Alles halb so schlimm..

An alle Leser/innen,

ist wirklich alles halb so schlimm, wenn man alles hinter sich hat ????

Im Moment steht ein gewaltiger Berg vor mir und so ab und an glaube ich, ich komme nicht drüber, obwohl ich bereits die Spitze sehe.

Immer wieder im Hinterkopf, man muss noch mehr lernen und immer noch mehr Klausuren üben. Kaum habe ich mal für 3 – 4 Wochen z.B. Erbschaftsteuer vernachlässigt,  versuche ich eine Klausur und habe das Gefühl, oh nein, das konnte ich doch schon und jetzt sitze ich davor und habe alles vergessen !

Ich glaube , so ganz langsam herrscht in meinemKopf nur noch Steuerrecht und zwar ziemlich chaotisch und durcheinander.

Heute abend zum wiederholten Male Personengesellschaften und ab nächste Woche muss ich unbedingt Umwandlung wiederholen….und die Tage rennen dahin…

Allen einen schönen fleißigen Abend,

viele Grüße

Ursel

Letzter Unterrichtstag

Liebe Leser/innen,

gestern hatte ich meinen letzten Unterrichtstag, ein bißchen Personengesellschaft, Gesellerschafterwechel, unter fremden Dritten, unter nahen Angehörigen, Realteilung.

Meine letzte Übungsklausur zu diesen Sachverhalten habe ich leider total verhauen. Das muss ich noch kräftig üben, wann gilt welcher § ? Was ist wann anzuwenden ?

Gestern war es mir noch klar, unser Dozent hat uns gut auf den Weg geholfen, aber das ist halt nicht das gleiche, wie wenn ich vor einem Sachverhalt sitze , der allein schon 2 Seiten hat.

Da komme ich auch ins Grübeln. Ist diese Prüfung überhaupt zu schaffen ? !

Ja sicher, es gibt genug die es schaffen und dazu wollen wir auch gehören. Zum ins Loch fallen , falls nicht, ist dann noch Zeit. Jetzt müssen wir alle noch üben, lernen, üben, lernen………..

Aber so langsam wird mir halt auch immer bewußter, bald ist es wirklich soweit. In meiner Magengegend macht sich so ein Gefühl breit, mir wird übel und zugleich beginnt das Krippeln.

Ich wünsche allen eine schöne , lernreiche Woche,

viele Grüße Ursel

Verständnis

Hallo Monika,

du hast recht, während der Vorbereitungszeit auf die Prüfung bleibt vieles auf der Strecke.

Treffen mit Freunden und der Familie finden sehr spärlich statt. Ich bekomme zwar größtenteils Verständnis und auch Hilfe angeboten, aber mir selbst fällt es manchmal am schwersten auf diese Kontakte zu verzichten. So spontane Besuche und Ausflüge, alles das findet nicht statt. Das schlechte Gewissen plagt und lieber übe ich in dieser Zeit noch.

Ich hoffe sehr, dass es im nächsten Jahr wieder alles besser wird und meine Familie und meine Freunde mir nachsehen, das ich sie zur Zeit einfach nur absolut vernachlässige!

Wie geht es euch anderen mit diesem “ Problem “ oder gibt es das für euch gar nicht ?

Viele Grüße und einen schönen Abend,

Ursel

Vorletzter Unterrichtstag

Liebe Leser/innen,

gestern hatte ich meinen vorletzten Unterrichtstag , Wiederkehrende Leistungen, Renten , dauernde Lasten, vorweggenomme Erbfolge, was? wann ? oh, je, das muss ich diese Woche wiederholen und in meinem Kopf ein wenig sortieren, um System zu bekommen und die Chance es richtig zu erkennen.

Heute habe ich schon früh um halb acht die Natur genossen, herrlich, eine Stunde radgefahren, am Wasser gesessen, die Sonne genossen…einen Augenblick der Ruhe ! Es hat mir sehr gut getan .

Wieder zu hause habe ich eine Mischklausur geschrieben und sogar…oh Wunder…ein bißchen was gewußt. Das baut doch auf. Ich habe bereits alles im Umschlag und so kann ich die Klausur gleich morgen in die Post geben.

Meine jüngste Tochter hat heute Geburtstag und “ unter normalen Umständen “ wäre ich zu ihr gefahren und wir hätten gefeiert, aber was ist schon normal im Moment ?? Da sie 3 1/2 Stunden von mir entfernt wohnt, habe ich mich entschlossen, nicht zu fahren, ein bißchen weh hat es schon getan. Im nächsten Jahr wird wieder alles anders !

Geht es euch auch so? wie reagieren eure Freunde und die Familie ? Es ist schon eine ganz besondere Zeit, diese Zeit der Vorbereitung auf die Beraterprüfung!

