Lösungshinweis..

Liebe Leser/innen,

heute habe ich das erste Mal von dem amtlichen Lösungshinweis gehört.

Soll ich ihn nun lesen oder besser nicht??  Irgendwie ist es total spannend, urplötzlich war die Prüfung wieder ganz nah. Dieses Kribbeln und die Aufregung!!

Aber … ich lese ihn nicht!! ich habe Angst vor der Panik die mich überfällt und der Gedanke… alles falsch ! Ich warte auf mein Ergebnis und werde ihn dann erst lesen.

Ich finde es toll, dass Jana eine Lerngruppe gefunden hat, das fehlt mir leider. Ich muss mich immer wieder selbst motivieren und auch selbständig lernen. Zur schriftlichen Prüfung ist mir das überhaupt nicht schwer gefallen… jetzt aber eben doch.

Für Januar habe ich einen Kurs gebucht, der über 4 Tage geht und die mündliche Prüfung simuliert. Bis dahin muss ich aber gut vorbereitet sein … und das ist eben allein sehr schwer!!

Nach über einem Jahr voller Motivation ist es sicher normal, dass wir alle ausgepowert sind, aber die nächsten Wochen müssen wir weiter powern…die mündliche ist sicher nochmal ein Kraftakt ohne Ende.

Trotz allem, am Wochenende gibt es für mich eine kleine Auszeit mit meiner Enkelin.

Allen anderen wünsche ich eine schöne Restwoche und ein schönes Wochenende!

Viele Grüße, Ursel

Neuigkeiten

Liebe Leser/innen,

ja, was ist denn mit meinen Mitbloggern los? Benni , warum hast du aufgegeben, das Motto ist doch : Kämpfen, Kämpfen und nochmal kämpfen. Im nächsten Jahr wird es nicht anders sein.

Karsten, was ist mit dir? Sabine, wir streben alle auf die Mündliche zu und Karola, an der Zeit wird es wohl immer fehlen.

Ich möchte nicht noch ein Jahr soviel Zeit investieren und meine Familie und Freunde vertrösten und wieder während der Prüfung sitzen und erneut das Gefühl, was ich gelernt habe möchte niemand wissen. Auch glaube ich, die Anspannung und Erschöpfung wird von Monat zu Monat größer… aber na klar…ich kenne mein Ergebnis nicht …

Meine Motivation ist auch nicht die beste, aber ich habe es  zumindest geschafft,vorige Woche die Skripte zum Berufsrecht zu bearbeiten. Mein Wille, die Prüfung zu schaffen ist zurückgekehrt und das finde ich schon mal super.

Die Zeit ist wohl neben dem Berufsalltag immer ein Problem, aber die nächsten Wochen müssen wir noch hart arbeiten. Ich versuche mir immer vorzustellen was für ein GROßARTIGES GEFÜHL es sein MUSS… die Prüfung geschafft zu haben. Also nochmal Gas geben und lernen, damit wir belohnt werden.

Im Moment bin ich überhaupt noch entspannt, die Ergebnisse gibt es erst Ende Dezember… also noch mehr als 1 Monat. Ich denke so gegen Weihnachten wird die Nervosität steigen, aber bis dahin werde ich den Arbeitsalltag genießen, jeden Abend aufs neue ein wenig lernen und zum Schluss Gas geben. Da ich vor der Mündlichen nochmals Urlaub bekomme, denke ich einfach, das muss reichen !!!

Ich wünsche allen eine entspannte Woche und ein wenig Energie zum Lernen,

viele Grüße , Ursel

Eure Hilfestellung

Liebe Leser/innen,

danke für eure Ratschläge, ihr habt ja recht, die Motivation klappt nur mit Diziplin. Während der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung  hat das bei mir auch hervorragend funktioniert… aber jetzt..

Am Wochenende fange ich an… ehrlich !!!

Den Stress der letzten Monate und die vielen Entbehrungen möchte ich nicht nochmal wieder mitmachen.

Im Moment bin ja noch ganz ruhig was die Ergebnisse angeht. Ich denke so in 4 Wochen und wenn es dann immer näher Weihnachten geht wird sich dies ändern. Nicht auszudenken… jeden Tag auf den Postboten warten… und die Hoffnung es steht ein positives Ergebnis im Schreiben!!!!

