„Weil ich es kann“

So lautet der Buch- und Filmtitel von Jonas Deichmann zu seinem Projekt Challenge120. Vielleicht könnt Ihr euch noch erinnern. Er hat bei uns im Landkreis jeden Tag, 120 Tage am Stück eine Langdistanz absolviert. Gestern hatte ich das Glück bei der Filmpremiere dabei zu sein. Jonas war auch anwesend und seine Worte haben mir mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist an sich zu glauben. Herausforderungen anzunehmen und an diesen zu wachsen. Wie hat er so schön gesagt: „Vom auf dem Sofa liegen ist noch niemand an einer Herausforderung gewachsen und über seine Grenzen gegangen. Was will ich euch damit sagen: Glaubt an euch und euer Ziel.

Auch wenn es hin und wieder etwas steinig wird. Mein Januar verlief leider lerntechnisch auch nicht so wie erwartet. Geburtstage wollten gefeiert und organisiert werden. Infekte und Krankheiten gaben sich bei uns gefühlt die Klinke in die Hand. Dafür lief es die letzten beiden Wochen viel besser. Ich bin wieder so einigermaßen in meiner Lernwoche drin. Der Sonntag ist nun mein lernfreier Tag und gilt ganz der Familie. Ansonsten bin ich momentan dabei das Wissen wieder aufzufrischen. Gestartet habe ich das mit Tag 2, sprich ESt, IntStR und UmwStR. Hier sehe ich aktuell noch meine größten Schwächen. Und so arbeite ich mich nun von Fach zu Fach. Und arbeite die „alten“ Klausuren und die Fallsammlung von WLW durch.

Zur Info: Die Knoll-Klausuren aus dem Kurs vom letzten Jahr sind noch bis April verfügbar. D.h. wenn ihr mit diesen weiterlernen wollt, bis dahin herunterladen. Mein Online-Zugang für die WLW-Fallsammlung ist ebenso bis April aktiv. Hier habe ich aber auch die Printversion gekauft und arbeite dann mit dieser weiter. Für alle die in die nächste Runde gehen, es gibt bei WLW einen Wiederholer-Rabatt. D.h. wenn ich die Fallsammlung nochmal für dieses Jahr kaufen würde gibt es Rabatt. Wie das mit den Kursen ist, weiß ich nicht. Auch nicht, wie es bei anderen Anbietern ist. Ggf. einfach mal nachfragen.

Ein Klausurenfernkurs soll es noch werden. Aktuell schwanke ich zwischen Knoll und WLW. Mal sehen worauf die Entscheidung fällt.

Weiter habe ich noch den Arbeitskreis der Nöthen/Schröders-GbR im Auge. Gibt es hier Erfahrungen von euch? Kann jemand berichten?

Wie läuft es bei euch? Steht euer Lernplan? Kommt ihr so voran, wie ihr es euch vorstellt?

Grüße gehen raus

Blogger und Community Influencer gesucht!

Die aktuelle Blog-Saison ist noch nicht vorbei: Wir erwarten hier noch spannende Beiträge, Kommentare, Tränen der Freude und vielleicht leider auch der Enttäuschung. Aber da der Blick in die Zukunft immer lohnt, möchten wir schon auf die nächste Runde hinweisen: Auch in der Saison 2025/2026 soll es hier einen NWB Campus-Blog geben.

Wir suchen deshalb wieder begeisterte Schreiberlinge, die sich im Oktober 2025 der schriftlichen Steuerberaterprüfung stellen.

Du schreibst gerne und möchtest andere an deinem Lernalltag, den Sorgen und Wünschen, vielleicht aber auch an den schönen Momenten während deiner Vorbereitungszeit teilhaben lassen? Das Schreiben ist für dich ein Ausgleich während der stressigen Zeit? Dann werde Bloggerin oder Blogger für den NWB Campus-Blog, vernetze dich mit der Online-Community und setze selbst wichtige Impulse!

Alle Blogger erhalten einen kostenlosen Zugang zum NWB Themenpaket Steuer + Studium und die Möglichkeit, drei Fachbücher aus dem NWB Shop auszuwählen und als Online-Version gratis zu erhalten.

Du fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt über das

> Bewerbungsformular.

Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte.

Let‘s blog!

Dein NWB Blog Team

Von Bekanntgabe bis Prüfung

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte nochmal von meinen Wochen von der Bekanntgabe bis zur Prüfung berichten.

Nachdem ich den Brief gelesen und Festellen musste, dass ich doch nur ein paar Wochen Zeit zur Vorbereitung hatte, wurde ich doch gleich recht nervös. Mit 4,33 habe ich mich entschieden noch einen Kurs zu buchen, der gezielt Wackelkandidaten helfen soll, aber dazu gleich mehr.

