Liegt die Würze wirklich in der Kürze?!

Genau das habe ich mich die letzten Wochen immer wieder gefragt. Ich könnte mir vorstellen, damit war ich nicht alleine?! 🙂 Beim Nacharbeiten von zwei USt Klausuren ist mir das ganze Thema „Kurzfassen“ jetzt aber extrem hochgekommen:

Folgendes Beispiel: A erbringt an B eine Lieferung. Zu beurteilen ist aber nur der VSt-Abzug bei B. Da die Lieferung aber mit internationalen Komponenten war musste ich m.E. erst mal A prüfen, damit ich überhaupt sagen kann, ob z.B. eine gesetzl. geschuldete USt entsteht…
Beim Nacharbeiten der Musterlösung war ich dann relativ „schockiert“. Auf die Lieferung von A ist gar nicht eingegangen worden und es wurde direkt der VSt-Abzug von B geprüft. So hatte ich dann für letztendlich 5 Punkte 20 Minuten verschwendet 🙁

Wie sind eure Erfahrungen gerade in der USt mit der Kürze einer Lösung? Ein Kollege hat mir z.B. erzählt, dass er (analog zum obigen Beispiel) auch Punkte für die Prüfung von A bekommen hat. Muss man da wirklich auf gut Glück alles schreiben und hoffen? Davon abgesehen habe ich bei USt das generelle Problem, dass ich immer zu viel prüfe. Natürlich trifft das auch auf die anderen Fächer zu… Ich bin neugierig, ob es nur mir so geht bzw. welche Taktik ihr beim „Abkürzen“ anwendet?!

Viele Grüße

Jonathan

Tal der Tränen – Oder die innere Mitte

Hallo Zusammen,

die ersten zwei Wochen meiner Freistellung liefen alles andere als rund. Da musste ich an ein Zitat von unserem AO Dozenten vom letzten Jahr denken: Er malte uns eine Kurve mit einer ziemlichen Delle nach unten auf, die erst zum Schluss wieder nach oben führte. Die Delle bezeichnete er als „Tal der Tränen“, welches wir alle im August/September durchschreiten werden. Mir kommt es eher wie ein ZickZack Kurs vor: Einen Tag oben, den anderen wieder unten… Wobei die Tage unten bei mir zur Zeit noch in der Überhand sind… Also mal Hand aus Herz, wie tief steckt ihr im „Tal der Tränen“ und was macht ihr, um wieder raus zu kommen?

Meine bessere Hälfte hat mich letzte Woche mit einem neuen Glücksbringer überrascht: bild23Einem netten Frosch, der offenbar seine „innere Mitte“ gefunden hat 🙂 Er sitzt einfach da und grinst mich doof an. Wenn ich gerade nicht weiter weis, grinse ich doof zurück, in der Hoffnung eine Eingebung zu bekommen. Mit welchen Glücksbringern seid ihr ausgestattet?

Einige erfreuliche Erkenntnisse gibt es in der Vorbereitung Gott sei Dank auch. So hat sich z.B. die von mir absolut gehasste USt mit guten 20 Punkten im Schnitt zum echten Punktelieferanten in der Gemischten erweisen. So gut war ich letztes Jahr bis zum Schluss nicht…

In zwei Wochen geht der Endriss-Intensiv Kurs in Frankfurt los und bis dahin gibt es noch einiges zu tun… Vielleicht sieht man sich ja dort?

Viele Grüße

Jonathan

Endlich Freistellung

IMG_6626So, nachdem ich lange genug auf heißen Kohlen und unruhig im Büro saß, bin ich seit gestern eeeeeeendlich auch in der Freistellung. Das merkwürdigste am letzten tag war wie auch letztes Jahr schon, die lange „Out Of Office“ Nachricht.

Ich bin ehrlich gesagt einfach nur froh, dass ich mich jetzt endlich nur noch aufs Lernen konzentrieren kann. Die letzten Wochen waren schon hart. Die Wochenende komplett im Eimer und auch die Abende keine Erholung. Mein Plan (zumindest für die nächsten Wochen) ist es, den Samstag frei zu nehmen, damit meine Freundin auch noch was von mir hat. Und ich freue mich auch auf den ein oder anderen freien Abend unter der Woche.

Nachdem ich mir jetzt zwei freie Tage auf dem Sofa gegönnt habe, geht es aber Morgen wieder voll los! Ich habe mir vorgenommen 3-4 Klausuren die Woche zu schreiben und diese intensiv nachzuarbeiten. Daneben hat sich die letzten Wochen eine Liste mit Themen angesammelt, die ich noch mit Skripten und Büchern abarbeiten muss. Ich weis er klingt komisch, aber ich freue mich drauf das es jetzt endlich richtig los geht. Mal schauen, wie lange das anhält 🙂

Aus dem Leben eines Wiederholers…

 Hallo Zusammen!

