Ergebnisse der schriftlichen StB-Prüfung 2024 – BaWü

Hier ist der Blog, um sich über die Ergebnisse in Baden-Württem­berg auszutauschen.

Es hat sich bewährt, die Infos über die Ergebnisse mit folgenden Angaben zu teilen:
1. Einschätzung der einzelnen Tage
2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
4. Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an?

65 Gedanken zu „Ergebnisse der schriftlichen StB-Prüfung 2024 – BaWü

  1. Weiß jemand wann die Ergebnisse bekannt gegeben werden.

    Es hieß mal telefonisch 2-3. Januar 25.
    Letztes Jahr wurden die am 02.01.2024 um 10:55 bekanntgegeben.

    Diese Folter!

  2. Würde mich auch interessieren ob jemand hier Kontakt zur Steuerberaterprüfungsstelle hatte und genaueres weiß

  3. Angabe ohne Gewähr, aber lt. einem Arbeitskollegen, der bei der Kammer den Vorbereitungskurs zur mündlichen gemacht hat hieß es von der Kammer wohl, dass die Ergebnisse am 3. kommen sollen

  4. Laut einem Referenten von der Kammer Stuttgart sollen morgen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Hoffentlich 🙏. Diese Ungewissheit geht an die Nerven

  5. Da die Ergebnisse noch nicht da sind: hat hier jemand die Prüfung mit Tastatur geschrieben und welche Erfahrungen wurden damit gemacht? War ausreichend Platz auf dem Tisch?

  6. Lt. Herrn Becker aus der Prüfungsstelle fehlen wohl noch Noten. Deswegen können sie nicht abschätzen, wann die Ergebnisse kommen

  7. @Digital2025

    Ich hab dir Prüfung mit der Tastatur dieses Jahr abgelegt und war insgesamt zufrieden damit. Organisation war top, er wurde alles laufend auf einem Server zwischengespeichert und es waren auch genügend Leute und Ersatzgeräte vor Ort verfügbar, so dass im Fall der Fälle hier sehr schnell ausgetauscht und weitergeschrieben werden kann. Praktisch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe gab es jedoch keine Probleme.
    Platztechnisch leider noch enger als beim handschriftlichen Ablegen der Prüfung, da es eben die gleichen Tische sind und daher der Laptop und Tastatur doch ihren Platz einnehmen. War zwar etwas eng aber insgesamt okay und man hat sich auch recht schnell daran gewöhnt.

  8. Digitales Schreiben war super. Platz war zwar wenig, man kann die Tastatur aber auch weg machen und nur Laptop nutzen. Ich habe viele Sachen auf den Boden gestellt. Ich würde jedes Mal wieder digital schreiben.

  9. Ich habe digital geschrieben, platz war an sich kein Problem, es ist etwas ein hin und Her weil Laptop und Tatstatur eben doch einiges an platz wegnehmen, ausreichen tut es dennoch. Habe aber auch einige mit LaptopStands o.ä. gesehen.
    Subjektive Erfahrung soweit ganz gut. Keine Sehnenscheidenentzündung, Tippen recht schnell (wer ZehnFingerSys. Tippt ist eindeutig im Vorteil, sonst aber auch machbar), dafür allerdings schwieriger stichpunktmäßig zu argumentieren (zumindest bei mir der Fall aufgrund wissenschaftlicher Vorbildung und dem daraus resultierenden Schreibstil am PC) kann man sich aber ganz gut in der Vorbereitung abgewöhnen. Flexibilität Teilaufgaben unzustrukturieren und nachträglich Sachen zu ergänzen finde ich neben Copy+Paste (insb. In BilSt oder anderen Fächern in denen sich Teile wiederholen) sehr hilfreich.
    Programm gibts zum Download auf der Kammerseite, ist ein abgespecktes Word, Formatierungen in dem Programm, inkl. Tabellen sind leider absoluter Mist m.M.n .
    IT war absolut unproblematisch. Tippgeräusche sind etwas störend aber mit Fokus und Ohropax kein Problem
    Objektiv warte ich, wie jeder andere, auf das Ergebnis um zu sehen ob sich das ggf. Hinsichtlich Schriftbild/Formatierung und Gliederung positiv ausgewirkt haben könnte.

    Insgesamt würde ich sagen es ist ggf. Ein minimaler Vorteil ggü. handschriftlich aber nichts weltbewegendes. Das wird in aller Regel nicht über Bestehen oder Nichtbestehen entscheiden.

