Ergebnisse schriftliche Prüfung 2024 – Die ersten Bundesländer

Das Warten auf „die Briefe“ ist nervenaufreibender als das Warten auf das Christkind als Kleinkind. Jetzt sind die ersten Ergebnisse angekommen. Hier ist der Blog, um sich darüber auszutauschen.

Es hat sich bewährt, die Infos über die Ergebnisse mit folgenden Angaben zu teilen:

1. Einschätzung der einzelnen Tage
2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
4. Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an?

103 Gedanken zu „Ergebnisse schriftliche Prüfung 2024 – Die ersten Bundesländer

  1. Hab heute auch den Brief bekommen

    geschätzt hatte ich in allen fächern eine 2,5 aber es wurde in allen fächern eine 5.

    Leute die Klausuren wurden brutal schwer bewertet leider

    ich werde in die einsicht gehen, ich kanns nicht glauben das ich so sehr mit
    allem falsch lag 🙁

  2. Du erhältst eine Briefankündigung von der Post, du musst die einrichten lassen bei der Post.

  3. Mein Brief ist gerade angekommen! (Niedersachsen)

    Erwartete Noten für die einzelnen Tage:
    4,5 / 3,0 / 5,0

    Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage:
    4,0 / 4,0 / 4,5

    Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
    Schlechter als in der Vorbereitung, insbesondere BilSt, aber ich will nicht meckern 🙂

    Wann fangen die Mündlichen bei euch an?
    Habe für Anfang Februar einen Termin erhalten.

    Meine Vorbereitung hatte ich bei WLW als Online-Kurse ohne Präsenztermine (Hauptkurs, Klausurenkurs, Intensivkurs). Mit der Vorbereitung war ich sehr zufrieden.

  4. Moin,

    Wahnsinn wie viele Trolle hier unterwegs sind, arme Menschen.

    Nach der Ankündigung gestern für NDS und Bremen habe ich meine Ergebnisse heute auch erhalten:

    Erwartet:

    4,0 / 4,5 / 4,5

    Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage:

    4,5 / 4,0 / 5,0

    Mich hat es gewundert, dass der 3. Tag so schlecht lief, da BilStR mit BewG meine besten Fächer in der Vorbereitung waren.

    Ich gehe jetzt mit 4,5 in die mündliche und werde kämpfen!

    Prüfungstermin für meine mündliche ist Anfang Februar.

  5. Aufjedenfall schon auffällig, dass viele lt. des Forums in Bilanz ein gutes Gefühl hatten, aber die Realität doch (leider) anders aussieht. Glückwunsch an alle „Besteher“ und Kopf hoch bei allen anderen.

  6. Heute kam mein Ergebnis.

    Bestanden mit 3,5 ( 4,0/3,0 und 3,5).

    Euch allen noch viel Erfolg und starke Nerven beim Warten.

    Ist jemand zufällig in Niedersachsen im Ausschuss 7

    Ich drücke allen die Daumen

  7. Lasst euch nicht verunsichern.

    In Schleswig-Holstein haben 46 % der Prüflinge bestanden. (Ergebnis aus der Prüferbesprechung von Dienstag).
    Das ist zwar nicht so rosig wie im Vorjahr, aber immer noch eine gute Chance für jeden von uns!

  8. Brief ist da (Niedersachsen)!

    Erwartung: 4,5, 4,0, 4,5! Fand die thematisch absolut fair, zeitlich wie immer zu viel …Bilanz ist eig immer mein besseres Fach gewesen, aber da war evt auch etwas die Luft schon raus am dritten Tag.

    Tatsächlich drei mal 4,0.

    Habe mir keine Freistellung oder so genommen (alles über den Urlaub), daher liefen die Vorbereitungsklausuren recht holprig…komme aber auch aus der Finanzverwaltung.

    Mündliche ist Mitte Februar 🙂

  9. Bestanden! (Niedersachsen)

    1. Einschätzung:
    insgesamt fair, ErbSt war zeitlich nicht machbar, inhaltlich aber ok.
    AO total fair aber nur drei Seiten geschrieben
    USt war anders als in den Probeklausuren, insbesondere letzte Aufgabe.
    ErtragSt war ziemlich ähnlich wie in den Probeklausuren. Sehr gutes Gefühl.
    Bilanz lief nicht insbesondere SV 3.
    Tag 1 haben mich die gesamt Umstände wohl ziemlich überwältigt. Tag 3 war die Energie weg.

