Kurze Woche


Hallo Ihr Lieben,


na wer freut sich auch über diese kurze Woche? Heute steht bei mir Homeoffice an. Ich muss zwischendurch mit meinem Sohn zum Kieferorthopäden. Am Freitag geht’s in den Osterurlaub. Die Vorfreude ist groß.

Bei mir ist es momentan ruhig. Ich starte im August mit dem Vorbereitungslehrgang in Präsenz in Frankfurt. Am Wochenende habe ich mir bereits das Heft Steuer + Studium zur Hand genommen und muss schon sagen. Wow. Ich habe großen Respekt vor der bevorstehenden Aufgabe. Aber wie heißt es so schön, die größten Abenteuer beginnen mit dem ersten Schritt.

Ich freue mich, wenn Ihr noch Fragen habt. Lasst dazu doch einen Kommentar da 
Viele Grüße
Sylvia

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben

Guten Abend zusammen,

Am Wochende habe ich versucht ein paar Korrekturen nach zu arbeiten.

Die Langlösung lese ich immer kurz nach der Klausur, den Korrekturbogen habe ich mir dieses Mal zusammen mit der zurück gesendeten Klausur und den Korreturanmerkungen angesehen.

Dieses Mal habe ich mir verschiedene Textmarker genommen und den Korrekturbogen künstlerisch verschönert.

Grün = richtig

Blau = Paragraphen fehlen oder nicht Satz genau zitiert

Gelb = grundsätzlich gewusst, aber einfach nicht geschrieben

Rot = Problem nicht erkannt

Ich weiß nicht so recht ob es die Lösung meiner Probleme ist … aber vielleicht hilft das visuelle ja mal um sich was zu merken :-).

Oder hat da jemand noch eine andere Idee?

Schlaft gut!

Gruß Sarah

Moin in die Runde…

Moin und nochmal ein herzliches Willkommen in meinem Blog.

Wie ihr bereits meiner kurzen Vorstellung entnehmen konntet, werde ich mich an der Steuerberaterprüfung des Jahres 2023 versuchen.

Zunächst dachte ich, ich wäre damit ziemlich früh dran, aber es scheint ja sogar unter den Blogger:innen einige zu geben, die sich dasselbe Ziel gesetzt haben und sich auch schon in der Vorbereitung befinden. Das gibt natürlich erstmal das Gefühl nicht ganz allein so freakig zu sein… Falls ihr also dieselbe Schnapsidee hattet, könnt ihr gern weiterlesen (wenn nicht natürlich auch).

Da mein Präsenzkurs erst im September an den Samstagen stattfinden wird (falls Corona mitspielt), halten mich zur Zeit ein paar Vorkursskripte meines Anbieters bei Laune. So ganz geheuer ist mir die selbständige Vorbereitung nicht, aber was will man machen…

Ich versuche seit Anfang März wöchentlich ungefähr 20 Stunden Lernzeit nebenberuflich zu erreichen, damit mein „Stundenplan“ bis zur Prüfung 2023 aufgeht. Da fragt man sich natürlich zurecht, ob das wirklich jetzt schon sein muss? Nun, mein Plan war ursprünglich auch ein anderer. Ich dachte ein Einstieg in die Lernerei mit dem Beginn des Präsenzkurses würde genügen. Als ich dann einen NWB-Artikel las, in dem eine Vorbereitungszeit von 1.700 Stunden empfohlen wurde, begann die Kalkulation in meinem Kopf und naja wie das ausgegangen ist habe ich ja einleitend beschrieben.

Also, wie gestaltet ihr eure Vorbereitung zur Zeit? Geht ihr es eher entspannt an oder geißelt ihr euch wie ich mit ekligen Stundenplänen?

