Was ein herrlicher Sonntag!

Es soll Leute geben die fahren jetzt noch vor der Prüfung in den Urlaub um etwas Entspannung zu finden. Wenn das klappt.

Ich versuche es etwas anders. So wie heute zum Beispiel. Etwas länger schlafen,  3 bis 4 Stunden Lernen und einen Lernplan für die kommende Woche bis zur nächsten Probeklausur erstellen. Danach ist für den Sonntag Schicht und es geht ab vor den Fernseher oder lieber in den Garten. So kann man sich ein wenig ausruhen und den Kopf frei kriegen und hat trotzdem etwas getan. Somit das schlechte Gewissen auch Ruhe gibt.

Fährt jemand von euch noch in den Urlaub?

Das Ende…..

……..kommt immer näher und somit auch die Prüfung.

Ich habe jetzt noch knapp 1 Monat Kurs in Düsseldorf. Wenn man bedenkt das man jetzt schon über ein Jahr bei der Vorbereitung verbracht hat, ist die Zeit sehr schnell umgegangen. Irgendwann  muss das ganze ja auch mal ein ende finden. Man könnte den Kurs wahrscheinlich noch um ein bis zwei Jahre verlängern um das Gefühl loszuwerden das man wirklich genug getan hat. Aber wer will sich das schon antuen.

Bei den Probeklausuren merke ich das ich doch schon einiges geschafft habe. Man hat zwar noch nicht ganz das richtige Notenlevel erreicht, aber wenn man eine Klausur in die Hand nimmt weiß man wenigstens wie man anfängt. Das war bis vor ein paar Monaten noch lange nicht so. Da konnte ich die Klausuren aufschlagen und direkt wieder zumachen. Frei nach dem Motto: “ Ich dachte wir schreiben Bio und nicht Mathe“. Das steigert doch ein wenig die Motivation.

Im neuen NWB Karriereführer ist übrigens ein schöner Artikel auf Seite 22 über die Vorbereitung zu Steuerberaterprüfung.

Diesen Samstag stand z. B. eine Bilanzklasur auf dem Plan. Ich konnte zu allem etwas schreiben und wusste sogar ungefähr warum. Das wusste ich bei den ersten Klausuren auch, allerdings konnte ich das nie wirklich zu Papier bringen. Das bessert sich jetzt zunehmend. Im August werde ich nochmal alle geschriebenen Klausuren wiederholen und im September dann in den Klausurenkurs gehen. Nach gefühlten 1.00000 geschrieben Klausuren muss es dann auch mal reichen.

Sonne, Sonne

Es darf im Garten gelernt werden. Bei der Ruhe in unserer Nachbarschaft ist das jetzt auch kein Problem mehr. Vorher sah das ganz anders aus. Da war ich froh wenn ich drin lernen konnte und meine Ruhe gefunden habe. Im Garten lernen stand da gar nicht zur Auswahl.

Samstag wird eine Klausur geschrieben. Mal wieder eine gemischte Prüfung. Ich denke es sind alle gespannt wie das Thema Erbschaftsteuer diesmal ausfällt. Ganz zu schweigen von Umsatzsteuer.

Ach und bitte nicht vergessen. Montag ist Feiertag!

Warum…………………………..?

Muß die Klausurenwelt so schrecklich ungerecht sein?

Wie kann es sein das meine Kollegin mehr Punkte bekommt obwohl ich den verdammten Zugewinn ausgerechnet habe und sie nicht? Warum bekommt sie einen Punkt für den Freibetrag und ich nur einen halben? Obwohl beide Sätze identisch sind?

Ich will ab sofort bessere Punkte haben sonst werde ich nur noch meckern!

Klausuren am Feiertag schreiben….

…geht mal gar nicht.

Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Eigentlich dachte ich KSt kann ich ganz gut. Wohl zu früh gedacht. Von den 4 Stunden die die Klausur angestzt war habe ich nicht wirklich viel geschafft. UNd das was ich geschafft habe, ist falsch. Na ja. War erst die erste KSt. Die nächste wird bestimmt besser.

Dafür war Einkommensteuer der Horror. Die Klausur war für 2 Stunden angesetzt und schreiben hätte man locker 4-5 damit. Wobei ich das vom Verband gar nicht so kenne. Eigentlich waren die Zeiten bisher in den Probeklausuren immer realistisch angesetzt. Die Lösungen sieht auch mehr nach 6 Stunden aus. Dafür habe ich hie wenigstens ein paar Punkte ergattern können.