    2. Erwartung:
    Tag 1: 4,0 – 4,5
    Tag 2: 3,5 – 4,0
    Tag 3: 4,5

    3. tatsächliche Ergebnisse:
    Tag 1: 4,0
    Tag 2: 4,0
    Tag 3: 4,5

    4. Klausuren Vorbereitung
    Fand die Prüfung machbar, hatte allerdings in der Vorbereitung bessere Noten.

    5. Mündliche Prüfung
    Am 13.2.
    Wer auch am 13.2. geladen ist und sich austauschen möchte:
    stb-2025@web.de

    An alle die es auch gepackt haben, Glückwunsch an euch!!
    Allen anderen großen Respekt und viel Erfolg beim nächsten Versuch!

  10. @Steuerversteherin : solche Aussagen zeigen, wer keine Ahnung hat! Sorry, aber geh zurück in dein SoFa Forum und belehre die Leute dort. Ich habe meinen Dritten Versuch hinter mir und ganz sicher liegt es in Berlin nicht nur am Wissen, das kann man als nicht Berliner nicht verstehen, kann dann aber einfach……. danke

  11. Moin, Ergebnisse bei mir nun auch da in Niedersachsen.

    Erwartungen waren:
    Tag 1 war eigentlich immer meine absolute Stärke (4,0-3,5), gerade wegen Ust, leider im Ernstfall viel zu viel zu tun in Ust, deshalb letzten SV gar nicht gelöst; dafür war der Rest eher besser als sonst
    Tag 2 war immer schlechtester Tag; lief im Ernstfall aber überdurchschnittlich gut
    Tag 3 lief eigentlich auch immer gut, im Ernstfall dass was ich bearbeitet habe auch ziemlich gut, aber leider aus zeitgründen nur 70-80% geschafft.

    Erwartung: 4,0; 4,5; 4,0-4,5
    Realität: 4,0; 4,5; 4,5

    Also ziemlich gut getroffen. Hatte 1,5 Jahre online Lehrgang Haas, klausurenkurs (10 Stück) Haas und dann nochmal Intensivkurs Haas

  12. Also ich habe folgende Noten:

    Tag 1: 4,5
    Tag 2: 4,5
    Tag 3: 4,5

    Bestanden Niedersachsen PA6 am 10.02. Wer ist noch dabei?

  13. Ich habe meine Prüfung bei der Kommission 8 in NDS am 27.01.2025. Könnte euch ja gerne mal melden, falls wir da am gleichen Tag antanzen müssen (:

  14. Es wäre mal Zeit für einzelne Beiträge für die jeweiligen Bundesländer/Kammern

  15. Moin! Hab heute auch Post bekommen!

    1. Einschätzung
    Tag 1: Bin mit ErbSt gestartet und bin sehr gut durchgekommen. Jedoch hab ich ein wenig länger gebraucht als vorgesehen. USt danach war anspruchsvoll. Insbesondere sich zurechtzufinden, da ua die Organschaft über mehrere Textziffern verteilt war. Insgesamt bin ich auch hier recht gut durch, wobei ich deutlich länger gebraucht habe als geplant. Bin bewusst nicht früher zu AO gewechselt, da ich in der USt „sicherere“ Punkte gesehen habe. Für den AO Teil hatte ich nur noch rund 45 Minuten, was natürlich zu wenig ist. Hier hab ich noch rund 6-8 Punkte geholt schätze ich. In der Nachbetrachtung hätte ich deutlich früher wechseln müssen, denn AO war machbar mMn.

    Tag 2: Organschaft lief top, GewSt lief auch sehr gut und der große ESt-SV lief mit BAS und Wegzugsbesteuerung eigentlich auch top. Hatte für den SV 2 (Inbound) nur noch rund 10 Minuten. Hier sinds nur noch die Steuerpflichten und bisschen 49 geworden.

    Tag 3: Nach zwei guten Tagen fühlte ich mich wohl. SV 1 lief sehr gut, SV 2 ebenfalls. EInzelsachverhalte in BilSt mag ich immer sehr gerne. SV 3 war schwieriger, jedoch mit 24 (1x) und BAS auch vieles mitgenommen.

