damit ein bestimmter Schnitt erreicht wird, hat man mir heute gesagt.

    Hab ich jetzt an alles gedacht?

  33. Hallo Steuerfee, ich warte schon den ganzen Tag auf deinen Bericht.

    Wo fange ich an?
    Hast du keine Punkte mehr ausgraben können?
    Wie viele haben dir jeweils gefehlt?
    Hast du tatsächlich die Korrekturbögen mit nach Hause bekommen?

  34. Jetzt sind mir doch noch einige Dinge eingefallen… tut mir leid:

    Was ich übrigens sehr krass fand: der BAB in Bilanz hat 20 Punkte ausgemacht. Echt verrückt, oder?

    @nett Wir MV-Kinder gehen meist nach Hamburg oder Berlin zu den Kursen. Wüsste auf Anhieb keinen, der nur einen reinen Fernlehrgang mit Fernklausuren gemacht hat.

    @Si*si_Eis_mit_Sahne – gott sei Dank hast du ein paar Blätter mit nach Hause genommen. Die Leute gucken immer so komisch, wenn man wieder ne 1.0 schreibt…

  35. Steuerfee, das tut mir so leid für Dich!

    Ich hadere auch, gefühlt hat mir Tag 1 das Genick gebrochen. Aber ohne Lösungsbogen weiß man es erst, wenn Mitte Januar der Brief kommt…

    Wünsche Dir viel Kraft, damit Du Dich wieder aufraffen kannst und nächstes Jahr das Ding rockst!

  36. Hallo Patrick 🙂 ich melde mich so spät, weil ich erstmal alle Kurse für die mündliche Prüfung inkl. Hotelbuchungen usw. stornieren musste. Bis heute Morgen bestand noch ein Fünkchen Hoffnung, dass sich eventuell doch Jemand verschrieben/vertippt hat 🙂

    Hmmm das mit den Punkten ausgraben ist so eine Sache. An Tag 1 haben der Erst- und der Zweitkorrektor um 8 Punkte ihre „Meinungsverschiedenheit“ gehabt. Der nettere Korrektor gewinnt aber immer, so wie es aussah 🙂 So richtig was rausholen kann man im Extremfall vielleicht so um die 2 bis 3 Punkte insgesamt. Da ist nichts zu machen, ich glaube die arbeiten schon sehr genau und für die Prüflinge. Der von der Kammer meinte, dass die jedes Jahr viel mehr Nachwuchssteuerberater brauchen. Ich denke, dass die das an die Korrektoren weitergeben. Ist aber nur meine persönliche Meinung bzw. Hoffnung.

    Am zweiten Tag fehlten mir fünf Punkte.

    Ja, die Bögen durfte ich gegen Engelt tatsächlich mitnehmen, wer jetzt laut HIER schreien will: ich darf sie nicht vervielfältigen, tut mir leid.

  37. Ich glaube nicht mal unbedingt, dass das Wichtigmachen ist, da zumindest in meinem Kurs die „Insidertipps“ nicht völlig aus der Luft gegriffen waren – letztlich ist aber nix davon zumindest in der schriftlichen eingetroffen.

    Vielleicht sollte man diese Tipps tatsächlich einfach eher ignorieren.

  38. Oh je, 5 Punkte sind wohl zu weit weg von 40 um durch gezieltes Suchen doch noch über die Hürde zu springen. Wenigstens hast Du Deine Schlüsse für den nächsten Versuch gezogen.

    Mir bleibt nun nichts anderes übrig, als bis Ende Januar zu warten.
    Mein Gefühl wird durch Deine Berichte leider aber nur schlechter.

    Verrückt mit den Bögen. Ich dachte die wären streng geheim.
    Wir wollen dich ja nicht zu Copyright-Verstößen bewegen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass die Bögen in Umlauf sind.

  39. Hallo steuerfee, endlich mal objektive Information. Danke dafür. Wie viele Punkte fehlten denn jeweils am ersten und zweiten Tag? Den dritten Tag hast du ja bestanden! Vielen Dank und alles gute

  40. Vielen Dank Steuerfee für Deinen Bericht.
    Kannst Du vielleicht kurz in einem Satz die richtigen Lösungsansätze bei den Klausuren nennen?

  41. BAB 20 Punkte, das ist heftig.

    Magst Du evtl. noch kurz das Prüfschema zur AO darlegen? Das ist mir bis heute noch nicht so ganz klar.

    Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!

  42. @Patrick: Quatsch, lass dich nicht entmutigen, nur weil mein Ergebnis schlecht war. Lern fleißig für die mündliche, es ist ja nicht futsch. Ich habe bis zur letzten Sekunde fest daran geglaubt und gehofft.

    Hat Jemand Erfahrung mit den Fernklausuren von GFS? Hatte überlegt zum aufwärmen die Basic-Klausuren zu belegen und ab Januar dann WLW Fernklausuren.

    Ist das ne gute Idee?

  43. Ich sehe gerade, dass du ja Tag 1 und 3 mit 4,5 bestanden hast. Das tut mir sehr leid. Könntest du einmal die drei Tage mit der jeweiligen Punkteausbeute angeben? Damit man ein Gefühl erhält. Vielen lieben Dank

  44. blöd gefragt: wofür gabs in AO die meisten Punkte? Einspruch und Korrektur?

  45. Wenn ich bei AO in Aufgabe 1 z.B. Wirksamkeit prüfe, muss das m.E. analog zu 2 bepunktet werden, da es aufeinander aufbaut. Dann kann ich nicht sagen 1 gibt nur 4 Punkte und den Rest bewerte ich nicht, wenn es bei 2 folgerichtig wäre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*