Back in town!

Hallo Zusammen,

auch ich melde mich nach einer kurzen WM-Pause zurück im Blog. Die letzten Wochen waren sehr intensiv. Durch die Feiertage hatten wir oft zwei mal wöchentlich Kurs bei Bannas. Jetzt sind wir auch insbesondere mit Umwandlungsteuerrecht durch. Dazu habe ich versucht fast täglich eine Klausur zu schreiben. Leider hat das nicht immer geklappt, da die Nacharbeit doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Ich versuche die Klausuren erstmal selbst nachzuarbeiten und nutze dann nochmals die online Klausurbesprechungen um nochmals einen kleinen Exkurs zu den einzelnen Themen zu bekommen – anschließend erfolgt der Versand an Bannas. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klausuren bereits ganz gut laufen. Insbesondere das Zeitmanagement wir immer besser. Bei den Noten ist natürlich immer noch ordentlich Luft nach oben. Noch haben wir aber ja fast 4 Monate!!! Bis zum Bannas-Klausurenkurs im August ist aber auch noch viel zu tun…

Wie läuft es bei Euch? Seid Ihr mit Euren Kursen schon durch oder startet Ihr grade erst mit Intensivkursen? Gönnt Ihr Euch auch mal das ein oder andere Fussballspielchen?

 

Liebe Grüße von Marcelinho 🙂

Knallgas, Feuer frei, ab die Post…!

Die Freistellung hat begonnen – ab jetzt heisst es klotzen, boltzen, beissen!

Wenn nur nicht dieser Samstagskurs wäre, in dem immer wieder neue Inhalte dazukommen. Der Bannas-Kurs geht noch bis Juli – danach startet unmittelbar der Klausurenkurs.

Vergangenen Samstag hatten wir Ertragsteuern bei Herrn Klos. An einem einzigen Tag haben wir mal eben Erbausseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge, Realteilung und als kleines Zückerli noch den § 34 a EstG durchgekaut. Nach der Veranstaltung fühlte ich mich ein wenig wie nach einer Achterbahnfahrt.

Morgen heisst es auch nicht Vatertag sondern Präsenzkurs! Laut lehrplan werden wir uns morgen insbesondere mit internationalem Steuerrecht befassen. Leider ist hierfür nur ein Tag vorgesenen. Unter Berücksichtigung der doch gehörigen Menge an internationalem Steuerrecht in den vergangenen Originalklausuren m.E. etwas wenig. Hier wird wohl das Selbststudium sowie zahlreiche Klausurfälle abhilfe schaffen.

Ich habe teilweise noch schwierigkeiten mit den DBA wenn es „der eine“ oder „im anderen“ Staat heisst. Ja welcher denn jetzt? 🙂  Alles Übungssache scherzen zumindest meine Mitstreiter.

Wie geht es Euch mit dem internationalen Teil? Vielleicht wartet diesmal eine LTD aus Timbuktu auf uns 🙂

Viele Grüße Marcel

Warm-up Phase

Die Freistellung steht bald vor der Tür, die letzten Verabredungen werden noch genossen und die kritische Zeit wird geplant und gestaltet.

Man merkt eindeutig, dass die heiße Lernphase immer näher rückt…

Ich schaue in den Kalender und weiß bald ist es so weit! Zwar ist noch in der Firma eine Übergabe zu planen und eine ellenlange Liste an privaten „TO-DO´S“ zu erledigen – aber die Vorfreude steigt.

Versuche mir den Freistellungszeitraum wirklich freizuschaufeln um so gut wie keine Ablenkung zu haben.

Wie sieht´s bei euch aus? Merkt ihr auch schon, dass es bald richtig zur Sache geht? Habt Ihr schon einen Lernplan bzw. wisst Ihr schon wie Ihr vorgehen wollt?

Schönes WE

Marcel

Praxistest

Ertappt Ihr Euch auch manchmal dabei, wie Ihr versucht einen auf der Arbeit vorliegenden Sachverhalt klausurtechnisch zu lösen:  Insbesondere bei Bewertungen und AO-Themenfotolia_13182941_xs-steuerberater-c2a7-c2a9-niceshot-fotoliacom-300x216 versuche ich die §§-Ketten einzuhalten, Löse den Fall auf einem Blatt Papier separat und schaue anschließend ins Gesetz nach um meine Ergebnisse zu überprüfen. 

Solche Nebenwirkungen aus der Vorbereitungszeit bringen mich hin und wieder schon zum schmunzeln ;-)

Vor ein paar Wochen Tagen kamen wie bei allen sicherlich, erneut die Loseblattsammlung der Steuergesetze Steuerrichtlinen und Steuererlasse.  Da war ich “wieder” mal geschockt! Ich werde versuchen einige am Wochenende einzusortieren. Eine ermüdende Arbeit die mich wirklich an den Rand meiner Geduld bringt!

Vorab schon mal ein schönes, sonniges und erfolgreiches Wochenende

Euer Marcel

Kevin allein zu Haus…oder so?

image
So einsam sieht es heute morgen in der Uni BiB aus! Da fühlt man sich doch ab und zu etwas alleine in der Steuerwelt!

Zum Glück weiss ich, dass Ihr irgendwo da draußen die gleichen roten Backsteine bearbeitet. Wie heißt es so schön: Geteiltes Leid ist halbes Leid! Oder?

