Was zuletzt geschah…

Hallo Leute,

auch ich möchte mich seit der Prüfung endlich mal wieder zu Wort melden. Nach der Prüfung habe ich ganz bewusst mich vor allem inhaltlich zu nichts geäußert und nichts gelesen. Ich glaube das verwirrt und verunsichert nur und dem wollte ich somit umgehen. Fazit wie bei wahrscheinlich allen, zeitlich wie zu erwarten anspruchsvoll und nun dauert es zumindest in Niedersachsen nur noch etwa 3 Wochen bis die Ergebnisse da sind.

Direkt nach der Prüfung und auch in der vergangenen Woche haben mich zwischendurch leider auch die Erkältungsviren erwischt und ich bin leider noch nicht soweit mit meiner Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wie ich gerne wäre. Aber ein bisschen Zeit bis zur mündlichen Prüfung ist ja auch noch zum Glück 🙂

Momentan sieht bei mir die Vorbereitung so aus, dass ich Kurzvorträge so gut es geht versuche zu üben und mich insbesondere auch inhaltlich mit kleinen Fragen auseinander setze. Man merkt doch auch schnell was man alles in dieser Zeit gelernt hat und auch nicht gleich alles wieder vergessen ist. 🙂

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine auch hoffentlich nicht mehr so lange Zeit auf die Ergebnisse und eine erfolgreiche Vorbereitung auf die mündliche Prüfung! 🙂

Euer Torben

# 1. Vortrag – mein Fazit

Puh… ungefähr seit einer Woche, bin ich wieder am lernen und die Kurse starten auch alle die Woche…. Dementsprechend wollte ich auch mal mit den Vorträgen anfangen. Gehört ja schließlich dazu..

Ich weiß nicht, wie es euch geht aber für mich waren die Vorträge in meiner Vorstellung das Schlimmste..

Deswegen habe ich pia und weitere Lernpartner bereits vertröstet, weil ich es mir echt nicht vorstellen konnte.

Eine Mischung aus Scham, was soll ich 10 Minuten labern und wie zur Hölle gliedere ich das Ding und verfalle nicht ins stottern…..🤣🤣🤣

Ok also gut. Heute mal wieder den Themengenerator von wlw bemüht und schwupps kam, Außenprüfung.

Daher der Gedanke, wenn das nicht geht dann geht irgendwie gar nix.

Timer gestellt, gesetz ausgepackt und los geht’s.

Die 30 Minuten sind tatsächlich knapp bemessen, wenn man sich auch noch irgendwie strukturieren will… sprich eine Reinschrift ist nicht mehr drin. Zumindest bei mir nicht.

Also gut….Struktur muss her. Gleich zu Beginn und dann

Learning by doing

Um das Scham-Paket auch gleich noch bei den Hörnern zu packen, hab ich tatsächlich einen meiner Lernbuddys spontan angerufen und geübt..

Fazit: Es geht! Ich hab überlebt und wir kriegen das hin.

Das nächste mal ohne Verbeugung zum Abschluss 😂😂😂😂 i promise

Ausruhphase vorbei 🙄

So der November steht vor der Tür….Ich habe mir jetzt mal 2 Woche Ruhe vom Lernen gegönnt…Aber eigentlich auch nicht so wirklich…nebenbei habe ich schon die Vortragsthemen rausgesucht und geschaut, was ich noch an Kursen mache.

Ich mach mir jetzt Boxen mit allen Vortragsthemen die ich so finden kann…Dann ziehe ich blind…und das muss ich dann auch machen…nicht nur die Lieblingsthemen, sondern alle…bzw. Ich ziehe 3 wie in der Prüfung und suche aus. 

Ich übe natürlich auch mit Kollegen die Vorträge….am Anfang bestimmt komisch.

Ich will für jedes Thema dann auch gleich eine Karteikarte machen…und dann wird das abgelegt…so dass mein Plan ist für jedes Thema wenigstens mal einen Vortrag zu machen…mal schauen, ob das klappt 😎 

Kurse weiß ich noch nicht, was ich mache…denke aber punktuell bei Examio….ich habe von einigen gehört das das Beste wirklich die Vorträge sind, weil man da automatisch mitlernt. 