Grüße gehen raus

Carlo

In a picture

Hey Ihr, das Bild habe ich letzte Woche gemacht und finde es sehr passend für die mühsame Reise zum Examen.. eisig kalt, es regnet und DANN kommt natürlich noch eine Baustelle mit Umleitung auf einen groben Schotterweg. Was auch sonst! Schönen Abend und lasst Euch nicht ärgern. LG Alex

Langsam wird es ernst…

Hallo liebe(r) Leser(in),
es ist soweit, der neue Blog startet und ich freue mich darauf. Zwar ist es noch ungewohnt einen Beitrag zu verfassen, aber es wird werden 🙂
Die Vorbereitungsutensilien wie Gesetze sind gekauft. Ich habe mich entschieden noch die Griffregister des WLW anzuschaffen. Vor Beginn meiner Vorbereitung werde ich meine Gesetze damit bestücken. Das wird denke ich etwas Zeit und Geduld in Anspruch nehmen. Werde mir direkt die Folien zum Bekleben mit dazu kaufen, um nicht bei jeder Ergänzungslieferung neu kleben zu müssen.
Da ich erst im September mit der Vorbereitung als Kurs beginnen werde, habe ich das heutige schöne Wetter, um den Sonntag etwas zu genießen.
Ein schönes Restwochenende
Eure Miriam

Let’s do this!

Believe you can and you’re halfway there

Theodore Roosevelt

Liebe Leser:innen & liebe Blogger:innen,

in den letzten Monaten habe ich gespannt die Blog-Beiträge der letzten Blog-Saison verfolgt und jetzt darf ich selbst über meinen Weg in Richtung Steuerberaterprüfung berichten – ich freue mich!

Der Weg dorthin ist steinig, das wissen wir alle. Es gibt gute, weniger gute und schlechte Tage. Es ist ein dauerndes Auf und Ab.

Mit dem Zitat von Theodore Roosevelt möchte ich alle, die sich wie ich in Vorbereitung befinden, auf ihrem und unserem Weg bestärken.
Vielleicht erinnert ihr euch an weniger guten Tagen an meinen ersten Blog-Beitrag in der Saison und an das Zitat zurück.
Lasst uns nie den Glauben an uns selbst verlieren, denn damit kommen wir unserem Ziel schon ein großes Stück näher.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.

Eure Ann-Catrin

Ergänzungslieferung die 182te

Hey Ihr, wer kennts nicht, Ergänzungslieferungen kommen grds. immer, wenn man gerade so richtig im Zeitstress ist. Diesmal ist ja der komplette UStAE neu.. Da ich meine Gesetze mit Griffregistern (die vom WLW) versehen habe muss ich die Seiten einzeln einsortieren 🙁 . Wie habt Ihr das Problem gelöst, dass die Gesetze zu dick werden mit den Registern? Ich habe den „Überstand“ in einen separaten Ordner gepackt. Gibt es irgendwo größere Loseblattordner zu kaufen? Die Erlasse sind etwas dicker, evtl. könnte man diesen Ordner nehmen für die anderen Gesetze. Hat das schon mal jemand probiert? Danke und schönen Sonntag!

Euer Alex

Wie aufregend…

Hallo zusammen,

Wie ihr meiner Vorstellung entnehmen konntet, werde ich dieses Jahr den zweiten Versuch starten.

Ich musste nicht lange darüber nachdenken was im ersten Versuch schief gelaufen ist, bzw. was man besser machen kann… dieses Zitat ist ganz passend:

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“
  Johann Wolfgang von Goethe

Man kann es echt noch so sehr wollen, man kann noch so viele Stunden am Tag lernen, wenn man am Ende keine gute Technik hat um am Ende alles in der wenigen Zeit, unter diesen Stress auslösenden Bedingungen abzurufen… dann scheitert man leider trotzdem. Auch wenn man noch so fleißig war. Auch wenn nur 5,5 Punkte zur besseren Note gefehlt haben…

Dieses Jahr ist der Plan die Klausuren besser nachzuarbeiten, sie auch nochmal nach einer gewissen Zeit anzulösen… leider fehlt mir bei der Nacharbeit noch etwas die Technik. Vielleicht hat da jemand ein paar Tipps?

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch 🙂

Und ich möchte an dieser Stelle auch meine Blog Kollegen herzlich begrüßen!

Bis dann

Sarah

..und los

Hi zusammen und willkommen in der neuen Bloggersaison!

Was habe ich mir Gedanken über meinen ersten Post gemacht, nach Zitaten gegoogelt, Bilder gesucht und alte Beiträge durchgelesen… ich schreibe jetzt einfach drauf los.

Ich freue mich sehr Euch auf meine Reise mitzunehmen, mit Euch zu lachen und mit Euch zu leiden. Auch meine Mitblogger möchte ich an dieser Stelle herzlich begrüßen 🙂

Zusammen rocken wir das!