Lernen ist wie…

lernen ist wie atmen
ich merke es manchmal gar nicht
wie Pfannkuchenessen
es geht mir warm ein
wie Karussell fahren
mir wird ganz dösig davon
wie an der Leine gehen
wenn mir alles genau vorgemacht wird
wie auf Entdeckungsreise sein
wenn ich selbst was erlerne
wie eine heimliche Glühbirne
wenn mir ein Licht aufgeht
wie eingesperrt sein
wenn ich lieber Fußball spielen würde
Fußball spielen lässt sich auch lernen
lernen ist auf jeden Fall mehr als ich dachte
lernen verbessert das Leben
sagt mein Vater
es steht im Lexikon
ich weiß nicht soll ich das glauben
die vielen Lehrer die vielen Schüler
warum stinken die Autos noch
aber vielleicht hören sie auch mal auf damit
lernen ist auch Angst haben
dass ich irgendwas nicht schaffe
aber wenn ich es schaffe
dann ist lernen freuen (Irmela Wendt)

Das Gedicht habe ich zufällig gefunden, dachte das passt (bis auf das Fußball spielen :-D) gerade im Moment, denn so fühle ich mich derzeit mehr oder weniger…

 

Frage zum „Lernen“ in der Freistellung

Da sich  jetzt schon viele in der Freistellung befinden bzw. bald sein werden, stellt sich mir die Frage wie das Lernen aussieht (ohne die Kursbesuche):

Wie lernt ihr eigentlich?

Also ich nehme eine Klausur (eine schon geschriebene) und versuche sie stichpunktartig zu lösen. Dann nehme ich mir die Lösung später zur Hand und schaue dann was ich nicht lösen konnte (und warum). Dazu mache ich mir dann noch Stichpunkte. Meint ihr das ist ein guter Ansatz? Hat jemand noch Tips wie man „effektiver“ die Klausuren bearbeiten kann? Ich weiß ja, dass nicht jeder „gleich“ lernen kann, aber austauschen kann man sich ja und vielleicht gibt es ja auch nützliche Tips 🙂

Einen schönen Feiertag euch allen!

Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag.

Ich werde ihn mit Lernen verbringen. Seit Sonntag bin ich mit den Klausuren die nicht bearbeitet worden sind fertig und lerne seitdem richtig durch…

Was soll ich zu meinem neuen „Alltag“ sagen? Der Tag verfliegt wie nichts. Ich stehe auf und lerne bis Abends durch. Ich muss mich noch an diesem neuen Alltag gewöhnen. Abends versuche ich abzuschalten indem ich raus gehe oder auch zu Hause was koche, das tut wirklich gut nach so einem harten Tag! Ich werde versuchen auch ab und zu Mittags bei schönem Wetter (hahaha) Joggen zu gehen oder Fahrrad zu fahren um einfach auch mal bewusst den Stress rauszulassen und wieder motiviert zum Schreibtisch zurück zu kehren!

Nächste Woche fängt jedoch einen zweiwöchigen Vollzeit-Klausurenkurs an, worauf ich mich wirklich freue, da ich dann eine gewisse Abwechslung zum Lernen habe: endlich lerne ich auch Klausuren eines anderen Anbieters kennen!

Wieder zurück!!!

Hallo Zusammen 😀

Bin nun seit gestern zurück gekehrt. Es war wunderschön, erholsam und auf jeden Fall bin ich voller Motivation zurück gekehrt 🙂 Ich war schon gestern gegen Mittags in Deutschland und habe mich erstmal wieder zurecht gefunden.

Seit heute morgen schreibe ich wieder an Klausuren, da ich jetzt mit voller Power durchstarten möchte 🙂 Irgendwie freue ich mich jetzt richtig drauf! Mal sehen ob ich auch in ein paar Tagen dasselbe sagen werde 😀 Durch meine Abwesenheit muss ich 2 Klausuren schreiben & einschicken, danach beginnt aber das richtige Lernen an, sprich die Wiederholungen.

Es fängt an!

Ich bin endlich so weit. Gestern war mein letzter Arbeitstag, eigentlich hätte ich auch noch morgen arbeiten müssen, aber mein Chef meinte schlussendlich auch, dass es jetzt keinen Sinn macht was neues anzufangen.

Ich werde nun morgen nach Frankreich zu meiner Familie fahren.  Ich werde versuchen es zu genießen und mich verwöhnen zu lassen 🙂 Danach fängt es nämlich richtig an! Lernen, lernen, lernen ist angesagt! Bis dahin schalte ich ab 🙂  Ich habe die Familie seit Weihnachten nicht mehr gesehen und werde sie bestimmt auch bis Weihnachten nicht sehen…

Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag 🙂 Ich melde mich bestimmt zwischendurch nochmal!

Die Übergangsphase

Wenn ich mein derzeitiges Leben beschreiben müsste, dann befinde ich mich ganz klar in einer Übergangsphase!