Liebe Grüße
Marcel

14 Tage…

…dann heisst es endlich Freistellung. Freue mich fast schon ein bischen drauf.

Es warten auch viele ungeschriebene Klausuren auf mich. Der Fernkurs von Bannas mit seinen 15 Klausuren geht neben den Präsenzveranstaltungen an den Samstagen nicht wirklich leicht von der Hand. Der Samstagskurs läuft ja noch bis Anfang Juli und ich bin froh wenn ich diese Hürde dann genommen habe. Dafür bekommen die Klausuren dann ab Juni meine volle Aufmerksamkeit 🙂

Zusätzlich haben wir im Kurs ein Buch über Klausurtaktik und Klausurtechnik bekommen. Hier gibt es, wie Melina bereits andeutete, viele unterschiedliche Theorien und Techniken, die teilweise mehr ablenken als helfen. Die Übung kommt m.E. durch Klausuren, Klausuren und nochmehr Klausuren. Werde mir hierzu zusätzlich die Prüfungsklausuren der letzten Jahre vornehmen.

Ein zusätzlicher Präsenzkurs wird auch noch gebucht – hier bin ich noch etwas unschlüssig. Setzt sich hier nach den ersten Klausuren bereits ein Trend über den besten Klausurenanbieter durch?

 

Viele Grüße Marcel

AO Handbuch

Hallo Zusammen,

41PT75Cf3mL__ich habe dieses Buch bei einem Kursteilnehmer gesehen und mir intensiv angesehen. Ich finde die Aufteilung sehr geeignet, da hier unter jedem Paragraph immer direkt der zugehörige Anwedungserlass zu finden ist. Anwendung findet dieses Buch insbesondere in den Ausbildungsstätten unserer Freunde vom Finanzamt. Wisst Ihr ob dieses Buch bei der Prüfung benutzt werden darf?

Sonnige Grüße aus Colonia – Marcel

Akku geladen…

Urlaub 1Hallo Zusammen,

melde mich aus meinem Urlaub zurück! Ich habe die Zeit genutzt um mich vor der intensiven Zeit nochmal zu erholen. Jetzt geht es in den Endspurt. Ganz untätig war ich nicht. Habe die angestauten Steuer- und Studium Ausgaben in der Hängematte durchgearbeitet und mir danach ein leckeres Bierchen gegönnt. Fühle mich jetzt fit für die anstehenden Aufgaben in den kommenden Wochen und bin voller Tatendrang. Gönnt Ihr Euch auch nochmal eine Auszeit um die Akkus aufzuladen? Kann es wirklich nur empfehlen – nicht das ums am Ende die Luft auf den letzten Metern ausgeht!

 

…und täglich grüßt das Murmeltier!

und-taeglich-gruesst-das-murmeltier-ca529771-9f6b-4d26-afa4-73bb836f0d66

Hallo Zusammen,

auch bei mir ist die Vorbereitung nun richtig angelaufen. Neben dem wöchentlichen Bannas-Samstagskurs schreibe ich nun jeden Sonntage eine FK-Klausur in der Uni-BiB. Erfreulicherweise konnte ich hier schon den/die ein oder anderen Mitstreiter/in ausfindig machen. Das Erkennungsmerkmal „rote Becksteine“ ist nicht zu übersehen. Nach meiner Ankunft stelle ich mir eine Stoppuhr und schon kann es losgehen! Den ersten Block mit jeweils einer Ertrag-, Bilanz- und Mischklausur habe ich nun hinter mir. Schreibe für gewöhnlich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr durch – danach gibt es eine kurze Mittagspause. Wenn ich die Gelegenheit habe  unter der Woche dort zu sein bevorzuge ich einen Besuch in der Mensa. Hier fühle ich mich in mein Studentenleben zurückversetzt und schwelge regelmäßig in alten Erinnerungen während ich meine Mahlzeit, zusammen mit dem obligatorischen kleinen gemischten Salat, einem Getränk und einem kleinen Nachtisch für 2,90 EUR genieße. Am Preis, sowie an der fehlenden Freundlichkeit der Kassiererinnen hat sich von damals bis heute zumindest nicht viel getan.  Nach der Mittagspause geht es dann zurück in den Lesesaal. Hier wird die Klausurlösung durchgearbeitet und meine Fehler werden auf einem separaten Blatt erfasst. Unerfreulicher Weise komme ich mit einem Blatt nicht immer ganz hin. Meine Klausur kommt jetzt in den Briefumschlag und wird zur Bannas-Korrektor eingeworfen. Auf dem Weg zum Briefkasten gönne ich mir meisst ein kleines Zigarettchen – ich weiss – aber wir haben es schon schwer genug! Anschließend wird mein Drahtesel bepackt und es geht knapp 6 Min. zurück nach Hause. Wenn ich mir vorstelle, dass dieser Tagesablauf ab Juni „ähnlich wie das Murmeltier“ täglich grüßen wird habe ich gemischte Gefühle. Zum einen wird es sicherlich schnell sehr nervig – auf der anderen Seite sind 4,5 Monate ohne im Office zu sein auch nicht zu verachten 🙂

Wie hangelt Ihr Euch durch die Fernkurse? Wie habt Ihr Eure Freistellungszeit geplant? Wie grüßt Euch das Murmeltier?

Viele Grüße, Marcel