da sind sie wieder die 8 Monate

Hallo Ihr Lieben

ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen. Ich wollte erst die mündlichen Prüfungen abwarten. Denn wie ihr ja wisst, musste ich meine Reise wieder von vorne beginnen. Und davon möchte ich euch heute erzählen.

Es es genau ein Jahr her, als ich voller Panik meinen damaligen Dozenten angeschrieben habe und ihn gefragt habe wie ich mich weiter vorbereiten soll. Theorie lernen, Klausuren schreiben, beides…. ?

Jetzt ein Jahr später weis ich das ich besser auf ihn gehört hätte. Er meinte damals ich soll bis Ende Februar Übungsaufgaben machen, meine Theorie festigen und ab Februar dann mit den Klausuren anfangen. Tja hört sich alles super geordnet an. Ich als anerkannte Chaosqueen habe stattdessen weiter Kurse gebucht viel gelernt aber nie das richtige. Alles angefangen und nie richtig nachgearbeitet und schlussendlich meine Panik noch weiter geschürt da ich mit den Unmengen an Materialien, Kurse, Aufgaben nicht mehr zurecht gekommen bin und ständig meinen Plan geändert habe.

Was ist diesmal anders? die Noten leider nicht. Aber alles andere schon.

Ich bereite mich über die Klausuren von WLW vor und jaaaa nur WLW. Ich konzentriere mich auf die wöchentliche Klausur, reiche diese auch ein und arbeite auch diesmal die Prüfungen nach. Ausserdem werden die Klausuren immer Dienstag und Mittwoch nochmal mit einem Dozenten besprochen. Ich gehe anders an die Klausuren ran, ohne Angst und ohne Druck. Wenn ich mal nicht auf die Lösung komme, lese ich in Büchern nach ( deswegen habe ich die auch mal gekauft). Ich schaue nicht mehr so auf die Note sondern freue mich wenn ich meine Punktezahl erhöhe.

Wenn ich an das letzte Jahr zurück denke und mein Wissen von damals mit dem jetzigen vergleiche muss ich mir eingestehen. So kann man keine Prüfung bestehen. Ich hatte zwar ein wunderschönes bunt angemaltes Gesetz alles schön unterstrichen aber die Paragraphen nie richtig gelesen da ich mich viel zu viel auf das unterstrichene konzentriert habe. Jetzt ist mein Gesetz ohne Unterstreichung und ohne Farbe. Kann ich nur jedem empfehlen.

Diesmal läuft es anders und weniger ist mehr.

Wie läuft bei Euch die Vorbereitung? An die, die auch wiederholen, an was lag es? Was macht ihr diesmal anders?

Grüße

Nicole

An alle die bereits die mündliche Prüfung bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch.

Der kurze Februar

Noch 3,5 Wochen bis zu meiner Prüfung. Langsam kommt die Nervosität. Die Winterferien liegen hinter mir, ich habe frei. Der Plan war spätestens ab morgen loszulegen und Vollzeit zu lernen. Wie es so mit Plänen ist… Mein Kind ist in Quarantäne und kommende Woche werde ich Ersatz-Lehrerin sein.

Aber jammern hilft nichts. Es könnte schlimmer sein.

Ich freue mich auf die Prüfungssimulationen, welche nun kommen werden und erhoffe mir aus diesen viel Wissen mitzunehmen. Lieber jetzt die falschen Antworten liefern als zur Prüfung.

Wie läuft Eure Vorbereitung, seid ihr fit? Habt ihr die Protokolle eurer Prüfungskommissionen schon zerlegt und euch Schwerpunktthemen gesetzt?

Nächste Woche werde ich mich auch mal um ein passendes Outfit kümmern. Was werdet ihr tragen?

Mündliche Prüfung NRW

hier könnt Ihr Eure Erfahrungen rund um die mündliche Prüfung mitteilen.

Lasst uns an Eurer mündlichen Prüfung teilhaben.

  1. hast du bestanden?
  2. welche Kurzvorträge wurden angeboten?
  3. wie war die Stimmung / Prüfer nett?
  4. wie war die Fragerunde, welche Fragen wurden gestellt.
  5. Vornote

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen

Grüße

Nicole

Meine Erfahrung als Bloggerin

jetzt ist die Saison der diesjährigen Blogger bald zu ende und ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen und Erlebnisse als Bloggerin mitteilen.

Als ich mich damals als Blogger bei NWB beworben habe, hatte ich null Erfahrung in diesem Bereich und ja ich muss zugeben ich hatte am Anfang richtig schieß. Meinen ersten Blog habe ich auf einen Zettel vorgeschrieben, zichmal abgeändert und dann abgetippt. Ich war es auch nicht gewöhnt “ so in der Öffentlichkeit“ zu stehen und musste schnell feststellen das es aber so ist.

