Die Kinder zählen die Tage bis zur Bescherung. Die Blogger und Blog-Leser warten dagegen auf die Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. Wie erleben Sie diese Zeit? Können Sie die Vorweihnachtszeit genießen und mit Geschenkekauf, Weihnachtsmarktbesuch, Plätzchenbacken etc. auf andere Gedanken kommen. Wann werden wo die ersten Ergebnisse mitgeteilt (Berlin voraussichtlicher Versand am 17.12.2014)?
Das NWB Blog-Team drückt allen Wartenden die Daumen.
Die ersten Ergebnisse sind schon raus-Mecklenburg Vorpommern hat die Briefe bereits erhalten…
In Meck-Pomm gab es gestern schon Ergebnisse. Niedersachsen folgt wohl nächste Woche. Im Januar geht es zur mündlichen Prüfung.
Viel Erfolg allen Mitstreitern!
Weiß man schon was wie es in Meck.Vorp. gelaufen?
Saarland erst in der ersten/zweiten Januar Woche.
BaWü glaub auch nächste Woche…
Oh ja das wäre eine nette Info 😀 @ Tony du hast es wohl gepackt 😀 Glückwunsch zum Etappensieg
In NRW gehen die Briefe am 21. Januar 2015 zur Post!
Das ist noch soooooooooo lange!
So richtig geniessen kann ich den Advent nicht, da ich ja schon mitten in der Vorbereitung bin! D.h. Freitag Abend und Samstags bin ich beim StB-Verband in Düsseldorf anzutreffen!
Schade für meine kleine Tochter…ich versuche ihr wenigstens Nachmittags und Abends, vor dem Schlafen gehen, etwas adventliches vorzulesen und Sonntag geht es auf den (kirlichen)Weihnachtsmarkt bei uns in der Stadt!
Ausserdem schlage ich mich noch mit einer Menge Arbeit rum, da ja für die Mandanten das Jahresende immer so plötzlich kommt…
Alles Liebe euch weiterhin
Tanja
Kann jemand über den Bekanntgabetermin in Niedersachsen etwas genaues sagen?
Danke!
Zu den Mitstreitern kann ich leider nichts sagen. Da wird man sich noch etwas gedulden müssen.
Wenn man sich an den Vorjahreszeiten der Bekanntgabe orientiert, sollte das eigentlich ungefähr hinkommen.
Nichts genaues weiß man nicht…
Mecklenburg-Vorpommern:
35 sind zur Prüfung erschienen, 4 sind am letzten Tag kurz vorher zurück getreten
12 von 31 haben die Schriftliche bestanden.
Vielen Grüße aus Meck-Pomm
Wow, das wären aber nicht wirklich viele und eine hohe Durchfallquote schon jetzt!
Ich gehöre zu den glücklichen, die am Mittwoch ein positives Ergebnisse von der Steuerberaterkammer Rostock erhalten hat.
Laut Auskunft des Bildungsinsitut Rostock haben es nur 12 Leute geschafft, das bedeutet von 28 Leuten die abgegeben haben, haben es nur 12 Leute geschafft, das ist eine Durchfallquote von 57%.
Da aber ja in der Regel davon auszugehen ist, dass es auch in der Mündlichen (leider) noch den ein oder anderen erwischt, finde ich die Durchfallquote schon höher als sonst. Auch im Vergleich zum Vorjahr in MeckPomm!
Seit ihr denn mit den Noten zufrieden oder positiv überrascht?
Gerade die mischklausur würde uns bestimmt interessieren ob ihr mit der jeweiligen Note gerechnet habt!?
oh oh das wird in NRW bestimmt nicht besser sein….na ja
Mal ehrlich bei 28 Teilnehmern kann die Quote wohl kaum repräsentativ sein! Lieber nächste Woche Niedersachsen oder Bawü abwarten…
…ist ja schon fast witzig zu 2013, da waren 31 am start und NICHT bestanden haben 12 also genau umgedreht
Glückwunsch an all diejenigen die bereits die erste Hürde erfolgreich genommen haben 🙂
Wenn man das MeckPom Ergebnis 2012 anschaut war es da auch so krass und bei den anderen Bundesländern gab es keine Riesenabweichungen. Von daher kann man dieses Bundesland nicht als Indikator nehmen…
ciao
das ist echt schlimmer als „warten auf´s Christkind“ 🙂
Also ich bin der Meinung 31 und nicht 28 haben abgegeben, aber repräsentativer wird es dadurch auch nicht 😉
Von der ESt. – Note war ich schon geschockt, gehöre aber auch zu denen, die die BAS nicht erkannt haben. Insgesamt hat es aber gereicht.
