Griffregister Ja? Nein? Vielleicht!

Hey Ihr, anscheinend ein richtiger Evergreen ist die Frage nach den Griffregistern. Auch mein Blogkollege Carlo steht wohl gerade vor dieser schwerwiegenden Grundsatzentscheidung. 🤔

Ich nutze seit Day One meiner Vorbereitung die WLW Griffregister mit Folien. Ich persönlich würde euch empfehlen, die Register der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, da hier jeder einen individuellen Geschmack und eine differente Arbeitsweise hat – ich wusste damals einfach nicht, dass es unterschiedliche Anbieter gibt 🤷‍♂️

Meine aktuelle Vorbereitung schaut so aus, dass ich unter der Woche die Lehrbriefe durchlese, sie knapp zusammenfasse und die Paragrafen nach der Empfehlung von WLW markiere (https://www.wlw-bamberg.de/sites/default/files/public/uploads/Download/stb_gesetz_2010_markierung.pdf). Am Samstag mache ich die Selbstkontrollfragen des jeweiligen Lehrbriefes und am Sonntag die von Lehrbrief von vor zwei Wochen zur Wiederholung.

Diese Taktik funktioniert überraschend gut! Durch die Griffregister kann ich mich wirklich sehr gut durchs Gesetz hangeln und ich sehe schnell welche Sachverhalte ich evtl. noch behandeln sollte.

Ein Gefühl für das Gesetz fehlt mir noch komplett und ohne Griffregister und Markierungen wäre es wahrscheinlich ein Desaster.

Also nur Vorteile? Oh nein!

Für das kleben und einsortierten habe ich ca. eine Woche gebraucht und wenn die mal kleben dann kleben die. Auch das ungelöste Problem des „Übersands“ ist ungelöst. Habe auch beim WLW nachgefragt aber auch hier gibt es nur den Lösungsvorschlag einen separaten Ordner zu nehmen.

Auch die Ergänzungslieferungen brauchen mit Griffregister deutlich länger und sind einfach noch nerviger..

Eine Lösung, die anscheinend funktioniert, ist für alle Gesetze den Erlassordner zu nehmen da dieser etwas breiter ist. Dann hätte man wieder nur vier statt fünf Ordner.

Aber wie ist’s bei Euch? Liebt Ihr die Register oder doch eigentlich unnötig? Welche benutzt Ihr und warum? LG Euer Alex

Lernen vs. alles andere

Hey Ihr,
wer kennt es nicht.. eigentlich wollte man voll produktiv sein und mal richtig nach vorne kommen aber dann bemerkt man, dass man keinen einzigen leeren Wäschekorb mehr hat oder die Kiste jetzt dann doch endlich mal in den Keller muss.. Okay erledigt, aber jetzt muss wirklich jemand mal das Kräuterbeet anpflanzen. Gut, jetzt noch eine Runde aufs Fahrrad aber dann geht’s wirklich an den Schreibtisch.. NUR um dann auf den unüberwindbaren Endboss jeder Motivation zu treffen:

Die Couch!

Trotzdem habe ich es irgendwie geschafft zwei Lehrbriefe über Ostern zu bearbeiten.

Wie waren Eure Ostertage? Habt Ihr gut was geschafft oder habt Ihr die Zeit genutzt mal abzuschalten?

Sonnige Grüße Euer Alex

In a picture

Hey Ihr, das Bild habe ich letzte Woche gemacht und finde es sehr passend für die mühsame Reise zum Examen.. eisig kalt, es regnet und DANN kommt natürlich noch eine Baustelle mit Umleitung auf einen groben Schotterweg. Was auch sonst! Schönen Abend und lasst Euch nicht ärgern. LG Alex

Ergänzungslieferung die 182te

Hey Ihr, wer kennts nicht, Ergänzungslieferungen kommen grds. immer, wenn man gerade so richtig im Zeitstress ist. Diesmal ist ja der komplette UStAE neu.. Da ich meine Gesetze mit Griffregistern (die vom WLW) versehen habe muss ich die Seiten einzeln einsortieren 🙁 . Wie habt Ihr das Problem gelöst, dass die Gesetze zu dick werden mit den Registern? Ich habe den „Überstand“ in einen separaten Ordner gepackt. Gibt es irgendwo größere Loseblattordner zu kaufen? Die Erlasse sind etwas dicker, evtl. könnte man diesen Ordner nehmen für die anderen Gesetze. Hat das schon mal jemand probiert? Danke und schönen Sonntag!

Euer Alex

..und los

Hi zusammen und willkommen in der neuen Bloggersaison!

Was habe ich mir Gedanken über meinen ersten Post gemacht, nach Zitaten gegoogelt, Bilder gesucht und alte Beiträge durchgelesen… ich schreibe jetzt einfach drauf los.

Ich freue mich sehr Euch auf meine Reise mitzunehmen, mit Euch zu lachen und mit Euch zu leiden. Auch meine Mitblogger möchte ich an dieser Stelle herzlich begrüßen 🙂

Zusammen rocken wir das!