    2. Erwartung
    Tag 1: 3,5-4,0
    Tag 2: 3,5-4,0
    Tag 3: 3,5-4,0

    3. Ergebnisse
    Hab jeden Tag mit 4,0 bestanden.

    4. Vorbereitung größtenteils mit Knoll. Aber auch einige Haas und WLW Klausuren. Die aufbereiteten Echtexamen von NWB („Steuerberaterprüfungsklausuren“) fand ich auch sehr gut, um schonmal ein paar Echtexamen geschrieben zu haben. Insgesamt waren es rund 50-60 in Echtzeit und nochmal 30-40 durchgelesen und bei Bedarf nachgearbeitet. Fand Klausuren mit Abstand am lehrreichsten. Meine Noten in den Probeklausuren lagen immer überm Schnitt und im 3,5er-4,0er Bereich.

    5. Mündliche Prüfung am 18.02 um 08:15. Meldet euch gerne

  16. Vorweg: Sind bei euch im StB-Bekanntenkreis dieses Jahr auch sehr viele durchgekommen? Fast alle die ich aus der Vorbereitung kenne, haben es dieses Jahr geschafft… Kann natürlich auch selektive Wahrnehmung sein, aber ein bisschen mulmig wird mir hinsichtlich der mündlichen doch.

    Niedersachsen

    Nr.1
    1. Tag – Machbar aber quantitativ erdrückend
    2. Tag – Machbar auch quantitaiv anspruchsvoll aber bestes Gefühl, insbesondere die erste Aufgabe
    3. Tag – Qualitativ am schwierigsten, insbesondere UmwSt komplett eiskalt erwischt worden. Hier nur die Hälfte gemacht.

    Nr.2
    4,5, / 4,5 / 5,0

    Nr.3
    4,0 / 4,5 / 4,5

    Nr.4
    Gleicher Schnitt wie in der Vorbereitung (Haas)

    Nr.5
    07.01.2025 / Prüfungskommission III. Das werden angenehme Weihnachtstage …

  17. Auch ich habe endlich meine Ergebnisse erhalten (Niedersachsen).

    1. Hatte in allen Klausuren Aufgaben wo ich komplett auf dem Schlauch stand (AO; KSt; UmwSt), welche die normal liefen und meist auch eine Aufgabe, die ich richtig gut konnte (zumindest vom Gefühl her). Hatte an allen Tagen nicht genug Zeit, habe aber versucht überall was zu zuschreiben. Auch wenn es nur ein paar Sätze und Stichpunkte waren um ein paar Fußgängerpunkte zu bekommen und zu zeigen das es an der Zeit und nicht am Wissen liegt 😀

    2. allesamt vom Gefühl her auf der Kante zwischen 4,5 und 5,0

    3. 4,5 ; 4,5 ; 4,0 also alle etwas besser ausgefallen als gedacht

    4. Habe mich beim Klausurenschreiben nicht so viel auf die Noten fokussiert, fand es für mich schlauer die Klausuren lieber komplett zu lösen (Zeit habe ich im Auge gehabt aber auch mal 8-9 Std. eine Klausur geschrieben). Daher kann ich ich die Noten jetzt nicht so sehr vergleichen. Verglichen mit den Übungsklausuren war das Examen vom Inhalt her mittelschwer aber vom Umfang/Zeitdruck schon mit die schwerste.

    5. 08.01.2025 (PK III), also ab jetzt auch keine besinnliche Weihnachtszeit mehr…

  18. Ergebnis aus Hamburg:

    1. Erwartungen und Gefühll
    Tag 1: AO angefangen, überraschend fair, USt fachlich ok, durch die vielen Personen aber sehr nervig, ErbSt weiß ich gar nicht mehr so recht, fehlte auf jeden Fall viel Zeit und daher viele Annahmen um noch was zu schreiben. Gefühl: 4,0-4,5

    Tag 2:
    Gutes Gefühl beim Schreiben, danach geärgert , dass man nicht 30 Minuten mehr hat um eine richtig schöne Sache zu schreiben. AStG Themen im ersten Fall wenig bis gar nicht behandelt. Gefühl: 4,0

    Tag 3:
    Bilanzthemen fair, viel Ertragsteuern und zu wenig Zeit. Gefühl: 4,0 -4,5