Ich glaube in den nächsten Wochen werde ich vor allem viel lesen…Fachzeitschriften Steuer Studium usw….Dann habe ich vielleicht die Chance es zumindest gelesen zu haben fall der Prüfer was davon wissen will 😅 

Momentan fühle ich mich gut…ich hoffe die Zweifel werden nicht so laut…noch 2 Monate dann weiß ich zumindest das Ergebnis 🙈 

Jetzt wünsche ich allen erstmal einen schönen Feiertag je nach dem welchen ihr habt 😅 

Eure Pia🌞 

# Wie geht’s weiter?

Die Frage ist für mich gar nicht so leicht. Das lernen für die Schriftliche war für mich greifbarer zu organisieren.

Nicht zu wissen, ob es gereicht hat oder nicht, ist doch eine kleine Motivationsbremse um sich neu zu strukturieren.

Trotzdem hab ich schonmal alle Ergänzungen wieder einsortiert, weil es die in jedem Fall braucht! Damit bin ich jetzt fast durch.

Ab November starte ich dann mit Vorträgen üben und Protokollen durcharbeiten.

Lernpartner für Vorträge sind auch gefunden und feste Tage vereinbart.

Dann werde ich noch den Kurs der Nöthen & Schröders GbR besuchen und sofern es gereicht hat, eine Online Simulation mitmachen.

Das I Tüpfelchen wird dann der Prüfungscoach für die mündliche Prüfung vom Nwb. Da kann man auch immer nebenbei bissl Quizzen und vor allem die aktuelle Rechtssprechung nochmal nachlesen.

Wie ist euer Plan?

Was macht eure Motivation?

Abgeben 😎

Ach was war das für eine Woche?!? 

Ich bin mit dem Gefühl angereist ich habe Plan B ich glaube nicht das ich dieses Jahr überhaupt abgebe. Meine Vorbereitung lief überhaupt  nicht so wie ich das wollte, letzten Donnerstag hatte ich noch einen komplett Black out….ich wusste nicht einmal mehr, wann meine Kinder Geburtstag haben 😱 

Aber ich glaube ein großer Vorteil dieses Jahr war, dass ich einfach wusste, was auf mich zu kommt. Ich wusste wie die Tage so rein organisatorisch ablaufen und das die Welt nicht untergeht, falls ich nicht abgebe. 

So reiste ich Montag an. Ich durfte ja schon in den Prüfungsraum, durch meinen Antrag hat mein Mann meinen Tisch höher gelegt und mein Stuhl durfte auch mit. 

Dadurch wusste ich auch schon es sind mehr Tische wie letztes Jahr, es wird wohl laut 🙄 

Schon nach dem Ersten Tag hatte ich ein besseres Gefühl als letztes Jahr. Ich war echt relativ entspannt (wie man das in der Situation halt sein kann). Nach dem zweiten Tag habe ich tatsächlich währen ich Musik gehört habe ein paar Tränen vergossen, aber nicht weil der Tag scheiße lief sondern weil ich trotz allem so knapp davor war tatsächlich abzugeben. Die 2 Tage liefen für mich besser als gedacht, ich hatte ein gutes Gefühl. 

Also nur noch den letzten Tag. Mein Angstgegner. Ich mag Bilanz nicht, es gab auch dieses Jahr keine Bilanzklausur, die mich nicht gequält hat geschweige denn bestanden wäre 😔 

Aber die gehört nun mal dazu. Ich hatte einfach die Hoffnung das nach 4 Jahren lernen und Klausuren und allem einfach mal meine Bilanzklausur kommt. 

Und sie kam 👌Es war glaube meine Klausur, ich habe mir die Finger wund geschrieben, habe überall etwas gewusst. Bin gestern mit einem mega gutem Gefühl aus der Prüfung. 