Erstmal hieß es für mich Skripte und Protokolle lesen. Mit Bekanntgabe kennt man in Niedersachsen seine Kommission und so konnte ich mich gut auf meine Kommission einstellen und die Fragen die ständig kamen intensiv vorbereiten. Zum Beispiel wollte unser Prüfungsvorsitzender oft was zur Steuerspirale wissen. Also eben ausgedruckt und an die Tür geklebt 😀

Danach bestand die Vorbereitung aus den Randthemen, Aktuelles Steuerrecht und Urteile lesen. Die Themen der schriftlichen Prüfung habe ich versucht durch das Üben der Kurzvorträge zu wiederholen. Macht auch unbedingt Kurzvorträge, es ist wirklich die beste Übung!! Am Ende war für mich kein Thema in der mündlichen Prüfung toll, aber durch die Übung vorher habe ich dennoch 8 Minuten erzählen können 🙂

Nun noch zum Kurs, den gab es bei meinem sehr zu empfehlenden Anbieter Haas (machen mittlerweile auch viel Online 🙂 ). Hier wurden wir in einer kleinen Gruppe auf die Fragerunden und Kurzvorträgen unter realistischen Bedingungen vorbereitet. Also Thema bekommen, 30 Minuten Vorbereitung und dann ging es los. Super Übung und auch ohne Kurs möglich 🙂

Im nächsten Post werde ich dann nochmal über die mündliche Prüfung bei mir berichten, bis dahin, Liebe Grüße

Torben

Ergebnisse der schriftlichen StB-Prüfung 2024 – NRW

Hier ist der Blog, um sich über die Ergebnisse in Nord­rhein-West­falen auszu­tauschen.

Es hat sich bewährt, die Infos über die Ergeb­nisse mit folgenden Angaben zu teilen:
1. Einschätzung der einzelnen Tage
2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
3. Tatsächliche Ergeb­nisse der einzelnen Tage
4. Sind die Klausuren in der Vorbe­reitung eher besser oder schlechter ausge­fallen?
5. Wann fangen die Münd­lichen bei euch an?

Ergebnisse der schriftlichen StB-Prüfung 2024 – Brandenburg

Hier ist der Blog, um sich über die Ergebnisse in Brandenburg auszu­tauschen.

Es hat sich bewährt, die Infos über die Ergeb­nisse mit folgenden Angaben zu teilen:
1. Einschätzung der einzelnen Tage
2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
3. Tatsächliche Ergeb­nisse der einzelnen Tage
4. Sind die Klausuren in der Vorbe­reitung eher besser oder schlechter ausge­fallen?
5. Wann fangen die Münd­lichen bei euch an?

Tag der schriftlichen Bekanntgabe…

Hallo Leute,

heute gehe ich einmal mit Euch zurück an den Tag der schriftlichen Bekanntgabe. Die Kammer Niedersachsen hatte sich überlegt die Ergebnisse genau am 60. Geburtstag meines Vaters ankommen zu lassen 😀

Als meine Freundin mir gegen Mittag schrieb, dass der Brief dann tatsächlich da ist, durfte ich auch gleich von der Arbeit nach Hause fahren. Wie ja schon gesagt, hab ich schriftlich mit 4,33 bestanden und damit knapp, aber egal, Hauptsache man darf zur mündlichen Prüfung. Im einzelnen setzen sich die Tage so zusammen:

Tag 1: Geschrieben eine 4,0. Durch Umsatzsteuer bin ich aber eigentlich aus dem Tag gegangen mit, okay der erste Versuch wird vielleicht nichts, aber am Ende sollte es mein bester Tag dennoch gewesen sein. 😀

Tag 2: Geschrieben 4,5. Hier dachte ich tatsächlich eher das für eine 4,0 gereicht haben könnte, der Eindruck sollte sich aber auch nicht bestätigen 😀

Tag 3: Hier ebenfalls 4,5 geschrieben und auch irgendwo genauso erwartet, da das auch in der Vorbereitung immer der wackelnde Tag war.

Fazit ist, egal wie das Gefühl ist, gebt beim ersten Mal immer ab, das Gefühl kann sehr schnell getrübt sein und beim ersten Mal hat man immer ein schlechtes Gefühl. Wie sich zeigte war bei mir gerade an Tag 1 das Gefühl auch ganz auf der falschen Seite 🙂

Und an alle die Ihre schriftlichen Ergebnisse noch nicht hatten oder mündlich mit 4,5 oder 4,33 noch vor sich haben. Kämpft in der mündlichen Prüfung und übt Vorträge und dann wird das alles gelingen! 🙂 Aber dazu die Tage noch ein bisschen mehr 🙂

Liebe Grüße

Torben

Bestanden!