Mittlerweile dürfte bei allen die heiße Phase ausgebrochen sein. So war es auch bei mir in den letzten Wochen. Zumindest, so gut es ging…

Also Wiederholer muss ich jetzt noch immer eine Woche auf den Beginn meiner Freistellung warten und bin ordentlich am kämpfen. Es ist einfach verdammt schwierig 2 Klausuren inkl. Nacharbeiten in einer Arbeitswoche unterzubringen… Und auch die Klausuren selbst laufen noch nicht so optimal, wie ich mir das gewünscht hätte. Gefühlt bin ich nicht weiter als letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt und das enttäuscht mich schon etwas. Gibt es Wiederholer hier, den es auch so geht? Jetzt sagt bitte nicht „Nein“… 🙂

Momentan versuche ich auch noch die Klausuren fertig zu schreiben, anstatt nach 6 Stunden einzutüten und abzuschicken. Aber spätestens im Endriss Intensiv Kurs geht das dann nicht mehr… IMG_6505

Wie das aussehen kann, wenn man seine Griffregister zu früh einklebt und dann die falschen Ergänzungslieferungen kommen, habe ich hier mal anschaulich dargestellt. Das kann leider alles in den Müll… 🙁

Apropos: Wartet einer von euch noch auf eine aktuelle Ergänzungslieferung der Richtlinien? Ein Bekannter hat die schon seit 2-3 Wochen und bei mir ist noch nichts aufgeschlagen.

Viele Grüße

Jonathan

Gesetze

Hallo liebe „Mitleidende“ 🙂

na, wer ist schon in der Freistellung, wer muss noch arbeiten? Da ich schon im zweiten Versuch bin, muss ich mich noch genau einen Monat gedulden…

Das Wochenende habe ich mit einer BilSt Klausur von Bannas verbracht. Und dabei habe ich mich mal wieder über meine zusätzlichen Gesetztestexte geärgert. Von BGB, über das HGB, ins GmbHG; alles in drei verschiedenen Büchern und alles andere als effizient.

Also müssen die DTV Gesetze dran glauben und etwas neues muss her. Aber was? Wie macht ihr das? Stellt ihr euch den Schönfelder als 4. Backstein dazu, oder arbeitet ihr mit IDW, NWB oder ähnlichen Sammlungen? Ich bin dankbar für jeden Tipp!

Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die Woche! 🙂

Empfehlung für Klausuren-Fernkurs?

Hallo Leute,

aktuell mache ich (als Wiederholer) den Bannas Klausurenfernkurs und ab Ende August den Endriss Intensivkurs in Frankfurt. Wer ist hier noch dabei? 🙂

Ich möchte aber gerne schon jetzt die Schlagzahl etwas erhöhen und die Zeit bis zum Endriss Kurs mit zusätzlichen Klausuren ergänzen. Leider hat meine Google Suche nichts wirklich stichhaltiges ergeben und da dachte ich mir, ich versuche es einmal mit der „Schwarmintelligenz“ 🙂 Hat jemand einen Tipp für Klausurenfernkurse (ab jetzt bis 20. August) wo man die Klausuren auch einzeln oder in Blöcken buchen kann? Ich habe leider nur Kurse gefunden die schon laufen, oder nicht in das Zeitfenster passen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

Jonathan

„Ohne aufgeräumte Schubladen kann ich nicht lernen.“

Hallo Zusammen,

den Tag heute habe ich (wie viele wahrscheinlich…) mit dem Schreiben einer Klausur verbracht. Zwischendurch viel mir ein, dass ich noch den Rasen wässern muss. Also raus, rasen wässern. Irgendwann war die Spülmaschine fertig. Also habe ich die auch noch schnell ausgeräumt. Was weg ist, ist weg.

Dabei musste ich an eine alte StudiVZ Gruppe denken (na, wer kann sich noch erinnern?!) in der ich mal war. Die hatte eben den Namen „Ohne aufgeräumte Schubladen kann ich nicht lernen“.

Die Klausur lief nach anfänglichen Schock völlig unbekannter Sachverhalte und Paragrafen doch noch einigermaßen gut. Aber ich habe mich leider viel zu sehr von Kleinigkeiten ablenken lassen und so muss ich jetzt den Rest Morgen in Angriff nehmen.

Bitte sagt mit, dass ihr das Problem kennt und ich nicht alleine bin!!! 🙂 Es ist einfach furchtbar. Ich nehme mir jedes Mal vor konzentrierter zu sein, aber dann kommt doch noch irgendwas „ganz wichtiges“… Welche Sachen gibt es bei euch, die euch während dem Lernen keine Ruhe lassen? Oder habt ihr vielleicht sogar ein paar Tipps, wie man der Versuchung widerstehen kann?