Vor mir liegt eine 4 Tagewoche, am Freitag habe ich mal einen Tag Auszeit vom Büro. Am Mittwoch gehe ich, trotz Vorbereitung, zum Fußball, ich denke, die Jungs brauchen, genau wie wir auch, jede Unterstützung. So werden sie gewinnen und wir hoffentlich auch.

Ich wünsche allen einen guten Start in eine weitere Lernwoche,

Ursel

Herrlichstes Lernwetter !

Liebe Leser/innen,

bei uns ist das Wetter wieder herrlich geworden, da fällt das Lernen zwar schwerer weil es mich nach dem Büroalltag in die Natur zieht, aber wenn ich eine Stunde geradelt bin, kann ich mich doch recht gut wieder am Schreibtisch einfinden.

Ja, das was Vanessa geschrieben hat, hat man mir auch erzählt, so ca. 60 Klausuren bevor man zur Prüfung geht. Das ist schon ein Zeitproblem und erfordert absolute Disziplin. Ich glaube , ich bin schon sehr hart mir selbst gegenüber, aber so ab und an klappt es mit der Disziplin dann doch nicht. Morgen ist auf jeden Fall Fußball dran.

Aber es gibt ja noch heute und übermorgen !

Ich versuche schon jede Woche meinen Plan ( ja, den gibt es… steht alles im Kalender ) einzuhalten, aber neben einem 40 Stunden Job .. nicht immer leicht.

In unserem Kurs höre ich ja immer wieder, jeder bereitet sich anders vor, jeder aber eben auch unter verschiedenen Bedingungen. ich denke , man muss für sich selbst die Entscheidung treffen, wie die eigene Vorbereitung laufen soll.. dann aber das Ziel verfolgen und nicht vom Weg abgehen.

Wie ist es bei euch ? Wie ist eure Entscheidung gefallen zur Vorbereitung? Habt ihr euch Ratschläge von Chefs oder Kollegen geholt ?

Einen schönen Abend euch allen,

Ursel

Panik?

Liebe Leser/innen,

für Panik ist es noch zu früh ?

Wie ist es bei euch ? Mich überkommt so ab und an schon ein leichtes Kriseln, in 4 Monaten haben wir schon geschrieben. Vor mir liegt noch jede Menge an Skripten, die alle noch bearbeitet werden wollen.

Ich weiß natürlich, Panik hilft überhaupt nicht, aber wie schützt man sich davor ?

Wie schafft man es, weiter zu lernen, immer mit dem Gefühl, das reicht nicht zur Prüfung, so schaffst du das nicht.

Am Sonntag habe ich eine Bilanzklausur geschrieben. Beim ersten Lesen dachte ich, es geht, das müßte zu schaffen sein. Aber wieder mal hat es viel zu lange gedauert, schon bis die ersten Zeilen geschrieben sind, vergeht zu viel Zeit. ich war natürlich nicht in 6 Stunden fertig.

Diese woche werde ich den Unterricht vom Samstag nacharbeiten. Internationales Steuerrecht, damit habe ich in der Kanzlei wenig zu tun. Also lernen ! Fälle üben ! Soll ca 20 Punkte geben, die muss man doch schaffen.

Allen einen schönen Abend und viel Spaß beim Fußballschauen,

Ursel

an alle Ehemaligen

Hallo an alle,

Markus, ich habe deinen Tipp gelesen und bin für jeden anderen dankbar.

Wer also noch einen guten Ratschlag hat, was die Motivation zu dieser Zeit angeht…immer her damit…

Mittlerweile bin ich seit einem Jahr in der Vorbereitung, jeden Samstag um 5 Uhr klingelt mein Wecker und ab gehts zur Schule, ich denke , das hat mich schon geschlaucht. So langsam werden halt die Gedanken daran, die Zeit rückt näher, auch immer stärker.

Ich habe noch 30 Arbeitstage vor mir und hoffe…dann wird es besser. Mehr Zeit zum Lernen und die Klausurenkurse vor mir.

Was meint ihr, wird es dann wirklich besser oder wird das Gefühl stärker..bald ist Prüfung !?

Viel Selbstdisziplin und eine Menge Ehrgeiz gehören wohl auch in dieser Zeit zu unserem ständigen Begleiter.

Wer von euch wird denn im Büro in irgendeiner Weise unterstützt ?

Ich werde nun noch meine erhaltene korrigierte Klausur durcharbeiten, um aus den Fehlern zu lernen,

einen schönen Abend

Ursel

EM ?? was ist das

Liebe Leser/innen,

die EM verfolge ich nur am Rande. Ganz anders war das bei mir vor 2 Jahren zur WM, da habe ich mitgefiebert, fast jedes Spiel verfolgt, aber im Moment plagt mich da eher das schlechte Gewissen und ich verzichte aufs Schauen. Ich lasse mir morgens im Büro während der Frühstückspause von meinen Kollegen immer kurze Infos geben, damit ich ein wenig bescheid weiß.