Ich habe mich auch immer wieder über die Fotoauswahl von mir geärgert, mit der Brille komme ich einfach zu schlau rüber. 😉

Von Blog zu Blog wurde es besser und ich schrieb meine Gedanken, Erlebnisse einfach in den Blog wie in ein Tagebuch. Das hat richtig gutgetan und ich habe mich über jede Antwort sehr gefreut. Es ist schön wenn man in so einer schwierigen Vorbereitung nicht alleine ist!

Was soll ich sagen, es hat und tut es immer noch ( ich weis man tutet nicht)

RICHTIG SPASS GEMACHT.

Auch die Kommunikation mit Herr Schell und Frau Hückel war jederzeit super. Die zwei waren immer für einen da!

Ich habe in diesem Jahr tolle Menschen kennengelernt, schöne Erfahrungen gemacht, tolle Gespräche geführt und hatte immer das Gefühl ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Ich freue mich schon auf die neuen Blogger, auf Ihre Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken, Sorgen, Ängste und natürlich auf jeden neuen Fortschritt.

Dies wird nicht mein letzter Blog sein ich werde noch bis die neuen Anwärter den Blog übernehmen die mündlichen Prüfungen begleiten und Euch weiterhin die Daumen drücken.

Ich danke Euch trotzdem schonmal für dieses großartige Jahr auch wenn es für mich nicht gut ausgegangen ist. Aber gut Ding will weile haben 🙂

Es war schön, Euch in dieser schweren Zeit der Vorbereitung begleiten zu dürfen. Das gemeinsame zittern bis die Ergebnisse kamen und auch die vielen lieben Nachrichten als mein Ergebnis nicht so toll war.

Grüße

Nicole

Blogger gesucht!

Neue Blogger für die nächste Saison gesucht!

Die aktuelle Blog-Saison ist noch nicht vorbei! Wir erwarten hier noch spannende Beiträge und zahlreiche Kommentare von den Besuchern. Trotzdem möchten wir schon auf die nächste Runde hinweisen: Auch in der Saison 2022/2023 soll es hier einen NWB Campus-Blog geben. Wir suchen deshalb wieder begeisterte Schreiberlinge, die sich im Oktober 2022 der schriftlichen Steuerberaterprüfung stellen.

Weiterlesen

Ergebnisse schriftliche Steuerberaterprüfung Brandenburg

Liebe Brandenburger,

auf Wunsch erstelle ich nun auch einen Blog für Euch, die Ergebnisse lassen hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten. Als derzeitige Brandenburgerin fiebere ich besonders mit!

Ich kann mir gar nicht vorstellen, was für eine Qual es sein muss so lange auf die Ergebnisse zu warten und sich dennoch für die Vorbereitung auf die mündliche zu motivieren. Großen Respekt an alle, die so lange warten mussten!

Die Daumen sind gedrückt und wir würden uns auch bei Euch über die folgenden Infos freuen:

  1. Einschätzung der einzelnen Tage
  2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage 
  3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
  4. Ob in der Vorbereitung die Klausuren eher besser oder schlechter ausgefallen sind
  5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an

Liebe Grüße

Julia

Ergebnisse schriftliche Steuerberaterprüfung Rheinland-Pfalz

Liebe Rheinland-Pfälzer,

da Julia leider flach liegt, erstelle ich nun einen Blog für euch, die Ergebnisse müssten ja hoffentlich bald da sein! Die Daumen sind gedrückt und ich würde mich auch bei euch über die folgenden Infos freuen:

  1. Einschätzung der einzelnen Tage
  2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage 
  3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
  4. Ob in der Vorbereitung die Klausuren eher besser oder schlechter ausgefallen sind
  5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an

Liebe Grüße

Vanessa

Blog zur mündlichen Prüfung in Baden-Württemberg

auf Wunsch ein Blog für die mündliche Prüfung.

Lasst uns an Euren besonderen Tag teilnehmen.

  1. hast du bestanden?
  2. wieviele Prüflinge seit ihr gewesen?
  3. welche Kurzvorträge wurden angeboten?
  4. wie war die Stimmung / Prüfer nett?
  5. wie war die Fragerunde, welche Fragen wurden gestellt.
  6. event. Prüfungskommision
  7. wird Kaffee, Wasser usw angeboten?
  8. war Maskenpflicht?
  9. Vornote

Ich drücke ganz fest die Daumen!

Grüße

Nicole

Steuer und Studium: Neuer Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG

Um die Folgen der COVID-19-Pandemie steuerlich abzumildern, sind mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz, dem Jahressteuergesetz 2020 und zuletzt mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) die Regelungen zum Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG geändert worden. Für die mündlichen StB-Prüfungen wäre dies also ein dankbarer Prüfungsgegenstand. Auf www.nwb.de ist nun eine aktuelle SteuerStud-Fallstudie abrufbar inkl. Synopse (Rechtslage alt-neu) und zzgl. Schaubild.

> Hier geht es zum Beitrag auf nwb.de