deprimierend …

Liebe Leser/innen,

eine Woche von meinem Klausurenkurs hier in Köln ist fast vorüber. Es ist wirklich nur deprimierend.

Ich frage mich immer wieder, was habe ich bloß im letzten Jahr gelernt? Habe ich mich zuviel mit den unwesnetlichen Dingen beschäftigt, wo hätte….

macht alles keinen Sinn, es ist jetzt so und es ist absolut nur Frust !!!  Jeden Tag  aufs neue Probleme  , entweder weiß ich es nicht oder das Problem erkannt und die Zeit reicht hinten und vorne nicht.

Immer wieder fallen mir die tröstenden Worte von Freunden und Familie ein, aber so richtig verstehen kann mich doch keiner.

Grad am Geburtstag meiner Tochter habe ich am Telefon einen Heulanfall nach dem anderen bekommen…. ich habe bemerkt, so langsam muss das normale Leben zurückkehren.

Aber nun sind es ja nur noch wenige Wochen !!!

Viele Grüße an alle,

ursel

Klausurenkurse….

Liebe Leser/innen,

vorerst möchte ich mich auf diesem Wege für die Ratschläge der Steuerberater bedanken, all die Glücklichen, die es bereits geschafft haben! Es macht wirklich Mut , von euch zu hören , es ist zu schaffen, es erfordert viel Einsatz, aber : der lohnt sich !

Mich baut das immer wieder auf.

Ich habe 2 Wochen Klausurenkurs hinter mir. Jeden Morgen aufs neue gespannt… was steckt heute in der Klausur… wer verkauft, überträgt, verschenkt an wen, was passiert danach, wo werden stillen Reserven aufgedeckt, welcher Unternehmer erwirbt aus welchem Land Ware u.ä.

Unterm Strich haben sich meine Lieblingsklausuren , Bilanzsteuerrecht, in äußerst schwierige Klausuren verwandelt und ich schreibe zunächst am liebsten die Mischklausuren… hätte ich nie für möglich gehalten. Am schwierigsten finde ich allerdings die Ertragsteuerrecht. Vielleicht ändert es sich bis zur Prüfung nochmal wieder ?!

Zwischendurch hatte ich allerdings auch Tage an denen überhaupt nichts lief, das ist dann sehr deprimierend. Da braucht es sehr viel Kraft sich eben nicht hängen zu lassen und trotz minimaler Punkte weiter zu kämpfen.

Um die nächsten Wochen zu überstehen, habe ich mir diesen Samstag steuerfrei gehalten, einfach mal ein Tag zum Luftholen, den Kopf ein wenig frei zu bekommen um dann wieder weiterarbeiten zu könnnen. Ich war mit einer Freundin essen, wir haben über alles mögliche gequasselt, eben nur nicht über Steuern!

Für mich geht es morgen nach Köln, nochmals 4 Wochen Klausuren üben.

Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende und weiterhin viel Spaß beim Lernen,

Ursel

Abschied von Familie

Liebe Leser/innen,

mir kam es heute beim tschüss sagen wirklich vor, als müsse ich Abschied nehmen, ich war sehr traurig,  das Bewußtsein, 6 Wochen weg zu sein und ausschließlich Stress, lernen und Klausurenschreiben, das ist wirklich schwer!! 

Zwischendurch hört man ja auch immer wieder, „warum machst du das überhaupt?“  aber eben auch aufbauende Worte, „jetzt ist die Endphase, das ist hart aber du bist nun schon soweit, jetzt bloß nicht aufgeben!!“

Man selbst stellt sich aber auch  zwischendurch die Frage, warum wollte ich mir diesen Stress antun??  Sollte ich nicht doch einfach alles hinwerfen und wieder ein “ normales Leben“  führen ??

Ich denke jeder hat für sich ein Zauberwort gefunden, warum sie/er die Prüfung ablegen möchte, daran muss man immer wieder denken!! Und natürlich daran, jetzt sind es nur noch wenige Wochen, die müssen doch zu schaffen sein!!

Ich wünsche allen eine erfolgreiche Woche und denen, die wie ich in die Klausurenkurse gehen: viel Durchhaltevermögen!!!!

Viele Grüße, Ursel

Abschied von Freunden

Liebe Leser/innen,

ich habe jetzt 6 Tage Klausur geschrieben, ohje, ist das anstrengend 6 Stunden fest sitzen zu bleiben und nur zu schreiben. Ich habe meine Handgelenkmanschette bereits wieder ausgegraben.

Von meinen Freunden habe ich mich vorerst verabschiedet, meine Familie sehe ich in den nächsten Tagen und dann heißt es auch dort : Abschied!

Für 6 Wochen “ wie von der Außenwelt “ ausgeschlossen, 6 Wochen Klausurenkurs.