Und wie sieht das bei euch aus ? Schaut ihr mit schlechtem Gewissen oder lernt ihr ?

Nachdem ich am Sonntag an meiner Klausur echt verzweifelt bin und schon alles in die Ecke werfen wollte, fiel es mir doch sehr schwer, mich am Montag hinzusetzen. Ich habe von 17 Uhr bis Mitternacht den Großteil gelöst und gestern nochmals 2 Stunden.

Wie schafft ihr es , euch immer wieder zu motivieren ?

Ich treibe zwar zwischendurch Sport, um vom Büroalltag abzuschalten und dann wieder an den Schreibtisch zu finden , finde es allerdings im Moment sehr , sehr schwer.

Für heute abend steht körperschaftsteuerliche Organschaft auf dem Programm.

Viele Grüße und all den glücklichen, die bereits die Prüfung geschafft haben, einen schönen Fußballabend… und denen , die es, wie ich , noch vor sich haben einen erfolgreichen Lernabend.

Ursel

…und wieder eine Woche vorüber..

Liebe Leser/innen,

ja, die Wochen rasen nur  so dahin.

Ich habe heute das erste Mal an einer Übungsklausur wirklich so richtig verzweifelt, egal welcher Sachverhalt es auch war, irgendwie gings heute so gar nicht. Da sitzt frau schon am Schreibtisch, möchte die Skripte zum Fenster hinauswerfen oder einfach nur aufgeben.

Plötzlich sind so Gedanken da, was mache ich nur, wenn mir so etwas in der Prüfungsklausur passiert, wie gehe ich dann vor? behalte ich dann die Nerven? aus dem plötzlichen Nichts im Kopf doch noch zu versuchen etwas aufs Papier zu bringen ? Ich will nicht sagen, dass ist unmöglich….aber sicher sehr schwer.

Meine vergangene Woche lief schon nicht perfekt, vielleicht lag es auch einfach nur daran.

 Ich habe zwischendurch Übungen im Fach Erbschaftsteuer geübt. Gestern war der letzte Unterricht im Fach Umwandlung / Kst . “ Kleine Wiederholungen  “ , Organschaft und Liquidation. In der nächsten Woche also versuchen, dies nachzuarbeiten. Die Woche müßte im Moment einfach mehr Stunden haben.

Meine Kollegen/innen sind am Samstag früh nach Berlin gestartet, Betriebsausflug zum Musical MammaMia……..ohne mich ! schnief, schnief. In solchen Momenten ist man schon traurig, das Gefühl alles läuft an einem vorbei und man selbst sitzt nur und lernt………

Für mich ist dieser Tag einfach nur zum Abhaken. Ich werde unserer Fußballmannschaft heute abend zuschauen und morgen hoffentlich mit mehr Erfolg meine Übungsklausur fertig schreiben.

Einen schönen Abend an alle und eine schöne , erfolgreiche Woche.

Ursel

Sonntag – Klausurentag

Liebe Leser/innen,

ich hatte gestern in Frankfurt meinen letzten Unterricht in Umsatzsteuer. So ein paar kleine “ Besonderheiten “ wurden besprochen und geübt.

Nur noch 4 x Unterricht, die Zeit rast……und die Prüfung rückt näher!

Ich habe im Moment auch eher die Phase , ich mag nicht mehr, da gehört schon ganz mächtig viel Kraft dazu, sich jeden Abend aufs neue aufzuraffen, zu lernen und etwas in den Kopf zu bekommen. Am besten geht es mit Klausuren schreiben. Es muss ja noch mal Gas gegeben werden, die Klausurenlehrgänge liegen noch vor mir.

Das Wetter ist so fantastisch, das lockt nach draußen, aber ich habe heute AO und Erbst geschrieben. Jetzt werde ich erstmal eine Pause machen, mein Fahrrad schnappen und die Sonne genießen. Dann geht es weiter mit Ust, eine kleine Übung muss noch gemacht werden.

Mein Fernsehapparat läuft fast gar nicht mehr, nur morgens schaue ich wenigstens kurz Nachrichten, um zu wissen, was passiert in der Welt, während ich abgeschirmt über meinen Unterlagen zur Vorbereitung auf die Prüfung sitze … ( hahaha ) . Nein, es ist ernst gemeint, es gibt nicht viel außer lernen, lernen, lernen…

ich wünsche allen einen schönen Sonntagabend und eine erfolgreiche Woche,

Ursel