Hallo Leute,

es ist tatsächlich geschafft und sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung liegen erfolgreich hinter mir. 🙂

Ich habe lange nach der Bekanntgabe meines schriftlichen Ergebnisses überlegt was ich schreiben soll, aber mit 4,33 war die natürlich auch etwas Unsicherheit da.

Dazu kam dann noch, dass die Prüfung sehr zeitnah war und die Vorbereitungen auf die mündliche Prüfung keinen Raum für was anderes mehr lies in meinem Kopf 😀

In den nächsten Tagen werde ich Euch nochmal ein wenig von meinen letzten Wochen erzählen.

Liebe Grüße

Torben

Ergebnisse der schriftlichen StB-Prüfung 2024 – RLP

Hier ist der Blog, um sich über die Ergebnisse in Rheinland-Pfalz auszutauschen.

Es hat sich bewährt, die Infos über die Ergebnisse mit folgenden Angaben zu teilen:
1. Einschätzung der einzelnen Tage
2. Erwartete Noten für die einzelnen Tage
3. Tatsächliche Ergebnisse der einzelnen Tage
4. Sind die Klausuren in der Vorbereitung eher besser oder schlechter ausgefallen?
5. Wann fangen die Mündlichen bei euch an

#Drahtseilakt

Die letzten Wochen des Wartens waren die Hölle. Gefühlt hat mein Nervenkostüm täglich abgenommen, je näher 🗓die Ergebnisse rückten.

Die Zweifel immens und das Feeling nahe einer Depression 😱. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat mir dann auf Instagram (bergerstbtobe) ein Lernbuddy geschrieben, dass die Briefankündigung raus ist. Und dann war ich völlig fertig mit den Nerven. 💔

Also gut dann bin ich um 2 durch unser Haus wie ein Gespenst👻 gewandert und hab gehadert. Soll ich die Ankündigung öffnen? In Bayern ist ein Einschreiben durchgefallen und ein normaler Brief bestanden. Also gut. Ich hätte endlich Gewissheit.

Ich hatte so Angst! Also hab ich meinen Mann geweckt….Die Briefankündigung ist da, sollen wir schauen? Mittlerweile 2 Uhr in der Nacht.

Und er knallhart.“ Nein wir schlafen jetzt. Heulen können wir morgen auch noch den ganzen Tag aber lass uns jetzt schlafen“.🤣

Also ich hab wirklich kurz überlegt, ob das ein Scheidungsgrund ist. (Normalerweise ist er wirklich ganz nett🤣) nachdem ich ultra abergläubisch bin, hab ich mich nicht getraut die Ankündigung allein aufzumachen und bin tatsächlich ins Bett.

Für einen leichten Schlaf hat es tatsächlich nochmal gereicht aber um 05.15 Uhr war Schluss und ich saß wieder wie ein Zombie🧟‍♂️ neben meinem Mann.

Ich: „Jetzt haben wir geschlafen. Also passt jetzt?“

Er: „Dein Ernst?“

Ich: „Ja!!!“

Er:“Soll ich öffnen?“

Ich hab kurz überlegt, aber da er die App gar nicht kennt und ich dann ewig alles erklären muss, wo drücken usw.

Ich:“Nee, ich mach“

Die Gedanken von scheiße, was mach ich dann, bis bloß nicht zu früh freuen uns bloß nicht hoffen dann ist die Enttäuschung nicht so hart.

Ein Klick auf die App und da war der Scan meines Briefs, frankiert mit 0,95 ct

Ich hab mich noch nie in meinem Leben so sehr über 0,95 ct gefreut😅, wie an diesem Tag!

Aber dann kommen schon wieder die Zweifel. Ist es dieses Jahr auch wirklich wieder so? Oder kommen dieses Jahr alle per Brief?

Also gut dann warten wir auf den Postboten! Auf dem Dorf, an einem Samstag….

Das ist gefühlt wie warten auf den Telekom-Techniker.

Nachdem Bis 13 Uhr immer noch niemand in Sicht war, hab ich meine große Tochter auf die Suche geschickt. Und als sie den Postboten dann fand, rannte sie wie ein Blitz nach Hause.

„Er ist vorn um die Kurve! Kommt gleich!“

Da war er. Der alles entscheidende Brief!

Bestanden!!! Mit 3 Kindern im Erstversuch!

An alle Mamas die mich daran haben glauben lassen, dass es möglich ist. DANKE ♥️ Ohne eure Motivation auf dem steinigen Weg hätte ich es nicht durchgestanden!!!

Und für alle MAMAS/PAPAS die das gerade hören müssen:

Es ist machbar! Nicht aufgeben!