Mal wieder die Umwandlung… Woher zum Teufel weiß ich, von wem ich ausgehen muss? Es ist doch so, habe ich einen Geldgeber, dann richte ich mich mit der Ermittlung der anderen Werte nach dem Wert der Bareinlage. Aber wie erkenne ich, nach wem ich mich richten muss, wenn ein EU und ein Teil einer GmbH eingebracht werden? Für alle Knoller – Kls. Nr. 12 Teil III.
Irgendwie fehlt mir hierzu ne Gehirnzelle!
Hat jemand einen Tipp für mich?
DANKE!
Archiv des Autors: Mandy
Pause…vom Umw-Erlass
Puh! Eigentlich war ja geplant, heute eine Bilanz nachzuarbeiten. Mh, nur leider sind Teil II und Teil III reine Umwandlungen…Also hilft es einfach nichts und die Gelegenheit ist günstig – der neue Umw-Erlass muss nachgearbeitet werden…jetzt oder nie!!! Ich bin immerhin schon auf Seite 73 und § 11 UmwStG. Der Erlass ist gut, besser als der alte, finde ich, da ergiebiger. Aber das Thema ansich, naja! Da werde ich wohl kurz vorm Examen die Prüfungsschemen auswendig lernen müssen. Letztes Jahr war eine Umwandlung ja schon heiß gehandelt und da wir das ja in Bilanz und ErtrSt abarbeiten könnten, ist die Wahrscheinlichkeit noch höher. Nun, es kam nix dran. Und da der Erlass aus November ist besteht dieses Jahr doch auch eine hohe Wahrscheinlichkeit.
Was meint ihr? Und dann wissen wir immer noch nicht, ob 20, 24 oder 3!
Nach dem Mittag gehts jedenfalls weiter. Und ab 17 Uhr ist Samstag angesagt. Bin bei meiner Familie zum Grillen!
Mal sehen, was ich dann morgen alles schaffe. Muss ja dann die Kls mit den Umwandlungen noch nacharbeiten. Puh, das gibt wieder mal ein System Overload 🙂
Wünsche euch allen ein schönes WE.
Klausuraufbau
Ich arbeite gerade eine ErtrSt-Klausur von Knoll nach (Nr. 11 / ESt 04). Ich hatte die Klausur eingesendet, obwohl ich wie immer nicht fertig geworden war. So schlecht war ich gar nicht. Zumindest wenn ich mal auf das umrechne, was ich gelöst habe.
Aber im Korrekturbogen stand, ich solle mehr auf den Klausuraufbau achten. Beim Durcharbeiten fällt mir nun auf, dass ich scheinbar immer noch zu sehr ergebnisorientiert löse. In den Lösungsvorschlägen wird ja tatsächlich jede Tz einfach abgearbeitet, inkl. Auswirkung usw. Und dann zum Schluss erst die Zusammenfassung. Ich tu mich irgendwie schwer, wenn ich nen Sachverhalt mit der GmbH & Co, Beteiligten und noch ner GmbH habe und für alle die Einkünfte berechnen soll. Ich habe immer Angst, ich vergesse was.
Aber jetzt so beim Nacharbeiten scheint es tatsächlich sicherer und punktereicher zu sein, wenn man einfach jede Tz abarbeitet.
Versteht ihr mein Problem? Und wie läuft es bei euch in Puncto Klausuraufbau? Und ich schreibe immer noch zu wenig Begründung. Aber das ist halt auch echt ein Zeitproblem.
Und nun wieder Vollgas!
Erst lag ich ab Pfingstmontag mit einer heftigen Magen-Darm-Infektion bis Mittwoch im Bett. An lernen oder Klausuren schreiben war nicht zu denken. Ich war sogar zu schwach, mich in die Küche zu schleppen, um mir einen Tee zu kochen. Am Donnerstag habe ich mich dann wieder auf Arbeit geschleppt. Und von Freitag bis Sonntag waren wir zum Betriebsausflug. Das war sehr schön und tat auch gut…Aber leider warten nun 4 Klausuren auf ihre Nacharbeit. Wird also ein stressigen Wochenende. Und ich muss auch unbedingt noch den neuen UmwSt-Erlass durcharbeiten. Auch die Rl liegen noch zum Einsortieren bereit – das braucht Zeit, da ja auch hier einiges (ErbSt) nachzuarbeiten ist.
Ich brauch irgendwie mehr Zeit. Die Zeit rennt irgendwie schneller als letztes Jahr.