So kleine Erfolgserlebnisse haben sich bei mir aber im Büroalltag schon eingestellt, mein Chef stellte Fragen und ich wußte die Antworten …  herrliches Gefühl !!

Allen ein schönes Wochenende,

viele Grüße, Ursel

Wie klappt es mit der Motivation?

Liebe Leser/innen,

jetzt ist es aber wirklich Zeit , mit der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zu beginnen.

Wie schaffe ich es nur, mich wieder zu motivieren?

Seit ich wieder arbeiten gehe, fällt es noch schwerer. Jeden Abend auf dem nachhauseweg versuche ich es mit der Motivation… bin ich erst zuhause… verschiebe ich es auf den nächsten Tag.

Ich weiß, ich müßte anfangen, aber….

Wie habt ihr , die ihr bereits Steuerberater seid, es geschafft?

und wie geht es meinen Mitstreitern? Habt ihr es bereits geschafft mit dem Lernen zu beginnen?

viele Grüße

Ursel

Fragen an Ehemalige

Liebe Leser/innen,

ich habe meine ersten Unterlagen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung erhalten.

Was ich bis jetzt getan habe… den Umschlag geöffnet und die Informationen gelesen.

Ich hätte nicht gedacht, dass es soooo schwer ist, sich wieder zu motivieren und weiterzulernen. 6 Lehrbriefe… und am nächsten Donnerstag kommen bereits die nächsten. Nach der schriftlichen Prüfung habe ich mich noch total fit und motiviert gefühlt, das war wohl noch der Höhenflug! Jetzt bin ich eine Woche krank gewesen und habe so fast gar nichts auf die Reihe bekommen. Vom Kopf her weiß ich… ich muss mich vorbereiten…zumal, wenn es von der Note her eng wird, aber hier wieder den Anfang zu bekommen, ohje !!!

Da ich in Nürnberg zur mündlichen Prüfung gehe, hätte ich gern gewußt, wie es dort gehandhabt wird.

Liegen nur die Gesetze zur Vorbereitung aus ? Geht jeder Prüfling allein zum Kurzvortrag ?

Wie habt ihr es geschafft, euch wieder zu motivieren ?

Viele grüße, Ursel

… weiter gehts…

Liebe Leser/innen,

ich habe eine Woche und ein Wochenende mit totaler Entspannung hinter mir.

Das fühlt sich schon merkwürdig an, nichts gelernt, kein Blick in die Gesetze/Richtlinien/Erlasse, kein Stress und im Hinterkopf der Gedanke, “ ich muss nochmal den Umwandlungsfall üben „… prompt hat mich eine Erkältung erwischt, die habe ich nun übers Wochenende auskuriert! Auf der Couch mit … endlich … mal wieder einem Buch in der Hand, welches nichts mit Steuern zu tun hat!

Ab der nächsten Woche geht es bei Knoll mit der Vorbereitung auf die Mündliche weiter, mir fehlt noch die Motivation… ich verspüre so absolut keine Lust zum Lernen ! Aber ab Donnerstag kommen die Lehrbriefe und dann muss ich mich wohl oder übel wieder an den Schreibtisch setzen.

Eigentlich schon eine urwitzige Situation, weiterlernen … obwohl alles noch so ungewiss ist…. aber wie heißt es dann so schön , wir lernen doch auch für das tägliche Leben in der Kanzlei. Stimmt ! und das macht ja wirklich ( ernst gemeint ! ) Spass, also kommt wohl auch die Motivation zurück.

Was die Kleidung für die Mündliche betrifft, so habe ich gelesen, Damen im Kostüm oder Hosenanzug. Der Beitrag von Markus hat mich auch etwas überrascht, wer trägt denn heute noch einen langen Rock ?? Haben es die Herren da einfacher? die kommen im Anzug!
Ich habe mich aber auch bereits für Hosenanzug entschieden, so konservativ kann doch der Prüfungsausschuss wohl nicht sein????

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche,

viele Grüße, Ursel

Arbeitsgemeinschaft ?

Liebe Leser/innen,

hat jemand von euch Interesse an einer Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung?

Ich selbst habe zwar vom Gefühl eher ein schlechtes was das Durchkommen angeht, aber die Vorbereitung sollte ja, wenn man den Ehemaligen und der Literatur glaubt, möglichst bald beginnen.

Viele Grüße, Ursel

tatsächlich mündliche Prüfung ??