    2. Ergebnis:
    4,0 / 3,0 / 4,0

    Vorbereitung:
    Grundlagen Wochenendkurs Haas (ohne nacharbeiten – wirklich nur die Wochenenden besucht), 15 Wochenkurs in Präsens bei Haas , Klausurenkurs bei Haas und Examio
    Dazu würde ich sagen: Kurs bei Haas top, Klausuren aber zu einfach, Niveau passt eben examio besser – da habe ich die Dozenten aber nicht ertragen (300% zu selbstverliebt, was die Klausurbesprechungen unnötig in die Länge gezogen hat)

    Probeklausuren bei Haas in ähnlichen Bereich der Noten

    Mündliche Prüfung 30. Januar

  19. Hamburg:

    1. Einschätzung der einzelnen Tage
    Tag 1: USt okay, aber zeitlich in 2h nicht machbar. AO war fair. ErbSt war grds. Ebenfalls fair, aber auch zeitlich nicht machbar. Hatte aufgrund der Zeit ein sehr gemischtes Gefühl nach Tag 1.

    Tag 2:
    Lief überraschend gut! Mehrere Teilaufgaben kamen so ähnlich in Probeklausuren dran. Bin mit einem guten Gefühl aus Tag 2 gegangen.

    Tag 3:
    Teil 1 und 2 fand ich fair. Klassische Bilanzthemen, Teil 2 mit Ertragsteuern durchmischt, aber keine außergewöhnlichen Themen. Teil 3 hat mich eiskalt erwischt. Konnte ich nicht lösen bzw. habe mich zu sehr aus der Ruhe bringen lassen.

    2. Erwartung:
    Tag 1: 4,0
    Tag 2: 3,5
    Tag 3: 4,5

    3. tatsächliche Ergebnisse:
    Tag 1: 3,5
    Tag 2: 2,5
    Tag 3: 4,0

    4. Klausuren in der Vorbereitung liefen in der Gemischten und in ErtragSt eher schlechter. Bilanz eher besser.

    5. Mündliche Prüfung ist am 14.02. Vormittags

  20. @Sven: Dieses Jahr am 27.1. in der Post gewesen. NRW ist immer the last… Also rechne mit Ende Januar.

  21. So, Hessen ist jetzt auch da… Sehr früh im Vergleich zum letzten Jahr.

    Tag 1: Habe mit Erbst angefangen und hatte einen passablen Start, hatte aber das Gefühl, dass ich mich am Ende verzettelt habe. AO fand ich im Vergleich zum Vorjahr viel angenehmer, bei Ust ging es dann zeitlich einfach nur noch ums Überleben. Erwartung: 4,0-4,5

    Tag 2: Organschaft lief gut, der Rest war ok. Hatte aber das Gefühl das ein oder andere übersehen zu haben. Erwartung: 4,0-4,5

    Tag 3: Immer mein schlechtester Tag gewesen, auch dieses Mal bei allen Aufgaben unsicher gewesen. Der dritte Teil hat mich komplett kalt erwischt, dort einfach probiert alles zu schreiben was geht.. Erwartung: 4,5-5,0

    3,0
    3,5
    4,0

    Das hätte ich echt nicht erwartet, bin aber sehr glücklich. Allen anderen in Hessen viel Erfolg!

  22. @STB 2024 Gratuliere du Legende, du hast es dir wirklich verdient! Das nächste Bier auf deinen Nacken

  23. Hessen:

    Tag 1: Themen fair, aber wie immer war die Misch zu vollgestopft. Bin zeitlich überhaupt nicht hingekommen.
    Erwartet: 4,5-5,0

    Tag 2: Auch hier keine bösen Überraschungen, viele Treffer aus den Probeklausuren. Dafür aber auch sehr überfrachtet. Den 15 Punkte Fall zur beschränkten Steuerpflicht habe ich nur angelöst.
    Erwartet: 3,5-4,0

    Tag 3: Teil 1 und 2 Standard (Teil 2 aber sehr ertragsteuerlastig), Teil 3 war mir zu hoch und ich habe bis auf das allgemeine bla bla und die BAS nicht viel zur Lösung beitragen können.
    Erwartet: 4,0-4,5

    Tatsächlich: 4,0; 4,0; 4,5 = > 4,16

    War mein Drittversuch und ich könnte euch heute alle knutschen 😀
    Vorbereitung mit der Nöthen, Schröders GbR, Examio und Endriss – war sehr zufrieden damit und würde alles wieder genauso machen.