Die Freistellung steht bald vor der Tür, die letzten Verabredungen werden noch genoßen und alle Termine werden jetzt noch schnell hingeschoben! Man merkt eindeutig, dass die heiße Lernphase immer näher rückt… Auch das Lernen ist „noch“ nach Checkliste => Ich lerne soviel wie ich muss / kann. Ich schaue in den Kalender und weiß bald ist es so weit! Dementsprechend bin ich jeden Tag voll gepackt mit allen möglichen „to-do’s“.

Wie siehts bei euch aus? Merkt ihr auch schon, dass bald eine ganz andere Alltagsroutine in euer Leben reinkommen wird?

Plan B

Natürlich sollten wir alle davon ausgehen, dass wir die Prüfung schaffen! Aber mir schleicht sich auch dauernd die Frage: Was ist wenn nicht?

Unrealistisch ist es ja nicht, die Durchfallsquoten sprechen für sich. Ich glaube auch, dass alle sich sehr viel Mühe geben und dass das Durchfallen nichts mit wenig „Lernen“ oder Mangel an „Disziplin“ zu tun hat…! Man muss nur einen schlechten Tag haben, etwas nicht bedacht haben oder mit der Zeit nicht zurecht kommen und  schon kann es einen erwischen…!

Im jetzigen Zeitpunkt kann ich mir nur ganz schlecht vorstellen, die ganze Lernerei nochmals durchzustehen! Wir haben alle soviel Kraft und Energie reingesteckt, ich wüsste nicht wie und woher ich mir diese nochmals holen sollte? Was könnte ich denn besser machen, wie könnte ich mich anders vorbereiten?

Deshalb meine Frage: wie sieht euer Plan B aus? Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht? Was ist mit denjenigen die es nun nochmal schreiben/geschrieben haben? Wie habt ihr euch nochmals motiviert? Geht ihr an die Sache jetzt anders ran?

Darf ich vorstellen?

Unbenannt

 

Meine derzeitigen „Must-Haves“ während ich die Klausuren schreibe 😀

Ich habe meinen Lieblingsstift gefunden: Lamy tipo! Damit schreibe ich am Besten.
Meine Buchstützen dürfen dabei auch nicht fehlen. Fürs Nachschlagen der EStG/EStR zwar nicht ganz praktisch (fällt dann gerne mal runter), aber ansonsten wirklich sehr hilfreich! Und ganz wichtig: die verkratzen nicht meinen Schreibtisch :D!
Der Tipp-Ex ist nicht mehr wegzudenken! Ich weiß nicht wieviele ich schon in der Zeit verbraucht habe???
Wie andere schon mal hier geschrieben haben: auch ich habe eine besondere Bindung zu meinem Taschenrechner. Das ist eigentlich ein ganz „einfacher, den ich schon seit meinem Abitur besitze. Damals habe ich irgendwie sämtliche (hoch „intelligente“) Taschenrechner verloren. Irgendwann hat es mir gereicht und dann habe ich es nicht mehr eingesehen so viel Geld auszugeben! Und siehe da: Bis heute ist er mein ständiger Begleiter 😉
Zu guter Letzt: ich bin Kaugummi süchtig geworden. Seitdem ich die Klausuren schreibe, kaue ich wie verrückt 😀

Was sind eure kleine „Helfer“? Habt ihr auch Sachen die, während des Lernens, gar nicht mehr wegzudenken sind?

 

Der zweite Arbeitstag…

… und ich bin so glücklich wieder in die Normalität eingekehrt zu sein!!!! Die Arbeit macht so viel spaß und ist eine schöne Ablenkung!

Jetzt schaue ich in den Kalender und merke: ich habe nur noch wenige Wochen bis zur Freistellung! Wie siehts bei euch aus? Ab wann seid ihr alle frei gestellt?

Zurück zum Alltag!!!

So ich habe nun seit letzten Mittwoch meinen Gips nicht mehr und habe seit heute das Ärztemarathon hinter mir! Natürlich muss ich wöchentlich zur Krankengymnastik, aber ich darf am Montag wieder zur Arbeit 🙂 Und darauf freue ich mich schon, der Alltag kehrt nun endlich zurück!

Das Lernen klappt auch soweit (wieder), ich habe auch ein paar Klausuren weggeschickt und war mit den Noten sehr zufrieden (zu meiner eigentlichen Überraschung). Ich brauche aber immer noch sehr lange für die Bearbeitung. Das liegt allerdings daran, dass die Theorie noch nicht so richtig sitzt. Wenn ich aber dann einen groben Überblick habe, ist das eigentliche Schreiben dann gar kein Problem mehr. Deshalb liegt mein Fokus darin, dass ich möglichst schnell die Problemen in einer Klausuren erkenne und diese (gedanklich) auch schnell in der Lösung umwandle.

Jetzt werde ich mich am Wochenende einer Klausur widmen und eine korrigierte Klausur  „nachbearbeiten“. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 😉