Ist es wirklich so? Wie übersteht man die Wochen am besten ? 

Ich habe zwar die letzten Tage ein wenig entspannt, aber stelle mir die Zeit als echten Ausnahmezustand vor.

Jetzt fahre ich aber noch 3 Tage zur Familie und werde sie in vollen Zügen genießen!  

Allen ein ebenfalls schönes Wochenende,

viele Grüße Ursel

Kurze Zeit zum Luftholen

Liebe Leser/innen,

so ein Wochenende mit 2 der schwersten Klausuren ist recht anstrengend. Es gibt tatsächlich immer wieder Sachverhalte, die noch nicht in einer Klausur waren und mir geht es dann wirklich so, dass ich denke, nein…. schon wieder etwas, was ich nicht kann!!!! Also heißt es versuchen die Ruhe zu bewahren, aus dem Sachverhalt herauszuziehen was möglich ist!!

Hoffentlich klappt das dann unter Prüfungsdruck auch. Ich habe immer Verständnis für die hohe Nichtbestehensquote.

Irgendwie habe ich das Gefühl, wir befinden uns alle im Ausnahmezustand, nichts spielt sich im Kopf ab, außer §§§ und nochmal §§§.

Die nächsten Tage sind für mich die Tage der Ruhe vor dem Sturm. Zwar schreibe ich noch jeden Tag eine Übungsklausur, da ich aber bereits meinen letzten Arbeitstag hatte, kann der Tagesablauf doch etwas ruhiger gestaltet werden. Dann wird der 75. Geburtstag meiner Mutter gefeiert und dann gehts ab in die Intensiv- und Klausurenkurse.

Für mich bedeutet es, die nächsten Tage ruhig verlaufen zu lassen, um ein wenig Kraft zu schöpfen für die anstrengende Zeit die vor mir liegt.

Ich wünsche allen eine erfolgreiche Lernwoche

viele Grüße, Ursel

Letzter Arbeitstag!

An alle Leser/innen,

mein letzter Arbeitstag liegt hinter mir. Ich habe sogar meinen absolut letzten Arbeitstag im Büro gehabt, nach der Prüfung werde ich in einem anderen Büro meine Arbeit beginnen. Für mich hieß es also wirklich Abschied nehmen, vom Büro und von Kollegen.

Ich habe meine “ Einladung “ zur Prüfung erhalten , so ganz langsam geht es in die letzte Phase und ich denke es ist auch die schwerste.

Die Zeit läuft mir davon, die Unterrichtsinhalte , die ich noch nacharbeiten wollte, werde ich wohl doch nicht mehr schaffen und die Nerven werden so gaaaanz langsam auch dünner, die innerliche Anspannung wächst.

Nächste Woche hat meine Mutter ihren 75. Geburtstag, das ist Pflicht, ob Prüfungsvorbereitung oder nicht , so ein Geburtstag kommt nicht zurück. Ein Bekannter, dem ich vorgenörgelt habe, ich habe keine Zeit dort hinzufahren, sagte: deine Mama konnte schließlich vor 75 Jahren nicht wissen, das du in Prüfungsvorbereitung ist. Er hat recht, also, fahre ich !

Es ist jetzt Samstagfrüh, 8.00 Uhr, und ich begebe mich an meinen Schreibtisch, vor mir liegen 2 Klausuren, heute eine, die andere morgen, also , auf gehts,

allen ein erfolgreiches Lernwochenende,

Ursel

Ausgepowert

Liebe Leser/innen,

meine erstmal letzten Arbeitstage liegen vor mir.

Ich denke es wird jetzt auch wirklich Zeit sich vorerst vom Arbeitsleben zu verabschieden. Im Moment fühle ich mich total ausgepowert und dabei liegen die wirklich anstrengenden Klausurenlehrgänge noch vor mir. Meine Übungsklausuren gehen zur Zeit schleppend voran und das macht schon sehr unzufrieden und ein wenig nervös…

Ich habe die leise Hoffnung, dass es etwas besser wird, wenn ich ab dem 01.08. nur noch die Prüfung vor Augen habe und nicht mehr arbeiten gehe.

Ist das so?? Ich hoffe es!!

Ich habe immer noch die größten Probleme mit der AO, dabei weiß ich, auch in diesem Fach oder gerade in diesem darf keine 5 geschrieben werden. Aber egal welche Übungsklausur ich vor mir habe, manchmal bekomme ich so überhaupt keine Faden. Da lob ich mir doch das Bilanzsteuerrecht!