Allderdings muss ich sagen, ich fühl mich entspannter als letztes Jahr. Nicht ganz so hippelig und aufgeregt, wenn ich nur daran denke.
Ganz ehrlich: es gibt nur 2 Möglichkeiten. Und wenn es wieder schief geht, lebe ich trotzdem weiter. Dann soll es halt nicht sein. Vielleicht brauche ich noch ein paar Tage Erfahrung…ABER: WIR DENKEN JA IMMER POSITIV!
Was liegt bei euch an?
Kennt ihr das…?
….man schreibt Klausuren ohne Ende, arbeitet sie nach, liest Fachliteratur…man hat das Gefühl, es verstanden zu haben…und dann kommt die nächste Klausur und alles geht von vorne los. Es ist so frustrierend manchmal. Und dann kommen die Zweifel – habe ich genug gelernt, lerne ich richtig, warum kann ich gewisse Dinge einfach nicht umsetzen?
Geht euch das auch manchmal so?
Die Klausur gestern war auch nicht so nett…Erbauseinandersetzung mit Abfindung u.ä.
Heute mache ich Pause. Morgen gehts an die Klausuren zum nacharbeiten! Gut, dass Pfingsten ist.
Ich wünsche euch noch ein schönes Pfingstfest.
Papa ist dann doch wichtiger
Nachdem ich heute „mitten in der Nacht“ mit dem festen Willen, eine Bilanzklausur zu schreiben, aufgestanden war, überlegte ich es mir kurzerhand anders. Mir ging es heute nicht so gut – das Wetter macht mir zu schaffen! Also entschied ich mich, die während meines Urlaubs liegen gebliebenen Klausuren nachzuarbeiten. So hatte ich den lästigen Gesellschafter, den neuen § 7 Abs. 8 ErbStG und § 15 Abs. 4 ErbStG, habe noch mal die Betriebsprüfung / Prüfungsanordnung wiederholt und mir einen nicht stattgefundenen § 20 UmwStG, der zur Betriebsaufspaltung wurde, angesehen. Danach habe ich die ErgL der Erlasse einsortiert aber leider den UmwSt-Erlass noch nicht nachgemarkert. Dann gabs Mittag, ein wenig Ruhe und dann entschied ich mich kurzentschlossen, doch mal zu meinen Eltern zu fahren und meinem Papa (dem besten der Welt) sein Geschenk zu überreichen. Und das war es wert. Er hat ja nicht damit gerechnet und dieses Funkeln in seinen Augen war sehenswert. Mein Papa zeigt eigenlich selten Gefühle, aber er hat sich echt mega gefreut. Dafür lass ich doch gern mal die anderen beiden ErgL liegen…
Was bringt euch eigentlich mehr – das Schreiben der Kls oder das nacharbeiten? Also bei mir ist es eher das nacharbeiten. Ich bin zwar schon konsequent, was das Schreiben angeht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, ín den 6 Std hätte ich mehr davon gehabt, die Kls durch zu arbeiten. Zumal ich einfach nen Zeitmangel habe. Abends geht nix mehr in mich rein. Da bin ich von der Arbeit k.o. Das bringt dann auch nichts. Und die WEs sind einfach zu kurz.
Aber ich habe ja auch noch den Crash Kurs im September. Da warten auch noch mal 18 Klausuren. Und bei Knoll sind es jetzt noch 15! Es ist wahnsinn, wie die Zeit vergeht.
Habe schon mein Zimmer fürs Examen gebucht. Hilfe!!!
So, morgen gehts wieder auf Arbeit. Wie war euer freier Tag? Hoffe, ihr habt Väter und Männer vor lauter Lernwut nicht vergessen.
Ein Glück Männertag!
Nachdem ich ja nun im Urlaub Kraft getankt habe und aber irgendwie schon wieder das Gefühl habe, es war nicht genug, bin ich ganz froh, dass der Donnerstag frei ist. Mögen die Männer schön feiern! Ich schreibe eine Klausur und sortiere ErgL ein.
Am Samstag habe ich trotz anhaltender Urlaubsstimmung meine ErtrSt geschrieben, damit ich auch ja keine Kls verpasse. Letzte Woche sollte auch eigentlich eine korrigierte zurück kommen. Habe am Freitag mal bei Knoll angerufen, weil die nicht kam und 2 andere fehlgeleitet wurden und das trotz Deckblatt mit vollständiger Adresse. Die besagte Kls steht auf keiner Liste bei Knoll, heißt im Klartext, die ist dort nie angekommen. Mysteriös!
