
Hallo zusammen und Wahnsinn, wie die Zeit rennt!
Schon Mitte April – und mein letzter Beitrag ist tatsächlich von Februar. Höchste Zeit also für ein Update von meiner Seite.
Mein aktueller Stand: Prio 1 – Wissen auffrischen!
Wie sieht’s bei mir aus? Nun, ich bin offiziell in den neuen Klausurenkurs von Knoll gestartet. Aber, und das ist aktuell mein Hauptfokus, habe ich erstmal Priorität 1 auf das Wiederholen und Auffrischen meines Wissens gelegt. Bevor ich mich voll ins Klausurenschreiben stürze, möchte ich sichergehen, dass die Grundlagen in allen Fächern wieder sitzen. Das Gefühl, auf wackligem Fundament Klausuren zu schreiben, wollte ich vermeiden.
Ich bin da auch schon ganz gut vorangekommen und habe in vielen Fächern die Wiederholung durch – das gibt mir ein gutes Gefühl! Mein Ziel ist es, bis zu unserem Urlaub Mitte Mai mit der Wissensauffrischung in allen Bereichen durch zu sein. Drückt mir die Daumen, dass das klappt!
Erste Klausuren – Das ehrliche Feedback
Ganz untätig war ich beim Thema Klausuren aber nicht. Immer wenn ich ein Fachgebiet aufgefrischt habe, versuche ich auch zeitnah eine passende Klausur aus dem Kurs zu schreiben. Ein paar habe ich also schon hinter mir, und die Noten trudeln auch langsam ein. Tja, was soll ich sagen – es ist die volle Bandbreite dabei! Von einer richtig guten 2,0 bis zu einer ernüchternden 6,0 war alles vertreten. Das ist natürlich erstmal eine kleine Achterbahnfahrt, aber gleichzeitig gibt es mir einen super ehrlichen Einblick, wo ich stehe. Ich sehe jetzt klarer, welche Fächer schon ganz gut laufen und wo ich definitiv nochmal ran muss.
Timing is everything – Klausuren auf Zeit
Eine Sache ist mir von Anfang an wichtig: Ich schreibe die Klausuren direkt auf Zeit. Aus ganz vielen Gesprächen mit Prüflingen vom letzten Durchgang habe ich mitgenommen, dass der Zeitdruck am Ende ein riesiges, wenn nicht das größte Problem ist. Dem möchte ich von vornherein entgegenwirken und mich an die 6 Stunden gewöhnen. Klar, manchmal überziehe ich noch – meistens sind es so fünf bis zehn Minuten, die ich länger brauche, aber mehr erlaube ich mir aktuell nicht. Das fühlt sich als guter Kompromiss an, um einerseits unter Druck zu arbeiten, aber andererseits auch eine faire Chance zu haben, die Klausur zu Ende zu bringen.
Die Realität: Zeitmanagement & Co.
Natürlich läuft nicht immer alles nach Plan. Die Zeiteinteilung hat so ihre Tücken – es gibt gute Wochen, in denen ich viel schaffe, und dann wieder schlechtere. Mal funkt eine Erkältung dazwischen, mal sind es andere Termine. Nächste Woche sind zum Beispiel Kindergartenferien, was die Lernzeit natürlich auch wieder etwas beeinflusst. Aber hey, das gehört wohl dazu, oder? Flexibel bleiben und das Beste draus machen!
Der Plan nach dem Urlaub
Wenn ich Mitte Mai mit der Wissensauffrischung durch bin und wir aus dem Urlaub zurück sind, geht’s dann richtig los: Dann heißt es fokussiert Klausuren schreiben. Mein Plan ist, mich dann ausschließlich darauf zu konzentrieren – Klausur schreiben, Musterlösung nacharbeiten, Schwachstellen analysieren und ggf. Themen gezielt wiederholen. Außerdem möchte ich dann auch die alten Klausuren aus dem letzten Jahr nochmal durcharbeiten und aufarbeiten.
Wie läuft es bei euch?
Jetzt bin ich natürlich neugierig: Wie ist der Stand bei euch? Seid ihr auch schon im Klausurenkurs gestartet oder liegt euer Fokus noch woanders? Wie kommt ihr mit der Zeitplanung zurecht und wie fühlt ihr euch so auf dem Weg zum Examen? Lasst mir gerne einen Kommentar da, ich freue mich auf den Austausch!
Bis bald und haltet durch!
P.S.: Ein ganz wichtiger Hinweis für alle, die dieses Jahr (2025) ins Examen gehen wollen: Denkt bitte unbedingt daran, dass der Antrag auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung bis spätestens 30. April 2025 bei der zuständigen Steuerberaterkammer eingereicht werden muss! Ich habe meinen Antrag letzte Woche abgeschickt und auch gleich die 200 € Gebühr überwiesen. Heute kam schon die E-Mail-Bestätigung, dass alles eingegangen ist. Jetzt heißt es allerdings warten – neue Infos zur Prüfung soll es wohl erst im Juli/August geben. Also, falls ihr es noch nicht erledigt habt – ran an den Antrag! 😊
Grüße gehen raus.