Hab mir die Musterlösung angeschaut, und es waren keine Sachen dabei, von denen ich nicht bereits von alleine wusste, dass ich da Mist gemacht habe.
Mischkausur 3,5 – USt. muss super gewesen sein…
Mal sehen, wie es bei den etwas größeren Kammern BaWü, Berlin, Niedersachsen und Hamburg nächste Woche aussieht. Also nächste Woche ist Berlin ja sicher und die anderen haben laut Statistik auch immer vor Weihnachten bekannt gegeben.
Evtl.findet ja dann mal ein Kanditat den Weg hier ins Forum und berichtet über sein Ergebnis + wie sein Gefühl im Vorfeld war.
@Heike: Welche Note hast Du den in ESt ohne BAS bekommen? Natürlich nur wenn Du es uns mitteilen möchtest. 😉
Ne 5,0
Mit einer 3,5 in der gemischten Klausur darf man sich das leisten. Herzlichen Glückwunsch zum Überstehen der Schriftlichen – natürlich an alle! Das Lernen fürs Mündliche war dann ja nicht umsonst 😉
Hallo Heike, ich habe am zweiten Tag auch nur nee 5, 0.Auch ich war sehr enttäuscht. Und am ersten Tag habe ich nee 4, 5 obwohl ich kaum ErbSt geschafft habe. Bist du auch am Donnerstag in Rostock? Ich habe am 20.01. um 13:30 die mündliche Prüfung.
@ Tony, Heike und Monic: Herzlichen Glückwunsch zur ersten Etappe! Allerdings hoffe ich auch, dass das Ergebnis von Mecklenburg-Vorpommern nicht repräsentativ ist. 😉
Danke Doreen. Ich hoffe es für euch. Leider wurde gestern beim Haas Onlinekurs gesagt das Brandenburg ebenfalls schlecht ausfallen wird.
Glückwunsch an die 12 glücklichen Prüflinge! Wenn man hort, dass für Brandenburg die Ergenisse auch schlecht sein sollen, dann ist das nicht aufbauend.
@ Monic
Wir sind zusammen in der mündlichen!!! Ja, wir sehen uns am Donnerstag 🙂
Was haste in Bilst.? Ich hab da auch nur ne 4,5…
@ Monic
Du bist nicht zufällig die schlanke blonde mit dem Bob?!
Der Hellmer hat gesagt NRW ebenfalls schlecht und wird/wurde aufgewertet….aber das Gefühl hatten wir ja schon nach den Klausuren
Nein Heike, das bin ich und ich bin dieses jahr tatsächlich durchgefallen, durch den zweiten Tag War für mich nichts mehr zu retten, knapp vorbei ist auch daneben, um so ärgerlicher dass ich es letztes Jahr schriftlich schon geschafft hatte.ich wünsche dir viel Erfolg für die mündliche, welche Kommission hast du?
Gratuliere auch den 12 Prüflingen, die die erste Hürde gemeistert haben.
Hoffe, unsere Ergebnisse kommen auch nächste Woche so langsam mal (Niedersachsen). Wobei ich sagen muss, die Bestehensquote von M-V schockt mich schon sehr… Da braucht man sich ja nicht mehr viel Hoffnung machen…
@tt2013
c.heike@t-online.de (kannst auch gerne PN schreiben)
oh nein…
Kommission 1 – gut oder schlecht?
Hallo Heiko, ich habe in BilSt nee 4,0. Ich hatte die Platznummer zwei. Habe kurze Haare und nicht dick aber auch nicht duenn. Ich bin ab nächste Woche von der Firma freigestellt bis zur Prüfung und mache den Springekurs vom 27.12. bis 31.12. Ich komme aus Wismar. Unsere Prüfungskommision prüft nur auf bestehen, laut den letzten Protokollen. Wo hast du gesessen?
Hey Monic, ich hatte Platznummer 10, glaube das war die 3. Reihe, 2. von vorne.
Lange braune Haare, schon eher schmal und extra an den 3 Tagen Brillenträgerin (Kontaktlinsen war mir zu gewagt 😉 )
Hmm, ich und Gesichter merken… Ich bin außer in Rostock noch bei Knoll in Berlin gleich vom 2.1.-4.1.15
Vom 27.12.-31.12.?? Das ist aber auch hart… Ich bin aus Pasewalk.
Kannst gerne auch PN unter c.heike@t-online.de schreiben.
Ich schreib dir ne Mail und Kommission 1 ist super, das wird schon.