Am Donnerstag werde ich Bilanz schreiben und dann bin ich wieder up to date!
Aber wenn mein Blick auf meinen Schreibtisch nach links wandert, bekomme ich Zustände. Da liegen ErgL für Erlasse, StG und StR. Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!!! Wie ich es hasse!
Am Freitag geh ich dann wieder arbeiten, leider. So ein langes WE wäre noch mal schön gewesen. Klappt aber nicht.
Und, was plant ihr am Donnerstag?
Melde mich zurück…
…aus 11 Tagen traumhaftem Urlaub! Ich war 3 Tage in Wien und dann in Veldan am Wörthersee. Es war sooo schön. Habe wirklich mal ausgespannt, die Seele baumeln lassen und neue Kraft getankt. Nun hat mich der Alltag wieder. Es warten 2 Klausuren auf mich, die geschrieben werden wollen und 2 wollen nachgearbeitet werden. Nunja…so ist das wohl im Leben!
Irgendwie werden meine Klausuren derzeit ständig fehlgeleitet. Habe schon die zweite Klausur von einer „Fremden“ zugesandt bekommen, bei der meine Kls eingingen. Komisch. Und die Ertragsteuer, die ich hätte diese Woche zurück bekommen sollen, habe ich auch nicht erhalten. Ich werde wohl morgen mal bei Knoll anrufen!
Viele Grüße
Examen live…
…war die heutige Klausur. Da gab es doch tatsächlich im Rahmen der Beitreibungsrichtlinie einen neuen Erlass zur Erbst vom 14.03.2012 (!) sowie zwei neue §§! Und was macht Knoll – na klar, eine ErbSt-Klausur daraus. Freundlicherweise mit Erlass und neuen §§ als Anlage. Ich hatte nämlich auch die ErgL noch gar nicht einsortiert! Ob ich es nun richtig gelöst habe, wird sich zeigen. Ich hatte ein ganz gutes Gefühl, aber dann war ich mir doch unsicher. Achso, es ging übrigens um Zuwendungen an Kaptialgesellschaften, die dann bei der unmittelbar oder mittelbar beteiligten natürlichen (anderen) Person, hier der Sohn, zu einer Schenkung führt, § 7 Abs. 8 und dann noch unter KapG § 15 Abs. 4! Aber wie man das dann als Vorerwerb oder nicht zu berücksichtigen hat…??? Keine Ahnung!
AO war auch der Kracher… Bitte erstellen Sie ein Gutachten…mehr sag ich nicht! Für das Gutachten hätte ich locker 5 Std schreiben können, bei dem was ich alles hätte anbringen wollen. Aber naja, nach 2 Std habe ich aufgehört.
Und die USt hatte mit Ausgangslagern und lauter grenzübergreifenden Sachverhalten zu tun.
Fazit: KEINE schöne Gemischte!
Und zu allem Überfluss wundere ich mich die ganze Zeit, warum Melanie die Klausuren der Osterwoche alle schon zurück hat und ich nicht…Gut, Knoll hat noch bis nächste und übernächste Woche Zeit, aber dennoch komisch. Und da hatte ich heute von einer netten jungen Dame einen Umschlag mit meinem AO-Teil im Briefkasten. War versehentlich bei ihr gelandet. Und ausgerechnet die AO, bei der ich mich verrannt hatte – peinlich!
So, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Bitte nicht wundern, ich gönne mir jetzt mal 2 Wochen Schreibpause. Euch in der Zeit viel Durchhalteverögen, Kraft und Speicherplatz!
Streik
…meines Körpers. Dieses blöde Wetter ist schuld. Ich bin sehr wetterfühlig und so bahnte sich gestern Nachmittag bereits eine fette Migräne an. Ich konnte sie in Zaum halten, ging gegen 21 Uhr schon ins Bett. Als heute früh der Wecker klingelte und ich mich seelisch und moralisch auf meine Bilanzklausur vorbereiten wollte, wachte ich schon mit Kopfschmerzen auf und dachte, na gönnst dir noch 10 Minuten. Nunja, der Wecker war ja aus…ich drehte mich um und genau um 09:18 Uhr machte ich die Augen wieder auf. So viel dann dazu. Nun ist Planänderung angesagt, Kopfweh habe ich immer noch. Ich geh jetzt mal die Gemischte von letzter Woche durch und dann fahr ich zu ner Freundin. Heute ist mal Mädelsabend angesagt. Hoffe, mein Kopf macht mit…
Ich wünsch euch ein schönes WE!