Ich habe das Gefühl ich habe die Bilanzklausur meines Lebens geschrieben 😂😂 

Oder total am Thema vorbei…aber da ist egal solange ich mit einem guten Gefühl rausgegangen bin. 

Also wenn ich mein Gefühl mich nicht so sehr täuscht könnte es dieses Jahr reichen…und wenn nicht dann habe ich ja Plan B und noch einen Versuch. 

Ich hatte auch außerhalb der Klausur 3 schöne Tage, mein Mann war mit und hat mich unterstützt, andere Mitprüflinge haben mit mir den Abend/Nachmittag verbracht. Und auch wenn man nicht über die Prüfung reden soll, haben wir Kleinigkeiten ausgetauscht. 🤐 

Nun fahr ich erstmal runter und komm in das normale Leben zurück. 

Ich würde euch gerne die Tage im Einzelnen wieder geben, mit Inhalt wie ich mich gefühlt habe, wie meine Pausen verliefen. Ich persönlich kann da sehr gut drüber reden. Kann aber jeden verstehen der nichts davon hören will und auch sich nicht verunsichern lassen möchte. Obwohl ja abgegeben, abgeben ist 😂 

Vielleicht gebt ihr ein kurzes Feedback ob ihr das gerne lesen möchtet und auch gerne wie es euch ergangen ist. 

Schönes Wochenende  

Eure Pia 😍 

# Überlebt

Hallo Ihr Lieben, hier eine Rückmeldung von mir, wobei ich mich zu den Themen der einzelnen Tage nicht äußern werde.

Ich denke für uns alle war es unglaublich anstrengend und wir freuen uns auf ein normales Wochenende!

Tatsächlich hoffe ich darauf alle Eindrücke bald zu verarbeiten und nicht mehr Geisel meiner Fehler zu sein. Mich stresst am meisten alles, was mir nach der Klausur einfällt und falsch ist. Hier hab ich mittlerweile wirklich schon Schlafstörungen entwickelt und hoffe die lassen bald nach.

Die ganzen Sorgen die ich mir vorher gemacht hab zu Raumgröße, Ablauf, Geräusche, Anzahl der Teilnehmer usw waren vollkommen unbegründet. Hier ein großes Lob an die StbK München! Ein super Prüfungsraum, tolle Organisation und überhaupt keine Geräuscheprobleme trotz 400 Teilnehmern! Ich war wirklich positiv überrascht.

Nun kann man selber aber leider halt gar nicht einschätzen ob es reicht oder nicht.

Deswegen Kleiner Reminder!

Wir haben großartiges geleistet, auch wenn es vielleicht nicht reicht! Und wir haben uns den Aufgaben gestellt und Mut und Zielstrebigkeit bewiesen!

Es ist eine besondere Situation! Für jeden auf seine Weise. Ich saß die ersten 2 Tage mit Mandelentzündung und Fieber in der Prüfung und fragte mich wirklich, ob das jetzt sein muss. Aber ja musste es. Also Ibu rein und los geht’s. Und das jeden Tag aufs Neue!

Aber ich hab überlebt! Und ich hoffe ihr auch?

Deshalb verabschiede ich mich jetzt in mein erstes freies Wochenende seit langem! Und hoffe auf schnelle Genesung 🙂

StB-Prüfung | Tag 1

Ich durfte heute auch Prüfungsluft schnuppern und möchte euch gerne einen Einblick hiervon geben. Erstmal zum organisatorischen Ablauf und dann auch zu den Aufgaben.

