Chillfactor


Nachdem der erste Schock verdaut und ich die ersten Tage im Office überstanden habe werde ich ein paar Tage nach Bayern bzw Österreich fahren. Die Natur und viel Bewegung helfen mir dabei runterzufahren und Kraft zu tanken. Dann geht es im Dezember noch für eine Woche zur Powderweek nach Frankreich.

Wie erholt Ihr Euch von den letzten Monaten? Aktivurlaub, Strand und Meer oder doch sofort wieder an die Arbeitsfront?

Viele Grüße

Marcel

 

Nach der Klausur ist vor der Klausur…

Nach 3 katastrophalen Klausurtagen bin ich gestern von der Klausur zurückgetreten. Der erste Tag war leider ein einziges Fiasko. Dabei waren natürlich insbesondere die einzelnen Klausurteile entscheidend – wenn man jedoch zwischendurch 30 Min mit Nasenbluten im Vorraum warten muss wird es schwer den kompletten Stoff zu bearbeiten. Das Nasenbluten war wohl der Anspannung geschuldet – hatte ich seit Jahren nicht mehr. Die Folge war, dass ich zu AO keinen einzigen Satz schreiben konnte. Erbschaftsteuer lief auch vorher bereits nicht wirklich wie geplant (Da stirbt der Robert in 2012 – ich hatte die Vervielfältiger gar nicht mehr im Gesetz! Hier müsst ihr in Zukunft drauf achten: Nicht aussortieren!). Umsatzsteuer war ganz ok – obwohl die Differenzbesteuerung und die Besonderheiten des Kunsthändlers nicht zu meinem Spezialgebiet zählten. Ich hatte ich das Gefühl, das die Aufgabenstellungen extrem unverständlich gestellt wurden. Musste einzelne Teile wirklich 10 mal lesen um zu verstehen was gewollt ist.

Der zweite Tag lief ganz ok. Hier konnte ich den Körperschaftsteuerteil inkl. der Organschaft ganz gut bearbeiten, da wir einen ähnlichen Sachverhalt bei Bannas hatten. Leider hat die Aufgabe sehr viel Zeit in Anspruch genommen, so dass ich einen großen Teil der ESt nicht mehr bearbeiten konnte. Das ich in der Nacht zuvor nicht besonders viel geschlafen habe hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen. Kurz und knapp: Ich konnte das Fiasko vom ersten Tag leider an den folgenden 2 Tagen nicht egalisieren. Daher kam ich zu dem Entschluss den Fehlversuch nicht zu riskieren und zurückzuziehen. Sehr schade, da die Vorbereitung sehr gut gelaufen ist und ich bis auf eine einzige Klausur alle Probeklausuren überm Schnitt hatte. Ich war einfach total konsterniert…

Jetzt heisst es aber nicht aufgeben sondern das Level halten! Ich werde Euch – soweit möglich – gerne als Blogger erhalten bleiben und berichten wie es im kommenden Jahr läuft. Die Vorbereitung wird natürlich komplett anders aussehen, da ich mir das Grundwissen bereits angeeignet habe. Dieses Examen besteht  zu 50% aus Wissen, 25% aus Glück und 25% aus Tagesform. Diese Erfahrung musste ich leider machen – wichtig ist sich jetzt nicht aus der Bahn werfen zu lassen und niemals aufzugeben.

Vielleicht ist es einigen von Euch ähnlich ergangen? In der Umgebung von Köln sind bereits am ersten Tag einige Teilnehmer zurückgetreten…

Ich wünsche Euch und besonders meinen Mitbloggern viel Erfolg für die mündliche Prüfung!!! Ich halte Euch natürlich in den kommenden Wochen auf dem Laufenden und bin offen für gute Hinweise und Tipps wie Ihr es im zweiten Jahr angegangen seid?

Auch wenn die Klausur nix war liebe Mitstreiter…jetzt heisst es Mund abputzen und weiter! Nach der Klausur ist vor der Klausur…

Euer Marcel

Noch 2 Wochen…

dann haben wir es geschafft. Morgen beginnt auch bei mir die letzte Klausurwoche. In der letzten Woche werde ich dann nur noch wiederholen und versuchen die letzten Lücken zu schließen.