Heute abend steht dann nochmal Kurs an und Samstag schon wieder eine Klausur. Auch noch Bilanz. Hoffentlich ist Sonntag kein schönes Wetter. Dann werd ich mich auf der Couch festbeißen und alle Fenster abdunkeln. Bis Montag. Dann ist der Frust vielleicht ein wenig verflogen!

Es war international!

Samstag ahtten wir das letzte mal internationales Steuerrecht auf dem Lernplan.

Eine sehr interessante Sache, die gerade in der Globalisierung immer mehr an bedeutung gewinnt. Leider hat man damit bisher in der Praxis relativ wenig zu tun. Bei der Arbeitnehmerveranlagung kommt man schonmal mit dem DBA in berührung, da wir es ja nicht weit zur niederländischen Grenze haben. Aberdas war es dann auch schon mit der Welt.

Ist es bei euch ähnlich, oder habt ihr schon mehr Kontakt damit.

So langsam geht es ……

in Richtung Prüfung. Es sind nicht mehr alzu viele Termine im Kurs da. Ab Anfang Juli beginnt die heiße Phase mit der Vorbereitung im eigenen Heim. Ich habe mir schon einen Lernplan aufgestellt.  Im September ist dann nochmal ein Klasurenkurs für 4 Wochen und dann kann es auch von mir aus in die Prüfung gehen. ENDLICH! Bis jetzt finde ich meinen Plan ganz toll und glaube auch daran das es klappt.

Ich warte allerdings noch auf die gemischte Probeklausur vom Feiertag. Wahrscheinlich wird sich meine Laune wieder ganz schnell in Richtung Keller begeben. Hat eigentlich von euch jemand noch Urlaub vor der Prüfung bzw. kann in die Freistellung gehen und diese ausnutzen?

Schönen Feiertag!

Ich wünsche euch für morgen einen schönen und sonnigen Feiertag.

Für mich geht es ab nach Düsseldorf zur Probeklausur. Eine gemischte für 4,0 soll es werden. Ich bin mal gespannt.

So langsam merkt man doch das irgendwie und irgendwo in den grauen Gehirnzellen sich vom Stoff etwas versteckt haben muss. Konzernstrukturen sind doch ganz interessant. Ich empfehle jedem einmal aus dem Bundesanzeiger sich einen Abchluss abzurufen. Nicht den vom Handwerker neben an, sondern einen von einem Konzern. Ich war erstaunt wieviel man doch mehr versteht und analysieren kann.

Na denn……………..

Kein Neid!

Nein, ich beneide Melanie wirklich nicht. Nach der Arbeit einen Kurs ist nicht gerade das beste.

Für mich geht es Freitag (nach der Arbeit) und Samstag weiter mit Körperschaftsteuer. Dafür schreiben wir am 01. eine Probeklausur. An einem Feiertag zur Kammer fahren und dann auch noch ne Klausur schreiben ist echt ätzend. Jetzt soll sich angeblich das Wetter auch noch bessern , was die ganze Sache nicht gerade angenehmer macht.

Die Klausur wird eine gemischte. Also AO;USt und ErbSt. Gerade mal die zweite. Ein Glück das ich noch den Klausurenkurs gebucht habe. Das heißt 4 Wochen am Stück Klausuren schreiben und dann in die Prüfung. Mal sehen ob es etwas bringt.

Gegenüber dem Fachwirten sind die Klausuren zwar nicht viel anders aufgebaut, aber die Lösung ist halt wesentlich umfangreicher und magerer mit Punkten versehen. Ich bin mal gespannt was draus wird.

Wer grillt den von euch am Wochenende?

Erbfall = Brechfall

Also eins meiner Lieblingsthemen wird das unter Garantie nicht.

Obwohl es eigentlich ja sehr interessant ist und dort glaub ich Momentan durch den Generationenwechsel eigentlich der Schwerpunkt für Berater liegt. Andersherum ist das Thema genauso kompliziert und weitläufig wie es interessant ist.

Ich werde mich da jetzt mal durchboxen. Genauso wie durch Bilanz.

Trotzdem steht heute ein wenig Formel 1 an. Ein bischen Abwechslung muss auch sein.

Wünsche euche einen schönen Sonntag!

P.S.: Da es einer Kollegin von mir momentan nicht ganz so gut geht möchte ich auf diesem Wege (ich hoffe sie liest es auch)

alles Gute wünsche. Bleib Stark und lass den Kopf nicht hängen. Es geht weiter! Brech den Kurs nicht ab! Zieh durch und nimm die Chance war. Die Hälfte der Kohle ist für den Kurs eh schon draufgegangen. Alles andere regelt sich von selbst!