Tag 3 – 2025

Heureka! Es ist vollbracht! 🎈 Alle drei Tage der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2025 liegen nun hinter euch.

Wie geht es euch damit? Wie waren eure Erfahrungen mit den (Teil-)Aufgaben? Gönnt ihr euch jetzt erst einmal eine kurze Ruhepause, oder wandern die Gedanken bereits zur mündlichen Prüfung im kommenden Jahr?

rawpixel.com – freepik

Tag 2 – 2025

Bergfest! Im doppelten Sinne: Heute ist nicht nur die Mitte der Woche, sondern um diese Uhrzeit ist auch die Hälfte der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2025 bereits Vergangenheit.

Wie lief der zweite Tag bei euch? Tauscht euch gerne unter diesem Beitrag aus – aber bleibt fair und trollt nicht 😉 Falls ihr lieber eure Ruhe haben möchtet, macht es wie die Schwimmer vor Wettkämpfen im Warteraum, lasst eure Kopfhörer auf und bleibt ganz bei euch.

rawpixel.com – freepik

Schriftliche StB-Prüfung 2024 – Final Countdown 2.0!

Der Final Countdown hat begonnen. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich auch mental auf die bevorstehende schriftliche StB-Prüfung 2024 vorzubereiten. Bleibt zuversichtlich und fokussiert – ihr habt euch lange auf diese Prüfung vorbereitet!

Alexandra Exner hat auf nwb.de Tipps inklusive einer Prüfungstage-Checkliste und Ratschläge für die Organisation für euch zusammengefasst.

Jetzt den ganzen Beitrag lesen.

Ergebnisse der Steuerberater­prüfung 2023/2024

Wie von Volker bereits angekündigt, findet ihr auf nwb.de nun die Ergebnisse der StB-Prüfungen 2023/2024 mit einem Kommentar von Alexandra Kandler, Steuer­beraterin, Geschäfts­führerin beim Steuer­rechts-Institut KNOLL.

Der jährliche Vergleich fühlt sich wieder wie eine Achter­bahn­fahrt an.

Zum ganzen Artikel mit regionalem Vergleich der Kammern

Fachbeitrag auf nwb.de: Gewerbe­steuer-Rück­stellungen bei Personen­gesell­schaften

Gesonderte und einheit­liche Gewinn­­fest­stellung, Sonder- und Ergänzungs­­bereich sowie gewerbe­­steuer­­licher Gewinn

Die Berechnung von Gewerbe­­steuer-Rück­­stellungen bei Personen­gesell­schaften ist ein echter „Dauer­brenner“ und stellt viele Prüflinge in der schrift­lichen StB-Prüfung am zweiten Tag (Ertrag­steuer­recht) bzw. am dritten Tag (Buch­führung und Bilanz­wesen) vor Heraus­­forde­rungen. Denn während eine Personen­gesell­schaft für Zwecke der Einkommen­steuer transparent behandelt wird, stellt sie für Zwecke der Gewerbe­steuer ein eigenes Besteuerungs­­subjekt dar. Zudem ist eine Personen­­gesell­schaft aufgrund der trans­­parenten Behandlung verpflichtet, ihren Gewinn den einzelnen Mitunter­nehmern i. R. einer gesonderten und einheit­lichen Gewinn­fest­­stellung zuzuweisen, wobei evtl. Sonder- und Ergänzungs­­bilanzen zu berück­sichtigen sind.

Hieraus ergeben sich regelmäßig komplexe Berech­nungs­­zusammen­hänge, die jedoch mithilfe eines grund­legenden Schemas, das Sie zwingend beherr­schen müssen, gut in den Griff zu bekommen sind. Die nach­folgende Fallstudie wird Ihnen dabei helfen, sich grund­legend und systematisch auf mögliche Prüfungs­aufgaben in diesem Bereich vorzu­bereiten.

 Der Fachbeitrag von Prof. Dr. Gernot Brähler veran­schaulicht die

  • Grundlagen zur Besteuerung von Personen­gesell­schaften

 und erläutert ein

  • Schema zur Ermittlung der Gewerbe­steuer-Rück­stellung/-Erstattung von Personen­gesell­schaften

Der Artikel aus der kommenden NWB Steuer + Studium skizziert mit Fallbeispielen das komplexe Thema, was im Anschluss von den Prüflingen durch eine Mini-Klausur getestet werden kann.