    Ich selbst würde es nochmal wählen.

  10. Dann kommen die hoffentlich endlich morgen früh 😀

    Digital war an sich echt gut organisiert: Backup Laptops mit Speicherung auf externen Servern, damit man bei einem „Ausfall“ direkt weiterschreiben konnte.

    Man hatte ein Laptop mit externer Tastatur und Maus, viele haben die Tastatur einfach beiseite gelegt und an der Laptoptastatur (Lenovo Thinkpad, externe Tastatur: Cherry 1000) geschrieben. Dann hatte man auch genügend Platz für die Gesetze.

    Werde falls nötig auch im 2.Versuch wieder digital schreiben, wichtig ist vor allem für Bilanz einen sauberen Aufbau zu üben da man die Bilanz nicht nebenher erstellen kann auf einem Extrablatt.

    Sonst war das top, die Hände haben nicht wirklich geschmerzt, man kann direkt korrigieren ohne groß mit Tipex arbeiten zu müssen und die Schrift ist lesbar.

  11. gibts die aufgabe in papier wenn man digital schreibt und schreibt quasi nur die lösung digital oder sind die aufgaben auch digital?

  12. Aufgabenstellung gibts in Papier, Schmierzettel gibts auch dazu. Nur die Lösung muss eben komplett digital abgegeben werden. Also auch alle Bilanzen etc.

  13. Die Aufgaben kommen auf Papier, also man kann „ganz normal“ markieren/unterstreichen und man kann sich auch Konzeptpapier holen, das dann am Ende mit den Aufgaben wieder abgegeben werden muss.

  14. Falls jemand neues Insiderwissen zur Bekanntgabe hat, bitte kurze Info an alle ☺️
    Ich kann nicht mehr solange warten…

  15. Also da die Ergebnisse da sind, hier mal meine Einschätzung mit den entsprechenden Noten.

    1. Tag
    Umsatzsteuer lief vom Gefühl her nicht so gut wie in der Vorbereitung, dafür lief ErbSt und AO erstaunlich gut.

    Gefühl: 4,0 bis 4,5

    2. Tag
    Der 1 Sachverhalt lief ziemlich flüssig. Der internationale Teil war etwas holprig.

    Gefühl: 4,0

    3. Tag
    Hat sich im Großen und Ganzen gut angefühlt.

    Gefühl: 4,0

    Tatsächlich Noten:

    1. Tag: 3,5
    2. Tag: 3,0
    3. Tag: 3,5

  16. Das Warten hat ein Ende…

    Ich fand alle 3 Klausuren von den Themengebieten her machbar und ähnlich von dem was ich in den Probeklausuren gemacht habe (Knoll + Examio). Vom Gefühl her waren aber alle 3 Klausuren von der Zeit her deutlich knapper als die Übungsklausuren.

    Meine Erwartung:
    Tag 1: 4,0-4,5
    Tag 2: 3,5-4,0
    Tag 3: 3,5-4,0

    Tatsächlich:
    Tag 1: 4,0
    Tag 2: 4,0
    Tag 3: 3,5

    Ich habe ca. 45 Klausuren in Echtzeit und Fremdkorrektur bearbeitet und weitere 15-20 Klausuren teilweise. Das Klausurenschreiben war auch das was mir am Meisten gebracht hat.

    Datum der mündlichen Prüfung kommt dann erst nächste Woche.
    Ein wunderschönes Wochenende an Alle!

  17. …so dann auch hier noch von mir kurz:

    Ich fand alle 3 Klausuren fair und machbar. Habe digital geschrieben und hatte ehrlich gesagt auch keine zeitlichen Probleme. In der Vorbereitung allerdings auch nie. Vorbereitung ausschließlich bei Knoll (Fernunterricht, Klausurenkurs, Examenskurs, Intensiv-Klausurenkurs und Probeexamen). Noten in der Vorbereitung gegen Ende im Schnitt ca. bei 3,0 – 3,5.

    Meine Erwartung:
    Tag 1: 3-5-4,0
    Tag 2: 2,5-3,0
    Tag 3: 3,0-3,5

    Tatsächlich:
    Tag 1: 3,0
    Tag 2: 3,0
    Tag 3: 3,5

    Bin froh, dass das Warten ein Ende hat. Glückwunsch an alle, die bestanden haben.
    Schönes Wochenende!

  18. Ich möchte auch mein Ergebnis Teilen.
    Vorweg: Ich bin im 2. Versuch und hatte letztes Jahr insgesamt eine 5,0.
    Dieses Jahr fand ich alle 3 Tage gut machbar und bin auch an allen 3 Tagen zeitlich gut durchgekommen. Es gab keine großen Überraschungen.
    Meine Erwartung an allen 3 Tagen: 3,0-4,0

    Tatsächlich:
    Tag 1: 3,0
    Tag 2: 3,5
    Tag 3: 4,0

    Ich habe beide Jahre zusammengenommen 25-40 Klausuren in Echtzeit geschrieben. Bei der Vorbereitung auf dieses Jahr lagen die Noten konstant zwischen 3,5 und 4,5 an allen 3 Tagen.
    Da ich bei meinem 1. Versuch an Tag 1 eine 5,5 hatte lag ein besonderer Fokus für mich auf diesem Tag was sich wie man sieht auch ausgezahlt hat.

    Ich muss hervorheben, dass ein ausschlaggebender Punkt für die drastische Verbesserung der Wiederholerlehrgang sowie die Arbeitskreis der Noethen Schroeders Gbr war. Ich kann jedemm (auch erstversuchler) diese beiden Kurse nur wärmstens ans Herzen legen.
    Klausuren hatte ich über die 2 Jahre verteilt von Knoll und WLW und finde beide Anbieter bieten eine adäquate Vorbereitung was Klausuren angeht ( WLW meiner Meinung nach etwas näher am Echtexamen vom Niveau und den Aufgabenstellungen her).

  19. Danke fürs teilen eurer Erfahrungen mit dem digitalen Schreiben! Ich werde das auch machen und bin dankbar, dass es geht. Nur das Kurzfassen muss ich wohl noch üben. Bisher habe ich immer den Drang, alles auszuformulieren.

  20. Hier eine Statistik zu den in BW veröffentlichten Ergebnissen:

    Note Häufigkeit Kumuliert relativ kumuliert
    2,00 2 2 0,37%
    2,16 1 3 0,56%
    2,33 0 3 0,56%
    2,50 3 6 1,12%
    2,66 5 11 2,05%
    2,83 4 15 2,79%
    3,00 6 21 3,91%
    3,16 12 33 6,15%
    3,33 14 47 8,75%
    3,50 11 58 10,80%
    3,66 22 80 14,90%
    3,83 19 99 18,44%
    4,00 34 133 24,77%
    4,16 56 189 35,20%
    4,33 46 235 43,76%
    4,50 70 305 56,80%
    4,66 32 337 62,76%
    4,83 50 387 72,07%
    5,00 28 415 77,28%
    5,16 33 448 83,43%
    5,33 27 475 88,45%
    5,50 17 492 91,62%
    5,66 20 512 95,34%
    5,83 12 524 97,58%
    6,00 13 537 100,00%

  21. @STB2025
    ich würde mich gerne mit dir in Verbindung setzen, da es für mich (Erstversuch) in diesem Jahr leider auch nicht gereicht hat.
    Mich würde der Kurs interessieren, den du dann als Wiederholer besucht hast.

  22. 1. Einschätzung der einzelnen Tage
    Faire Themen – was mE definitiv nicht gleichzusetzen ist mit einfaches Examen. Der Anspruch lag die Vielzahl der Themen in der kurzen Zeit zu erkennen und zu bearbeiten.

    2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
    1. Tag 5,0
    2. Tag 4,5
    3. Tag 4,5

    3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
    1. Tag 3,5
    2. Tag 4,0
    3. Tag 4,0

    4. Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
    Meine tatsächlichen Ergebnisse spiegeln grob die Ergebnisse der Vorbereitungsklausuren von Knoll.

    5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an?
    Ladung folgt

  23. 1. Einschätzung einzelner Tage:
    Insgesamt faire Themenauswahl aber zeitlich für die Menge an Themen, die in den einzelnen Sachverhalten zu lösen waren wahnsinnig anspruchsvoll. M.E. vom Schwierigkeitsgrad her, insbesondere bezogen auf Komplexität und Zeit zu den einzelnen Aufhaben aber nicht mit dem veröffentlichten Examen 21 vergleichbar und der erhofften Anlehnung hinsichtlich Schwierigkeitsgrad an dieses.

    2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage:
    1. Tag 4,0-4,5
    2. Tag 4,5
    3. Tag 5,0-5,5

    3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage:
    1. Tag 3,5
    2. Tag 4,0
    3. Tag 4,5

    Ich war ebenfalls im 2. Versuch und (leider erst) dieses Jahr im 6Wochen-Wiederholung-, 2-Wochen-Intensiv und Klausurenkurs C+D beim WLW.
    Absolute Empfehlung! Neben Wiederholung der Basics werden zu jedem Themengebiet Übungsaufgaben und Klausuren geschrieben, die Dozenten vermitteln nicht nur den Stoff sondern auch die Klausurtaktik verständlich.
    Die Übungsklausuren waren anspruchsvoll und lagen teilweise über dem diesjährigen Examensniveau. AO, USt und ErbSt aber auch die BAS und Organschaft wurden ziemlich nah am Examen abgehandelt.

  24. Vielen Dank an den Veröffentlicher der Examensstatistik BaWü.

    1. Kann mir jemand sagen, wie man im Schnitt mit einer 2,0 im Examen abschneidet????? Absoluter Wahnsinn, auch wenn es nur 2 Kandidaten geschafft haben.

    2. Knapp 25% haben mit einer Note besser als 4,0 abgeschnitten. Auch dies ein Anhaltspunkt dafür, dass das Examen mit einer guten Vorbereitung mehr als machbar war.

    2. Ich wüsste gerne, wieso die mehr als 60 Kandidaten mit 5,5 und schlechter abgegeben haben?????? Mit einer solchen Durchnittsnote sollte man doch ein Gespür dafür entwickelt haben, dass es definitiv nicht gereicht haben würde.
    Wieso verschenkt man da einen kostbaren Versuch?????? Ich kann es definitiv nicht nachvollziehen!

    3. Die Bestensquote in BaWü im Schriftlichen liegt damit bei 57%. Damit bestätigt sich der allgemeine Eindruck, dass es ein faires , aber sicherlich kein leichtes oder gar geschenktes Exame war.

    Allen Wartenden wünsche ich gute Nerven! Daumen sind gedrückt.

  25. @olaf:
    Ich finde deinem Punkt 3 ein wenig arrogant. Du musst im Examen nur mal falsch abbiegen und versenmelst das Ding. Außerdem wird dir jeder Dozent sagen, dass du in jedem Fall abgeben sollst. Denn du kannst in dieser Drucksituation wenig einschätzen ob das was du da geschrieben hast, nicht vielleicht doch noch gereicht hat. Es hängt ja auch viel vom Korrektor ab…
    Und ob das ein faires Examen war, nun ja, auch darüber lässt sich trefflich streiten. Von den Themen her stimme ich dir zu. Aber in meinen 3 Versuchen war nicht einmal ein Exanen dabei, wo nicht während des Schreibens Fehler auftauchten. Und das obwohl das Examen vorgeschrieben wird ubd so oft kontrolliert wird. Blamabel!

    Allen Wartenden weiter viel Geduld! Ich warte ja auch.

  26. Ich habe trotz einer sehr intensiven Vorbereitung (Neufang) im Zweitversuch nicht bestanden. Es ist enttäuschend und macht einen wütend, dass dieser Berufszweig solche Hürden mit sich bringt. Ich werde definitiv einen Drittversuch ablegen. Alle guten Dinge sind 3 💪🏼

  27. Die Statistik hat er vermutlich selbst aus der auf der Homepage der Prüfungsstelle veröffentlichten PDF erstellt. Die Zahlen decken sich mit meiner Auswertung.

  28. Einschätzung:
    1. Tag 3,5 – 4,0
    2. Tag 4,5 – 5,0
    3. Tag 4,0 – 4,5

    Tatsächliche Noten:
    3 × 4,5
    Im Zweitversuch

    Noten waren in der Vorbereitung besser, zumindest gegen Ende der Vorbereitung für den Zweitversuch. Tag 1 3,0 und besser geschrieben, Tag 2 und 3 so 3,5-4,0.

    Vorbereitung mit Knoll, fand aber das Echtexamen sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr anspruchsvoller als die Knoll Klausuren. Man hört ja oft das Gegenteil, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Allerdings haben sich beide Jahre vom Aufbau und der Fragestellung sehr geähnelt. Ich konnte im Zweitversuch eher einschätzen, was der Aufgabensteller haben möchte.

  29. @Ok2 Wie schwierig ein Examen ist ist wirklich immer hoch subjektiv und maßgeblich davon abhängig, was man in der Vorbereitung so gesehen und verstanden hat.

    Ich habe die Vorbereitung beispielsweise auch bei Knoll gemacht (Fernklausuren + Klausurenkurse vor Ort) und fand das Echtexamen auf jeden Fall angenehmer als viele der Knollklausuren.

  30. @Seb: Ja, natürlich ist das so. Subjektiv habe ich das so erlebt. Ich fande das Echtexamen z.B. auch umfangreicher bzw. mehr Themen auf einmal, die abgefragt werden.

    Tag 1 war meiner Meinung nach deutlich anspruchsvoller als die Übungsklausuren.
    Gerade in Umsatzsteuer sind die Sachverhalte in den letzten Jahren über dem Schwierigkeitsgrad der Übungsklausuren. Ich konnte im Intensivkurs bei Knoll in Umsatzsteuer die Aufgaben nahezu vollständig bearbeiten. Im Echtexamen kam ich ganz schön ins Schwitzen.

  31. Hallo zusammen, weiss man schon wann die Termine für die mündliche Prüfung versendet werden?

  32. Tag 1 fand ich eig gut machbar. Bis auf USt aber das läuft nie bei mir. Tag 2 und Tag 3 wie aus Übungsklausuren gewohnt schwer und bloßer Kampf ums Überleben (Hoffentlich das letzte Mal, dass ich mich mit diesen dämlichen E-/Hybrid Firmenwagen etc. auseinandersetzen muss).

    Erwartungen:
    Tag 1: 4,5
    Tag 2: 5
    Tag 3: 5

    Ergebnis
    Tag 1: 3,5
    Tag 2: 4,5
    Tag 3: 5,5 (autsch)

    Also war ein echt enges Höschen aber dann muss ich halt in der Mündlichen performen, wie wir High-Achiever so sagen.

    Sehe wenig Nachteile mit Tastatur zu schreiben (außer den bereits beschriebenen Platzmangel). Handschriftlich sind max 250 Buchst/ Min. drin mit Zehn-Finger-System bis zu 500 Buchst./min. Dazu die Möglichkeit des Copy-Paste für Standardformulierungen.

  33. Hat irgendwer aus BW schon ein Ladungsschreiben erhalten ?
    Meines ist zumindest lt. Briefankündigung noch nicht in Aussicht….

  34. Eigenes Update:
    Bei mir ist nun eine Briefankündigung vorhanden, Brief sollte also heute oder morgen bei mir ankommen.

    LG und alles Gute Allen!

  35. Ich habe am 19.2 vormittags die mündliche Prüfung. Gerne melden, wer noch an dem Tag geladen ist.

    Viel Erfolg allen anderen!

  36. Bei mir kam heute der Brief. Hat noch jemand nachmittags am 25.03.2025?

  37. Ich habe am 04.02. nachmittags die Prüfung. Gerne melden, wenn jemand mitliest, der da auch geladen ist!

  38. Hat jemand am 03.02 morgens seine mündliche Prüfung und möchte sich austauschen?

  39. 03.04 Vormittags;
    Wie ist denn so die Stimmung bei den anderen die mit 4,5 ins Mündliche reingehen?

    Bei ca.10 % Durchfallquote im Mündlichen und 300 zugelassenen Prüflingen (vgl. StatsBW25) fallen ja vermutlich ca. 30 Leute durch von denen 20 oder so die Vornote 4,5 haben. Macht bei 70 Leuten mit 4,5 eine Bestehensquote von immer noch ca. 70 %. Klingt ja an sich schon einmal vielversprechend.

    Geht ihr optimistisch rein oder ist Durchfallen schon mit einkalkuliert?

  40. Hi, ich war 2022 in der Prüfung und ich hatte das Gefühl das Prüflinge, die eine 4,5 hatten und in den ersten Monaten des prüfens dran waren, eher bestanden hatten als die letzten Monate der Prüfung. Ich vermute die prüfer wollen einfach eine bestimmte Quote einhalten und gegen ende diese bestehensquote nicht noch durch die Kippkandidaten in die höhe pushen.

    Also ist es eher von Vorteil in den Monaten Januar bis März dranzukommen als 4,5er Kandidat.

    Viel Erfolg allen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*