  24. @STB2024 wie kann das denn sein mit Hessen, lt der Kammer kommen die Ergebnisse erst Mitte Januar. Das wäre ja jetzt ein Monat früher als auf der Homepage steht. Das wäre ja krass.

  25. Ebenso Hessen:

    1. Ich war mit allen Aufgaben soweit einverstanden. Anspruchsvolle Aufgaben und ein paar schöne fiese Stolpersteine, wie §19a ErbStG oder der §6 AStG in Teil I der Ertragsteuerklausur waren zu erwarten. Dafür m.E. keine exotischen Themen. Im Gegensatz zur Vorbereitung war ich das erste Mal auch zeitlich krass gefordert, aber dennoch bin ich ganz zufrieden aus den einzelnen Tagen raus. Umsatzsteuer hat mich als einzige Teilaufgabe mächtig gewurmt, weil in der Vorbereitung das beste Fach und plötzlich kommt eine verschachtelte, fiese Aufgabenstellung, die gleich zu Beginn richtig viel Verunsicherung ausgelöst hat.

    2. Erwartung:
    Tag 1 – 4,5
    Tag 2 – 3,5 – 4,0
    Tag 3 – 4,0 – 4,5

    3. Tatsächliche Ergebnisse:
    Tag 1 – 4,0
    Tag 2 – 4,0
    Tag 3 – 4,0

    4. Klausuren in der Vorbereitung waren quasi identisch von der Note her; Tag 1 war in der Vorbereitung (Knoll Klausurenkurs, Intensiv-Klausurenkurs) aufgrund Exotenthemen immer etwas schlechter. Mit den Standardthemen in VerfR aber dort auch immer im 4,0-Bereich.

    5. Ladung kommt erst im Januar, die o.g. Noten sind vorläufig, daher noch keine Termine für die mündliche.

  26. Hessen

    Tag 1: Fair, Erbschatfsteuer m.E. mit fieser Falle zu 90 % Test unter Schuldenabzug
    Tag 2: Fair
    Tag 3: Bilanz, Aufgabe 3 war m.E. in den Details hart, recht fair. Blöderweise mit 3 angefangen und ein wenig verrannt.

    2,5

    2,5

    3,5

  27. Hier auch Hessen,

    bin offenbar der Einzige bisher in allen Bundesländern, der nicht bestanden hat 😀

    4,5 / 4,5 / 5,0 hier, denkbar knapp, aber leider hat es nicht gereicht.

    Mit besserer Vorbereitung dann im kommenden Jahr. Herzliche Glückwünsche an alle, die es hinter sich haben!

  28. @stb2025hoffentlich Das war in Hessen in den vergangenen Jahren immer so. Den offiziellen Brief gibt es erst Mitte Januar, aber es werden vor Weihnachten schon die vorläufigen Ergebnisse per Mail mitgeteilt, an denen sich aber in 99% der Fälle nichts mehr ändert.

  29. 1. Tag 1. AO und USt knifflig aber machbar, Ersbt kaum noch zeit gehabt und die Basics gemacht. Tag 2 eig genauso aber auch zeitlich nicht geschafft. Der große ESt-Teil war wie aus einer Probeklausur, dankbar damit angefangen. Mit Organschaft nur noch Basics gemacht. Tag 3 war der Horror weil Teil 3 einfach nur ekelhaft war. Erste Teil ging noch, aber zeitlich auch nicht geschafft.

    2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
    4,0 4,0 und 4,5

    3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
    Heute kam die Mail und ich dachte ich träume: 3,0 3,0 und 4,5 bestanden mit 3,5 hätte ich im Leben nicht gedacht.

    4. Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
    bei der Selbstkorrektur sind die meisten schlechter ausgefallen. mit der Zeit wurde es aber besser und hab immer geschaut das ich die 40 punkte zusammen habe.

    5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an?
    Aus Hessen heute erst die Mail bekommen. Mitte Januar gibt es die Briefe mit den Terminen

  30. Hallo zusammen, an alle die eine gute Note am 1. Tag hatten. 90% Test bei der Erbschaftsteuer, drunter oder drüber ? Sprich, hat ihr alles durchrechnen müssen nach Richtlinie oder nicht ?