Hi,
in NRW aufgewertet? Wie muss ich mir das vorstellen? Wird da eine bundesweite Aufwertung vorgenommen oder macht das jedes Bundesland wie es lustig ist….? Wenn man schon bundesweit eine einheitliche Klausur schreibt, sollte man auch so konsequent sein und eine einheitliche Bewertung vornehmen. Es kann nicht sein das Bestehen oder Nicht-Bestehen (bei gleicher Punktzahl) davon abhängt in welchem Bundesland man geschrieben hat. Für mein Verständnis ist das ein klaren Verstoß gegen das Gleichheitsprinzip und Fair is es übrigens auch nicht.
Gruss, drücke allen die Daumen.
Am 18.12 müssen die zweit Noten in NRW vorliegen und am 10.01 Tagen die Prüfungsausschüsse da gibt es intern Ergebnisse
hallo zusammen,
ich habe in brb geschrieben. wir bekommen ja die ergebnisse ja erst ca in der 3.ten kw in 2015… ist ja noch lange lange zeit:-/
weiß man das genau das die ergbenisse in brb so schlecht waren!? was heißt schlecht? kann man das in zahlen fassen? ungefähr?
mfg
sebastian
@MG,
uns haben die Dozenten erläutert, das jedes Bundesland nach belieben aufwerten kann.
Als Beispiel Examen 2010 oder wo es war mit den ungleichen Brüdern.
BaWü hat nach Herrn Melzer nicht aufgewertet, in manchem Bundesland wurde die Aufgabe komplett herausgenommen, manche haben aufgewertet, manche eben nicht.
Von demher heißt es nicht das wenn ein BL aufwertet alle aufwerten.
Egal wie rum, am ende muss die %Zahl stimmen und wie die her gezaubert wird…kann man nur erahnen
Hallo,
@MG
Grundsätzlich sehe ich es wie Du, aber es ist nunmal so, dass im Mittel ein gewisser %-Satz je Bundesland rauskommen sollte. Dadurch kann natürlich auch jedes Bundesland hier etwas nachsteuern.
Nicht umsonst gab/gibt es immer mal wieder die Überlegungen in Bundesland X statt Y zu schreiben, da dort die Bestehensquoten o.ä. höher sind/sein sollen.
Grundsätzlich geht halt nichts über eine ordentliche Vorbereitung und einen guten Tag um relativ sicher zu sein das es klappt. Und selbst dann braucht man noch Glück das die Themen passen.
Und das Korrektoren auch nur Menschen sind und evtl. gleiche Sachverhalte unterschiedlich bewertet werden ist nunmal auch normal.
ciao
HH hat auch Ergebnisse ?!
nein, bisher nicht
Steuerextra steht 50%
Ich denke, dass SteuerExtra von der Kammer eine Info vorab bekommen hat. Ebenso wie die Rückmeldung der Kammer in Brandenburg. Wahrscheinlich sind Vorab-Anfragen an alle Kammern versendet worden und zwei Kammern haben nur reagiert.
Bin auch Hamburger, habe in HH aber auch noch nicht von konkreten Ergebnissen gehört. Weder bei Kollegen, noch bei Freunden, noch im Internet.
Gerüchte gibt es ja aber genug.
In Schleswig-Holstein, die Info ist schon zwei-drei Wochen alt, soll es bei der 1. Korrekturrunde eine Durchfallquote von 64% gegeben haben. Das würde sich mit den jetzt bekannten Ergebnissen aus Mecklenburg-Vorpommern ja ganz gut decken. Alle Schleswig-Holsteiner dürfen nun hoffen, dass die Info entweder ein Fake ist, oder die Jungs die Quote hochsetzen. Wie belastbar die Zahlen sind kann ich nicht sagen.
Jenachdem was dann letztlich stimmt, wäre Hamburg ja fast noch mit einem blauen Auge davongekommen.
Da bin ich mal gespannt, was die kommenden Wochen so ans Licht bringen. Evtl. kann man ja schon in dieser Woche einen Trend ableiten.
Aber von den Traumergebnissen der letzten Prüfung (2013/2014) habe ich mich schon am 9.10.2014 um 16h verabschiedet. So schlecht das Jahr 2003 war, so gut war eben 2013. Das sind Spitzen, die eher die Ausnahme sein werden.
Mein Gefühl ist, dass wir bei einer Bestehensquote von 43-48% in der Schriftlichen landen.
@ Mark: Woher hast du denn die Info, dass in SH 64% bei der 1. Korrektur durchgefallen sein sollen?
Ein Kursteilnehmer beim Vorbereitungskurs in HH sprach davon. Er will die Zahl von einem aus dem Ministerium haben. Da ich die Quelle und ihn aber so nicht kenne kann ich nicht sagen, ob das stimmt. So ganz abwegig erscheint es mir aber nicht.
Bremen bekommt diese Woche die Ergebnisse. Aussage der Kammer.