Wie kann man den Stress der jetzt vor uns liegt am besten bewältigen ? Es dreht sich ja eh nur noch alles um die Prüfung, mir kommt es wirklich vor, als ob in meinem Kopf nur noch die §§ herumschwirren….alles andere ist sehr weit weg…hoffentlich kommt alles zurück! Selbst bei den wenigen Treffen mit Familie und Freunden merke ich, ich bin so gar nicht richtig dabei. Mir fallen zwischendurch Poblemfälle ein und ich würde am liebsten aufspringen und in meinen Unterlagen nach der Lösung stöbern.

Da fragt selbst frau sich zwischendurch, ist da noch normal? geht es euch anderen auch so?

ich wünsche allen eine erfolgreiche Lernwoche,

viele Grüße, Ursel

Auszeit

Liebe Leser/innen,

ich habe 3 Tage ohne Steuerrecht hinter mir.

Meine kleine Enkelin ist getauft worden. Ganz ehrlich…ich habe diese Tage genossen…ohne schlechtes Gewissen. Dieses kam erst heute auf der Heimfahrt zurück.

Ich werde gleich heute abend wieder beginnen mit dem Lernen, zu mindest 2 Stunden , um ab morgen wieder im Lernrhytmus zu sein.

Es fällt aber sehr schwer , der normale Ablauf des Tages ist doch irgendwie durchbrochen.

Egal, auf gehts… es warten unendliche viele Fälle §§ 17, 23 EStG auf mich.

viele Grüße,

Ursel

Stunde um Stunde…

Liebe Leser/innen,

ich habe am Wochenende 2 Klausuren geschrieben und wie immer… viel zu lange gebraucht. Die Zeit rennt beim Schreiben nur so dahin und ich frage mich immer wieder, wie soll ich das jemals schaffen??? 6 Stunden hört sich doch recht viel an, aber wenn dann so eine Klausur vor einem liegt und schon 1 Stunde vorüber ist mit Lesen, dann nochmal den Sachverhalt überfliegen, was findet wann statt, wo darf ich was nicht vergessen und am Ende… doch etwas vergessen!

Da kann frau schon verzweifeln!!! Ein wenig Trost gibt mir mein ehemaliger Chef, er sagt immer wieder, dies sind die besten Klausuren zum Üben, wenn auch schwer, aber gut!
Sein Wort in Gottes Ohr, da will ich dann auch mal dran glauben.

Am nächsten Wochenende fahre ich zu meiner 10 Monate “ jungen “ Enkelin, wir feiern ihre Taufe. Ich freue mich schon sehr, aber 4 Tage nicht lernnen, geht das überhaupt???Wieviel schlechtes Gewissen kann ich aushalten??? Natürlich nehme ich Aufgaben mit zum Üben… mal sehn, ob es klappt.

So langsam merke ich, das alles andere ziemlich weit weggeschoben wird. Ich versuche mich von allem was nicht unbedingt sein muss fernzuhalten und frage mich dann manches mal, wenn ich so stundenlang am Schreibtisch sitze, bin ich einsam? Ja, ein wenig einsam macht die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung schon.

Wenn alles vorüber ist, ist ja wieder Zeit im Überfluss vorhanden ??

Stimmt das, können mir dies die Ehemaligen bestätigen ?

Ich werde es mir nun auf meiner Couch bequem machen und den Sonntag ausklingen lassen.

Allen anderen wünsche ich eine erfolgreiche Lernwoche und immer dran denken..ich mache es auch ( wirklich ! ) …durchhalten, wir haben es bald geschafft , hoffentlich !!!

Viele Grüße,

ursel

Wieviel Tage noch ??

Liebe Leser/innen,

ich möchte es im Moment gar nicht wissen!

Jetzt habe ich endgültig verstanden was mein ehemaliger Chef meinte, als er vor ein paar Wochen sagte, es wird noch schlimmer!!!

Ich habe am Wochenende 2 Klausuren geschrieben und eine davon war, so fand ich, nicht schwer und trotzdem habe ich alles mögliche falsch gemacht, die leichtesten Sachverhalte, die, die eigentlich gar keine Problem darstellen . Ist das noch normal??

Immer wieder das Gefühl, die Zeit rennt und es ist noch eine Fülle von Stoff da, der gelernt werden muss. Zwischendurch die Zweifel und Fragen, wann hätte ich noch mehr lernen sollen ?? Wie überstehe ich die nächsten Wochen ??

Gestern habe ich mir in unserem chinesischen Gesundheitszentrum hier vor Ort eine Massage gegönnt und selbst dabei sind mir die §§ nicht aus dem Kopf gegangen, dabei sollte es doch Entspannung sein. Aber Entspannung ist wohl nicht angesagt!!

Ich hoffe,  ihr anderen hattet eine besseres Wochenende als ich und ich wünsche euch allen eine erfolgreiche Woche, auf das die nächsten Klausuren wieder besser laufen,

viele Grüße

Ursel