Ich hoffe mittlerweile einfach nur das es eine faire Klausur wird ohne die „Rosinen“ auf die man sich nicht vorbereitet – siehe Examen 2010. Ich habe jetzt ca. 60 Klausuren hinter mir und kann die Dinger auch langsam nicht mehr sehen. Egal wie die Sache ausgeht – wir haben es fast geschafft. Jetzt heisst es nochmal „beissen“ und das Level hoch halten. Ich drücke Euch allen die Daumen und noch viel Restreserven für die letzten zwei Wochen! Verdient haben wir es uns in jedem Fall…..

Grüße Marcel

Endriss Präsenzkurs

Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe jetzt neben dem Bannas-Kurs auch die ersten 2 Wochen Endriss in Köln hinter mir, d.h. 20 Klausuren in den letzten 4 Wochen. Die Kurse setzen wie erwartet unterschiedliche Schwerpunkte und auch der Klausuraufbau variiert stark. Dennoch bin ich mit beiden Kursen bisher zufrieden. Die Klausuren waren bis auf wenige Ausreißer zufriedenstellend. Ich halte persönlich nichts davon Klausuren in 5 Std. oder im Schnelldurchlauf zu schreiben, da wir im Oktober zwar schnell aber auch sauber und präzise arbeiten müssen. Es bringt nichts wenn man mit der Klausur fertig ist aber auf dem Weg zahlreiche Begründungspunkte hat liegen lassen. Ich will mir gar nicht erst angewöhnen schnell und unsauber zu arbeiten sondern behalte mein Schema bei um im Trott zu bleiben. Den Stoff verleibe ich mir durch regelmäßiges Wiederholen der alten Klausuren ein und rufe mir die alten Probleme wieder in Erinnerung. Aber da hat wahrscheinlich jeder eine andere Herangehensweise. Es ist jetzt noch 1 Monat und ich muss auch sagen, dass ich mich freue wenn es dann im Oktober vorbei ist. Die letzten Monate waren intensiv und ich werde versuchen mein Leistungshoch im Oktober zu erreichen. Dennoch muss mit der Lernerei auch irgendwann mal wieder Schluss sein – sonst dreht man ja komplett durch – und besser wird man irgendwann auch nicht mehr. Ich habe jetzt in den kommenden 3 Wochen noch 13 Präsenzklausuren vor mir und werde die letzte Woche vor der Klausur nutzen um die letzten Lücken zu schließen. Es bleibt zu hoffen, dass uns nicht irgendein Exotenthema einen Strich durch die Rechnung macht.

Am letzten Wochenende vor der Klausur werde ich dann nichts mehr machen um Kraft für die Tage zu sammeln und mich nicht verrückt zu machen. Sonntags werde ich dann für uns alle ein Kerzchen im Kölner Dom anzünden 🙂

Ich wünsche Euch weiterhin Durchhaltevermögen und viel Erfolg

Euer Marcel

Bannas-Klausurenblock 1

Hallo Zusammen,

gestern haben wir den ersten Präsenzklausurenblock bei Bannas in Köln hinter uns gebracht. Die Klausuren wurden in der Reihenfolge wie sie auch im Examen üblich ist über drei Tage geschrieben.

Inhaltlich waren die Klausuren natürlich total beladen und sehr anspruchsvoll. Insbesondere mein Zeitmanagement wird durch die Live-Klausuren immer besser. Ich bin schon gespannt wie dieser Block ausgegangen ist. Die meisten Probleme habe ich erkannt – jedoch heisst das noch lange nicht, dass ich dann auch alle Punkte abräume. Die magische 40 Punkte-Regel wird aber hoffentlich an allen 3-Tagen überschritten worden sein. Die Bilanzklausur lag mir besonders gut. Hier war ein umfangreicher PersG-Sachverhalt mit lästigem Gesellschafter und Sachwertabfindung gegeben. Hier sollten wir die Bilanz zum 1.1. aufstellen und dann auf den 31.12. fortentwickeln. Dazu in zwei anderen Sachverhalten die üblichen Bilanzsachverhalte mit 6b, Gebäuden, Vorratsvermögen und Rückstellungen.

Nach den Klausuren fühle ich mich immer wie durch den Fleischwolf gedreht…die 30 Minuten-Pause verbringe ich damit irgendwie wieder klar zu werden. Die Nachbesprechungen schlauchen dann auch nochmal und es ist nicht immer leicht die Konzentration zu halten. Jetzt beschäftige ich mich erstmal mit der Nacharbeit und setze mich nochmal an die Klausuren aus dem Fernlehrgang. Kommende Woche geht es dann weiter.

Gestern sind wir dann noch mit ein paar Jungs aus dem Kurs auf ein paar Kölsch um die Häuser gezogen. Das hatten wir uns verdient! 🙂 Hat verdammt gut getan nochmal was anderes zu sehen als immer nur diese roten Klötze.

Morgen ist dann auch der letzte Termin des Samstag-Lehrgangs von Bannas. Eine Session internationales Steuerrecht steht noch aus. Das Jahr ist wirklich nur so an mir vorbeigerauscht. Hoffentlich gehen die kommenden Wochen nicht so schnell um – es gibt noch viel zu tun.

Schönes und erfolgreiches Wochenende

Marcel

Angst im Nacken…

Jetzt hat sie mich langsam auch gepackt…die Angst! Der Countdown läuft. Die Uhr tickt langsam runter. Ähnlich wie meine Mitstreiter versuche ich aktuell so viele Klausuren wie möglich zu bewältigen. Das schlaucht schon sehr. Der Präsenzkurs bei Bannas beginnt kommende Woche. Ende August kommt dann noch der Endriss-Kurs dazu. Meine angepeilten 60 Klausuren werde ich wohl bis zum Tag der Entscheidung gepackt haben. Es ist trotzdem sehr ernüchternd wie oft man doch immer wieder die gleichen Fehler macht. Ich zweifele dann schon mal an meiner Intelligenz. Ich hoffe es geht Euch da ähnlich 🙂

Seit dem WM-Finale finden eigentlich nahezu keine sozialen Kontakte mehr statt. Ich stehe morgens auf, schleppe mich zum Bäcker und nach einem kurzen Frühstück in die Uni-BiB. Hier versuche ich so lange wie es geht auszuhalten und mein Tagespensum abzureissen. Dieses Examen ist m.E. wirklich das härteste was ich je gemacht habe – und mein Studium war auch kein Pappenstiel.

Klar habe ich irgendwie ein wenig Schiss vor Oktober – aber auf der anderen Seite freue ich mich auch wenn es endlich vorbei ist. Jetzt ist etwa genau die Hälfte meiner Freistellung um und der härteste Teil liegt noch vor mir. Von den Präsenzklausuren erhoffe ich mir nochmal einen richtigen Lernschub! Klar schreibe ich jetzt auch Klausuren – von denen wurden auch 15 eingeschickt und bewertet – aber es ist doch etwas anderes unter „richtigen“ Bedingungen zu schreiben.

Wenn ich mir die Klausuren von Haas, Endriss, Bannas, Knoll und wie Sie alle heißen ansehe bin ich dir Meinung, dass diese doch vom Schwierigkeitsgrad über den org. Klausuren liegen. Ich gehe mal davon aus, dass es gewollt ist um uns auf den Worst-Case vorzubereiten.

Ich hoffe einfach, das unser Fleiß belohnt wird und wir eine faire Klausur bekommen die auch in der Zeit zu bearbeiten ist 🙂 Nach den letzten Wochen muss ich wirklich sagen, dass wir es uns mehr als verdient haben. Jeder der dieses Examen und die Vorbereitung ernst nimmt opfert sich so sehr auf, dass es wirklich eine Schande wäre wenn uns diese Türe verschlossen bliebe. Vielleicht macht ja Herr Schell eine Kerze für uns an? 🙂 Im Gegenzug drücke ich Schalke im Revierderby dann ausnahmsweise mal die Daumen.

Nach dem Examen werde ich erstmal eine Auswärtstour mit dem ruhmreichen FC Köln nach Bremen unternehmen und mich endlich wieder mit „normalen“ Leuten umgeben 🙂  Danach ist Urlaub angesagt um die Klausuren so schnell wie möglich aus dem Kopf zu bekommen. Die Ungewissheit nach der Klausur ist erneut eine schreckliche Sache. leider kommt die Erlösung in NRW ja erst im Januar.

So, Mittagspause ist um – ich drücke Euch weiterhin die Daumen…haltet durch!

Euer Marcel

Klausurenmarathon

Hallo Zusammen,

auch von mir aus dem Klausuren-Dschungel nochmal ein Lebenszeichen:

Ich kämpfe mich nun seit einigen Wochen durch die täglich grüßenden Klausuren. Ich versuche die Klausuren-Art täglich zu wechseln, d.h. ich halte den Ablauf Misch, Ertrag, Bilanz ein. So versuche ich ein Ungleichgewicht in der Vorbereitung zu vermeiden. Meist macht man ja die Themen, die man gut kann 🙂 – geht mir zumindest so!

Sonst kann ich nur zu den üblichen Durchhalteparolen ausholen! Wir müssen jetzt dran bleiben. 77 Tage noch laut dieser blöden Uhr 🙂 (siehe rechts oben)

Der Bannas-Kurs ist nach den jetzt noch 3 verbleibenden Terminen auch endlich vorbei. Der Unterricht hat natürlich schon irgendwie Spaß gemacht – aber es kommt halt immer noch neuer Stoff dazu – das muss ein Ende haben!

Hier muss ich auch mal unseren Dozenten Herrn Melzer positiv herausheben. Er hat es wirklich geschafft, dass ich zu einigen Terminen gerne Samstags und Sonntags um 7 Uhr aufstehe.

Am 12.8. beginnt dann der Klausurenkurs bei Bannas in Köln. Ich habe mich jetzt noch zusätzlich für einen Klausurenkurs bei Endriss in Köln entschieden. Die Präsenzklausuren bringen mir persönlich immer noch am meisten.

Wie sieht es da bei Euch aus?

Was machen wir eigentlich wenn das Examen rum ist? Ich glaube am Anfang werde ich mit soviel Freizeit überfordert sein…was meint Ihr?

Liebe Grüße

Marcel

T -90

Die Uhr tickt…vielleicht ein Grund warum ich mich in letzter Zeit weniger auf dieser Seite rumgetrieben habe 🙂

Spass bei Seite. Ich bin jetzt wirklich im Lernstress angekommen. Mir wird erst jetzt deutlich wie wenig Zeit für die einzelnen Themengebiete bleibt. Der Bannas-Kurs ist jetzt auch mehr oder weniger durch. Lediglich ein paar Bilanztermine stehen noch an.

Die Klausuren laufen sehr volatil, d.h. mal sehr gut – dann wieder mal sehr bescheiden obwohl der Schwierigkeitsgrad und teilweise sogar der Inhalt ähnlich ist. Hat vielleicht auch alles etwas mit der persönlichen Tagesform zu tun.

Da es jetzt nur noch 3 Monate bis zur Prüfung sind wird mir zumindest das ein oder andere mal etwas warm wenn ich an die Klausur denke. Treibt mich aber bei der Bewältigung des Lernstoffs weiter an. Langsam habe ich nur das Gefühl, dass mit jedem neuen Thema wieder ein anderes in Vergessenheit gerät:

Ich stelle mir meinen Kopf vor wie einen vollen Schreibtisch: Der ist jetzt so vollgepackt mit Büchern und Skripten und Zusammenfassungen und Klausuraufgaben, dass bei jedem neuen Thema das ich „auf den Schreibtisch lege“ ein anderes runterfällt. Kennt ihr das?

Regnerische Grüße

Marcel

Weltpokal

Hallo Zusammen,

seit gestern geht es um die Wurst! Den Gastgeber hat es fast erwischt. Es geht nix über einen schönen Fussballabend nach einer 6 Std.-Klausur :).

Heute steht um 18 Uhr erneut ein spannendes Achtelfinale auf dem Plan. Glaubt Ihr auch, dass unsere Jungs es packen können?

Wäre doch ein gutes Omen, dass 2014 ein sehr erfolgreiches Jahr wird 🙂

Steuerberater im Weltmeisterjahr – hört sich doch gut an oder?