Die letzten Wochen sind angebrochen und nicht mehr viel Zeit ist übrig.
Wie ist euer Plan für die letzten Wochen?
Ich wiederhole aktuell jeden Tag eine Klausur aus meinem Klausurenkurs nochmal sorgfältig und bin erstaunt wie lange es dauert. Ich hatte maximal 2 Std veranschlagt, brauche aber häufig auch mal 4 Std.
Dadurch dass wir so heftig krank waren, hinke ich dem ursprünglichen Plan bis Ende August um 2 Wochen hinterher. Sprich 3 Klausuren muss ich noch irgendwie schreiben.
Macht ihr noch neue Klausuren?
Ja und weil es noch nicht reicht, hänge ich noch eine Runde über den Klausuren von Steuer & Studium und hoffe vielleicht was zu erwischen, was dran kommt.
Wusstet ihr, dass bei den Klausuren von NWB immer mal wieder ein Treffer für das Echtexamen dabei war?
Schlussendlich werde ich sicher nicht mehr fertig mit allem was ich machen will. Aber ich bin motivierter denn je und mein Motivationsloch vom Juli ist Überwunden.
Ich trau mich gar nicht es zu sagen, aber es macht mir auch wieder Spaß zu lernen!
Dennoch ist es einfach viel Stoff und wenig Zeit!
Ich drücke uns allen die Daumen! Und wünsche euch und mir das nötige Fünkchen Glück!
Ja was soll ich sagen. Eigentlich war Urlaub geplant und wir wollten halb/halb machen. Sprich Lernen und Freizeit im ausgewogenem Maß genießen.
Doch Pläne sind ja bekanntlich meistens nicht haltbar.
7 von 11 Tagen Urlaub war die mittlere mit Sommergrippe ausgenockt und ich war in Frankreich damit beschäftigt alle nötigen Medikamente parat zu haben.
Also hatten wir faktisch schöne 4 Tage um dann wieder alle flach zu liegen.
Mittlerweile hat es mich auch erwischt.
Ich liege seit Freitag mit 40 Fieber, der kleinste hat seit heute eine Lungenentzündung und die Mittlere auch wieder Fieber.
Unglaublich wie viele Steine, noch so kurz vorm Schluss angerollt kommen.
Ich lese die Beiträge von Marisa und denke mir, ja wäre super, wenn ich das noch anschauen könnte….
Aber die Kinder und die Gesundheit gehen natürlich vor.
Trotzdem verbessert der Druck das Mindset nicht besonders!
Aktuell kann ich nur hoffen, dass es trotzdem reichen wird.
Das Leben passiert halt einfach und macht keinen Halt vorm Examen.
Immer und immer wieder, werde ich gefragt wie viel Klausuren ich schon geschrieben hab, welche Kurse ich besucht habe, wie viele Stunden ich lerne usw….
Aber ganz ehrlich, dass Ist alles völlig belanglos.
Wir schreiben zwar alle die gleiche Prüfung, sind aber verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Päckchen, die wir zu tragen haben.
Aber auch unterschiedlichen Vorkenntnissen und Möglichkeiten sowie unterschiedlichen Zeitplanungen und finanziellem Background.
Außerdem hat ein jeder von uns auch unterschiedliche Päckchen zu tragen. Das Leben macht kein Halt und drückt auf Pause wegen dem Examen. Dementsprechend werden wir trotzdem mit Schicksalsschlägen konfrontiert, erhalten Krankheitsdiagnosen oder kommen in unserer Partnerschaft an die Grenzen der Belastbarkeit.
Sodass ich mir von Herzen wünsche:
Hört auf euch zu vergleichen und aneinander zu messen.
Stattdessen fragt, ob jemand bei einem Thema Hilfe gebrauchen kann oder wo es gerade klemmt.
Ab und zu hilft es auch schon, sich einfach mal auzukotzen!
Ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe ist das was uns weiter bringt und nicht Neid und Missgunst.
In diesem Sinne habe ich auch schon tolle Wegbegleiter kennengelernt und möchte hier auch nochmal Danke sagen.
Und bitte bitte blockiert mich jetzt nicht so kurz vor der Prüfung 😅🤪🤪🤣 i really need you ❤️
Momentan quält mich jede Woche ein Wechselbad der Gefühle….
Ein Up jagt das nächste down und umgekehrt. Trotzdem versuche ich positiv zu bleiben.
Das ganze lernen muss ja schon irgendwas gebracht haben! Vielleicht müssen wir auch einfach auf den Fortschritt vertrauen!
Jeder von uns hat bis hierhin schon eine enorme Entwicklung hingelegt und ist sicherlich schon über sich hinaus gewachsen. Die Erfahrung und den Wissensvorsprung, wird uns auch ein negatives Ergebnis nicht mehr nehmen können.
Darum müssen wir neben dem ganzen Lernen auch einfach darauf vertrauen, dass es klappt!
In diesem Sinne kriegt die Zukunft mal einen Vertrauensvorschuss. 🤪
Da die Kinder mich über eine Woche lerntechnisch lahmgelegt haben, hatte ich zu Beginn dieser Woche eine ordentliche Lernblockade…..
Autoren haben Schreibblockaden und Stb-Zombies anscheinend Lernblockaden.
Es wollte einfach absoluts nichts rein in den Kopf und der Lösungsaufbau im Kopf, war auch eher schwer. Demzufolge war nichts aufs Papier zu bringen.
Dank des tollen Austausch auch mit Annika, komm ich seit gestern endlich wieder ins Fahrwasser….
Das mir dabei weitere 3 Tage verloren gegangen sind, versuche ich gekonnt, zu verdrängen. Die 3 Tage werden das Ergebnis auch nicht entscheiden. Trotzdem hoffe ich, zur Prüfung selbst, keine Blockade zu haben!!
Tatsächlich hat es mir geholfen, einfach eine alte Klausur nochmal zu schreiben als mich auf neue Sachen zu stürzen.
Wie löst ihr solche Blockaden? Oder seid ihr frei davon?
Meine letzte Woche sah bis Dienstag noch total normal und mega motiviert aus!
Ab Mittwoch ist dann die Sommergrippe über uns hereingebrochen und seitdem läuft nichts mehr.
2 von 3 Kindern lagen flach mit 40 Fieber und ich wusste nicht mehr wie ich mich zerteilen soll.
Langsam nimmt die Symptomatik bei beiden ab und ich kämpfe damit, meine Lernstränge wieder aufzunehmen. Nach einer Zwangspause fällt mir das immer besonders schwer.
Ich hoffe, dass ich bis Ende der Woche wieder in meinen Lernalltag finde und die Kinder alle vollständig gesund sind.
Ich vertraue einfach darauf, dass diese eine Woche Nicht-Lernen, nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden wird.