Vorab dies bezieht sich auf den Prüfungsort der Kammer Nürnberg, KIA-Arena. Ggf. ist der Ablauf an anderen Prüfungsorten abweichend. Man wird nach dem Alphabet aufgerufen und zieht seine Platznummer und erhält sein Deckblatt für die Lösungen. Dann kann man in die Arena um seinen Platz einzunehmen. Ich war tatsächlich gegen 8:00 Uhr bereits am Platz, die Letzten wurden erst gegen 8:50 Uhr aufgerufen. Also das dauert schon etwas. Die Tische haben eine wirklich ausreichende Größe und der Stuhl war sehr bequem mit einem dicken Polster. Die Halle ist sehr hell ausgeleuchtet, daran gewöhnt man sich aber recht schnell. Das Schreibpapier liegt bereits ausreichend auf dem Platz und man kann seine Prüfungsnummer vor Beginn drauf schreiben. Bei uns waren um die ca. 200 Tische, ca. 15 waren davon bereits zu Beginn leer. Wer am ersten, zweiten oder dritten Tag nicht zur Prüfung erscheint, zählt dies als nicht angetreten. Oder man unterschreibt vor Ort seine Rücktrittserklärung. Um 9:00 Uhr beginnt die Aufsicht alles Organisatorische zu erklären, dann werden die Prüfungsaufgaben ausgeteilt. Tatsächlicher Start war dann so gegen 9:10 Uhr. Während der Prüfung sind Klo- und Raucherpausen möglich. In der KIA Arena herrscht allerdings Cannabis-Rauchverbot 😉 Die Taschen und Handy´s müssen an den Seiten abgestellt werden. Weiteres Papier steht unbegrenzt zur Verfügung.

Prüfungsthemen: Diese sind komplett ohne Gewähr. Ich habe die Aufgaben alle angelesen. D.h. nicht bearbeitet. Ich gebe nur wieder, was ich auf den ersten Blick an Themen erkannt habe. Hier ein paar Stichpunkte

AO: Gliederung in 5 Teilaufgaben, Punkteverteilung jeweils zwischen 4 – 9 Punkte. Zeitlich machbar würde ich persönlich auf den ersten Blick sagen.

Es kam wie bereits spekuliert teilweise die FGO dran + Wirksamkeit Bescheid. ESt-Bescheid 2018 der geschiedenen EF erging unter VdN, ohne die Unterhaltsleistungen des EM. Im Nachgang hatte sie die Anlage U unterzeichnet, es erging ein geänderter Bescheid nach §164 II AO. Dieser wurde mit gelbem Brief förmlich zugestellt, allerdings nicht persönlich an Sie, lag im Briefkasten (Ggf. ein zu heilender Fehler?).

Fragestellungen waren teilweise nicht ganz eindeutig, was gefragt war. Aber wie gesagt, ich bin auch nicht tiefer eingestiegen. Der Sachverhalt war noch ausführlicher, mehr kann ich aber im Moment nicht wiedergeben.

USt: mehrere Teilaufgaben, zeitlich m.M. nicht machbar in der Zeit

Themen: UR-Eigenschaft + Umfang, alle Personen/Unternehmer mussten jeweils beurteilt werden. USt-Organschaft zwischen OHG und GmbH war zu prüfen.

In Vorjahren geerbtes Haus war an Rechtsanwalt stfr. vermietet, RA ist ausgezogen. Renovierung. Vermietung an Feriengäste. Danach Vermietung an Tante unentgeltlich. Hier ging es m.M. um den §15a | Reihengeschäft mit Frankreich | Weiteres „Reihengeschäft“ mit unselbständiger Betriebsstätte der GmbH in Österreich | Grundstücks-/Gebäudeerwerb in 2017 durch Zwangsversteigerung, hier war auch das Jahr 2017 zu beurteilen | Konventionalstrafe | Überlassung Wohnung an Mitarbeiter neben Barlohn | Vorabvergütung Gesellschafter | Gesellschafterwechsel | Geschäftsführertätigkeit -> alles in allem war in USt einiges an Themen drin

ErbSt: Ermittlung festzusetzende ErbSt (14 Punkte); Ges. Feststellungen (16 Punkte)

unbeschr. ErbSt-Pflicht | Alleinerbe | Bewertung OHG-Anteil (sehr umfangreich) | Grundstück mit lebenslanger Rente | Darlehens-VE

Das war das was ich mir merken konnte. Also ohne Gewähr und auf keinen Fall vollständig.

Ich wünsche allen Prüflingen auch für die nächsten Tage weiterhin viel Erfolg und gute Nerven.