Liebe Leser/innen,

ich kann mich den Worten von Karola anschließen, mir hat es geholfen mich mit anderen Prüflingen auszutauschen, aber eben auch ganz besonders, von “ Ehermaligen “ wirklich gute und aufmunternde Ratschläge zu erhalten.

Ich neige im Moment auch eher dazu einfach abzuwarten, ob ich überhaupt in die mündliche darf ??

Überall hört und liest man jedoch, es sei äußerst wichtig , sich grad auf die mündliche nochmals äußerst gut vorzubereiten.

Also werde ich dies auch tun. ( Obwohl bei dem Gedanken es eher nicht geschafft zu haben fehlt einfach die Motivation ! )

Ich habe mir nochmal Rat bei meinem Chef geholt und mich für die Vorbereitung bei Knoll entschieden. Die Lehrbriefe beinhalten alles, was möglich ist und es gibt wohl auch Hilfe bei der Bildung von Arbeitsgemeinschaften. Und wenn die mündliche ist wie die schriftliche, hilft teilweise auch die optimal beste Vorbereitung nichts.

Ja ja … und der erste Eindruck! Ich kann mir gut vorstellen das der Einstieg wichtig ist, allein und gerade für das eigene Selbstvertrauen.

Also, weiterhin an alle viel Motivation und erstmal eine kurze Zeit der Erholung.

Viele Grüße, Ursel

Bilanz III oder Organschaft ??

Liebe Leser/innen,

ich finde Markus hat recht, alles grübeln nützt nichts, das Examen ist gelaufen !

Ich selber habe auch nicht das beste Gefühl und bin nach Knoll sehr gefrustet, was eben alles nicht abgefragt wurde , zumal ich mich selbst wirklich gut vorbereitet fühlte…. aber es hilft nichts… es hat gereicht oder eben dann leider nicht. Deswegen ist es wohl auch die Steuerberaterpüfung!!

Im nächsten Jahr versuche ich es dann ggf. nochmal, das Examen muss doch zu schaffen sein.

Am Wochenende habe ich meine Familie und Freunde besucht und verhältnismäßig gut abgeschaltet.

Ende Oktober beginnt die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, dann heißt es wieder strenge Diziplin und Lernen. Die nächsten 3 Wochen werde ich weiter erstmal nichts lernen und versuchen, vom schriftlichen Examen abzuschalten, um meinen Kopf frei zu haben für die Dinge, die für die mündliche rein müssen.

Ich habe mir allerdings auch vorgenommen, Lösungen erst zu lesen, wenn ich selbst meine Ergenisse habe. All dies macht uns doch nur noch mehr nervös und unsicher und ändern tut sich gar nichts mehr an dem, was wir geschrieben haben.

In diesem Sinne wünsche ich allen anderen Mitprüflingen erstmal gute Erholung!!

Viele Grüße, Ursel

vorüber…

Liebe Leser/innen,

heute fühle ich mich auch in der Lage einen Beitrag zu schreiben.

Es ist alles so unwirklich … wir haben tatsächlich das Examen hinter uns!!

Das waren 3 Tage die anstrengender waren , als die Klausurenkurse. Die Anspannung ist eben doch nicht zu unterschätzen.

Ich persönlich fand jeden Tag etwas “ merkwürdig “ und kann überhaupt nicht einschätzen, ob es gereicht hat. Ein wenig enttäuscht und frustriert war ich schon, all die Dinge im Kopf, die gelernt waren und nicht abgefragt wurden.

Gestern abend war ich mit Freunden unterwegs und konnte daher ganz gut abschalten. Heute fühle ich mich allerdings total erledigt und in mir ist eine Leere, mit der ich noch nichts anzufangen weiß.

Ich werde die nächsten Wochen erstmal versuchen mich selbst ein wenig zu erholen und ein bißchen Kraft zu schöpfen für die mündliche ???????

Uns bleibt wohl nur auf die Ergebnisse zu warten… schade , dass es so lange dauert.

Wir haben nach der Prüfung zwar ein wenig über unser Empfinden gesprochen, aber die Sachverhalte inhaltlich nicht diskutiert. Ich fand das auch sehr gut, es ändert nichts an dem was man selbst geschrieben hat und was wirklich richtig ist, weiß man auch nicht.

Ich wünsche allen Mitprüflingen jetzt erstmal eine kurze Erholungsphase und ein bißchen Abstand zu dem was hinter uns liegt,

viele Grüße, Ursel