Doch die richtige Entscheidung!

Umso später die Zeit wird und umso mehr neue Themen in den jetzigen Kursen angeschlagen werden, umso glücklicher bin ich dann doch den „langen“ Kurs über die 1 1/2 Jahre gewählt zu haben.

Ich bin der festen überzeugung, dass ich das in einem Vollzeitkurs nicht alles hätte verarbeiten können. Es kommen doch so viele Sachen wieder dazu mit denen man im Praxisbereich kaum etwas zu tun hat.

Gestern bei der USt z. B. die Vorsteuerkorrektur nach §15a UStG. So viele Kleinigkeiten die man in der Praxis gar nicht beachtet bzw. beachten kann. Alleine bei Verlosungen etc. Nun war das bestimmt beim Fachwirten auch schon Thema. Allerdings da nicht so im Detail. Also Kopf auf, Augen zu und durch das Gesetz durch.

Heute ist den ganzen Tag AO/FGO bei meinem Lieblingsdozenten. Ich freu mich drauf.

Die Arbeit nimmt zu….

in der Kanzlei genauso wie Zuhause.

Gut der Steuertermin war gestern überstanden und die Voranmeldungen sind noch pünktlich rausgegangen. Aber dafür drücken die Jahresabschlüsse von hinten nach. Ich habe noch einige aus 2010. Nicht meine Schuld wenn die Unterlagen auf den letzten Drücker eingereicht werden und dann noch die hälfte fehlt, aber man ist ja Dienstleister. Da muss man dann mal mitziehen.

In den Wahnsinn zieht mich dagegen momentan (wie sollte es anders sein) Bilanzsteuerrecht. Daher habe ich vorerst mit Erbschaftsteuer weitergemacht. Das steht auch am Wochenende im Kurs an. Samstag gibt es nochmal volle Dröhnung AO, aber das macht ja froh und die FGO sowieso. Ernsthaft; klingt komisch aber ich freu mich drauf.

Wie sieht es bei euch mit der Zeit aus? Liegt ihr im Plan oder ist dieser auch schon überholt?

Es hagelt schlechte Noten!

Im Moment kommt wirklich wie bei den anderen Kollegen und Mitbloggern etwas schlechte Stimmung auf.

Draussen bessert sich so langsam das Wetter und der Frühling kommt zurück und bei den Klausuren herrscht gerade eine tiefsitzende Schlechtwetterfront. Gestern gab es die zweite Bilanzklausur zurück. Ein niederschmetterndes Ergebnis.

Gut gelegen hat mir Bilanz zwar noch nie, aber bei der Klausur war das Gefühl noch nichtmal schlecht und ich hatte sogar einiges aufs Papier gebracht.  Anscheinend am Thema vorbei. Hoffentlich bessert sich das im Klausurenkurs noch.

Internationales Steuerrecht war gestern eigentlich sehr interessant. Schade das es noch so kurz kommt. Ich denke das hier die neuen Geschäftsfelder liegen. Man wird ja doch immer internationaler. Sogar hier auf dem Land.

Wie laufen die Klausuren bei euch?

Das war……..

….die CEBIT 2012. Ich konnte einige gute neue Ideen mitnehmen. Leider konnte mir keiner bei der Prüfungsvorbereitung weiterhelfen aber dafür war es ein sehr spannender Tag.

Dieses Wochenende steht internationales Steuerrecht auf dem Plan. Ich bin mal gespannt was mich dabei erwartet.

Wie läuft die Vorebreitung bei euch. Schreibt ihr schon Klausuren wie verrückt oder nehmt ihr erstmal die Skripte mit? Welche Themen bereiten euch Freude?

 

 

Antrag Teil II und ErbSt

Die Bescheinigung meines alten Arbeitgebers ist angekommen; mit einem netten Anschreiben versehen und geht morgen den Weg zur gemeinsamen Prüfungsstelle. Ich hoffe nicht das ich dazu noch einen dritten Teil schreiben muss.

Heute Abend werde ich noch versuchen eine Erbschaftsteuer Klausur zu lösen. Morgen und Übermorgen werde ich mich nochmal zur Nachbereitung der Körperschaftsteuer hingeben. Besonders die Gesellschafterebene ist noch ganz interessant.

Am Donnerstag geht es dann auf zur CEBIT. Eigentlich ganz schön. Wir haben bei der Datev einige interessante Workshops und Vorträge gebucht. Aber 5 Uhr losfahren und erst gegen 23:00 Uhr wieder Zuhause wird schon hart.

Freitag oder Sonntag werde ich kurz über die CEBIT und das Kurswochenende bloggen.

Man darf gespannt sein………..

Der erste Schreckmoment…..

….. kam schon bei der Anmeldung.

Die Zulassungsstelle hatte sich bei mir gemeldet und freudig mitgeteilt, dass mir (man halte sich fest) ohne eine Bescheinigung meines ersten Arbeitgebers insgesamt 1 Monat und 11 Tage fehlen würden um die Zeiten zu erfüllen. Ein Glück, dass ich mit (fast) allen ehemaligen Arbeitgebern noch in gutem Kontakt stehe und die Bescheinigung kein Problem ist. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Aber im ersten Moment geht einem doch das Herz auf Grundeis. Und das jetzt schon, wo dafür eigentlich noch ein paar Monate Zeit ist.

Der Zweite kam als ich gerade feststellen musste nicht den ersten Blogeintrag geschrieben zu haben. Dann hab ich aber gesehen, dass Melanie studiert…. 🙂

So ist das immer ein Auf und Ab der Gefühle. Daran konnte ich mich beim Fachwirten damals schon nie richtig gewöhnen.

Heute war Erbschaftsteuer dran. Ein Dauerfeuer des Dozenten der in dem Thema voll aufgeht. Aber dafür sitzt der Stoff und das Hirn ist durch.

Morgen geht es weiter mit KSt. Bin mal gespannt, liegt mit eigentlich sehr gut.

Dann auf gut Blog….