  31. @Steuernchris
    Ich bin rausgeflogen, was auch super vom Timing her gepasst hat, denn ne komplette Prüfung nach Richtinie hätte ich nie im Leben mehr geschafft.
    Bin am ersten Tag mit ner 3,5 raus – glaube einfach mal dass es richtig war, weil ich sonst sicher zu viele Punkte hätte liegen gelassen

  32. In Berlin gab es ja gestern die Ergebnisse.

    Am ersten Tag hab ich viel zu lang für Erbst gebraucht und hatte dann nur noch 45 min für USt in denen ich dann voll auf dem Schlauch stand. Gefühl 4,5-4,0
    Der zweite Tag lief eigentlich gut, aber zeitlich bin ich leider auch nicht fertig geworden.
    Gefühl 4,5 – 4,0
    Die letzte Aufgabe am dritten Tag hat mich eiskalt erwischt. Gefühl 5,0-4,5

    Tatsächlich alle drei Tage 4,5 hätte besser sein können, war es aber nicht 🙂

  33. Wann denkt ihr kommen in Nürnberg die Ergebnisse. Letztes Jahr war es der 28.12 aber dieses Jahr ist der 28.12 ein Samstag. Ich denke am 27.12 an dem Freitag werden die die Ergebnisse nicht rausschicken, da wsl an dem Tag keiner in der Kammer sein wird.
    Vermutlich kommen die Ergebnisse dann erst in der Woche drauf am 31. oder erst am 02.01 denke ich sogar. Das Warten ist das Schlimmste..

  34. Heute kamen in SH die ersten Ergebnisse

    1. thematisch alle drei Klausuren recht fair. Alle Themen kamen in ähnlicher Form in den Probeklausuren bei meinem Anbieter dran. Allerdings hatte ich mit der Fülle extrem zu kämpfen. Habe jeweils ca. 85% bearbeitet bekommen. Hatte aber auch in der Vorbereitung immer Zeitprobleme.

    2. 5,0/4,0-4,5/4,5

    3. 3,5/3,5/4,5 (1. Tag kann ich noch gar nicht glauben)

    4. für den ersten Tag habe ich keine der Probeklausuren bestanden. Haben aber auch jedes Thema für sich 6 Stunden geschrieben. Also jeweils 6 Stunden ao, 6 Stunden ust,…
    Für den 2. Tag lag ich meist bei 4,5-5,0 und bei bila zwischen 4,0- 5,0
    Bei meinem Anbieter (Huttegger) muss man sich aber selbst korrigieren, vielleicht war ich da etwas kritischer. Ich denke das selbst kontrollieren, hatte aber einen extremen Effekt, da man sich mit den Klausuren nochmal ganz anders auseinander gesetzt hat. In Summe habe ich 27 Probeklausuren im Vollzeitkurs geschrieben.

    5. am 30.1.

  35. Ist jemand aus Brandenburg hier? Ist über die Ergebnisse schon etwas bekannt, bzw. wann die Briefe rausgehen?

  36. Niedersachsen Hannover hier
    Erwartung war: 4,0 / 4,0 / 5,0
    Realität dann: 4,5 /4,5 / 4,5

    Mündliche Prüfung ist am 17.01..

    Eine Frage an die hier die Schreiben welche Kommission in der Mündlichen bei euch ist, wo steht das bei euch?
    Ich habe nur eine Einladung mit Vorder- und Rückseite und sehe es einfach nicht. Steht das in NDS nicht drauf?

  37. Moin,

    noch jemand aus Schleswig-Holstein?

    Habe direkt am 23.01. die mündliche und suche Prüflinge, die zusammen mit mir antreten müssen.
    🙂

  38. Ich würde mich freuen, wenn sich noch ein paar Leute finden würden, die – wie ich – in Niedersachsen in der Prüfungskommission 3 sind.
    Meldet euch doch gerne bei Bedarf 🙂

  39. Wieso gibt es für Berlin keinen eigenen Blog-Beitrag? 🙂

    Wäre schön, wenn auch die Berliner*innen einen Beitrag zum Austauschen hätten.

    Liebe Grüße 🙂

  40. An die NRWler,

    meint ihr, es bleibt bei der „üblichen“ Bekanntgabe in KW 4 (ab 20.01) oder könnten die Ergebnisse auch früher kommen? Immerhin wurde dieses Jahr digitalisiert und die Korrektoren sparen sich den Postweg mehrfach..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*