Liebe Alle,
das Foto beschreibt mein Wochenende eigentlich ganz gut: Klausur, Klausurnacharbeit und ein Pausentag mit der Familie.
Den Freitag habe ich für Klausurnacharbeit genutzt, am Samstag habe ich eine sechsstündige Klausur geschrieben und den ganzen Ostersonntag habe ich mit meiner Familie verbracht und es dabei sogar geschafft, mal nicht an meine Gesetze zu denken – das hat wirklich gut getan.
Apropos nicht an die Gesetze und Klausuren denken. Mir fällt es wirklich schwer, bewusst Pausen einzulegen. Aber ich versuche es. Zum Beispiel bei einem Abendessen mit Freunden oder einer Joggingrunde im Wald.
Um die Headline aufzugreifen:
Mich würde interessieren, wie ihr euch einen Ausgleich schafft?
Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.
Eure Ann-Catrin
Hallo Ann-Catrin,
kurze Frage zu den Hilfsmitteln bei der Prüfung: Dürfen auf den Griffregistern neben dem Paragraphen auch die Bezeichnung stehen (sind die zulässig bei der Prüfung)? Ich habe die Griffregister nur mit den §, finde Deine aber „schöner“ 🙂
Hey Ann-Catrin, ich mache das mit viel Bewegung, dass war schon immer mein Patentrezept. Nach einer Stunde auf den Rad gibt es keine Probleme mehr! Nur die Zeit muss man halt immer dafür finden. Tatsächlich hilft mir hier das für mich sein, ein Abendessen oder eine gesellige Runde machen es eher schlimmer bei mir. LG Alex
Hallo Anna,
ja die sind zugelassen 🙂 Habe mit genau den selben geschrieben, Üerschriften dürfen drauf stehen (sind die Dürckheim Register). Jeden Examens-Tag wurden morgens vor Beginn die Gesetze/Richtlinien/Erlasse genau kontrolliert und nichts beanstandet.
Viele Grüße
StB21_22
Hallo Anna,
anbei der Link zum Hilfsmittelerlass: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/2021-10-11-hilfsmittelerlass-2022-anlage.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Danach dürfen die Griffregister Stichworte aus der Überschrift und dem jeweiligen Paragraph enthalten 🙂
Gerade beim Suchen von Paragraphen finde ich die Stichworte sehr hilfreich. Ich habe meine Griffregister vom Dürckheim-Verlag und die Register außerdem auf Folien geklebt, die man dazu bestellen kann. So lassen sich die Seiten besser umschlagen und beim Einsortieren neuer Ergänzungslieferungen muss man nicht alle Register neu kleben.
Man kann übrigens bei verschiedenen Anbietern Proben für die Register bestellen. Gerne mache ich zu dem Thema und meiner eigenen Erfahrung nochmal einen Beitrag.
Liebe Grüße
Hey Ann Catrin! Ich kann absolut nachvollziehen, was du meinst. Mir hilft, eine Regelmäßigkeit reinzukriegen. Ich arbeite bspw. nur noch Dienstag bis Freitag voll. Das heißt:
Montag – Klausur schreiben
Dienstag – Büro, danach Abendkurs
Mittwoch – Büro, abends frei
Donnerstag – Büro, danach Lerngruppe
Freitag – Büro, abends frei
Samstag – Kurs ganztags
Sonntag – Lerngruppe/Nacharbeit Klausuren
Natürlich variiert das jede Woche inhaltlich auch ein wenig, aber so weiß ich zB, dass ich immer Mittwoch Abend „frei“ habe und mich verabreden kann. Außerdem ist an den Tagen, wo ich ganztags Kurs habe oder eine 6-stündige Klausur geschrieben habe, danach auch finito.
Ich glaube, Pausen und Auszeiten sind unfassbar wichtig, auch um den Kopf mal entspannen zu können und den Spaß an der Sache nicht zu verlieren. 🙂