Viel Grüße

Jonathan

Pendler Probleme

Hallo Zusammen,

für welche Aufteilung habt ihr euch beim langen Wochenende entschieden? Ich halte es diesmal im Verhältnis 1:2 🙂 Am Samstag geht es nochmal zum Saisonabschluss zur Eintracht ins Stadion. Ich bin schon gespannt auf die Einblendung der Zwischenergebnisse und den Abstiegskampf. Sonntag und Montag sind fürs Lernen reserviert. Wobei ich auch am Sonntag sicherlich Darmstadt die Daumen zum direkten Aufstieg drücken werde 🙂

Mein Problem im Titel: Ich pendele zur Zeit noch Stark zwischen „wirklich 6 Stunden Klausur schreiben“ und „punktuell Aufgaben abarbeiten und wiederholen“. Die ersten Klausuren haben mir nämlich ganz schön deutlich gezeigt, wie weit weg das Wissen vom letzten Jahr doch wieder ist 🙁 Eine Betriebsaufspaltung habe ich z.B. sofort erkannt und definiert, aber bei den Rechtsfolgen war es dann vorbei…

Gibt es noch andere Wiederholer hier, die vor dem gleichen Problem stehen? Ich hoffe einfach, dass ich relativ schnell den Cut zum reinen Klausuren schreiben hin bekomme. Mal schauen, wie lange es noch dauert…

Auf jeden Fall wünsche ich allen ein erfolgreiches Wochenende!

Gruß,

Jonathan

Gemischte Gefühle

Hallo Zusammen,

ich hoffe die Vorbereitung bei euch ist gute angelaufen? Gibt es eigentlich noch andere „Wiederholungstäter“ hier? 🙂

Anfang April ist es mir persönlich noch relativ schwer gefallen, wieder den Einstieg zu finden. Aber mittelweile sind die ersten Klausuren geschrieben und ein guter Anfang ist gemacht. Allerdings trifft das nur auf die Themengebiete für den zweiten und dritten Tag zu.

Bei AO, USt und ErbSt habe ich in der Tat gemischte Gefühle. ErbSt und Robert Rundlich waren für mich persönlich immer relativ dankbar. Aber mit AO und USt konnte ich mich nie anfreunden…

Ich wollte die Gelegenheit nutzen um folgende Diskussion aufzumachen:

Gibt es DIE Taktik für die gemischte Klausur?

In den ersten Probeklausuren letztes Jahr habe ich mich immer zuerst auf ErbSt gestürzt, weil ich hier das beste Gefühl hatte. Auf der anderen Seite habe ich dadurch direkt am Anfang viel Zeit verloren, weil ich relativ ausführlich war. In AO wiederum braucht man mehr Zeit sich in den SV einzuarbeiten und meiner Meinung nach besteht hier die Gefahr das Ziel zu verfehlen und seitenlang nur wenig Punkte einzusammeln. USt hingegen hat die größte Punkte pro Seite Ausbeute…

Wie sind eure Erfahrungen / Tipps für eine gute gemischte Klausur?

Viele Grüße
Jonathan

Osterfeiertage oder Lernerei?

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr hattet ein paar schöne Osterfeiertage? Wie war eure Taktik?

  1. Den StB mal vergessen und Freizeit genießen?
    oder
  2. Ostern kommt auch nächstes Jahr – Zeit zum lernen genutzt?

Meine Entscheidung fiel Notgedrungen auf Variante 3… Meine Freundin und ich sind von Frankfurt nach Oberursel gezogen und so habe ich es mehr oder weniger erfolgreich geschafft zwei Wochen so gut wie gar nicht an die Prüfung zu denken.

IMG_5963Als ich aber vor dem vollgepacktem Transport stand, musste ich an die Zeit im September letztes Jahr vor meiner 1. Prüfung denken.
„Hauptsache alles passt irgendwie rein. Ob und wie es später (an einem Stück) wieder rauskommt, ist erst mal egal.“
Beim Ausladen des Transporters waren dann in der Tat einige Sache kaputt und eine Tüte mit Schrauben für „schwedische Möbel“ ist bis heute nicht wieder aufgetaucht. So ähnlich erging es mir auch letztes Jahr in der Prüfung. Kommt das einigen irgendwie bekannt vor? 🙂

Auf jeden Fall ist der Schreibtisch jetzt fertig eingerichtet und auch alle Unterlagen haben dem Umzug heil und vollständig überstanden. Jetzt geht es bei mir auch richtig mit dem Bannas Klausuren Fernkurs los.

Viele Grüße

Jonathan