Auf nwb.de könnt ihr euch den ganzen Fachbeitrag kostenlos herunterladen!

Schriftliche StB-Prüfung 2024 – Freistellung effizient nutzen!

Bis zur schriftlichen StB-Prüfung 2024 sind es nur noch wenige Monate. Die meisten Teilnehmenden gehen spätestens im August in die Freistellung und widmen sich dann voll und ganz der Vorbereitung auf wohl eine der schwersten Prüfungen Deutschlands.

Endlich mehr Zeit zum Lernen und keine Doppelbelastung durch Arbeit und Examensvorbereitung mehr! Allerdings müssen viele dann zu Anfang ihrer Freistellung überrascht feststellen, dass sie nicht wirklich einen Plan haben, wie sie die Zeit bis zur schriftlichen StB-Prüfung effizient nutzen können.

Wie solch ein Plan aussehen kann, verrät der Artikel auf nwb.de

Step by step…

Helloooo liebe Mitstreiter und all die anderen Steuerrechtler die sich hier versammeln. Vielleicht seit ihr gerade auch dabei, plant schon den Angriff oder habt die Schlacht bereits gemeistert.

Mein erster Blogeintrag… ich habe mich entschieden meine Erfahrungen, meinen Frust, meine Erfolge und meine Fortschritte hier mit euch zu teilen. Zum einen um mir einfach mal alles von der Seele zu schreiben und zum anderen um mich auszutauschen und neue Energie zu sammeln.

Steuerberater… seit dem ich 17 Jahre alt bin steht dieser Berufswunsch für mich ganz oben. Seit Jahren rede ich von dem weit entfernten Steuerberaterexamen und ganz plötzlich kam es von hinten angeschlichen und steht auf einmal kurz vor der Tür. Steuerberatung. Der öde, schnöselige Berufszweig bei dem auf jeder Party alle zurück schrecken und sagen; „Oh, das wäre ja gar nichts für mich!“ oder „Das ist doch bestimmt total langweilig!“. Die Diskussionen habe ich mittlerweile aufgegeben. Langweilig? Wem war denn bitte das letzte mal im Büro langweilig?

Ständige Rechtsänderungen, Neueinführungen, Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten und ganz zu schweigen von all den Mandantenzweigen in denen man sich so bewegt. Das Thema „Digitalisierung“ möchte ich gar nicht erst ansprechen. Also langweilig wurde mir da bisher noch nie.

Innerhalb der letzten 10 Jahre habe ich die schaurigsten und schrecklichsten Geschichten über das Examen gehört. Daher war ich zu Beginn hin und her gerissen zwischen „Ach, irgendwie wird das schon“ und „Das überlebst du niemals“. Ich muss sagen, so 6 Monate vor dem schriftlichen Prüfungstermin, ist es irgendwo dazwischen. An dem einen Tag bin ich hochmotiviert und voller Selbstbewusstsein und am nächsten geplagt von Selbstzweifel und Energielosigkeit.

Nachdem mein Lernpartner sich entschieden hat das Ganze um ein Jahr nach hinten zu verschieben, die ersten geschriebenen Klausuren echt anspruchsvoll waren und ich dann auch noch Mitte der Woche krank geworden bin, befand ich mich ehr in der Phase des Verzweifelns. Daher kam dieser Blog für mich gerade richtig um neue Motivation zu tanken.

Soo… bei mir ist es gerade Sonntag abend und das „erholsame Wochenende“ (wie es die Menschen in meiner Umgebung nennen) neigt sich langsam dem Ende.

Ich habe es genutzt um die Lehrbriefe von Knoll weiter durchzuarbeiten und eine Klausur zu schreiben. Um mal wieder ein Erfolgserlebnis zu verzeichnen, habe ich mich für eine 4-stündige aus dem Bereich „Ertragsteuer“ entschieden. Vier Stunden sind es leider nicht geworden aber immerhin konnte ich ein paar Punkte sammeln und hab bei der Nachbearbeitung noch viel mitgenommen.

In nächster Zeit gibt es mehr von mir…

…in guten wie in schweren Tagen…

Viele Grüße und einen erfolgreichen Wochenstart.

Nina (: